- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: egmdf Date: 26.12.2007 Thema: Reifenprobleme Fertigungsfehler ? 535D E60/61 ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 23.03.2012 um 21:56:30 aus dem Forum "5er BMW - E60 / E61" in dieses Forum verschoben. Nach einer Laufleistung von ca. 30000 km tat sich folgendes Problem auf. Bei einer Geschwindigkeit von ca. 80Km/h zeigte die Anzeige " Druckverlust " an. Kurz darauf trat ein starkes Ruckeln an der Hinterachse auf. Ich stellte einen sog. Plattmann am linken Hinterrad fest. Aufpumpen ging nicht. Beim Reifendienst wurde das Rad abgenommen. Erschüttert stellten wir eine fas kpl abgelöste Karkasse und ein teilweise durchtrenntes Metallgewebe fest. Nicht auszudenken was pssiert wäre bei 200 Km/h auf der Autobahn. Am rechten Hinterad stellten wir dann ebenfalls schon Einrisse an der Karkasse fest. Der Reifenhändler meinte es müßte sich um einen Herstellungsfehler handeln. Über meinen BMW Händler wurden die Reifen, es handelte sich um 245/40/18 Goodjear Eagle NCT 5 Runflat, nach Goodjear eingeschickt. Nach ca. 4-5 Wochen kam die lapidare Mitteilung, der Reifen ist in unser Eigentum übergegangen und wir ersttten Ihnen 60% über Ihren Händler. Kein Wort der Entschuldigung usw. Ich glaube an einen Fertigungsfehler. Wer hat ähnliche Feststellungen gemacht, der möge mir bitte schreiben. Ich bin der Meinung das dieser Vorgang so nicht einfach abgetan werden kann! Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 23.03.2012 um 21:56:30 |
Autor: karstenxxl Datum: 26.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo egmdf, leider muß ich dirsagen das die handlungsweise im reifenkulanzverfahren üblich ist und der hersteller dir abzüglich der gefahrenen kilometter anteilig der reifenwert ersetzt. um mehr raus zu holen mußt du mehr druck machen, empfehle dir wenn du rechtschutz hast es darüber zu machen sonst dauert es sehr lange bzw kommt nichts besseres raus. habe mit dulop winter 225/50/17 winter rf reifen extreme laufgeräusche, läst sich aber nicht abstellen, werde auf normal umsteigen beim nächsten wechsel, habe zwar kein notrad und wagenheber , vertraue aber auf meine kfz-zusatz und bmw notdienst, die ich bisher aber noch nicht benötigte mfg Bearbeitet von - karstenxxl am 26.12.2007 22:45:51 |
Autor: 530d at Datum: 27.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ich empfehle Dir auch zu Deinem Problem folgenden link: http://www.auto-treff.com/bmw/vb/showthread.php?s=&threadid=170858 gruß Frank |
Autor: MULISHA495 Datum: 27.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab nach 40000 KM mit den Reifen 245/40/18 Goodjear Eagle NCT 5 Runflat nen reifenplatzer auf der Autobahn gehabt. Der Reifen hatte an der Innenseite komplett einmal rundherum nen riss und das gleiche hatte ich eine Woche später mit dem anderen und beide male war die Aussage von BMW das sie zu stark abgefahren waren obwohl ich drei Wochen zuvor erst beim Kundendienst war. |
Autor: egmdf Datum: 01.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo MULISHA 495, wie hat sich Goodjear verhalten. Wie hoch war der beteiligung bzw. der Ersatz der defekten Reifen, wurde ein Fertigungsfehler eingestanden ? LG egmdf |
Autor: e61_530driver Datum: 01.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo, hatte dasselbe problem allerdings auf 225er bridgestone und die meldung kam bei ca. 190km/h, der grund war zu hoher reifendruck. mfg |
Autor: charlie2 Datum: 22.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich will das hier noch mal hochholen. Fahre auch einen 245/40/18 Goodjear Eagle NCT 5 Runflat. Lezten Sommer fing der an zu vibrieren, bereits ab 80 km/h. Nach einem Auswuchten war es kurzzeitig besser, kam aber wieder. Dachte schon, es liegt am Auto. Danach mit Winterreifen war aber alles weg, hatte die Sache schon fast vergessen. Jetzt wieder mit Sommerreifen das gleiche Spiel, starke Vibrationen. Die Reifen sind noch gut ca. 4-5 mm. Ich dachte, dass ist die Sägezahnbildung und hatte mich entschlossen, alle 4 zu wechseln. Gestern wieder die Winterräder drauf und siehe da, ein Goodyear der Vorderachse hat innen eine Auswölbung auf genau auf der Hälfte des Umfangs. Da hat sich wohl eine RF-Einlage verschoben. Habe mit den Runflats jetzt auch die Nase voll. Nun kommen Michelin Super Sport drauf. Obwohl mein Reifenhändler mir sagte, er hätte BMW-Fahrer gehabt, die nach einem Wechsel auf nonRFT unbedingt ihre RFT's wieder haben wollten, weil sie so ein schwammiges Fahrgefühl hätten. Ich wechsel jetzt trotzdem und gehe das Risiko mal ein. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |