- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: OnkelRunner Date: 09.12.2007 Thema: Infos zum Wasserbettenkauf ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, mal ne Frage an die Wasserbettenschläfer unter euch. Wir wollen uns auch eins zulegen, nur im Vorab wollt ich mich mal hier umhören. Wir brauchen auf jeden Fall 2 Matrazen,je 90x200cm mit starker Beruhigung, Sockel und 2 Heizungen - das Bett an sich haben wir schon. Nun meine Fragen, - was darf das bei nem Händler mit Garantie kosten? - wie siehts aus mit der Reinigung? (wie oft und ist´s schwierig) - wie viel Strom benötigen die Dinger und wie viele Steckdosen brauch ich im Schlafzimmer fürs Bett? - wie läuft es ab, wenn man umzieht? Wasser rauspumpen? -wenn mann sich an das Bett gewöhnt hat, ist´s dann noch möglich in normalen Betten ohne Rückenschmerzen zu schlafen? Ich denk da an Hotelbetten im Urlaub... So, ne Menge Fragen, aber evtl. kann mir von euch jemand helfen. Der Händler bringt natürlich nur Vorteile an, weil er ein Bett verkaufen will... aber wie siehts wirklich aus? Ich danke euch für eure Hilfe. Gruß OnkelRunner Mit Sombrero auf und Doc Martens an - so geht die Reise los... |
Autor: -XTreMe- Datum: 09.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- 1. keine ahnung wieviel es kosten sollte, meine freundin hat bei ebay mit 2 jahren garantie knapp 600€ bezahlt 2. reinigung :> mh muss ich sie nochmal fragen^^ das macht alles sie 3. strom kannste so ungefähr mit 5 - 8 € im monat rechnen 4. wenn du umziehst muss natürlich das wasser raus, da käuft man sich am besten so eine absaugpumpe fürs bett, da im wasserbett beruhigungsfliese sind, die gerne abreißen wenn man es halbgefüllt transportiert! 5. ich schlaf jeden 2ten tag bei meiner freundin im wasserbett, und dann wieder 1ne nacht bei mir.. ich hab keine rückenschmerzen ^^ aber meine freundin beklagt sich nur das mein bett immer so kalt ist! Aus dem All betrachtet ist die Erde Weiß und Blau, das kann kein Zufall sein! |
Autor: OnkelRunner Datum: 10.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke, gut zu wissen, dass wenigsten das Problem nicht besteht, dass man in nem anderen Bett nicht mehr ohne Rückenschmerzen liegen kann :-) Aus ebay wollt ich mir keins holen, wenns Proleme gibt, steht man allein und ohne Bett da, das ist Mist. Aber jetzt weiß ich schon mal etwas und kann nicht ganz unbeholfen zum Händler gehen. Mal sehen, was der dafür verlangt. Mit Sombrero auf und Doc Martens an - so geht die Reise los... |
Autor: Susi Datum: 10.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi! Wir haben auch vor uns ein Wasserbett zuzulegen. Ich würde dir auf jeden Fall empfehlen zum Händler zu gehen und welche probe zu liegen. Da kannst du dann genau bestimmen welche Beruhigungsstufe du brauchst welche Ansprüche erfüllt werden müssen usw. Uns hat er auch die Unterschiede zwischen Billigproduten und guten Wasserbetten gezeigt. Das sieht man ganz deutlich an den Schweißnähten der Verarbeitung und den Beruhigungsfließen. Also nachdem ich das alles gesehen hab würde ich mir keins irgendwo bei Ebay ersteigern oder so. Unseres wird mit Bambusbett zwischen 2500 bis 3000€ kosten. Ohne Bettgestell bist du sicher mit 1500€ dabei. --> SYNDIKAT - REGION - LUXEMBURG <-- |
Autor: cabriowuschel Datum: 10.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn ihr euch ein Softsidebett zulegen wollt, dann sind 2m Länge zu wenig. Es sei denn ihr seid nur höchstens 1,70m groß. Bei Softside ist die Matratze mitSchaumstoffkeilen eingefaßt, und da ist die Liegefläche kleiner. Also ich bin 193 und benötigte mindestens eine 2,20m Matratze. Hab mich sogar für 2,3m entschieden. Hab ich auch bis heute nicht bereut. Und natürlich ein duales System. Da bekommt man nichts mit, wenn sich der Partner dreht. Aber in Sachen Breite solltest du 1m pro Seite nehmen. Also nicht einfach ein Wasserbett suchen, welches in den vorhandenen Rahmen paßt. Damit wirst du nicht lange glücklich sein. Auch wichtig das der Bezug des Bettes 2 teilig ist, sonst bekommst du es nicht in die Waschmaschine. Reinigung: Jedes Jahr muß einmal ein Wasseraufbereiter eingefüllt werden (Conditioner). Kostet ca 15-20€ für beide Seiten. Einmal im Quartal die gesamten Matratzen mit einem Velourreiniger einprühen und abreiben. Dadurch bleibt der Kunststoff geschmeidig. Im Falle eines Umzuges mußt du drauf achten, das immer beide Matratzen gleichzeitig entleer und wieder befüllt werden, sonst verschiebt sich alles. Lass das lieber vom Fachmann machen. Zum Thema andere Betten kann ich nur sagen.....es gibt wenige Betten in denen man noch gut schlafen kann, wenn man sich mal ans Wasserbett gewöhnt hat. Fakt ist...kauf das Bett im Fachhandel und nicht bei e-bay. Am besten bei einem, bei dem du Probeliegen kannst. Der sollte schon verschiedene Beruhigungsgrade der Matratzen aufgestellt hat, damit du das für dich oder euch passende finden kannst. Vielleicht will deine Frau auch einen anderen Beruhigungsgrad wie du auf deiner Seite. Prei inklusive Unterbau in Edelstahloptik wie ich es habe (beim Softside brauchst du keinen Rahmen) mußt du aber schon so mit ca 1500-2000€ rechnen. |
Autor: OnkelRunner Datum: 10.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielen Dank für die guten Infos. Ich hatte zwar schon mal in ebay geschaut, aber das kommt für mich auch nicht in Frage. Wenn dann will ich lange Zeit Freude an einem Wasserbett haben und vor allem sollte ein Ansprechpartner in der Nähe sein, wo ich hingehen kann, wenn ich ein Problem habe oder Rat brauche. Also von dem her kommt nur ein Händler vor Ort in Betracht. Ein Dualsystem will ich auch unbedingt, da ich mir mit dem Beruhigunsgrad und der Temperatur immer nicht so mit meiner Frau einig bin - von dem her nur Duo :-) Was mich ein bisschen ins Grübeln kommen lässt ist, dass ich wahrscheinlich, so wie cabriowuschel schreibt einen neuen Rahmen brauche... Wir haben ja den Rahmen erst vor 2 Jahren gekauft. Echtholz und schweineteuer... So, "da kaufen wir gleich nen optisch schönen und stabilen Rahmen, weil wir ja eh ein Wasserbett reinmachen wollen" - das wär schade, wenn wir es jetzt hergeben müssten. Bin mal gespannt, obs ne andere Möglichkeit gibt. Wir sind ja auch 1,71 und 1,83 groß... Mit Sombrero auf und Doc Martens an - so geht die Reise los... |
Autor: untermieter1 Datum: 21.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Muss das Thema nochmal rausholen da ich auch noch ein paar Fragen dazu habe: 1. Muss die Heizung immer laufen oder geht es auch ohne? 2. Wieviel Watt hat so eine Heizung in etwa? 3. Worauf muss man bei der Statik von Räumen achten, so ein Bett wiegt ja doch einiges... |
Autor: Dadio Datum: 21.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Heizung muß immer laufen, Temperatur soll so bei 26 oder 27 Grad liegen, ansonsten wirds Wasser "schlecht" und ist wohl nicht gut für die Matratzen. |
Autor: theblade Datum: 21.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- und was verbrauchen die an Strom? saugen die einem gleich 2kw aus der Dose oder wie? ^^ |
Autor: Dom24 Datum: 21.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das würd mich jetzt auch mal interessieren ... benötige nämlich ebenfalls nen neues Bett und so nen Ding hat mich schon immer gereizt :-p @Blade ... du willst blos, dass wieder mehr Weiber bei dir pennen ;-) E46 330ci SMG |
Autor: -XTreMe- Datum: 21.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja Heizung muss immer laufen, die heizt ja nur wenn das Bett kälter wird.. und glaub mir eine Nacht in einem kalten Wasserbett und du schläfst lieber auf dem Boden ;) Wenn du dir um die Stromkosten sorgen machst, dann kann ich dich beruhigen. Kostet auf keinen fall mehr wie 50-60€ im Jahr für ein DOPPEL-Bett...Da moderne Carbon Heizungen fast Verlustfrei ihre Wärme aufs Wasser abgeben.. (Heizungen so zwischen 100 und 350 Watt) Naja in ein sehr altes Haus würde ich erstmal jemand fragen der weiß welcher Boden/Decke dadrin ist, aber normal verteilt sich das Gewicht ja auf die ganz Fläche (eben so groß wie das Bett ist..) Wenn du nähere Infos brauchst meld dich per PM ;) Aus dem All betrachtet ist die Erde Weiß und Blau, das kann kein Zufall sein! |
Autor: rumpel666 Datum: 21.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Seit über 20 Jahren schlafe ich nun in einem Wasserbett, kann in normalen Betten schon lange nicht mehr wirklich gut schlafen. 1. Meine Heizung hängt an einer Zeitschaltuhr und ist tagsüber aus - 5 Stunden vor der "In-Bett-Geh"-Zeit wird die Heizung wird angeschaltet. Wieviel vor dem Ins-Bett-gehen die Uhr die Heizung wieder einschalten muss, hängt abe auch von der gewählten Temperatur und deiner Raumtemperatur ab. 2. Eine Heizung hat zwischen 300 und 500 Watt (je nach Hersteller / Modell) 3. ein Wasserbett von 20 cm (Höhe) x 220 cm (Länge) x 200 cm (Breite) wiegt ca. 900 kg - beim Kauf meines ersten Bettes vor 20 Jahren hat mir der Verkäufer eine "Faustregel" genannt: wenn 3 Personen auf 1 Quadratmeter stehen und nicht durchbrechen, dann wird der Boden auch ein Wasserbett vertragen. Bearbeitet von - rumpel666 am 21.01.2009 15:36:37 MFG rumpel666 |
Autor: untermieter1 Datum: 21.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also geht es wohl von den Stromkosten so wie ich das hier rauslese. Mir geht es gerade nur echt darum nicht alle paar Jahre eine neue Matratze und so kaufen zu müssen, deshalb ziehe ich nun ein Wasserbett in Betracht.... Ich glaub ich werd mir die Tage inner Stadt mal so einiges ansehen, da gibt es extra so einen Wasserbetten-Discount. |
Autor: -XTreMe- Datum: 21.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- @rumpel666 Ich will dich ja jetzt dich nicht angreifen, aber ist doch Sinnlos das Bett vom Strom zu trennen? Die Heizung muss jeden Tag das Wasser (500+ Liter) wieder "hochheizen". Oder fährst du mit deinem Auto auch auch immer Vollgas aus der Hof Einfahrt bis 50 km/h und lässt es dann ausrollen bis 30 km/H und gibst wieder Vollgas? Kann ich mir nicht vorstellen das dass so Stromsparend ist.. Mit einer alten Keramikheizung erstrecht nicht.. (Weiß nicht ob du so eine hast?) @untermieter1, wie gesagt, kommt auf die Größe drauf an, hast du eine Frau? Kann jetzt nix genauer finden wie "Familienstand: ledig" Wenn sich das demnächst ändern sollte könntest du ja überlegen ob du eine Große Matraze (200cm) oder eben 1 Bett aber 2 getrennte matrazen mit 2 Heizungen wählst.. Da es Frauen gerne mal etwas wärmer haben wie Männer^^ (Kalte Füße, ihr wisst schon) Bearbeitet von - -XTreMe- am 21.01.2009 15:57:57 Aus dem All betrachtet ist die Erde Weiß und Blau, das kann kein Zufall sein! |
Autor: -Tommy- Datum: 21.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Sicher? Das ist ja cool... Dann überleg ich mir das vllt auch nochmal mit nem Wasserbett. Hab da die schlimmsten Geschichten gehört, dass man nen Statiker kommen lassen soll und blabla aber hab mich selbst noch nie wiklich gründlich damit befasst. Hat noch jemand genauere Infos dazu? Also Statik, Gewicht, etc. red & white \ ftw |
Autor: -XTreMe- Datum: 21.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Google ist dein Freund. http://www.wasserbetten-news.de/info.faq/wasserbetten.statik.htm Aus dem All betrachtet ist die Erde Weiß und Blau, das kann kein Zufall sein! |
Autor: -Tommy- Datum: 21.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Genau das! Danke :-) red & white \ ftw |
Autor: Splatter666 Datum: 21.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin! Die meisten Leute achten erst beim Kauf eines Wasserbettes auf das Gewicht, was auf die Decke drückt. Bei Bücherregalen, Aquarien etc. macht sich komischerweise niemend Gedanken, obwohl das Gewicht dort auf einer wesentlich kleineren Fläche verteilt wird... Wir hatten damals vor dem Aufbau einen Statiker gefragt, wo wir das Bett (220x200) aufstellen können. Der hat gesagt, das bei jedem Haus, das als Wohnhaus geplant ist, keine Holzdecken hat und nach 1960 (da weiß ich das Jahr leider net mehr genau) gebaut ist, Wasserbetten problemlos aufzustellen sind - die Nutzlast reicht da aus. Wenn doch Skrupel vorhanden sind, das Bett an oder auf eine tragende Wand stellen, das hält dann... Zum Thema Wärme: unser Bett steht auf 28° (zumindest meine Hälfte, die der Regierung steht auf 30° ;o). Damit heizt man im Winter das Schlafzimmer und im Sommer hat das Bett eine nicht zu unterschätzende Kühlwirkung - zumindest bei uns unter der Dachschräge... Haben Sie Motoröl im Geschenkkörbchen? |
Autor: rumpel666 Datum: 21.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Also mein Bett verliert maximal 1 Grad Temperatur den Tag über. Dieses 1 Grad hab ich nach ca. 5 Stunden heizen wieder "drin". Das reicht mir dann zum Schlafen - während ich schlafe ist die Heizung natürlich wieder aus, da ich mein Bett ja mit meiner Körperwärme "heize". Ausserdem hab ich dann keinen "Elektrosmog" in der Nacht im Bett. Ob ich damit Strom spare glaube ich / weiss ich auch nicht. MFG rumpel666 |
Autor: Dezenter -E46 Datum: 21.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich kenn mich damit nicht aus aber was ich weiss ist dass es sehr gemütsam ist. |
Autor: -Tommy- Datum: 21.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was ist mit solchen Angeboten Klick Mich Ich weiß die meisten hier halten nix von Ebay-Angeboten aber mich würde rein Interesse halber mal interessieren wo hier der Haken ist. Grüße red & white \ ftw |
Autor: theblade Datum: 21.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Dom24: dafür braucht man(n) dann keine Heizung. Wird dann eh haiZZ im Bett wenn du verstehst ;-P |
Autor: rumpel666 Datum: 21.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Dagegen ist nicht einzuwenden und 100% positive Bewertungen spricht für den Verkäufer. Mein Bett ist zwar nicht aus eBay aber es kommt auch aus dem Internet. Zubehör (Konditioner, Venylreiniger usw.) kauf ich grundsätzlich NUR bei eBay. Noch ein Tipp: Wenn man sich ein Dual-Kern-Wasserbett anschafft, dann kann ich aus eigener Erfahrung nur empfehlen, sich auch einen Top-Liner dazu zu besorgen. Ansonsten kann es passieren, daß sich im Laufe der Zeit Schweiss zwischen den beiden Wasserkernen ansammelt. Das riecht - vorsichtig ausgedrückt - nicht wirklich gut und lässt sich eigentlich nur wenn das Bett leer ist wieder richtig entfernen. Mit einem Top-Liner passiert das eigentlich nicht mehr. MFG rumpel666 |
Autor: XT-Fabi Datum: 22.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich werde mein Waserbett hier kaufen: www.suma.de Gruss, Fabi |
Autor: yermaha Datum: 09.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ich würde niemals bei einem eBay noname Händler eine Wasserbett kaufen. Vor allem nicht so solchen billig Preisen. Da kannste dir auch ein Bett im Aldi holen. Sagt dir der Spruch "wer billig kauft, kauft zweimal" was? Da sollte hier auch der Fall sein. Bei so nem Bett kannst nix richtig einstellen und du weißt ja auch im Zweifel gar nicht wie du es Einstellen musst. Schau mal beim Hersteller Aqua Comfort, die sagen selber, dass die Betten ohne eine richtige Einstellung Mist sind. Und da diese Einstellung dort nix extra kostet, glaube ich das auch mal. |
Autor: dami-vr6 Datum: 09.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und dafür hast Du dich extra jetzt angemeldet um das mitzuteilen ? Der Thread ist von 01.2009 - Alleachtung !! |
Autor: rumpel666 Datum: 10.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: +1 :-) Und sorry, wer sein Bett nicht richtig eingestellt bekommt, der sollte am besten bei ner normalen Matratze bleiben ;-) Hab nicht erst mein 1. Bett sondern schon einiges durch (neues Bett, Matratzentausch, Umzug, usw.) und hab(e) mein(e) No-Name-Wasserbett(en) immer richtig eingestellt bekommen. MFG rumpel666 |
Autor: Timo Datum: 10.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Unser Wasserbett ist auch von Suma.Es ist jetzt 6 Jahre alt und es gab noch keine Probleme damit. Wir sind zufrieden |
Autor: BMWMACCHINA Datum: 10.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Guten Tag, Also ich habe mir für mein e46 320 ci neue Felgen gekauft: VA:BBS RA 518 8.5 x 17 ET 40 HA:BBS RS 519 9.5 x 17 ET 35 - muss ich bördeln? - welche Kombination soll ich nehmen? - wenn es weiterhilft: am Samstag baue ich Ich mein gewindefahrwerk von DTS ein (50/30). Kombination laut teilegutachten: 1. VA: 225/45 R 17 HA: 245/40 R 17 2. VA: 235/40 R17 HA: 235/40 R17 Danke im voraus (: |
Autor: rumpel666 Datum: 10.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Und was hat das jetzt bitte mit Wasserbetten zu tun ?? *rolleyes* MFG rumpel666 |
Autor: Papa76 Datum: 10.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: lol Vielleicht ist er / sie ja ein findiger Bastler und hat sich ne Karosse ins Schlafzimmer gestellt mit darin versenktem Wasserbett ... Wenn man aus nem e36 nen fahrbaren Pool bauen kann, sollte ein Wasserbett im e46 auch nicht schwieriger sein. In Deutschland gilt derjenige als Scheiße, der auf den Mist hinweist. Nicht derjenige, der ihn verantwortet. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |