- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: cabriofreek Date: 06.12.2007 Thema: Zündschloß Reparatur / Tausch ---------------------------------------------------------- Hallo, nachdem sich bei mir nun auch mein Schloß genau gesagt der Schließzylinder verabschied et hatte und mich dem Problem nun stellen mußte, habe ich heute die Lösung für ALLE, die das eventuell auch noch vor sich haben. Also, bei mir hat das SCHLOß in Stellung II= ZÜNDUNG AN durchgedreht und ich konnte den Motor nicht mehr abstellen noch starten. Dann habe ich mir ein neue und komplette Schließ-Analage = Schloßträger und Schließ zylinder (Zündschloß) besorgt und konnte nun auch alles bildlich und mechanisch nachvoll ziehen. An sich ist es ganz einfach. Wie immmer, wenn man weiß, wie was funktioniert. Also, selbst bei einem nicht gangbarem Schloß kann man ganz einfach die ELEKTRIK (orange im Bild) vom Schloßträger entfernen, in dem man NUR die beiden LENKSÄULENVERKLEI DUNGEN mit je 1 ! Schraube entfernt und dann das ELEKTRIKTEIL mit 2 MADENSCHRAUBEN vom Lenkschloßträger entfernt. Damit kann man dann mechanisch (Zange) das Schloß/den Schließzylinder in STELLUNG I=Strom an (z.B. Scheibenwischer, RADIO, Lenkradsperre entriegelt) bringen, weil NUR HIER ein TAUSCH des SCHLIESSZYLINDERS/SCHLOß möglich ist ! Einfach ZündSchlüssel einstecken und in Stellung I (erstes Rasten) drehen. Dann einen harten Stift, z.B. Sicherheitsnadel oder was wirklich besser ist einen ENTRIEGELUNGSSTIFT (für Auotoradios) nehmen, der eine Stärke von einem Stecknadelkopf hat und dann ca. 2 cm einführen. Das reicht hier völlig aus. Dann mit einem Schraubenzieher, etc. am Abschlußblech des Schloßes das SCHLOß/den Schließzylinder herausdrücken. Von Hand hat es bei mir in 3 Stunden NICHT geklappt. Mit dem Schraubendreher in 10 Minuten. SO das, was. Das Schloß/der Zylinder ist draussen und man kann einen neuen/gebrauchten einbauen/einsetzen - das wars. Bei einem gebrauchten Schloß muß man noch den EMPFÄNGERRING tauschen. Ein Schloß kostet beim FREUNDLICHEN 59 € (incl. Codierung) - Übrigens - das (ALTE) Märchen, wonach die Zylinderschloßsperre während der Fahrt einrasten könnte ist und bleibt ein Märchen. Auch die sog. Lenkradsperre kann NUR bei abgezogenem ! SCHLÜSSEL eventuell aktiviert werden. Wenn, wie bei mir der Schlüssel im Zündschloß steckt, dann NICHT MEHR. Nun die Bilder, die sehr viel mehr sagen können, hoffe ich ![]() ![]() ![]() 22:57:28 ![]() ![]() ![]() ![]() Bearbeitet von - cabriofreek am 06.12.2007 23:09:24 ![]() Bearbeitet von - cabriofreek am 06.12.2007 23:12:56 ![]() Bearbeitet von - cabriofreek am 06.12.2007 23:14:03 ![]() Bearbeitet von - cabriofreek am 06.12.2007 23:18:25 www.verdeck-doc-e36.de professionelle verdeckreparatur und justage raum stuttgart/bawü |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |