- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: BmwFlaver01 Date: 02.01.2008 Thema: Brückenumbau m50 ---------------------------------------------------------- Hallo Leute Ich habe jetzt die suche benutzt aber net wirklich was genaues gefunden und zwar habe ich n freund mit m 328 der will jetzt n brücken umbau machen . Und jetzt die eigendliche frage Ich habe noch von meinem 325 die brücke,drossel,den 90 Grad bogen luftmengenmesser und denn luftfilterkasten. wenn wir das bei dem reinbauen ich meine alles muß man dann trotzdem die brücke umbauen ? weil das habe ich in der suche net gefunden |
Autor: Airborne Datum: 02.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Drossel und den ganzen anderen Quark brauchste net! Du musst zwischen M52 Drossel und M50 Brücke (beide mit Dichtung) einfach sone Zwischenplatte dazwischenzimmern! ![]() MfG |
Autor: BmwFlaver01 Datum: 02.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja aber da wird doch immer gesagt das man an der m50 brücke noch irgend was ab ändern mußt wegen den anschlüßen oder so . das heist einfach die brücke drauf und die adapter plate und alles passt ? auch die anschlüße oder muß man die im Nice2know beschrieben komplett umbauen |
Autor: Airborne Datum: 03.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ach so..klar, die Anschlussplatte für Ölabscheider und Leerlaufregler muss an die M50-Brücke angepasst und abgedichtet werden. Hier die Nummer 19: http://de.bmwfans.info/original/E36/Lim/328i-M52/ECE/L/M/1997/01/mg-11/ill-11_1492/ Ich hab meine Brücke fertig umgebaut gekauft, deshalb kann ich dir in der Hinsicht nicht unbedingt weiterhelfen. Der Rest ist im Nice2Know und diversen Threads eigentlich ganz gut beschrieben. Nur DK, Luftfilter usw vom M50 brauchste net, da geht auch alles vom M52 einwandfrei, is sogar einfacher das drinzulassen. MfG |
Autor: BmwFlaver01 Datum: 03.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- danke das wollte ich wissen :) |
Autor: Touri Normi Datum: 04.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich hoffe dein freund macht sich nicht die 25ps mehrleistung gedanken wie hier oft verschrien. gruß norman |
Autor: Linne Datum: 05.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Leute, ich hätte eine kleine Bitte: Wäre es möglich, dass Ihr mir bitte die Namen für die jeweiligen Anschlüsse mitteilt und ob man denjenigen Anschluss für einen Einsatz in einem 328i E36 benötigt. Ich habe leider keine Infos über die Suche finden können. Ich hoffe die Nummerierung ist lesbar von 1 - 8: ![]() Ich wäre euch sehr Dankbar. Grüße ///Markus Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.(Leonardo da Vinci, 1452-1519)[/center] |
Autor: BmwFlaver01 Datum: 05.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wow Sieht sehr sauber aus bein umbau. Hast eslber gemacht oder so gekauft. |
Autor: Linne Datum: 05.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, habe ich so gekauft... :) Jo stimmt schon, saubere Arbeit! Grüße Markus Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.(Leonardo da Vinci, 1452-1519)[/center] |
Autor: Airborne Datum: 05.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- 1: Kann mich nicht entsinnen das da ne Öffnung ist!?Wenn ein Gewinde drin ist, ne passende Schraube reindrehen mit Unterlagsscheibe. 2: So lassen wie´s ist, wird auch nix dran angeklemmt an dem Fühler! 3: Anschluss Leerlaufregler 4: Anschluss Unterdruckschlauch Tankentlüftungsventil (sitzt neben dem Luftfilterkasten, ist mit der M52-Brückenhalterung verschraubt) 5 und 6: Anschlüsse Unterdruckschläuche, z.B. für Auspuffklappensteuerung. Falls einer davon nicht benötigt wird, diesen dann mit ner Kappe verschliessen, ist im BMW ETK aufgeführt (siehe Link oben) 7: Anschluss Ansaugluft-Temperaturfühler, wird einfach nur reingesteckt, muss einrasten! 8: Anschluss Ölabscheider MfG Bearbeitet von - Airborne am 05.01.2008 20:05:04 |
Autor: Linne Datum: 05.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Airborne, danke für deine tolle Hilfe! Noch eine Frage zur Nr. 1, Du meinst also das sollte man dann komplett abdichten. Ein Gewinde ist nicht drinnen, aber es steht eine dünne Nase hervor mit einem kleinen Loch in der Mitte. Grüße Markus Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.(Leonardo da Vinci, 1452-1519)[/center] |
Autor: 325Heizer Datum: 05.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da machst nen gumiistopfen drauf und verschliest des ding,brauchst nicht. Mfg Lebe dein Leben |
Autor: Airborne Datum: 05.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also zu 1 will mir momentan wirklich nicht einfallen wie das aussieht (aufm Bild schlecht zu erkennen). Aber an der Stelle hab ich bei mir und meinem Bruder gar nix gemacht!! Wenn da nix offen ist, isses in Ordnung. MfG |
Autor: Linne Datum: 06.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Leute, hier noch mal den fraglichen Anschluss in groß: ![]() @Airborne, also wenn Du und dein Bruder an der Stelle gar nichts gemacht habt müsste da die Brücke normal "Falsch"luft bekommen!? Grüße ///Markus Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.(Leonardo da Vinci, 1452-1519)[/center] |
Autor: Airborne Datum: 06.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Linne Du, ich kann mich wirklich nicht dran entsinnen das da bei unseren Brücken irgendwas war!! Und wenn doch, war es verschlossen. Falschluft hamma keine, läuft alles 1A. MfG |
Autor: Linne Datum: 06.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Airborne, ok danke, dann werde ich wohl das Loch auch mal zu machen :) Danke und Grüße ///Markus Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.(Leonardo da Vinci, 1452-1519)[/center] |
Autor: Airborne Datum: 06.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich schau da bei Gelegenheit aber trotzdem mal nach, das lässt mir jetzt kein Ruhe! Is natürlich mal wieder anner saublöden Stelle. Aber angeklemmt hab ich in der Gegend eh nix, da ist alles an der Anschlussplatte was man für den M52 braucht. Den Fühler hab ich bei mir dringelassen nur um die Bohrung dich zu lassen, ihn aber nicht angeklemmt (brauch man ja auch nicht, M52-Fühler sitzt ja in der Platte drin.) Bei meinem Bruder seiner Brücke hat der Fühler gefehlt, haben da dann von ATU ne passende Schraube+Unterlagsscheibe geholt und reingedreht, Schraube mussten wir nur etwas kürzen. MfG |
Autor: 6-Zylinder-Freak Datum: 08.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: soweit ich weis is da der unterdruckschlauch fürn benzindruckregler dran |
Autor: Linne Datum: 08.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ...aber nur beim M50 Motor oder? Beim M52 fällt der Anschluss weg? Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.(Leonardo da Vinci, 1452-1519)[/center] |
Autor: Airborne Datum: 08.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Jo, jetzt fällts mir ein....einer der Anschlüsse von der M52-Platte geht an den BDR. Also ist der Anschluss bei der M50-Brücke eigentlich "unnötig" und stillzulegen.....und jetzt hab ich erstrecht nen Grund um bei mir doch nochmal nen Blick draufzuwerfen!! An der Stelle hab ich nämlich nix gemacht, net dass das da noch offen ist! :-/ MfG |
Autor: Linne Datum: 08.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Welcher Anschluß ist dann das oben, denn da hast Du nix von einem BDR erwähnt? Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.(Leonardo da Vinci, 1452-1519)[/center] |
Autor: Airborne Datum: 08.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jaa, sorry ,ich werde halt alt! :-D Müsste die 5 oder 6 sein, ist eigentlich egal welcher von beiden weils 2x derselbe Durchmesser ist. Aber das siehste ja, wenn ihr die M52 abbaut!! Da klemmt ihr einfach alles genauso an der M50-Brücke an wie es bei der M52 war! MfG |
Autor: Linne Datum: 09.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ...das klingt logisch und werde ich auch so machen :) Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.(Leonardo da Vinci, 1452-1519)[/center] |
Autor: Airborne Datum: 09.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe heute mal unter meine Brücke druntergelangt....und tatsächlich, der Anschluss ist vorhanden und auch nicht abgedichtet! Allerdings ist kein Unterschied feststellbar wenn ich den verschließe (das heisst, den Finger draufgedrückt! :-)....zumindest nicht bei Leerlaufdrehzahl und etwas erhöhter Drehzahl. Allerdings haben mein Bruder und ich seit dem Umbau nen Luftmassenmesser-Fehler im Fehlerspeicher, welcher sich aber nicht auf den Motorlauf auswirkt, laufen total Sahne unsere 323ti´s. Ich werde den Anschluss demnächst verschließen (Habe dafür die Nummer 3 oben im Link bestellt, ein Verschlussstopfen) und schau mir das dann nochmal an, ob der Fehler dann noch auftritt. Wenn ja isses mir eigentlich Rille, weil Auto läuft ja supi! MfG |
Autor: Linne Datum: 09.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, ja die Nummer drei habe ich mir auch 2x bestellt, kostet ja nix und dichtet ab. Auf alle Fälle ist da eine Öffnung wo Luft angesaugt werden kann. Grüße Markus Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.(Leonardo da Vinci, 1452-1519)[/center] |
Autor: Ronn Datum: 09.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- was für nen Luftmassenmesser-Fehler ist es denn? Mein schwarzes Biest --> http://mein.auto-treff.com/Ronn-3.bmw |
Autor: Airborne Datum: 09.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich weiß jetzt ausm Kopf die genaue Benennung nicht, ist aber bei mir und meinem Bruder der gleiche! Ob das jetzt mit dem offenen Anschlus zammhängt bleibt abzuwarten. Wäre schon Zufall wenn bei beiden der LMM kaputt geht.... Habe aber keine Nachteile dadurch festgestellt, Spritverbrauch ist je nach Fahrweise (jedoch immer im Sollbereich, so 9-11,5 Liter), ziehen beide sauber und ohne zu mucken durch bei jeder Drehzahl und fahren mit 18"-Rädern 240Km/h Tachowert (238-239 aufm GPS). Vorher war nur 230 drin mit den großen Rädern.... Bei meinem ging zwar 2x die Motorwarnlampe unter Vollast auf der AB an, das lag aber anner Undichtigkeit der Ansaugbrücke. Durfte meine deswegen nochmal ausbauen (suuuhuuuper!!!!) und neu abdichten....bisher kam nix mehr. MfG Bearbeitet von - Airborne am 09.01.2008 21:32:57 |
Autor: Airborne Datum: 10.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die von mir genannten Verschlussstopfen passen nicht!! Wir hatten welche im Lager und ich habs gleich probiert, sind aber zu klein. Ich habe jetzt welche vom M60 V8 bestellt, die haben nen größeren Querschnitt. Werde dann berichten ob´s mit denen klappt und dann ggfls die Teilenummer posten. MfG |
Autor: Linne Datum: 11.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Jo, bitte mach das! Danke! :) Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.(Leonardo da Vinci, 1452-1519)[/center] |
Autor: Airborne Datum: 19.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, habe den bestellten Verschlußstopfen heute montiert und er passt einwandfrei! Lässt sich auch im eingebautem Zustand der Brücke einfach auf den Anschluss aufstecken, man muss halt etwas drunterlangen. Die Teilenummer ist die "11 61 1 437 694" MfG |
Autor: Linne Datum: 19.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Super, danke Ariborne. Dann weiß ich was ich bestellen muss! Grüße Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.(Leonardo da Vinci, 1452-1519)[/center] |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |