- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Triaxiale Axton NEU = BESSER? - Car Hifi & Multimedia & Navigation

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: RacingSchlumpf
Date: 10.12.2007
Thema: Triaxiale Axton NEU = BESSER?
----------------------------------------------------------
servus,

ich hab die alten Axton CAX718 bei mir verbaut. (sieht man auch in meinen storys)

CAX718
7x10"
200watt max
150 sinus
schalldruck 94dB
45Hz bis 21 khz

dannach gab es es neues model da waren die boxen blau (CAX 719 ) statt lila und jetzt gibt es wieder ein neues nachfolger modell das grau ist. es hat

AX710
300 watt max
200 sinus
45 Hz bis 25 khz
und , was mich stutzig macht, 93 dB statt wie im vorgängermodell 94. warum weniger? dachte zumindest gleich viel oder mehr. verstehe ich nicht, wie kommt das? wurde bei meinem modell also dem alten modell net genau gemessen?
ist mein altes modell dann "besser"? oder sollte ich mir doch das neuste modell holen wenn sich die gelegenheit ergibt? die technik schreitet ja immer weiter vorran. und der klang wird sicherlich besser sein, siehe die töne im größeren hz bereich bzw den kHz bereich.

was meint ihr?




Antworten:
Autor: RacingSchlumpf
Datum: 10.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
okay ich habe bereits antwort auf meine frage gefunden:

Wirkungsgrad (siehe auch Schalldruckpegel): Das Verhältnis von zugeführter elektrischer Leistung zur abgestrahlten akustischen Leistung beschreibt den Wirkungsgrad. Die elektrische Leistung (in W), die ein Lautsprecher aufnimmt, wird, wie schon weiter oben beschrieben, nur teilweise in Schall umgewandelt. Der größere Teil wird in Wärme transferiert oder geht durch Reibungsverluste verloren. Der Wirkungsgrad wird in Dezibel (dB) angegeben, gemessen in 1 Meter Entfernung und bei 1 W Eingangsleistung. In der Praxis hat der Wirkungsgrad eines Lautsprechers eine beträchtliche Relevanz, denn bei gegebener Leistungsaufnahme oder Belastbarkeit hängt die erreichbare Maximallautstärke eines Lautsprechers von dessen Wirkungsgrad ab.

Autor: k2000n
Datum: 10.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich kenn beide nicht, aber neu beudeutet keineswegs besser.
Wenn man sich die alten Stufen anschaut, z.B. die alten Hifonics bis Serie VII, die alten Orion, ne AS HTL,..., die gibts schon lange nicht mehr, sind aber unverwüstlich und immer noch top.
Ist oft so, dass die neuen Serien schlechter sind als die Vorgänger (vor allem wenn dann der Produktionsort nach Fernost verlagert wird wie z.B. bei Hifonics).
Und der Wikrungsgrad sagt nichts darüber aus, ob ein LS was taugt oder nicht, sonst würden sich alle nur noch PA Technik ins Auto bauen...

Bei Subs ist z.B. allgemein so, je niederiger der Wirkungsgrad ist, desto größer der max. Hub, desto tiefer kann der Woofer in kleineren Gehäusen spielen, desto mehr Druck (nicht Pegel) macht er, dafür braucht er mehr Leistung für den gleichen Pegel.

Ist zwar jetzt sehr pauschalisiert, ob so ungefähr ists. Bei LS halt ähnlich.

Und auf die Herstellerangaben des Wirkungsgrads kann man sich eh nicht verlassen, die stimmen oft absolut nicht (und das sind dann mal gut und gerne 5-10db Abweichung). Außerdem wird oft anders gemessen...

MfG,
Diddy

MfG,
Diddy
Db Cup
Beginner Open: Bayerischer Meister 2009
Front A: Bayerischer und hessicher Vizemeister 2009




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile