- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: compact_mike Date: 18.12.2007 Thema: Rückleuchtenträger von Limo in Compact ---------------------------------------------------------- Hi passen die fl rückleuchtenträger von limo/touring/coupe/cabrio auch in den compact, ich möchte den versuch wagen die CC in den compact einzubauen, da würde ich den entsprechenden leuctenträger brauchen, oder kann man die vom compact CC tauglich machen? mfg. mike Mein E36 Compact |
Autor: screw Datum: 18.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- nein die rücklichter von der limo passen nicht in den compact....hab das selbe problem auch schon gehabt, alle haben gesagt, sie passen aber als ich sie verbauen wollte hab ich gemerkt, dass 1. die form nicht ganz stimmt, zwar minimal aber sie passt nich 100%ig und 2. passen die schraben nicht ganz in die löcher, die sind leicht versetzt. greeetz |
Autor: daniel.krueger Datum: 18.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ compact_mike: Kann es sein, daß Du Dich noch garnicht so richtig mit den nötigen Änderungen für das CC beschäftigt hast? Dann hättest Du nämlich festgestellt, daß Du beim Compact überhaupt keine andere Leuchte bzw. keinen anderen Leuchtenträger benötigst. (Kleiner Insider-Tip: Schau Dir mal die Rückleuchte bzw. den Schaltplan vom Touring an, der hat mit und ohne CC die gleiche Rückleuchte. Wenn Du das dann mal mit Limo/Coupé/Cabrio vergleichst, dann wirst Du auch feststellen, warum diese Fahrzeuge unterschiedliche Leuchten haben und der Touring nicht.) |
Autor: compact_mike Datum: 18.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein habe erst gestern begonnen malö die Pläne durchzuschauen. Deinen Tipp verstehe ich nicht ganz??? heißt das jetzt das meine Rückleuchten CC fähig sind mfg. mike Mein E36 Compact |
Autor: daniel.krueger Datum: 18.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Rückleuchten von Limo,Coupé und Cabrio haben im Gegensatz zu denen von Touring und Compact einen entscheidenden Unterschied: Sie haben 2 Glühlampen für das Standlicht. Bei Limo/Coupé/Cabrio ohne CC haben beide Glühlampen eine gemeinsame Zuleitung, bei Fahrzeugen mit CC aben beide Glühlampe getrennte Zuleitungen, wobei eine davon vom CC überwacht wird, die andere nicht. Beim Touring gibt es nur eine Glühlampe und daher auch nur eine Leitung, (die, die überwacht wird,) die andere entfällt und beim Compact wäre es genauso. |
Autor: compact_mike Datum: 18.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ok soviel dazu also muss ich die rücklichträger nicht tauschen? wie ist es de mit den glühbirnen und eventuellen wiederständen Bearbeitet von - compact_mike am 18.12.2007 23:05:46 mfg. mike Mein E36 Compact |
Autor: daniel.krueger Datum: 19.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Rückleuchten können ohne jegliche Veränderungen weiterverwendet werden. |
Autor: compact_mike Datum: 19.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok danke für deine tolle unterstützung mfg. mike Mein E36 Compact |
Autor: Nicore Datum: 20.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Berichte mal bitte von Deinem Umbau! Was gehört dazu wenn man CheckControl nachrüsten will? Könnte man z.B. einfach eine LED als Signal anklemmen um zu sehen ob die Lampen hinten gehen? Wäre cool... BMW Team Oberhavel |
Autor: compact_mike Datum: 20.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- also so richtig habe ich mich noch nicht beschäftigt, ich will nur das CC diplay einbauen, das stuergerät habe ich schon, das muss dann zw die lichrelais und den lichtern angschlossen werden, wird noch ein weilchen dauern bis es soweit ist, werde aber dann berichten obs klappt mfg. mike Mein E36 Compact |
Autor: daniel.krueger Datum: 20.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ Nicore: Du benötigst entweder den Bordcomputer, die Check-Control-Anzeige oder die Check-Control-Anzeige mit Außentemperaturanzeige. Eine Kontrolleuchte für das CC hat man zwar sowieso im Kombiinstrument, diese wird aber über eine der o.g. Anzeigen überhaupt erst angesteuert. |
Autor: compact_mike Datum: 20.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- So ich habe jetzt mal Steuergerät, Niveauschalter fürs Kühlwasser, Morgen schaue ich noch ob man den alten Behälter weiterverwenden, kann da im E*K keine unterschiede sind ob mit oder ohne CC und wenn ich Glück habe bekomme ich Morgen noch bei ebay das CC-Display, dann wartet nur noch der Einbau. mfg. mike Mein E36 Compact |
Autor: daniel.krueger Datum: 20.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Außerdem benötigst Du noch einen anderen Bremslichtschalter und den Niveauschalter für das Scheibenwaschwasser. |
Autor: compact_mike Datum: 20.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- niveauschalter wasserbehälter habe ich eben ersteigert, wegen dem bremslichtschalter werde ich mich gleich mal umschaun, dann sollte eigentlich alles komplett sein mfg. mike Mein E36 Compact |
Autor: daniel.krueger Datum: 20.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mich würde mal interessieren, wo Du die CC-Anzeige beim Compact hinbauen willst. |
Autor: compact_mike Datum: 20.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich will die Mittelkonsole umbauen, da ich die Schalterrahmen von der Limo brauche, also das wo ASC, DWA Led usw ist. Da ist auch ein Ablagefach dabei wo bei SMG noch Schalterrahmen mit Ganganzeige sind und da solls hinkommen habe mir eben die pinbelegung zusammengestellt, jedoch fehlen mir noch 12V, masse und die schlüße der beiden wasserniveaugeber kann das eventuell jemand bitte ergänzen X1074 Pin 1 Pin 2 Pin 3 Pin 4 Pin 5 Pin 6 Pin 7 Pin 8 Ge/Gr (o. CC = Ge/Gn) -> Sicherung (F11, Pin 2, X10016) Pin 9 Bl/Rt -> Bremslichtschalter (Pin 2, X78) Pin 10 Gr/Vi -> Lichtschalter (Pin 6, X503) Pin 11 Gr/ge -> Lichtschalter (Pin 2, X503) Pin 12 Ge/Gn -> Fahrlicht links Pin 13 Be/Bl -> Fahrlicht rechts Pin 14 Gr/Sw -> Lichtschalter (Pin 1, X503) [Kennzeichen] Pin 15 Ge/Rt (o. CC = Ge/Bl) -> Sicherung (F12, Pin 4, X10016) X1075 Pin 1 Gr/Sw/Ge -> Kennzeichenleuchte rechts Pin 2 Gr/Sw -> Kennzeichenleuchte links Pin 3 Pin 4 Gr/Ws/Ge -> Rücklicht rechts (Pin 5, X318) [Qp = 8] 1 Leitung Touring Gr/Bl/Ge -> Rücklicht rechts (Pin 7, X318) Pin 5 Pin 6 Gr/Vi/Ge -> Rücklicht links (Pin 2, X319) [Qp = 4] 1 Leitung Touring, Gr/Gn/Ge -> Rücklicht links (Pin 3, X319) Pin 7 Bl/Rt -> Anhänger Pin 8 Bl/Rt -> Bremslicht rechts Pin 9 Pin 10 Gr/Bl/Ge -> Rücklicht rechts (Pin 7, X318) [Qp = 4] nicht beim ti, tr Pin 11 Pin 12 Gr/Gn/Ge -> Rücklicht links (Pin 3, X319) [Qp = 8] nicht beim ti, tr Pin 13 Pin 14 Bl/Rt -> hochgesetze Bremsleuchte Pin 15 Bl/Br -> Bremslicht rechts Bearbeitet von - compact_mike am 21.12.2007 00:40:43 mfg. mike Mein E36 Compact |
Autor: daniel.krueger Datum: 22.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- X1074 Pin 01 (br/vi) – Waschwasserniveauschalter Pin 2 (Pin 1 = Masse) Pin 02 (br/ws) – Kühlflüssigkeitsniveauschalter Pin 2 (Pin 1 = Masse) Pin 03 (ws/gr) – Verbindung zur CC-Anzeige bzw. BC X1070 Pin 5 Pin 04 unbekannt, ev. nicht belegt Pin 05 (ws/bl) – Verbindung zur CC-Anzeige bzw. BC X1070 Pin 3 Pin 06 (vi/ws) – Sicherung F45 (Kammverbinder X1066) Pin 07 (ws/gn) – Verbindung zur CC-Anzeige bzw. BC X1070 Pin 4 Pin 08 (ge/gr) - X10016 Pin 2 (o. CC = ge/gn) Pin 09 (bl/rt) - Bremslichtschalter Pin 2 Pin 10 (gr/vi) - Lichtschalter Pin 6 Pin 11 (gr/ge) - Lichtschalter Pin 2 Pin 12 (ge/gn) - Abblendlicht links Pin 13 (ge/bl) - Abblendlicht rechts Pin 14 (gr/sw) - Lichtschalter Pin 1 Pin 15 (ge/rt) - X10016 Pin 4 (o. CC = ge/bl) X1075 Pin 01 (gr/sw/ge) - Kennzeichenleuchte rechts Pin 02 (gr/sw) - Kennzeichenleuchte links Pin 03 (gr/ge) – Standlicht rechts Anhängersteckdose Pin 04 (gr/ws/ge) - Rücklicht rechts (überwachte Lampe) Pin 05 (gr/vi) – Standlicht links Anhängersteckdose Pin 06 (gr/vi/ge) - Rücklicht links (überwachte Lampe) Pin 07 (bl/rt) – Bremslicht Anhängersteckdose Pin 08 (bl/rt) - Bremslicht rechts Pin 09 (br/or) - Masse Pin 10 (gr/bl/ge) -> Rücklicht rechts (nicht überwachte Lampe) Pin 11 unbekannt, ev. nicht belegt Pin 12 (gr/gn/ge) - Rücklicht links (nicht überwachte Lampe) Pin 13 unbekannt, ev. nicht belegt Pin 14 (bl/rt) - dritte Bremsleuchte (nicht überwacht) Pin 15 (bl/br) - Bremslicht rechts |
Autor: compact_mike Datum: 22.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- super, echt klasse dass du mir so hilfst!!!! mfg. mike Mein E36 Compact |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |