- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: garden Date: 13.12.2007 Thema: reifenwechsel selbstgemacht ---------------------------------------------------------- so. will auch mal ein bischen was schreiben nachdem sich gerade soviele über ein bestimmtes thema auslassen! (rechtschreibung/gross-kleinschreibung zu so später stunde ausser aucht gelassen) hier mal meine persönliche anleitung zum reifenwechsel! (besonders für die die es selber machen, weil ich der meinung bin das das seriöse werkstätten können) benötigt wird: 1. wagenheber - vorzugsweise ein guter (was gut ist soll jeder selber entscheiden) 2. radmuttern-/schraubenschlüssel - vorzugsweise ein guter (was gut ist soll jeder selber entscheiden) 3. kupferpaste/plastilube 4. drahtbürste 5. drehmomentschlüssel - vorzugsweise ein guter (was gut ist soll jeder selber entscheiden) 6. kopf/hirn - vorzugsweise ein gutes (was gut ist soll jeder selber entscheiden) jetzt gehts los! 1. türe öffnen 2. wagen gegen wegrollen sicher (handbremse gang) 3. türe schliessen 4. wagenheber am aufnahme punkt fürn wagenheber ansetzen 5. wagen (auf einer seite) aufbocken so das die reifen noch kraftschlüssig am boden stehen 6. radschrauben mit radschraubenschlüssel lockern 7. wagen aufbocken das die reifen (auf einer seite) in der luft sind 8. radschrauben ganz rausdrehen 9. rad abnehmen (wie auch immer, mit gefühl oder mit vorschlaghammer, was halt geht) 10. radnabe mit drahtbürste säubern bis evtl. rostablagerungen so gut wie möglich entfertn sind. 11. radnabe einfetten mit kupferpaste/plastilube/gleitgel oder ähnlichen 12. evtl auch felgen innen und radschrauben von korrosion befreien 13. reifen aufstecken und radschrauben mit hand anbeissen lassen 14. radschrauben über kreuz mit radschraubenschlüssel anziehen 15. fahrzeug ablassen 16. auf der 2. fahrzeugseite das ganze wiederholen 17. wenns gleich geht luft prüfen -----nochmal ganz wichtig------ 18. radschrauben mit drehmomentschlüssel und vorgegebenem anzugsdrehmoment über kreuz drehmomentisieren 19. probefahrt ca 1km 20. radschrauben nochmals mit drehmoment und vorgegebenen anzugsdrehmoment drehmomentisieren 21. fahren und glücklich werden das nie mehr die reifen unabnehmbar am fahrzeug haften. würde mich freuen wenn hier noch ein paar ihre ganz persönlichen anleitungen zu diesem komplizierten thema einschreiben mfg |
Autor: Ph912 Datum: 14.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey!! Also vielen Dank für das Thema!! Ich hab mich echt schon lange nach sowas geseht im "Nice to know" Bereich ;-)!! If everything seems under control, you just not going fast enough. -Mario Andretti- |
Autor: cabriowuschel Datum: 14.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab gerade deinen Nick angeklickt, um nachzusehen ob du der weiblichen Rasse angehörst. Die haben ja des öfteren Probleme mit solch komplexen ;-) Abläufen. Mußte aber mit Entsetzen feststellen, dass dort männlich als dein Geschlecht angegeben ist. Trotzdem willkommen hier im Forum. Bearbeitet von - cabriowuschel am 14.12.2007 00:43:58 |
Autor: garden Datum: 14.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab gedacht hierzu https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic.asp?TOPIC_ID=139624 schreib ich jetzt mal was mehr oder WENIGER sinvolles |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |