- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Sporadischer Ausfall der Instrumentenkombi - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: IzmirWurszt
Date: 04.12.2007
Thema: Sporadischer Ausfall der Instrumentenkombi
----------------------------------------------------------
Hallo liebe Syndikatgemeinde.

Ich hoffe ihr könnt mir ein bisschen weiterhelfen. Folgendes Problem:

Sobald ich den Wagen starte stehen alle Zeiger auf Anschlag links, sprich es wird keine Drehzahl, Geschwindigkeit, Motortemp. und Tankfüllung angezeigt. Der Rest funktioniert normal sprich Blinker, Fernlichtkontrollampe, etc.

Nach längerer Standzeit funktioniert das Kombi aber wieder normal.Der Fehler ist bisher 2x aufgetreten (einschließlich heute).

Hab die Suche bemüht, jedoch nichts gefunden was meinem Fehlerbild gleicht. Zum Fzg.:

E 36 comp.
Bj. 1999/10
Laufleistung 105tkm
Motor M43tu

Vielen Dank schonmal im Voraus für eure Hilfe.

mfg
Izmir


Antworten:
Autor: herr_welker
Datum: 04.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Schau mal hier.

Hatte des bei meinem Compact auch mal. Is wahrscheinlich des Kombi.

Wenn das Problem auftritt, dann mach mal nen Tachotest. Wenn der nicht geht, is es 100 pro das Kombi.
Vermute eine kalte Lötstelle. Haste schon mal drauf gehaut (kein Witz, könnte echt helfen)

Bearbeitet von - herr_welker am 04.12.2007 14:31:06
Autor: compact_mike
Datum: 04.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab das auch des öfteren, alles funktioniert nur nicht DZM und Tacho, ich mache dann über den Tachotest eien Softwarereset und alles ist wieder normal.
mfg. mike
Mein E36 Compact
Autor: Böhser Onkel
Datum: 04.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab auch sowas in der Art gehabt nur ist mein Kombi im warmen Zustand ausgefallen. Kombi gewechselt und alles ging wieder.
Autor: PONTIOS
Datum: 09.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo
und wie gehet das mit dem Softwarereset bei Tacho?
gruss
Micha
Autor: compact_mike
Datum: 09.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du hast ja den 1.9 Motor??
Dann drückst du bei eingeschalteter zündung solange den resteknopf des kmrückstellers bis test_1 erscheint, dann so oft auf den knopf drücken bis du bei test_19 bist dann kurz warten dann wechselt immer eine anzeige zw. L-off und L-on, wenn l_off da steht drückst du kurz auf den rückstellknopf, dann solltest du zu test_0 springen, jetzt gehst du hoch bis test_21 und wieder kurz warten dann steht eh schon reset da und weinfach mit dem rückstellknpf bestätigen.
mfg. mike
Mein E36 Compact
Autor: IzmirWurszt
Datum: 21.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
So, der FS wurde gelöscht, eine neue Softwareversion draufgespielt und der Fehler ist seitdem nicht mehr aufgetreten.

mfg Izmir
Autor: AlexanderBehrendt
Datum: 04.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,

ich hoffe auf eure Unterstützung:

Fahrzeug: BMW 316 Compact (EZ 04/99)

Folgende Funktionsstörung der Tachoeinheit:

Ausfall von Tacho, Drehzahlmesser, Tankanzeig & Wassertemperatur. Zudem erscheint die Meldung EEP_1.

Blincker, Leuchten und Tageszähler funktionieren.

Die beiden Tests habe ich durchgeführt:

- Ausgeschaltete Zündung auf Tageszählernullsteller drücken und dann die Zündung einschalten, dann sollte bis Test 5 angezeigt werden und alle Zeiger sich drehen. Jedoch spoppt das blöde Ding schon bei Test 1 und nichts passiert.

- Die Vorbeschriebene "Resetfunktion" blieb auch erfolgslos.

Eine neue Tachoeinheit inkl. Einbau kostet rund € 700, das ist mir zuviel. Eine passende Einheit konnte ich bisher noch nicht finden. (VDO 62116903031) Diese Fabrikat wurde wohl nur 6 Monate verbaut und danach wieder durch eine neuere Einheit ersetzt. Alle anderen Versionen funktionierte bisher nicht.

Was kann ich tun?

Vielen Dank für eure Unterstützung

Alex
Autor: thbo0508
Datum: 05.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es ist der Spannungsstabilisator auf der Platine im Kombi. Er begrenzt die Spannung auf 9V und wird sehr heiß.
Mit der Zeit lötet es sich aus, es gibt kalte Kötstellen.
Er ist ungefähr 1cm x 1cm groß, hat 3 Anschlußbeine und ist auf einen Kühlkörper (Alu) geschraubt.
Kombi auseinander nehmen, löten, fertig.
Natürlich gleich die Lötstellen des Anschlußsteckers mit prüfen.
Viel Erfolg.
Autor: AlexanderBehrendt
Datum: 10.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

vielen Dank für den Hinweis. Ich werde das mal so weitergeben. Aber es hat sich wohl schonmal jemand die Lötstellen angeschaut und für OK befunden.

Bin mal gespannt was dabei raus kommt.

Tausend Dank!!!!





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile