- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Achsschenkel vorne wechseln, ohne Schäden ? - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: thias
Date: 03.01.2008
Thema: Achsschenkel vorne wechseln, ohne Schäden ?
----------------------------------------------------------
Hallo Leute,

Hat jemand die Erfahrung gemacht wie ich vorne rechts den Achsschenkel wechseln kann, ohne das Traggelenk am Querlenker zu beschädigen?? Denn normalerweise wenn ich das Gelenk ja wechseln wollen würde, wird das ja mit so einer Gabel aus dem Achscchenkel getrieben und dann ist es ja kaputt. Da diese Gelenke aber Nagelneu sind sollten sie also ganz bleiben. Gibt es da vielleicht so ein Spezialwerkzeug wie wenn mann die Spurstangen ausbauen möchte, nur größer??

Gruß

Thias

Bearbeitet von - weiß-blau-fan-rude am 03.01.2008 12:15:21


Antworten:
Autor: Brown~eyes82m
Datum: 03.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi

wenn es nicht all zu fest ist weil es ja neu ist wie du sagst könntest du es mit einem zughammner oder auch wixer genannt probieren.

Grüße Michi
wenn Ihr lust habt klickt einfach mal bei mir rein, hab auch ne Fotostory
Autor: yogie
Datum: 03.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
warum möchtest du das ding überhaupt ausbauen??
Du hast geschrieben die gelenke sind nagelneu.
Mfg
BMW Club Südwestpfalz
Autor: Airborne
Datum: 03.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es gibt ein Werkzeug für den E46, mit dem man die Gelenke (welche ja im Querlenker integriert sind) ausdrücken kann ohne das diese Schaden nehmen.

Beim E36 ist das Problem, das das Federbein direkt über dem Gewindebolzen des Gelenks sitzt, dieses muss aber frei zugänglich sein damit man das Werkzeug ansetzen kann.
Beim E46 ist da mehr Platz, deshalb geht das so.

Entweder müsste man um das Werkzueg anzusetzen das Federbein ausbauen oder zumindest am Achschenkel lösen oder den Schenkel samt Querlenker ausbauen und dann im ausgebauten Zustand das Werkzeug ansetzen.

MfG
Autor: Christian Sch.
Datum: 04.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe es bisher immer mit einem Hammer und einem Montierhebel gemacht. Mit dem Hebel den Querlenker nach unten Hebeln und dann seitlich gegen den Achsschenkel schlagen wo der Konus sitzt. Meistens löst sich der Konus nach ein paar Schlägen.
Autor: thias
Datum: 04.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ach ja Airborne stimmt ja, die Mutter vom Traggelenk steht ja irgendwann am Federbein an. Daran habe ich ja gar nicht mehr gedacht. Ja da hilft ja echt nur eins. Federbein raus. Sind ja nur drei Schrauben unten und drei oben. Werde dann mal beim BMW Händler nach dem Werkzeug fragen vom E46.

Und jetzt noch eine Antwort für yogie. Ich möchte den Achsschenkel wechseln weil das Vorderrad ca. 1-2mm hin und her wackelt wenn das Auto kalt ist. Es ist aber alles neu an der Vorderachse. Auch Radlager und Stoßdämpfer. Einfach alles. Ich vermute das dass Radlager zu viel Einbauspiel hat. Deshalb habe ich wahrscheinlich auch ab und zu das schütteln im Lenkrad. Es ist eben das einzige Teil das an der VA noch nicht neu ist, oder gewechselt wurde.

Gruß

Thias




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile