- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Marcelk83 Date: 30.12.2007 Thema: Motorumbau E34 518i zu 544i ---------------------------------------------------------- Hallo, mein vorhaben ist bei mir den m62 4,4l V8 aus dem E39 bauj. 04/96 - 08/98 ohne canbus zu verbauen. Meine fragen dazu... sind die motorhalter vom E34 m60 an den gleichenstellen verbaut wie am m62? Abgesehen von sämtlichen antriebswellen und dem getriebe was muss noch geändert werden? ausser der bremsanlage (4kolben vorn / m5,540 hinten) z.B. der Tacho kann meiner drin bleiben oder ist der kabelbaum inkompatibel? Achja und tips wie hol dir doch nen anderen wagen, kann man sich schenken dafür hab ich mittlerweile schon zuviel in den wagen investiert und ich will meinem panzer treu bleiben, es fehlen halt nur noch ein paar ps. Für hilfreiche infos bin ich sehr dankbar. |
Autor: ManuelE30 Datum: 30.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also die Motorhalter kannst du ganz normal vom E34 übernehmen. Bei der Elektrik kann ich dir leider nicht weiterhelfen beim E34. Also ich denke mal sonst gilt das gleiche wie beim E34 V8 Umbau. Bremsbetätigung einbauen, BKV nach vorn. Nen Kühler hätte ich da noch für dich liegen. MfG Manuel Hubraum ist durch nichts zu esetzen.Ausser durch noch mehr Hubraum. www.schrauber.jimdo.com ---www.schrauber.jimdo.com--- |
Autor: Marcelk83 Datum: 01.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke bei mir sind grade noch neue fragen aufgekommen. wie sieht das aus mit dem asr? mit dem bremskraftverstärker und den steuergerät sowie den sensoren (es werden doch nicht die abssensoren genutzt oder) könnte ich doch gleich das asr mit nachrüsten oder? |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |