- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Basti330 Date: 21.11.2007 Thema: ASA Kompressor Instandsetzen ---------------------------------------------------------- Hallo bei meinem ASA Turbomex Kompressor hat sich der Wellendichtring der Antriebswelle verabschiedet nach 40000km, kennt jemand der Kompressor-Fahrer hier das Problem bzw. kann jemand ne Aussage dazu machen ob dieser selbst zu wechseln ist bzw. welche Bezeichnung der verbaute Dichtring hat, da ASA leider keinerlei Aussagen dazu macht ausser Kompressor einschicken zu uns... MfG |
Autor: SpeedyG. Datum: 22.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hy, Die Dichtung geht nur kaputt wenn das Öl im Ladervorlauf zu heiss wird. -> Ölkühler nachrüsten. Die Reperatur macht wirklich nur bei ASA Sinn da du den Lader demontieren und danach evtl neu Wuchten must. Sonst hast nicht lange freude dran. Grüße |
Autor: Basti330 Datum: 22.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Laut ASA dürfte bei dem Schadensbild aber nur die äussere Dichtung kaputt sein, demnach muss der Lader nicht geöffnet werden da die Dichtung von aussen zu wechseln ist wenn die Kupplung runter ist, aber werde ihn wohl trotzdem einschicken dann wird dat beste sein Ölkühler steht schon für nächstes Frühjahr auf der Liste |
Autor: m5 moe Datum: 04.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- hast den schon eingeschickt würd mich interessieren und was es gekostet hat |
Autor: LatteBMW Datum: 05.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- INFO: Der Thread ist 5 Jahre alt |
Autor: BMW Fanatics Datum: 05.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da hat wohl jemand nicht aufs Datum geschaut :) Aber ich würd das Thema gern mal neu aufrollen mit der Instandsetzung von ASA Kompressoren!!! Hat jemand erfahrung mit Wartungsintervallen oder sowas?? Lager wechsel Wellenwechsel?? Ich habe seit ca. 5000-6000km einen drin und mich würde Interessieren ob man die mal zur Wartung schicken müsste?? mfg |
Autor: Blackengel Datum: 06.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- die sind eigentlich wartungsarm... man sollte nur dach der Kupplung schauen... ansonsten sollten die laufen und laufen und laufen... Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de „Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“ |
Autor: BMW Fanatics Datum: 06.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Echt... das klingt ja schonmal super!!! Meiner hat nichmal ne Kupplung ;) bin aber am überlegen eine später mal nachzurüsten!!! Auch wenn ich erlich gesagt ohne auch super zufrieden bin... Laufruhe und so weiter!! mfg |
Autor: Blackengel Datum: 07.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bedenke einfach das die ALPINA B5 und B6 auch mit den ASA Kompressoren fahren. Ich meine T1-521... Und die Autos erreichen auch ihre 200.000km. Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de „Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“ |
Autor: Basti330 Datum: 07.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Waren gute 1000€ für die Überholung damals |
Autor: Langsam_Warmfahrer Datum: 07.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie hatte sich die defekte Dichtung bemerkbar gemacht? Bei "äußerer Dichtung" vermute ich mal, dass an der Riemenscheibe Öl ausgetreten ist? |
Autor: BMW Fanatics Datum: 07.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja das würde mich auch mal Interessieren??? Bist mit zuviel drehzahl gefahre?? mfg |
Autor: Basti330 Datum: 07.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- War der innere damals bei mir der die großen Probleme gemacht hat, bemerkbar hat sich das ganze gemacht in dem mehr Öl im Ansaugtrakt stand wie in der Ölwanne, Auto wurde immer gut warm und kalt gefahren, Ursache für den Defekt konnte nicht ermittelt werden, hab aber damals von ASA die Aussage bekommen das durchaus auch mal ein Dichtring den Geist aufgeben kann aufgrund eines Materialfehlers |
Autor: BMW Fanatics Datum: 08.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Na ist ja auch toll!! Da kann ja auch einiges kaputt gehen wenn das öl am falschen platz ist!! Und die meinten das kann ja mal passieren... bei solch teuren Dingern sollte bei richtiger behandlung (Warmfahren, Einfahren, ölservise usw.) garnix passieren ;) Aber gut was soll man macher Materialfehler... hört man ja bei Tuningteilen öfter!! mfg |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |