- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: pigg_de Date: 05.12.2007 Thema: Startprobleme 328i E36 ---------------------------------------------------------- Hallo BMW-Fans, ich fahre einen 328i Cabrio (Bj.96, ca.105000km). Seit ca.5 Wochen kommt es in unregelmäßigen Abständen (1-2x pro Woche) vor, daß der Wagen nicht anspringt (egal ob der Motor warm oder kalt ist). Der Anlasser zieht durch, der Motor startet nicht. Wenn man dann einige Zeit wartet (zwischen 10 und 30 Minuten), springt er problemlos an. Leider auch immer, wenn er in der Werkstatt ist oder der ADAC-Mann daneben steht! Im Fehlerspeicher ist nichts hinterlegt und das Kraftstoffpumpenrelais ist ersetzt. Daran hat es nicht gelegen. Kennt jemand ein ähnliches Symptom oder hat einen Tip, woran es liegen kann? Veielen Dank für Eure Antworten! FSpr |
Autor: Henni82 Datum: 05.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nockenwellensensor (glaub so heißt der) schonmal getauscht? mein alter 320 hatte mal ähnliche sympthome...! alles getauscht, und am ende stellte sich raus, dass es nur der sensor war.... MFG Henni |
Autor: hero182 Datum: 05.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- nockenwellensensor hatte sich bei mir so bemerkbar gemacht: startprobs, ähnlich wie deine, hoher spritverbrauch bei schneller autobahnfahrt, unter4000umdrehungen geht garnix, darüber legt er ordentlich los. ansonsten mal ausschließen, dass es der anlasser oder wie batterie ist. Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau! |
Autor: pigg_de Datum: 06.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für die schnellen Antworten. Ich kann zwar über hohen Spritverbrauch und Leistungsmangel nicht meckern, aber das Thema Nockenwellensensor ist mir jetzt schon so oft zu Ohren gekommen, daß ich das Teil einfach mal tauschen werde. Kostet ja nichts mehr, wie eine Stunde Fehlersuche in der Werkstatt... Wenn noch jemand andere Ideen hat, kann er sich gerne weiterhin melden. FSpr |
Autor: spitzel Datum: 06.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- nockenwellensensor und kurbelwellensensor sind oft die ursache. der letzte wird oft nicht abgelegt im speicher. springt der wagen trotz langen max30sek durchdrehen nicht an? dann würde ich den sensor mal auschließen. versuche mal bewusst gas zu geben wenn er wieder mucken macht kann es sein dass du kurz vorher kurzstrecke gefahren bist? oder nur kurz den motor an hattest? um die ews(ich weis normal sollte der starter erst gar nicht angehen) auszuschließen erst starten sobald bei zündung an alle lämpchen aus sind. http://home.arcor.de/320ie36driver/html/fahrzeuge.html there ist no better way to fly drive bmw |
Autor: pigg_de Datum: 06.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Werden Fehler am Kurbelwellen- und Nockenwellensensor eigentlich immer im Fehlerspeicher abgelegt (wie oben schon geschrieben, zeigt dieser nichts an)oder ist das nicht zwangsläufig der Fall? FSpr |
Autor: spitzel Datum: 06.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- also der nockenwellensensor zu 80%, der kurbelwellensensor eher 50% also glückssache. meistens verursachen die sensoren aber nur ein langes durchdrehen als normal, dauert dann doppelt so lange, aber er geht an. würde deswegen bei dir ausschließen. http://home.arcor.de/320ie36driver/html/fahrzeuge.html there ist no better way to fly drive bmw |
Autor: Masterpiece Datum: 06.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn es der nockenwellensensor wäre, würde er es auch an der drehzahl merken, diese schwankt dann sehr häufig. die sensoren wie nockenwelle und kurbelwelle würde ich ausschliessen da sie generell im fehlerspeicher hinterlegt sind. schon ma mit dem problem bei bmw angefragt? haste deine zündkerzen schon mal angeschaut, ob sie evtl stark verußt oder verschliessen sind? |
Autor: pigg_de Datum: 06.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei BMW war ich schon. Die wußten auch nicht weiter (der Fehler trat dort natürlich auch nicht auf...). Die Zündkerzen habe ich jetzt noch nicht angeschaut. Die sollten aber noch gut sein, da sie erst seit ca. 10.000km drin sind (ich kann ja trotzdem mal nachschauen). Wenn der Wagen läuft -was ja zum Glück meistens der Fall ist- , merkt man ihm auch absolut nichts an. Laufruhe, Beschleunigung und Verbrauch (zwischen 9 und 11l, je nach Fahrweise und Strecke) sind meines Erachtens nach absolut i.O.. FSpr |
Autor: pigg_de Datum: 07.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe gerade in einer freien BMW-Werkstatt den Tip bekommen, daß das Relais der DME auch gerne mal kaputt geht. Seit 1996 ist das Relais anscheinend seitens BMW ca.6x überarbeitet worden. Ich habe es einfach mal getauscht und muß mich jetzt überraschen lassen. Ich werde demnächst wieder berichten, ob das Problem gelöst ist... FSpr |
Autor: marcwolf21 Datum: 03.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das mit dem Relais ist ein großes Problem auch bei anderen Automarken, z.Bsp. VW. Die haben da die gleiche Serie verbaut und da entstehen nach paar Jahren kalte Lötstellen, also Risse an den Lötkontakten. Das Relais kann man aber selber reparieren. Es geht einfach auszubauen und zu zerlegen. Man kann dann auch bei gutem Licht die kreisrunden Risse um die Lötstellen sehen und dann nachlöten. Fertig, funktioniert wie neu und kostet nichts. |
Autor: Jadefalke Datum: 03.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hatte ich auch bei meinen! war einkaufen danach sprang der bock net mehr an?Es lag am zündschloss sagte die bei Bmw dafür gibt es auch ein Relais? |
Autor: MM_KHE_67 Datum: 01.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Pigg_de, wie hast Du das Problem in den Griff bekommen? Habe das selbe Symptom an meinem 98er... |
Autor: Salamanderking Datum: 01.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich hab sowas ähnliches an meinem compact,nur da dreht der anlasser garnicht.anlasser und zündanlassschalter hab ich schon getauscht.kann es nicht an der ews leigen? |
Autor: Streetstyler Datum: 01.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- mh...kann das sein, dass bei den 6zylindermotoren das ein generelles problem ist, ich hab ja ein ende 97iger 323, wenn i den nur kurz laufen lasse, abschalte, und nach 5min ca wieder anmache, ist das beim anmachen so, als ob er sich kurz verschluckt und springt dann an... ansonsten springt er immer sofort an |
Autor: spitzel Datum: 01.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @streetstyler das ist ein problem was hier häufig angesprochen wird, bei dir. das ist aber völlig normal und beruht auf keinen fehler. sondern liegt daran dass dein motor abgesoffen ist. problem hierbei ist die kraftstoffanreicherung beim kaltstart und kaltlaufphase. kann sogar soweit gehn dass man zum starten mehrere male anlassen muss bis er kommt. abhilfe schaffen würde, zündkerzen ausbauen und trocknen. oder die spritzufuhr unterbrechen, ein paar mal durchdrehen warten und wieder probieren. ist aber ganz normale operation bei dir. bei den anderen mal prüfen bis wohin spannung kommt. http://home.arcor.de/320ie36driver/html/fahrzeuge.html there ist no better way to fly drive bmw |
Autor: -mRl- Datum: 01.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: und ist das dann normal, dass wenn der Motor endlich mal angesprungen ist, richtig stark am ruckeln ist teilweise auch aus geht? Das problem hatte ich nämlich mal. Nachdem ich einmal kurz umparken musste. Der Motor war ca 48 Stunden lang aus. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |