- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: mr.urban groove Date: 04.01.2008 Thema: steuergerät ausgetauscht,gleiche probleme ---------------------------------------------------------- Hilfe:Neues Steuerg. bei bmw eingebaut, weil mein Altes kaputt war? Nach dem Abholen heute wieder die gleichen Probleme.Die ersten km läuft er(Stadt), dann auf die Bahn und er zieht nicht voll.Kickdown oder Steptronic, er dreht hoch bis Anschlag, aber er läuft zäh und hat Mühe auf 180 zu kommen, und ruckelt dann.Danach ruckelt er auch im Stand,und beim Gas geben.Stell ich ihn ab, so 10 min, dann zieht er wieder ein paar km.Es wurde der LMM,Zündspulen usw überpüft.Am Telfon eben sagte man mir, vielecht ist es die Ventildeckeldichtung, Öl in Zylinder??? Komisch erst 100% das Steuergerät.Ich weiß nicht mehr weiter.e39 model 97 540ia (Limo) MfG grandmaster flash |
Autor: 5e39 touring Datum: 05.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bin zwar Laie, aber das hört sich nach nem Notprogramm an, damit der überhaupt noch läuft. Würde eher auf Nockenwellensensor, LMM, Kurbelwellensensor tippen. Aber ich bin Laie!! Autogas, das hat was!! ;-) |
Autor: Blade 2 Datum: 09.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was sagt denn die Lambda Sonde? |
Autor: mikV8 Datum: 09.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ich denke doie Lambda Sonde bekommt nix mehr mit, da deine Kats zu sind. Ein recht häufiges Problem bei diesem Baujahr und bei BMW sehr teurer zu beheben. Am besten du holst dir gleich Metallkats von "Unikat". Normalerweise müssten bei Extrembedingungen auch Zylinderabschaltungen im FS abgelegt werden, da du aber nen Automat hast, wirst du das wohl nicht dort hin bekommen. Bei meinen 535(auch ein V8 aus 97) war es damals das gleiche Spiel. Wenn man in nem hohen Gang gefahren ist, wo der Motor ein Stück Zeit brauch um auf Geschwindigkeit zu kommen, dann hatten sich so viele Abgase zurück gestaut, dass er angefangen hat zu stottern. Wenn ich dann vom 5ten, wos nicht mehr weiter ging, wieder brutalerweise in den 4ten geschaltet hab, hat er ja die Drehzahl vom Getriebe "vorgegeben" bekommen. Das war dann soweit dass sich einzelne Zylinder abgeschaltet haben. Nach nem Neustart waren diese dann aber wieder da. Eventuell hörst du die kats ja auch klappern, jedoch muss das nicht zwingend sein. Gruß Mirko |
Autor: mr.urban groove Datum: 10.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin,Zusammen! Bin noch ratlos, der Wagen steht noch bei den Freundlichen, nun seit einer Wo., und die Herrn haben sich noch nicht gemeldet!Mir wird von Tag zu Tag mulmiger.Ich werde sofot berichten, wenn ich was genaueres weiß. MfG grandmaster flash |
Autor: Pure E39 Power Datum: 10.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Falsch.. bj 97 waren die runden kats die sind sehr robust..(540i) facelift mit flachen kats sind davon betroffen:-) und wenn er in der stadt läuft könnens auch nicht die kats sein... ventildeckeldichtung is ein kleiner witz, da kann KEIN öl in die zylinder kommen, sei denn du machst aus dem zylinderkopf schweizer käse.. da das problem immer besteht wenn er heiss ist und gefordert wird, wüde ich auf die klopfsensoren schliessen.. Sebi schraubst du noch, oder fährst du schon? |
Autor: mikV8 Datum: 11.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Punkt 1 ist das nicht so. Punkt 2 hatte ich selbst dieses Problem auch schon mit meinem 97er 535 und es hat sich genau so geäußert wie bei "mr.urban groove". Nur in hohen Drehzahlbereichen und beim Versuch Vmax zu erreichen ging nix mehr. Im untertourigen Bereich, wo man beim V8 ja recht häufig unterwegs ist, hat man, dadurch das sich sowas schleichend einstellt, gar nichts gemerkt. Ich gehe mal davon aus, dass in den niedrigen Drehzahlen die anfallenden Abgase noch raus können. Werden diese aber mehr, dann staut sich das was nicht mehr weg kann eben zurück. Die nicht mehr ovalen Kats sondern eher in eckiger Ausführung sind eine überarbeitete Version, was jedoch nicht heißen soll, dass die nicht auch verstopfen können. Hier soll aber das ganze nicht mehr so häufig passieren. Gruß Mirko |
Autor: mr.urban groove Datum: 11.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin! Gute Nachrichten! Fehler gefunden! Rechter Kat zu! Nach dem anbau einer Fremdauspuffanlage und anschließender Probefahrt konnte der Fehler zugeordnet werden! Danach die alte montiert Auto läuft nicht so wie er soll.und der rechte Kat ist heiß! Das Steuerge. nehmen Sie zurück,oh wie geil! Aber so ein Kat kostet bei den Freundl.über 1000Euronen im zubehör um die 500Euro da geht noch was! Bedanke mich für die eure Teilnahme ! MfG grandmaster flash |
Autor: mikV8 Datum: 12.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, na da hat mich doch mein Gedächtnis doch nicht im Stich gelassen. ;-) 1. Auf alle Fälle beide Kats wechseln!!! Du hast sonst unterschiedliche Rückstaudrücke an den zwei Zylinderbänken. 2. Hol dir die Metallkats bei www.unikat.de . Da musste deine alten Kats nur rausflexen(werden dann mit Rohrverbindern wieder eingebaut) und zu Unikat einschicken. Die schweißen die dann um und schicken dir die neuen zurück. Haben hier im Forum denke schon einige gemacht und können sicherlich ne preisliche Auskunft drüber geben. Gruß Mirko EDIT: Hab grad nochmal geschaut. 640,-EUR plus Versandkosten plus Rohrverbinder(50-100,-EUR) plus bissel Schrauberarbeit ist denke ich ein Witz im Vergleich zu 1000,-EUR Katpreis pro Stück bei BMW! Bearbeitet von - mikV8 am 12.01.2008 16:57:43 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |