- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Türschloss Fahrerseite defekt?!!? - 3er BMW - E30

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: jony
Date: 25.11.2007
Thema: Türschloss Fahrerseite defekt?!!?
----------------------------------------------------------
Hi,

Bin neu hier und bin seit 2 Tagen stolzer Besitzer eines 325e! Da der Wagen über ein Jahr gestanden hat, fallen so manche "Reparaturen" statt, wie in diesem Fall das Türschloss der Fahrerseite(Auto hat ZV)! Es muss ein mech. Defekt sein..nachdem ich es ordentlich geölt und greinigt hatte ging es einwandfrei..es ließen sich nun alle Türen von der Fahrerseite aus schließen + die Fahrertür selber..Problem ist, dass das ganze nicht immer funktioniert, d.h manchmal fühlt es sich an als ob der Schlüssel "leer durchdreht" und es schließen lediglich die anderen 3 Türen..nach mehrmaligen versuchen geht es dann wieder! hat jmd. ähnliche Erfahrung oder weiß woran das liegt?

mfg
Jonathan
<<Ein Hobby ist erst dann ein richtiges Hobby, wenn man anfängt es zu übertreiben>>


Antworten:
Autor: e30325cab
Datum: 25.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
funkfernbedienung nachrüsten. Funktioniert auch bei eingefrohrenen Türschloß und schont zusätzlich den Schließzylinder :)

Autor: jony
Datum: 25.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi,

mhh..ob das funktioniert?!? So eine Funkfernbedienung muss doch auch eine Mechanik ansteuern die die Tür schließt..
<<Ein Hobby ist erst dann ein richtiges Hobby, wenn man anfängt es zu übertreiben>>
Autor: e30325cab
Datum: 26.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
der zv motor sitzt quasi "am längeren Hebel" *g*
bzw direkt am verschlußhebel. der motor wird elektrisch angesteuert(ffb wird vor dem zv Steuergerät angeschlossen) und so funkt das einwandfrei
betätige nur noch zum saisonende mit dem Schlüssel das schloss weil dann die batterie rauskommt
Autor: Rockford Fosgate E30
Datum: 26.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
das ist leider ein typisches problem der schlößer vom e30...das hatte ich bei meinem cab auch gehabt...der schlüssel dreht frei durch und es funktioniert nur wenn du ihn leicht drückst bzw. verkantest...liegt in den schließzylindern...

das mit der fb stimmt...da kommst du wesentlich billiger davon als wenn du bei bmw einen originalen schließzylinder für deinen schlüssel bestellst wenn du keinen weiteren schlüssel möchtest...

wenn du den tür pin bei geschlossener tür runter drückst - sie also verschliesst - bewegt sich dein schloß ja auch nicht, genauso funktioniert die fb...
BMW Codierung im Raum Dresden und Umgebung!

-> PN an mich

-----------------------------

Keep the Harder Style alive.
Autor: TheNitroB
Datum: 26.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
also ich hab jetzt schon mehrere schließzylinder zerlegt und schlüsselcodes gewechselt...das mit dem "frei durchdrehen" kann ich mir nur so erklären, dass evtl die feder gebrochen ist und diese sich halt lediglich mal verkantet.
oder meint ihr mit "frei durchdrehen", dass zwar ein widerstand (federkraft) vorhanden ist, es aber keine auswirkungen auf die öffnung/schließung hat?!?!
weil die schließzylindertechnik ist vom prinzip her sehr einfach aufgebaut!
„Der Ausgangspunkt für die großartigsten Unternehmungen liegt oft in kaum wahrnehmbaren Gelegenheiten.“

Autor: Rockford Fosgate E30
Datum: 27.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


also ich hab jetzt schon mehrere schließzylinder zerlegt und schlüsselcodes gewechselt...das mit dem "frei durchdrehen" kann ich mir nur so erklären, dass evtl die feder gebrochen ist und diese sich halt lediglich mal verkantet.
oder meint ihr mit "frei durchdrehen", dass zwar ein widerstand (federkraft) vorhanden ist, es aber keine auswirkungen auf die öffnung/schließung hat?!?!
weil die schließzylindertechnik ist vom prinzip her sehr einfach aufgebaut!

(Zitat von: TheNitroB)




vorschlag A ist meiner meinung nach das problem...
BMW Codierung im Raum Dresden und Umgebung!

-> PN an mich

-----------------------------

Keep the Harder Style alive.
Autor: MellowTrax81
Datum: 27.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi ich hatte das auch als ich meinen 3er gekauft hatte ich habe das schloß ausgebaut und erst in diesel dann in motorreiniger und dann wieder in diesel eingelegt und danach mit teflonsprühfett neu gefettet und jetzt gehts wieder einwandfrei ich denke bei mir war es nur verharzt und verdreckt probier das doch auch mal aus
Der 318i is von meinem kleinen Bruder und wird noch aufgebaut und meiner Schlummert seit 2 Jahren in einer ecke gut Verpakt .
Autor: TheNitroB
Datum: 27.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
wenn du es richtig reinigen willst, kommste um ne komplette schließzylinderdemontage nicht herum, beim einlegen in reiniger sind auch grenzen gesetzt, wo sich das fett nicht mehr löst, sondern im reiniger aufschwemmt. desweiteren wird der dichtring des schließzylinders auf der schlüsselseite angegriffen und quillt leicht auf, wodurch sich das schloss gar nicht mehr drehen lässt.

bei der demontage darauf achten, dass du dir die plättchenreihenfolge des schlüsselcodes aufschreibst und aufpasst, dass die federn nicht herausspringen! ;-)

aber wie gesagt @ jony, ich tippe auf eine gebrochene feder!
theoretisch sollte das schloss ohne diese trotzdem funktionieren, da die feder den schließzylinder lediglich in die mittelstellung zurückdrückt.
„Der Ausgangspunkt für die großartigsten Unternehmungen liegt oft in kaum wahrnehmbaren Gelegenheiten.“

Autor: MellowTrax81
Datum: 27.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


wenn du es richtig reinigen willst, kommste um ne komplette schließzylinderdemontage nicht herum, beim einlegen in reiniger sind auch grenzen gesetzt, wo sich das fett nicht mehr löst, sondern im reiniger aufschwemmt. desweiteren wird der dichtring des schließzylinders auf der schlüsselseite angegriffen und quillt leicht auf, wodurch sich das schloss gar nicht mehr drehen lässt.

bei der demontage darauf achten, dass du dir die plättchenreihenfolge des schlüsselcodes aufschreibst und aufpasst, dass die federn nicht herausspringen! ;-)

aber wie gesagt @ jony, ich tippe auf eine gebrochene feder!
theoretisch sollte das schloss ohne diese trotzdem funktionieren, da die feder den schließzylinder lediglich in die mittelstellung zurückdrückt.

(Zitat von: TheNitroB)




Also mein schlos funkt nach meiner behandlung wie neu da is nix aufgeqollen ... denn ich habe motorreiniger genommen nicht natronlauge und diesel hat ja auch nen reinigenden efeckt und nen minimalen gleiteffeckt und nen korosionsschutz obendrein! wie gesagt meine schlösser funzen alle wie neu MFG
Der 318i is von meinem kleinen Bruder und wird noch aufgebaut und meiner Schlummert seit 2 Jahren in einer ecke gut Verpakt .
Autor: walwolf1970
Datum: 28.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Austauschschlösser bei (c; sind nicht teuer und kosten um die 15 EUR.
Finde, das ist die bessere Variante, bevor man da lange und vielleicht erfolglos mit Zerlegen, Reinigen und wieder Zusammensetzen rum macht.

Neues Schloss kaufen, altes vorsichtig zerlegen (merken, wie es zusammengehört) und Reihenfolge der Codierplätchen feststellen. Danach neues Schloss mit der richtigen Codierung zusammensetzen.

Bearbeitet von - walwolf1970 am 28.11.2007 09:02:33
Ciao
Wolfgang
Autor: TheNitroB
Datum: 28.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
warum sollte man 15€ für nen neues schloss ausgeben? die dinger sind doch keine verschleißteile! einfach reinigen, zerlegen musst du es so oder so! ;-)
„Der Ausgangspunkt für die großartigsten Unternehmungen liegt oft in kaum wahrnehmbaren Gelegenheiten.“





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile