- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: gehasst.verdammt.vergöttert Date: 28.12.2007 Thema: Kühlwasserverlust ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen! mir ist vor einigen tagen aufgefallen, dass unter meinem 316i (M43 motor) immer kleine flecken sind. hab jetzt mal einen kartong drunter gelegt und es war eindeutig kühlerfrostschutz. da ich konnektions zu einem bmw autohaus in meiner umgebung habe bin ich da mal hingefahren. ich hab ein abpressgerät an den ausgleichsbehälter angeschlossen und mal 1,5bar druck draufgegeben um zu schauen wo er das wasser verliert. jetzt mein problem: das abpressgerät hat den druck von 1,5 bar fast konstant gehalten (zumindest nicht auffällig oder unzulässig abgefallen) und wasser hats auch niergends rausgedrückt. als ich heute morgen wieder auf meinen kartong (einem frischen :P) geschaut hab, waren wieder flecken vom kühlerfrosrschutz drauf. kennt irgendjemand das problem? hatte das schonmal einer? kennt jemand eine abhilfe? achja die flecken sind immer im bereich ausgleichsbehälter, irgendwo in der gegend. hoffe das mir jemand helfen kann. danke schonmal im voraus für eure antworten. gruß matze |
Autor: SIGGI E36 Datum: 28.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hey entweder ist der behälter undicht vom kühler oder der untere schlauchanschluss am kühler,die li. unterhalb ist vll. schlauchschelle. am behälter zum kühler ist en gummiring was abdichtet. mfg In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: gehasst.verdammt.vergöttert Datum: 28.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- also du meinst das hier dann der ausgleichsbehälter defekt ist und ich den erneuern muss? |
Autor: SIGGI E36 Datum: 28.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- nein ich habe nicht gesagt du sollst es erneuern. erst muss mann sehen wo es das wasser rausdrückt. normalerweise muss man es sehen,noch besser ist es das kühlsystem über nacht abzudrücken,so auf die schnelle abdrücken ist nicht immer die beste variante,oder über tag halt längere zeit.am besten in der abkühlungsphase. mfg. In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: deathbyhanging Datum: 28.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei mir war die undichte Stelle zwischen dem eigentlichen Alu-Teil und dem "angeflanschten" Plastik-Teil in den der Schlauch zum Thermostatgehäuse geht. Die zwei Teile halten durch die umgefalzten Alustrebchen zusammen. Dazwischen befindet sich eine Dichtung, die bei thermischer Belastung nicht mehr richtig dichtet. Soll heißen, sobald sich das Wasser durch die Hitze ausdehnt tropfts. Also, bevor du nen neuen Kühler kaufst, Kühler ausbauen an der besagten Stelle aufbiegen und Dirko HT rein. Sollte heben. |
Autor: deathbyhanging Datum: 28.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Könnte natürlich aber auch sein, dass die Schlauchverbindung undicht ist oder sogar der Schlauch selber ein kleines Loch hat. Hat mir mal ein Mader reingebissen, da hats dann auch getropft. Also, alle Schläuche auf schadhafte Stellen checken und Schlauchverbindungen überprüfen. Gruß Phil |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |