- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Batterie beim Abmelden abklemmen? - Baureihenübergreifendes

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: marylicious85
Date: 17.12.2007
Thema: Batterie beim Abmelden abklemmen?
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator weiß-blau-fan-rude am 18.12.2007 um 11:11:40 aus dem Forum "3er BMW - E46" in dieses Forum verschoben.

Hi,

nun isses so weit...habe mein Cab über Winter abgemeldet... :o((((
Ein Kumpel meint dass - seit dem Abklemmen der Batterie über Winter - die Elektrik nicht mehr so dufte ist...
Was meint Ihr dazu... sollte man die Batterie abklemmen oder nicht?

Bearbeitet von - weiß-blau-fan-rude am 18.12.2007 11:11:40
_-*°°(*Mitleid* bekommt man geschenkt, *Neid* muss man sich erstmal verdienen)°°*-_


Antworten:
Autor: cabriowuschel
Datum: 17.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Klar abklemmen und am besten an einem trockenen, warmen Raum (heizungskeller) aufbewahren und vor dem Widereinbau aufladen. Was sollte denn an der elektrik passieren wenn die Batterie abgeklemmt ist? Da rostet dir schon kein Kabel durch ;-)
Autor: shgfa
Datum: 18.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es ist schon vereinzelt vorgekommen dass, die Komfortsteuerung, also Endpunkt elektr. Fensterheber etc. verloren gehen wenn die ganze Zeit die Batterie abgeklemmt ist.
Gab es meine ich auch schon einen Thread darüber.
würd die aber trotzdem ausbauen und nach dem Winter halt das Komfortmodul neu anlernen.


Bearbeitet von - shgfa am 18.12.2007 12:11:33
<HDStyle> Ist dir schonmal aufgefallen, dass irgendwie nie Amokläufe an Hauptschulen stattfinden? o.o <Crytek> Ja ist klar. Da schießen ja auch alle zurück.
Autor: Masterpiece
Datum: 18.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
batterie abklemmen, und am besten ausbauen. du solltest möglichst die batterie wo unterstllen wo es keine minus grade hat.

gelegentlich sollte die batterie dann auch ans ladegerät angeschlossen werden.
Autor: Brandy_77
Datum: 18.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie schon gesagt wurde spricht gegen das Abklemmen der Batterie garnix.
Nur müssen evtl. beim Anklemmen im Frühjahr sämtliche Initialisierungsvorgänge durchgeführt werden. D.h. Fensterheber u. Schiebedach (Einklemmschutz), bei neueren Fahrzeugen auch der Lenkwinkelsensor.

Also, wie cabriowuschel schon sagte, getrost die Batterie ausbauen, an einem trockenen Ort lagern und vorm Einbau wieder aufladen.

Ich persönlich lass meine Batterie allerdings drin. Da ich das Auto ab und zu beweg is mir das ständige Batterie aus- und einbauen zu blöd. Hab mein Erhaltungsladegerät dran und gut is. ;-)
Funzt einwandfrei.

Gruß
Brandy

Autor: herr_welker
Datum: 18.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bedenke aber, dass dein Wartungssystem dann nicht mehr verlässlich ist.

Denn Standzeiten mit abgeklemmter Batterie werden nicht registriert.
Autor: Christian Sch.
Datum: 18.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich würde die Batterie auf jeden Fall abklemmen oder ein Erhaltungsladegerät anschließen. Läßt du die Batterie angeklemmt, kannst du sie im Frühjahr fast sicher entsorgen. Durch den Ruhestrom des Autos wird sie Tiefenentladen und das mag sie nicht wirklich gerne. Ich habe meine letztes Jahr nur abgeklemmt und in die Garage gestellt. Im Frühjahr war sie absolut tot :-(
Autor: Spliter
Datum: 18.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Ich habe meien auch abgeklemmt aber wie lerne ich das dan alles neu an scheiben usw.?
Autor: Christian Sch.
Datum: 18.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Geht das nicht automatisch beim ersten betätigen? Ich hatte mein Cabrio 8 Monate ohne Batt stehen und danach ging alles sofort perfekt.
Autor: herr_welker
Datum: 18.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei mir dauert's immer so 10 Sekunden.

Vorher gehen die Scheiben und des Schiebedach nur auf Knopfdruck und der Motor läuft nicht ganz so rund.

Also kein Grund zur beunruhigung.
Autor: Christian Sch.
Datum: 18.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das ist mir ehrlich gesagt gar nicht so aufgefallen. Motor war eh zerlegt und lief daher nach dem Start nicht 100%, Scheiben ist mir nichts aufgefallen und Verdeck war eh notentriegelt, da es bei leerer Batt auf Mitte stehen geblieben ist und dann nicht mehr wollte.
Autor: autobahnraser80
Datum: 19.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Impulsladegerät kaufen und über den "Winterschlaf" anklemmen. Damit geht nicht die Batterie kaputt, da sowas passieren kann wenn die Batterie sich komplett entlädt (und das kann auch im ausgebauten Zustand passieren!). Außerdem werden auch keine Fahrzeugspeicher gelöscht und du hast keine Arbeit! :)
Prinzipiell ist das Batterieabklemmen aber kein Problem. Hab zwar mal gehört, das Automatikwagen nach so ner Sache im "Notlaufprogramm" fahren, bis der Speicher wieder genügend Daten gesammelt hat (ca.200km), aber davon merkt man wohl nix...
MfG
Sascha




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile