- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: pedda320 Date: 14.12.2007 Thema: BMW USA vs. DE ---------------------------------------------------------- Ich habe gerade mal aus langerweile auf die amerikanische Seite von BMW geschaut und mir mal einen 335i Coupe zusammengebastelt und hab das schon so einiges angeklickt und kam auf 47.900$ (umrechnung mit 1,4721 ich hoff das ist noch ziemlich aktuell) entspricht 32.538,55€... dann hab ich mal vergleichsweise auf der deutschen Seite den Konfigurator geöffnet und nur den ersten Step gemacht, sprich nur 335i Coupe angeklickt und da waren es ja schon Basis 45.000 Euros... Das da ein Preisunterscheid ist hab ich ja schon gewusst aber das der so heftig aussfällt ist Krass. Hat mich echt umgehauen. Auf der US-Seite kann man ja nicht viel Sonderausstattung nehmen. Heisst das, dass das meiste Serie ist oder ist das nicht erhältlich?! |
Autor: BlackCoupe Datum: 14.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- wow, ganz schöner Preisunterschied. Nur wie is mit den Überführungskosten, Zulassung etc. in DL? Vollabnahme? www.BMW-E36-Archiv.de Liebe Mädchen kommen in den Himmel, Böse Mädchen kommen überall hin:) |
Autor: pedda320 Datum: 14.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da hab ich auch kein plan was das an Überführung etc. kostet... aber da hat man ja noch ne Menge Luft nach oben um auf den DE-Preis zu kommen.., Aber davon mal abgesehen kann ich ihn mir so oder so nicht leisten! :-) War halt nur so erstaunt als ich das gesehen habe... |
Autor: tobibeck80 Datum: 14.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich denke bei den Amis wird das meiste Serie sein....die kaufen nicht gerne Autos in denen nix drin ist. Der Preisunterschied ist halt mal so....bei denen wird ja alles ganz anders besteuert...wir haben ja die EU, Märchensteuer etc etc. Inwiefern sich das jetzt genau auswirkt, keine Ahnung...aber man merkts. „Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich |
Autor: Milo150 Datum: 14.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey Wenn das Auto überführt wird, dann zahlst du hier erstmal 16 oder 19% Märchensteuer. dazu kommt das ummelden der Papiere und die Überführungskosten. da gibt es wohl Firmen die das schon für 5000€ machen. was dann zusammen kommt kann man ja ungefähr rechnen. Aber je teurer das Auto bei uns, umso größer logischerweise die Ersparniss. |
Autor: pedda320 Datum: 14.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja nehmen wir mal den Preis von oben + 19% USt und pauschal die 5.000€ für Überführung etc. sind wir also bei gerundet 43.750€ ist immer noch billiger als hier. Nicht zu vergessen das da schon was an Ausstattung drin ist... Aber das muss man dann alles im Einzelfall nachrechnen ob sich das lohnt. Trotzdem traurig das eine Deutsche Marke in Deutschland mit oder sogar am teuersten ist. |
Autor: tobibeck80 Datum: 14.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- und trotzdem ist BMW dort seltener wie bei uns weil die Autos vom amerikanischen Markt noch billiger sind.....im Preis sowie im Rest auch ;-) „Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich |
Autor: dme Datum: 14.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab mal gehört, dass in den staaten die verwendeten materialien von der qualität her schlechter sein sollen, das könnte die differenz erklären... weiß aber net obs stimmt. In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. Arthur Schopenhauer |
Autor: ThoKe Datum: 14.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab mal mit nem Verkäufer geredet, der für cadilac arbeitet und selber mal ein paar jahre drüben gelebt hat. Dieser Verkäufer sagte mir das die Autos, auch von namenhaften deutschen Herstellern, drüben ganz erheblich günstiger sind. Die UV Schutzverglasung ist dort drüben unter anderem Serie. Die haben da drüben auch viel schärfere AU kriterien. Wird halt alles immer nur von unserer Regierung und unseren Medien runter gespielt, nach dem Motto "die bösen Amis". Aber das ist ein anderes Thema. Wußte allerdings nicht das die Unterschiede so krass sind. Gruß Thomas Die Drei 18i Blue White Insane, das BMW Team für H;HM;HI & SHG |
Autor: pedda320 Datum: 14.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja wie schon gesagt, so einen Krassen Unterschied hab ich ja auch nicht erwartet. Das die da das ein oder andere Teil verbauen was vielleicht ein bischen schlechtere Qualität hat mag ja sein, aber ich denke doch das der Großteil doch genauso sein wird wie bei den deutschen Fahrzeugen, oder etwa nicht?! Werden die auch in den USA produziert? (Absolut kein Plan) Da könnt ich mir schon vorstellen das die Produktionskosten doch um einiges weniger sind als hier... |
Autor: FRY Datum: 14.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- selbst modelle, die in die USA importiert werden müssen sind dort viel billiger. ein sehr gut ausgestatteter 550i kostet in den USA ca. 47000€. ob die fahrzeuge qualitativ schlechter sind, das weis ich nicht. der preis ist deswegen so "niedrig", weil die konkurrenz auch so billig ist und man da einfach dem preiskrieg unterworfen ist. wenn man aktuell importiert, könnte es sich schon lohnen, bedenkt, dass man zoll, steuer und transport kosten zahlen muss. zusätzlich kommen eventuelle umrüstungen (ich glaube die aktuellen modelle brauchen das aber nicht) und eine vollabnahme hinzu, der wagen hat ja keine deutschen papiere. mfg FRY Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat! |
Autor: TD_s1m Datum: 14.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ne die qualität ist die gleiche... aber die US Fahrzeuge haben halt (meißt) weniger leistung und sehen nicht so schön aus.... orange Blinker, Tacho usw... |
Autor: FRY Datum: 14.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- die USA modelle haben nur weniger leistung, wenn es sich um andere modellvarianten handelt, wie z.B. der E90 328i. und in den USA gibt es ja auch nur eine recht begrenzte auswahl an motoren. mfg FRY Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat! |
Autor: cemetery Datum: 14.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Da hast du erstens was vergessen, und zweitens die Aussage "...schon für 5000€..." ist echt geil. Die Frachtkosten dürften so bei 750-950€ liegen. Frag mich was dann noch über 4000€ kosten soll? Was die Gebühren angeht, wenn da nur "nur" 19% Mehrwertsteuer drauf kommen würden wärs schön. Die Rechnung sieht so aus: Kaufpreis plus ggf. Fracht + 10% Zoll + 19% Mehrwertsteuer Also wenn wir von den 32.538,55€ ausgehen siehts wie folgt aus: 32.538,55€ Fahrzeugpreis + 800€ Fracht = 33338,55€ davon 10% Zoll = 3333,86€ also 33338,55€ + 3333,86€ = 36672,40€ davon 19% Mehrwertsteuer = 6967,76€ 36672,40€ + 6967,76€ = 43640,16€ und dazu kommen noch eventuelle Umbaumaßnahmen, TÜV usw. Gruß Markus Der letzte Wagen ist immer ein Kombi ... mein 320d Touring Edition 33 |
Autor: TD_s1m Datum: 14.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: stimmt nich ganz. das z4 m coupe z.b. hat weniger leistung. wies beim 335i aussieht weiß ich nicht. |
Autor: VerlorenerJunge Datum: 14.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hallo, also wir bauen ja in Leipzig auch den E90 und die US die wir bauen sind alles 335i mit Vollausstattung. Die Qualität ist komplett die gleiche wie bei ECE Modellen. Der niedrige Preis in den USA kommt hauptsächlich durch den schwachen Doller. Gruß Rudi |
Autor: FRY Datum: 14.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: durch den schlechten dollar wären die fahrzeuge dann aber da teurer. mfg FRY Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat! |
Autor: güttl Datum: 15.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Mumpitz!! BMW hat unter dem schwachen Dollar zu leiden, da sie den Währungsverlust nicht an die Kunden weitergeben können, sprich, die Autos teurer machen. Das die Fahrzeuge, die für den US-Markt gebaut werden, ne miesere Qualität haben, ist ein böses Gerücht. Abgesehen von Z4, X5 und neuerdings dem X3 wird alles in Deutschland hergestellt. Ich kann mich nicht entsinnen, unterschiedliche Bewertungskriterien in der Qualitätssicherung gesehen zu haben. Im Gegenteil, die Anforderungen an US-Modelle sind gerade beim Lack höher. Mal davon abgesehen: Es sind schon einige Umbauten an der Lichtanlage erforderlich, um in D ne ABE für nen Ami-Import zu bekommen. Was da noch so dazugehört, weiß ich jetzt nicht, aber wenns so einfach wäre, würden das wohl ein paar mehr Leute so machen. Bearbeitet von - güttl am 15.12.2007 07:56:26 Glaube, was wahr ist! Sammle, was rar ist! Trinke, was klar ist! Bumse, was da ist! Desweiteren kann mich Frank P. mal am Arsch lecken!! |
Autor: Milo150 Datum: 16.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei meinen 5000€ waren ja auch die Zoll und Überführungskosten dabei. Von dehaer lag ich ungefähr bei derselben Rechnung wie du... |
Autor: shgfa Datum: 16.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ruf einfach mal in Bremerhaven bei dieser Firma an und frag ganz unverbindlich nach. Die LPL Lehnkering in Bremerhaven ist eine internationale Spedition und hat sich auf weltweite Autoverschiffungen spezialisiert. Einen Schwerpunkt bildet der Fahrzeugimport aus den USA bzw. Nordamerika nach Europa. Auch der weltweite Transport von Oldtimern ist Bestandteil unserer Dienstleistung. Neben der Autoverschiffung bieten wir auch Autoexport, Bootsverschiffungen, Luftfracht und LKW Transporte an. <HDStyle> Ist dir schonmal aufgefallen, dass irgendwie nie Amokläufe an Hauptschulen stattfinden? o.o <Crytek> Ja ist klar. Da schießen ja auch alle zurück. |
Autor: mitch-creppy Datum: 21.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ja da hat er recht... es gibt auch kein Tüv wie hier und das Materieal ist auch nicht so gut verarbeitet... ich habe mit einem Ami mal geredet nd der hat mir gesagt das er sein Auto in deutschland Bestellt hat und sich es nach Miami Schiecke lassen hat... der grund für diese Aktion war das er besser mit der Verarbeitung Klar kommt... das gleiche gilt für ami's autos, wie Chorvette die deutsche ist von der verarbeitung besser wie die von denn USA... weil wir einfach andere standarts haben... ALLES KANN, NICHTS MUSS |
Autor: tobibeck80 Datum: 21.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Corvette ist exact dieselbe wie in den Staaten, bis auf den Tacho, Blinker und Scheinwerfer vielleicht. Bei BMW ist es so dass beim E36 zB früher Scheinwerfer mit Kunststoffglas verbaut wurden, wie es mit den aktuellen Modellen aussieht weiß ich jetzt nicht, meine Bekannten fahren fast alle US und Japanische Fabrikate. Das die Blinker dort Orange sind liegt da dran dass die dort drüben Begrenzungsleuchten haben müssen....und das wird durch die permanent leuchtenden Blinker realisiert. Die Blinker hinten sind ja auch rot und nicht orange. zu den Modellvarianten gibts noch ein gutes Beispiel, von einem E46 gabs mal ne Special Edition (glaub vom 328), der hatte ne besondere Austattung und auch mehr Leistung wie der "normale".... war nur in den USA erhältlich. „Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich |
Autor: E30massder Datum: 22.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die roten Blinker hinten ham die US-BMW's aber auch erst seit dem's LED Rückleuchten gibt. die Früheren BMW's (E30, E36, E46) hatten hinten ganz normale orangene Blinker. Bei den neueren mit LED-Rückleuchten kann man des übrigens umprogrammieren lassen. Mich ham auf der Autobahn mal mehrere neue M5 überholt, die hinten rot geblinkt haben. Vom Kennzeichen her waren des aber Werkeigene Fahrzeuge. Hip Hop hieß früher stottern und war heilbar Wer is eigentlich dieser LAN? Und warum schmeißt der immer so viele Partys? |
Autor: tobibeck80 Datum: 22.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ok ;-) „Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich |
Autor: Airborne Datum: 22.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich arbeite durch die Nähe mehrerer US-Bases öfters an BMW US-Modellen....Qualitätsunterschiede gibts da keine! Unterschiedlich sind nur die Details wie Scheinwerfer, Stoßstangen, Heckklappen, Austattung und Motoren. Das US-Modell des E46M3 wird beispielsweise ohne gelochte Bremsscheiben ausgeliefert (hat auch weniger PS als die Euro-Spec), der US-Z4 kann z.B. mit nem Knieairbag geordert werden welchen es in Deutschland noch nichtmal auf der Zubehörliste gibt! MfG Bearbeitet von - Airborne am 22.12.2007 07:47:39 |
Autor: tobibeck80 Datum: 22.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Stimmt das hatte ich vergessen.... Die Amis haben sowieso ein komisches Vorgehen in Sachen Autos/Zulassung/Sicherheit. Einerseits sind manche Autos mit Airbags überladen....andere wieder nicht, obwohl es vorgeschrieben ist. Bei einigen Wagen wie dem neuen Dodge Charger mit V6 Motor zB gibt es noch nicht mal ABS!! Wie es mit dem SRT-8 aussieht weiß ich nicht, aber ich glaub der hat....wär bei 480 PS oder was die haben sinnvoll. Die haben zwar keinen TÜV, dürfen aber auch noch lange nicht alles ans Auto dranmachen wie alle immer denken. Kalifornien hat eine der strengesten Zulassungskriterien, ganz besonders in Sachen Abgasnorm und Auspufflautstärke, meine da geht nicht mehr wie 96 dB. Der Nissan Skyline GT-R kann ohne viel viel Vitamin B in den Staaten gar nicht zugelassen werden! Warum? Tja die Meinungen schwanken von der Abgasnorm bis hin zu wenig Sicherheit. Komisch oder? es gibt dort drüben unsicherere und vor allem unökonomischere Autos wie den R34 GT-R. Die höchste Zulassungsrate für den Wagen hat...Kalifornien o.O Also wegen den Preisen nicht so wundern, sieht so aus als ob die nichtmal ihre eigenen Vorschriften so richtig für voll nehmen. ;-) „Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich |
Autor: e61_530driver Datum: 22.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: naja wenn ich die kisten bei mtv´s pimp my ride so sehe kann ich das kaum glauben, irgendwie komisch. mfg |
Autor: tobibeck80 Datum: 22.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Pimp my ride ist ja auch nur Fernsehen. Denen darf man e nix glauben, die Sendung hat WCC mehr geschadet als genutzt, deshalb hat auch GAS übernommen. Ne Sendung in der erst lackiert, dann gebohrt und Reifen verkehrt herum aufgezogen werden kann ich sowieso nicht ernst nehmen. Die meisten Leute haben ihre Karren auf Ebay verkauft und sich was anständiges geholt, und nicht ne drüberlackierte Schrottkarre mit einem Haufen unnötigen Ballast behalten. Und der Chef von GAS ist gar nicht der Chef, sondern der Sohn vom richtigen Chef. Dem alten Herrn ist das wohl zu peinlich. Mad Mike ist u.A. eine der größten Lachnummern in den Staaten. Klar dürfen die Amis mehr dranbauen wie wir, aber so unnötige Sachen wie Unterbodenbeleuchtung und Flammenwerfer im Auspuff sind auch nicht erlaubt. Einiges ist von Staat zu Staat anders. Wenn die es reinbauen wollen machen dies einfach, aber wenn die Polizei die anhält (was besonders bei japanischen Modellen an der Tagesordnung ist), dann muss man auch ensprechende Unterlagen für manche verbauten Teile nachweisen wie zB Auspuff und Luftfiltersysteme....und das ist wie alles auch Staatenabhängig. naja egal das wird jetzt e zu OT. Bearbeitet von - tobibeck80 am 22.12.2007 13:27:07 „Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich |
Autor: Silberpfeil(killer) Datum: 22.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Achja, das Radio ist auch anders, wegen der Frequenzen. |
Autor: tobibeck80 Datum: 22.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- stimmt :-) und wegen der Modulation....aber mal was anderes, weiß jemand ob es ab Werk bei BMW (USA) Satellite XM Radios gibt? „Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |