- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Merkwürdigste Heizung 323ci - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Speed_Triple
Date: 19.11.2007
Thema: Merkwürdigste Heizung 323ci
----------------------------------------------------------
Hallo Leute!!
Habe schon in allen möglichen Foren nach meinem Problem gesucht. Leider ohne Erfolg.
Mein Fahrzeug: 323ci/e46/Automatik/Bj.2000/Klimaautomatik.
Nun zu meinem Problem!! Meine Heizung macht was sie will. Jetzt bei winterlichen Temperaturen ist es besonders schlimm.Ich stelle die Heizung auf 23 grad.Düsen oben,mitte (auf warm gestellt!) und Fussbereich angestellt.Nicht auf Klimaautomatik und ohne Umluft!!Nun heizt er erstmal. Dann auf einmal werden mir die Füsse kalt.Sprich, er bläst kühle Luft in den Fussraum und Frontscheibe.Die mittlere Düse kommt warm.Nun kommt aber noch das beste!!! Heute habe ich wieder das Problem gehabt und habe mal dann in den Beifahrerfussraum gefasst. Dort kommt wesentlich wärmere Luft (auch Scheibenbereich)!! Also habe ich irgendwie das Problem nur auf der Fahrerseite.Wie gesagt, das Problem habe ich auch schon länger und bisher keine Abhilfe!!
Noch zu Info: letztes Jahr wurde Wasserpumpe,Thermostat,Klimabedienteil und Wasserventil erneuert.

Ich hoffe das mir jemand mal Tip`s geben kann. Ich habe auch schon mit leuten aus Werkstätten gesprochen.Leider alle ohne Rat!!

Bin schonmal für jeden Tip dankbar!!



Antworten:
Autor: BMW -Freak-1982
Datum: 19.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hätte jetzt auf das Wasserventil getippt, wurde aber schon ersetzt-leider:-(

Probier mal, wenn der Fehler da ist, das du leichte "Schläge" auf das Wasserventil gibst (z.Bsp. mit Griff vom Schraubendreher)
und beobachte ob sich etwas verändert.

Wenn ja Teil auf Teilegarantie ersetzen.

MfG Christian
---Mitglied des Regioalteams-München---
Autor: Speed_Triple
Datum: 20.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wasserventil kann ich mir irgendwie nicht vorstellen!! In den mittleren Luftdüsen kommt ja wärmere Luft. Nur oben und unten nicht!! Mir ist auch aufgefallen das bei erhöhter Drehzahl die Heizleistung etwas zunimmt. Desweiteren kommt an der Scheibe fast keine Luft raus wenn ich alle Düsen aktiviere (oben/mitte/unten).

Auf Automatik und volle Heizleistung (32grad) eingestellt heizt er auch nicht besser!!

Achso!! Was ich noch vergessen hatte, das Fahrzeug hat auch ne Standheizung.

Könnte es an den Temperatursensoren liegen die irgendwo am Wasserkasten (Innenraum) sitzen????

Bitte um Hilfe!! Ich friere!!!!

Besten Dank

Gruss
Autor: BMW -Freak-1982
Datum: 20.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn du auch einen schlechten Luftdurchfluß hast, bau mal den Mikrofilter raus und schau dann nochmal.

MfG
---Mitglied des Regioalteams-München---
Autor: ChilledAngel
Datum: 20.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
...warst Du schon beim :-) ?

Was ich mir sehr gut vorstellen könnte ist, dass die Stellmotoren für die Luftverteilung nicht korrekt arbeiten. Möglich das die fehlerhaft öffnen und schliessen?!
...feel the fire!
Autor: Speed_Triple
Datum: 20.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo!!
Ich habe heute mal ein Software Reset über das geheime Menü (BC) gemacht. Bin der Meinung das es besser ist, aber nicht wie es sein sollte!!

Dann habe ich heute beim :-) angerufen und mal nachgefragt.
Dort wurde mir gesagt das eine "Störungssuche IHKA" gemacht werden müsste.Dafür werden 30AW (2,5std.) berechnet!!!
Finde ich ein bissel heftig um das Heizungssystem zu prüfen!!

Das mit dem Pollenfilter kann ich ja mal probieren.Der Luftdurchsatz ist ok nur die Heizleistung nicht.
Aber ich kanns ja trotzdem probieren.

Werde bald irre mit dem Auto.

Bitte um weitere Tip`s und Ratschläge!!
Hat nicht jemand eine Adresse in Berlin wo ich das prüfen lassen kann ohne gleich den halben Laden zu kaufen???

Hilfe ich friere!!

Gruss Andi
Autor: ChilledAngel
Datum: 20.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hat nicht jemand eine Adresse in Berlin wo ich das prüfen lassen kann ohne gleich den halben Laden zu kaufen???
(Zitat von: Speed_Triple)




...sorry, aber dann hättest Du Dir keinen BMW kaufen dürfen!
...feel the fire!
Autor: Speed_Triple
Datum: 20.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Toller Tip ChilledAngel !!!

Du bringst anscheind dein Fahrzeug auch zum Lampenwechsel in die Werksatt.

Ich frage mich wozu Du in einem Forum angemeldet bist.
Wenn Du nur lesen möchtest, warum kaufst Du Dir nicht ne Tageszeitung???
Und drin rumschreiben kann man auch (Rätsel z.b.)

Also ehrlich!! Ich dachte das ein Forum für Erfahrungsaustausch,Ratschläge oder Rep. Tip`s ist.

Nur weil mal wieder einer sagt das der :-) saftige Preise hat!!

Naja, vielleicht kannst Du ja anderen auch so hilfreiche Tip`s geben!!

Besten Dank!!
(hoffe mein 3er heizt jetzt besser)
Autor: ChilledAngel
Datum: 20.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Speed_Triple
Weisst Du eigentlich, dass ein freundlicher/gesitteter Umgangston zu den Forumsregeln gehört? Wenn nicht lies bitte die Nutzungsbedingungen. :-)

Meinen Tipp bezüglich Deines Problems kannst Du übrigens weiter oben in meinem ersten Post lesen. Mein zweite Aussage bezieht sich auf eine Tatsache die BMW und der Service mit sich bringt.

Und wenn ich es mir leisten kann meinen Wagen zum Lampenwechsel zum Vertragshändler zu bringen, so sollte das nicht Dein Problem sein, oder Gegenstand dazu werden.

btw: Ich bin gern hier in diesem Forum um sich weitmöglichst Hilfestellung leisten zu können, nicht aber um angepöbelt zu werden.
...feel the fire!
Autor: Speed_Triple
Datum: 20.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Deinen Tip habe ich auch gelesen!!
Fand ich auch ok!!

Nur ich finde Deinen 2. Post einfach nicht passend!!

Nur weil man schreibt, das der :-) einfach mal viel Geld verlangt???

Wenn hier jeder so eine Aussage tätigen würde, dann bräuchte man auch kein Forum.

Wie hättest denn Du die Aussage aufgefasst??

Ich hoffe Du verstehst was ich meine!!

Sorry!!
Aber wie eine Hilfestellung kam das bei mir nicht an.









Autor: ChilledAngel
Datum: 20.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Deinen Tip habe ich auch gelesen!!
Fand ich auch ok!!

Nur ich finde Deinen 2. Post einfach nicht passend!!

Nur weil man schreibt, das der :-) einfach mal viel Geld verlangt???

Wenn hier jeder so eine Aussage tätigen würde, dann bräuchte man auch kein Forum.

Wie hättest denn Du die Aussage aufgefasst??

Ich hoffe Du verstehst was ich meine!!

Sorry!!
Aber wie eine Hilfestellung kam das bei mir nicht an.










(Zitat von: Speed_Triple)





...locker bleiben, es war kein Tip sondern (nicht böse gemeinter) Fakt, auch das gehört in ein Forum!

So und nun warte mal ab, was Dir so manch Experte hier noch Raten kann...

VG
Chilli!

Bearbeitet von - ChilledAngel am 20.11.2007 23:09:58
...feel the fire!
Autor: Speed_Triple
Datum: 21.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Heute habe ich die IHKA ausgelesen. Keine Fehler!!

Dann habe ich weitere Test`s gemacht.

Die Ansteuerung vom Heizungsventil getestet, scheint o.k. zu sein - temp. auf 16grad gestellt und das Ventil schaltet. Temp. höher gestellt und man merkt das es wieder schaltet.

Dann habe ich mal die Standheizung laufen lassen und bin losgefahren.Die Heizung hat super geheizt!!! Aus allen Düsen kam richtig heisse Luft.

Dann während der Fahrt hab ich die Standheizung wieder abgeschaltet, und nach ca. 1km kam im Fussraum wieder kalte Luft. Aus den mittleren Düsen kam zwar noch wärmere Luft,aber nicht so heiss wie mit laufender Standheizung.

Also mir kommt es so vor als ob der Durchlauf des Kühlwassers zu gering ist.
Weil wenn die Standheizung läuft (hat ja eine eigene Pumpe), wird wahrscheinlich das Wasser besser durch das Kühlsystem gepumpt.

Dann musste ich 1 Liter Kühlwasser nachfüllen. Ich kann mir nicht vorstellen das durch den fehlenden Liter irgendwie Luft in das Kühlsystem kam, sprich das sich eine Luftblase gebildet hat und nun im System wandert.

Ich werde nun auf jedenfall noch mal das System entlüften.

Was meint Ihr dazu????
Hat noch einer ein Tip??

Besten Dank
Gruss Andi
Autor: m-race
Datum: 22.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
servus,

also ich hatte das problem bei der klima - beide seiten waren unterschiedlich kalt - lag an zu wenig kühlmittel. könnte durchaussein das das beim wasser auch so ist, daß nach ned zeit kein geschlossener heizkreislauf besteht. was auch sein könnte - bin ich mir aber nicht sicher ob das bei deinem test mit dabei war - die gebläseendstufe. das teil verendet ganz gern mal und führt zu den komischten lüftungsergebnisse im innern d.h. evtl. auch zu unterschiedlichen wärmeergebnissen. hast denn den kühlwasserstand mal getestet, sauber entlüftet und geschaut ob irgendwo wasser abhaut? also kein kondenswasser sondern kühlwasser?

ach ja, ich geh bei solchen problemen auch ganz gern mal zum bosch kunddienst der is da sehr fit und kost ned sooo viel wie der mit dem propeller auf dem mantel.

gruß m-race
Hubraum statt Spoiler!
Autor: Speed_Triple
Datum: 22.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
@m-race

Danke für den Tip!!

Ich habe heute mal das Kühlsystem entlüftet.Die Heizleistung ist schon wesentlich besser.
Kamen auch ne menge Luftbläschen im Kühler hoch.
Ich habe dann noch mal dabei die Standheizung laufen lassen (Motor+Standheizung).

Das was mir aber auffällt, das bei unteren Drehzahlen die Heizleistung abnimmt.
Ich vermute mal, das die Förderleistung im unteren Drehzahlbereich bissel schwach ist (muss ja noch durch die ganzen Schläuche der Standheizung durchpumpen)

Eine Undichtigkeit konnte ich aber nicht feststellen.Könnte sein das die Standheizung irgendwo undicht ist und Wasser verliert. Weil,irgendwo muss ja der fehlende Liter Wasser geblieben sein.
Kopfdichtung ist es nicht. Wurde geprüft.

Danke erstmal für die Tip`s!!
Werde mich melden wenn sich was ändert.

Gruss Andi

Autor: Speed_Triple
Datum: 25.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
So!!

Nun habe ich mal wieder etwas abgewartet und es ist immer noch das Problem.

Beim entlüften vom Kühlsystem habe ich die Fahrertür offen gehabt. Wurde draussen bei Kälte gemacht.Da kam aus den Fussraumdüsen schöne warme Luft.

Als ich dann losgefahren bin, kam nach einer gewissen Zeit wieder kühle Luft.
Wenn ich die Fenster während der Fahrt öffne, wird die Heizung im Fussraum wieder wärmer. Dann Fenster wieder zu, und er heizt wieder eine gewisse Zeit und dann kommt wieder kalte Luft.

Ich vermute nun das es sich mit den Temperatursensoren am Heizungskühler (an dem Kasten) zu tun haben kann.

Hat einer schon mal defekte Sensoren gehabt, sprich auch so ein Problem??

Hat einer von euch die Teile schon mal gewechselt?? Wo sitzen die Sensoren??

Ich will die Temp. Sensoren einfach mal erneuern um zu sehen ob es daran liegt!!

Gruss Andi
Autor: ChilledAngel
Datum: 25.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
...soweit ich weiss sitzt der Temperatursensor für den Innenraum (ich glaube der e46 hat nur diesen einen) im Bedienteil der Klimaautomatik.

Was mich aber wundert ist, Du schriebst eingangs dass dieses ja erst neu sei... lass es doch mal auf Neuteile Garantie wechseln.
...feel the fire!
Autor: m-race
Datum: 25.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
servus,

also wenn technisch alles ok ist, es auch warm bzw. heiß wird das wasser kann es ja nur an der elektronischen regulierung liegen. d.h. sensor wechsel bzw. überprüfen, warum soll ein neuteil nicht auch mal defekt sein. entweder klimateil oder heizschwert d.h. es bekommt falsche temperaturen geliefert und heizt entsprechend weniger oder mehr. warts denn schon mal bei einem boschdienst ... die kennen sich mit unter sehr gut aus ohne das gleich ne rechnung fällig wird. vorallem hab ich die erfahrung gemacht, daß die markenunabhängig die fehler kennen und auch zu geben. welcher autoverkäufer bestätigt schon gerne die eigenen schwachstellen?

gruß m-race
Hubraum statt Spoiler!
Autor: Speed_Triple
Datum: 26.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
So!! Nun wieder etwas Zeit ins Land!!
Immer noch Probleme!!

Habe heute mal das Auto im Stand warmlaufen lassen. Wenn ich auf volle Temp. (32grad) einstelle und Gebläse höchste Stufe, dann kommt im Fussraum laue bis kalte Luft. Gehe ich mit dem Gebläse auf mittlere Stufe heizt er etwas besser.
Wenn ich dann noch Gas gebe heizt er richtig gut!!
Im Leerlauf lässt die Heizleistung sehr nach!! Als ob die Durchflussmenge zu gering ist.
*Wasserpumpe zu schwach weil auch eine Standheizung verbaut ist
*Warmwasserventil öffnet nicht richtig
*Heizungskühler (Wärmetauscher) verschmutzt

Ich hab auch schon mit dem Gedanken eines defekten Heizungsventils gespielt (ist zwar vor einem Jahr ern. worden).Wie öffnet bzw. arbeitet so ein Ventil?? Macht es immer komplett auf oder zu?? Oder passt es sich der eingestellten Temp. an (wie bei mechanischen Reglern).

Damit meine ich:
* ich stelle die Temp. auf mitte (24grad) und das Ventil öffnet nur zur hälfte??
* ich stelle die Temp. auf hoch (32grad) und das Ventil öffnet komplett??

@m-race !!!

Durch Zufall bekomme ich einen gebrauchten kompletten Gebläsekasten (mit allem drum und dran).
Ich könnte nun auch den Igel und den Temp. Sensor mal tauschen

Wenn das Heizschwert (Igel) einen defekt hat,wird da auch die Temperatursteuerung (warm-kalt) beeinflusst??
Oder ist der Igel nur für das Gebläse zuständig??

Gruss Andi
Autor: * a * l * e * x *
Datum: 27.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Tausch das Klimabedientil mal aus. ´Bei ebay ca 80,00€
Autor: Peter
Datum: 27.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Tausch das Klimabedientil mal aus. ´Bei ebay ca 80,00€

(Zitat von: * a * l * e * x *)




Auch mein Vorschlag!

Für mich hört sich das so an, das Du "Auto" zwar am Bedienteil ausgeschaltet hast, die Elektronik aber trotzdem aktiv ist und massiv spinnt (Luftklappenverstellung/Kaltluftzufuhr).
Irren ist menschlich. Aber wenn man richtig Mist bauen will, braucht man einen Computer
Autor: Speed_Triple
Datum: 05.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo!!
Erstmal Danke für die vielen Tip`s!!
Ich habe endlich den Fehler gefunden.
Die Viskokupplung war defekt. Daher wurde der Motor während der Fahrt anscheind immer runtergekühlt.Und im Stand (an der Ampel z.b.) wenn das Thermostat wieder aufmachte, und das Kalte Kühlwasser in den Kreislauf kam, dann nahm die Heizleistung wieder ab. Dann im Fahrbetrieb muss wohl der Fahrtwind und die defekte Lüfterkupplung den Kühler stark runtergekühlt haben (Thermostat ging dann anscheind wieder zu!).
Also ich kann es mir nur so erklären das in diesem zusammenhang die Temperaturschwankungen zustande kamen.
Auf jedenfall heizt er nun deutlich besser ohne diese Temperaturschwankungen.

VG
Andi
Autor: BMW -Freak-1982
Datum: 05.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ok super, gut zu wissen.

MfG
---Mitglied des Regioalteams-München---
Autor: th16
Datum: 09.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ist bei dir der Lüfter immer gelaufen, oder? Und wie war deine Anzeige im Innenraum? Hat die geschwankt?

Thomas


Autor: Speed_Triple
Datum: 09.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn Du die Motortemperaturanzeige meinst, die war immer in der mitte!!

Gruss Andi
Autor: th16
Datum: 09.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Und wie war es mit deinem Lüfter, ist der immer gelaufen?


Autor: Speed_Triple
Datum: 09.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja!! Der Lüfter war fest.Sprich, ich konnte ihn nur schwer drehen (im kalten Zustand).
Wenn der Motor kalt ist, dann tippt man den Lüfter an, der muss dann sich ganz leicht drehen!!

Gruss Andi


Autor: th16
Datum: 09.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Finde ich jetzt interessant, denn wieso ist das so lange keinem aufgefallen? Das hört man doch auch, oder? Ich werde dann mal das Rad im kalten Zustand drehen und mich dann nochmal melden.

Thomas


Autor: Speed_Triple
Datum: 09.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Alles klar!! Probier mal!! Aber wie gesagt, im kalten Zustand mal testen!! Wenn Du es im warmen Zustand probierst, dann muss er fest sein (der Lüfter lässt sich schwer drehen).

Gruss Andi
Autor: Speed_Triple
Datum: 16.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
So!! NUn mal wieder was neues!!

Ich habe mich zu früh gefreut!!

Das der Viskolüfter defekt war ist fakt!! Die Heizleistung war zwar besser, aber nicht lange.
Nun habe ich den Temperaturfühler am Wärmetauscher erneuert.Der Gebläsewiderstand (Igel) habe ich auch gleich gewechselt.
Hat auch erstmal keine besserung ergeben.
Dann nochmals versucht das Kühlsystem zu entlüften (nach BMW Vorschrift!!!), auch keine Besserung!!
Ich hab schon einige BMW`s entlüftet, aber so ein Mist wie bei meinem habe ich noch nie erlebt.

Heute habe ich es anders versucht zu entlüften: ich habe das Fahrzeug auf eine schräge gestellt (vorne erhöht), dann den Motor warmlaufen lassen bis Thermostat öffnet. Dann den Kühlerverschluss geöffnet und die Entlüftungsschraube raus. Dann bei erhöhter Drehzahl Kühlwasser aufgefüllt. Luft kam keine aus der Entlüftungsbohrung (nur Kühlwasser!!). Dies habe ich einfach mal so ca. 5min gemacht. Dann Entlüfterschraube zu und Kühlerdeckel geschlossen. Dann bin ich ne runde gefahren. Nun heizt er erstmal um längen besser als vorher. Was mir nur aufgefallen ist, das er auf der Beifahrerseite einfach besser heizt als auf der Fahrerseite. Auch die Mittleren Luftdüsen (über Radio!!) sind ja 2 geteilt (liegen direkt nebeneinander).Aus der rechten kommt wärmere Luft als aus der linken.Im Fussraum ist es identisch!!! Rechts besser als links.

Nun noch ein paar Fragen!!
1. Wie arbeitet das Thermostat (Kennfeldgesteuert!!!). Bei mir ist der untere Kühlerschlauch eigentlich immer kalt!! Ich muss schon im Stand den Motor eine weile mit erhöhter Drehzahl laufen lassen bis endlich der untere Kühlerschlauch warm wird.Die Temp. Anzeige ist aber immer im mittleren Bereich!!

2. Muss man irgendwas beachten beim Kühlsystem entlüften wenn man Standheizung hat???????

3. Kann es sein das irgendwelche Stellmotoren am Heizungskasten für die unterschiedliche Heizleistung (li. zu re.) verantwortlich sind???

4. Kann man an den Stellmotoren eine Grundeinstellung machen oder sind die bei Fehlstellung defekt?? Kann man die Stellmotoren einfach wechseln (habe alle gebraucht rumliegen) oder müssen die neu programmiert werden.

Ich habe einfach mal die coolste Heizung die im e46 zu haben ist!!
Ich hoffe Ihr habt noch ein paar Tips für mich!!

Gruss Andi
Autor: SRBIJA
Datum: 18.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der untere Schlauch ist anfangs immer kalt,erst nach öffnen des Thermostats fließt der große Wasserkreislauf damit auch der im unteren Schlauch!!
Denke das damals beim Austausch der neuen Sachen irgendetwas falsch gemacht wurde!!
Denke das die Klappen für die Fahrerseite nicht nur warme Luft reinlassen wenn sie es sollen,anderst wie auf der Beifahrerseite!!Entweder kommen da falsche Signale und Messungen zustande oder die Stellmotoren der Luftklappen erledigen nicht ihren Job!!

Gruß!!
Autor: Speed_Triple
Datum: 18.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der untere Kühlerschlauch wird nur warm wenn ich den Motor im Stand (erhöhte Drehzahl ca.3500 umdrehungen)eine weile laufen lasse (ca. 10min.).Bin ebend von Arbeit nach hause.Dabei bin ich viel stop+go gefahren.War locker 30min. mit dem Auto unterwegs.Habe dann gleich nach ankunft mal die Motorhaube geöffnet und den unteren Kühlerschlauch angefasst.Der war völlig kalt.
Ich habe dann im BC Geheimmenü mal nach den Temperaturen geschaut. Motortemperatur lag bei 91grad und Aussentemp. lag bei einem Wert von 60??(scheinen wohl 6,0grad zu sein).
Im Kombiinstrument zeigt er mir -0,5grad an.

Was ich nicht verstehe das die Heizung ewig brauch um warm zu werden.Sprich man muss sehr lange unterwegs sein damit innen endlich warme Luft kommt.Die Schläuche am Heizungsventil hab ich auch angefasst.Waren beide heiß (einlass u. ausslass).
Das Heizungskühler (Wärmetauscher) habe ich auch am Wochenende mal gespült.Der Wärmetauscher hat vollen durchlass.Kam auch kein Dreck raus.

Normalerweise müsste die Heizung doch viel schneller warm werden, da ja das Thermostat lange geschlossen ist.
Also meine Temperaturanzeige braucht ca. 6km im Stadtverkehr (stop+go) bis der Zeiger in der mitte steht.
Wie lange dauert es denn bei euch????
Meine allererste Vermutung war, daß das Thermostat immer ein wenig o. ganz offen steht.Aber dann müsste ja der Temp. Zeiger bei fahrt zum blauen Bereich wandern (abkühlung Fahrtwind).Ausserdem müsste dann auch der untere Kühlerschaluch zumindest lauwarm sein.
Gestern hab ich noch den Stellmotor für die Klappensteuerung Fahrerseite gewechselt.Das einzige was sich geändert hat, das jetzt wieder mehr Luftdurchsatz da ist.

Ich glaub ich muss mir ein Winterauto kaufen
Autor: SRBIJA
Datum: 19.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
also wenn der untere Schlauch wirklich nach 30 min. Fahrt!!immer noch ganz kalt ist,dann stimmt was nicht!!

Vielleicht liest das Airborne hier??
Ist n BMW-Profi!!

Gruß!
Autor: Speed_Triple
Datum: 21.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich war heute beim :-)
Ich habe nun einen Termin anfang Januar.
Der Meister mit dem Propeller auf dem Kittel hat mich mit grossen Augen angesehen als ich ihm sagte was alles schon gewechselt wurde!!
*Wasserpumpe,Thermostat,Heizungsventil,Klimabedienteil,Viskokupplung,Stellmotoren am Gebläsekasten,Temp. Sensor am Gebläsekasten.

Ein Fehlercode auslesen bzw. Steuergrät (Klimabedienteil) neu codieren hat mir der :-) abgeraten (wurde schon anfang dieses Jahres gemacht).Würde nix bringen sagte er.
Ich habe es ihm vorgeführt das der Wagen bei erhöhter Drehzahl gut heizt und im Leerlauf die Heizleistung merklich abnimmt. Mit zusätzlich eingeschalteter Standheizung heizt er absolut klasse (man verbrennt fast im Fahrzeug).

Tja, nun muss ich erstmal den Termin abwarten. Ich werde euch dann berichten was dabei rausgekommen ist.

Falls doch noch jemand eine Idee hat, bitte lasst es mich wissen!!

Besten Dank
Gruss Andi

Ich wünsche euch allen ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!!!!
Autor: Speed_Triple
Datum: 08.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
So!!
Gestern habe ich mein Auto bei BMW abgegeben. Dann erhielt ich einen Anruf vom :-), mit der Nachricht, das es die Standheizung sei die den Durchfluss vom Kühlwasser verhindert.BMW hat also die Standheizung abgeklemmt und die Wasserschläuche wieder original angeschlossen.Der :-) sagte das er wieder wunderbar heizt.Als ich dem Herr am Telefon sagte das ich das schon selber gemacht hatte, und damit auch 2 Tage gefahren bin (es war keine Besserung), antwortete der Meister "es ist alles andere i.o. (Klappenstellung,Stellmotoren,Fehlerspeicher usw.), es kann nur der Zuheizer (Standheizung) sein.Nachdem wir die Standheizung abgeklemmt haben, hat die Temperatur am Wärmetauscher auch um 10grad zugenommen".

Heute habe ich den Wagen mit abgeklemmter Standheizung erstmal abgeholt. Und siehe da, keine Besserung!!!!!!!!!!!!!!!

Er heizt im Leerlauf im Fussraum so gut wie garnicht. An den mittleren Düsen kommt warme Luft. Und an der Frontscheibe kommt etwas wärmere Luft (rechts wärmer wie links).Auch der Luftaustritt an der Scheibe ist dürftig (Fuss und Scheibe eingestellt).

Dafür habe ich nun 175,00euro bezahlt!!!!!!!

Also werde ich nun nochmals zu BMW fahren müssen.
Was meint Ihr?? Eigentlich habe ich doch Recht auf Nachbesserung.
Sprich, die Schläuche müssen die mir doch wieder richtig anschliessen (Standheizung anschliessen).
Was ist mit der Fehldiagnose?? Ich hatte vorher ja gesagt das es daran nicht liegen wird!! Der Meister ist aber der Meinung das es aber an der Standheizung liegt.Als ich dann noch sagte "Sie sagen das die Standheizung schuld sei, nun kaufe ich eine neue und montiere sie, was ist wenn das Problem dann immer noch ist???"

Der Meister sagte " Dann müssen wir nochmal eine Diagnose machen!!!"

Jetzt frage ich mich, wie oft muss ich denn Diagnosen bezahlen und die finden den Fehler garnicht??????


Ich bitte um Ratschläge wie ich mich BMW gegenüber verhalten muss (sollte). Was würdet Ihr machen???

Besten Dank im vorraus für hilfreiche Tip`s

Gruss Andi

Autor: Speed_Triple
Datum: 20.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Leutz!!

Also der Fehler ist einfach nicht zu finden!! Etliche Meister aus verschiedenen Werkstätten und BMW haben sich an meinem Fahrzeug versucht!!
Alle ohne Erfolg! und keiner (AUCH BMW) hat mehr Tip`s.

Diesbezüglich bin ich nun mit diesem Wagen entgültig durch.
Da ich auch im Winter fahren muss, aber diese sch.... Karre nicht richtig heizt, bleibt mir nur ein V übrig.

(Verschrotten,Versenken,Verkaufen).

Ich werde mich dann von e46 verabschieden und das Teil verkaufen. Ich werde wohl wieder auf e36 oder kompl. andere Marke umstellen.


oder hat noch jemand eine Idee????????

Falls einer Interesse hat, an einem 323ci mit Vollausstattung (ausser Navi,Schiebedach) und etlichen Extras (ausser vernünftiger heizung), kann sich ja bei mir melden.Einfach ne PN senden.

Gruss Andi
Autor: Dietmar E39
Datum: 21.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also DAS ist ja wohl mal ein absoluter Hammer!!

Wieviele BMW-Werkstätten hast Du denn aufgesucht wenn ich fragen darf?

JEDER BMW-Händler hat so ne Art "heißen Draht" ins Werk wohin er sich wenden kann wenn er nicht mehr weiter weiß, da sollte es dann schon zu ner Lösung kommen, wenn alle Stricke reißen sollten kommt da in der Regel ein Servicetechniker vom Werk vorbei und checkt den Sachverhalt wenn gar nix mehr geht...

Das versteh ich in Deinem Fall nicht, hast Du Deinen Händler darauf mal angesprochen?

Egal ob jemand von seinem Auto oder gar von der Marke BMW die Nase voll hat, eine Fehlerdiagnose in einem solchen Fall sollte immer drin sein, soviel darf man erwarten!

Sprich Deinen Händler bitte mal darauf an, ich bin sicher Dir wird geholfen, das kann`s ja wohl wirklich nicht sein!


Gruß Dietmar E39
Autor: 318ci_2001
Datum: 21.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
bisschen abschweifend aber doch passend ;)

der vater eines freundes von mir hatte sich als einer der ersten einen neuen s8 gekauft. hatte enorme motorprobleme damit und der händler wusste nicht weiter ==> 1 tag später war ein ingeneurs team vom werk zu uns nach österreich geflogen und hat in ner nachtaktion den kompletten motor zerlegt und erstetzt.

wenn die händler nix zusammenbekommen würd ich mal direkt bei bmw die probleme melden :)
Töte ihn mit einem Mouspad aus Hart-PVC
(Zitat von: pat)

Mitglied im Regionalteam Wien & Umgebung
Autor: Speed_Triple
Datum: 21.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo
Ich war 2x in der BMW Niederlassung Berlin.Dann war ich noch in freien Werkstätten und habe auch selber versucht viele Fehler auszuschliessen.

Wenn ich nun wieder zu BMW fahre, dann nehmen die mir auf jedenfall wieder Euros ab, um weitere Diagnosen zu machen.
Und ich habe einfach keine Lust mehr immer wieder Geld für nix reinzustecken.

Oder meint Ihr das der :-) eine weitere Diagnose auf eigene Kappe nimmt?? Ich glaub nicht!!
Die werden sagen " dann machen wir einen neuen Termin und wir müssen dann nochmal schauen - müssten aber das Auto ein paar Tage hier lassen".
Und dann kommt wieder die nächste Rechnung und nix ist besser.

Ach, irgendwie hab ich einfach keine Lust mehr auf den Stress.

Mfg Andi
Autor: Dietmar E39
Datum: 21.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das kann ich durchaus verstehen,

aber ich würde dennoch hart bleiben, das ist ein klarer Fall für Kulanz, so etwas darf nicht passieren, es kann nicht sein daß Du immer voll zur Kasse gebeten wirst wenn der Fehler nicht behoben werden kann!!

Ich hoff Du kannst das irgendwie im guten klären mit den beteiligten Werkstätten, das Werk sollte eigentlich helfen können...

Falls nicht würde ich es drauf ankommen lassen und einen Anwalt einschalten der die Kostenfragen Vertragswerkstatt/Kunde klärt, sollte eigentlich selbstverständlich sein daß nichts in Rechnung gestellt wird was nicht zufriedenstellend für den Kunden gelöst ist, soooooo viele Störmöglichkeiten besitzt die IHKA ja nun auch nicht, die sollens mal halblang machen, würde ja nichts sagen wenn das Problem nur sporadisch auftritt und von der Werkstatt nicht nachvollziehbar ist, aber in Deinem Fall scheint ja klar zu sein das was nicht stimmt!

Bleib dran, nicht klein beigeben!


Gruß Dietmar E39
Autor: Speed_Triple
Datum: 22.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also irgendwie kann ich nicht die Hände von dem Problem lassen (sprich vom Auto trennen).

Heute habe ich wieder mal etwas getestet.Bei laufenden Motor (Heizung auf 32grad-Gebläse mittlere Stufe) hat der Wärmetauscher eine Temperatur von ca. 30grad. Schalte ich die Standheizung ein (es läuft nur die Pumpe an, also ist noch nicht im Heizbetrieb), geht sofort die Temperatur am Wärmetauscher auf 60grad und er heizt bombastisch.
Schalte ich die Standheizung wieder aus, geht die Temp. am Wärmetauscher wieder runter auf 30grad.

Dann habe ich den Motor im Leerlauf zu laufen. Der Kühlerdeckel ist offen und aus dem Überlauf kommt kein Wasser.Erst wenn ich Gas gebe kommt auch aus dem Überlauf ein Wasserstrahl. Ich habe den Motor im Leerlauf warmlaufen lassen. Dabei habe ich den unteren Kühlerschaluch angefasst. Man merkt am Schlauch das irgendwie immer Luft im System ist. Man spürt im Schlauch ein gluckern.Dann steigt auch der Kühlwasserstand und läuft über.Also immer wenn man ein gluckern im Schlauch spürt geht der Wasserstand hoch. Ich habe dann den Motor noch eine Weile laufen lassen. Dann schoss regelrecht das Kühlwasser aus dem Kühler (hat richtig geblubbert-Luftblasen).Wassertemperatur war im mittleren Bereich! Nach ca. 10 sek. ist rapide der wasserstand wieder gesunken. Dann habe sofort wieder Kühlwasser nachgegossen.

Den Motor habe ich dann ca. 2 Std. abkühlen lassen. Wasserstand war dann auf unter minimum. Dann Kühlwasser wieder auf max. augefüllt und losgefahren.

Aber die Heizleistung nimmt wieder im Leerlauf rapide ab.

Also was mir absolut spanisch vorkommt ist, das man immer wieder im unteren Kühlerschlauch ein gluckern fühlt. Auch das im Leerlauf über den Überlauf kein Wasser rauskommt.Ich wurde des öfteren schon auf Kopfdichtung angesprochen, aber ich kann mir einfach nicht vorstellen das es die Kopfdichtung ist. Das Problem hatte ich ja schon letzten Winter. Und im Sommer 2007 bin ich auch mit Vollgas über die Autobahn. Und wenn es die Kopfdichtung wäre, dann müsste es doch Temperaturprobleme geben (oder sogar irgendetwas platzen).

Ich hatte ja schon letzten Winter die Wasserpumpe erneuert. Diese war von Meyle mit Gußrad. Die originale war mit einem Rad aus Blech (kein Kunststoff!).

Kann es sein das die Wasserpumpe einfach zu wenig fördert??

Das hier ist nur so eine Theorie von mir:

Also mir kommt es so vor als ob keine Zirkulation des Wassers gegeben ist im Leerlauf. Dann bilden sich vielleicht Waserblasen.Dadurch immer das pulsieren im unteren Kühlerschlauch. Dann kann natürlich auch das Wasser schlecht durch den Wärmetauscher gepumpt werden (schlechte Heizung). Und im Leerlauf kein Wasser aus dem Überlauf (zu sehen wenn Kühlerdeckel offen).

Nochmal was gemacht wurde:
* Thermostat neu
* Wasserpumpe neu
* Klimasteuergerät neu (auch Codiert worden)
* Viskokupplung neu
* Wasserventil neu
* Stellmotoren gewechselt (von neueren Bj.)
* Gebläsewiderstand gewechselt (neueres Bj.)
* Wärmetauscher gespült
* Standheizung abgeklemmt (Kreislauf wieder Seriemässig angeschlossen)u. 2 Tage gefahren
* Kühlsystem nochmals mit Spezialreiniger gespült und dann mit Wasserschaluch ausgiebig gespült
* Kühlsystem in allen Variationen versucht zu entlüften (auch nach BMW Vorschrift)
* IHKA mehrmals ausgelesen (auch Stellmotorentest usw.)

Was meint Ihr dazu?? Wie gesagt, das ist nur so eine Theorie von mir!! Das Heizungsproblem war aber wie schon gesagt schon letztes Jahr (bevor irgendetwas erneuert wurde!!)

Zum :-) werde ich erstmal nicht fahren. Die kochen auch nur mit Wasser und irgendwie hab ich kein Bock auf den Stress mit denen.
Desweiteren ist es einfach auch der Ehrgeiz den Fehler auch ohne BMW zu finden.

Vielleicht finde ich den Fehler ja irgendwann mit Hilfe von euch!! Na dann mache ich ne Flasche auf und werfe Luftschlangen durch die Bude!!

Bitte nochmals um Hilfe (ich will die Flasche kalt stellen!!!!)

Besten Dank im vorraus
Mfg. Andi

Bearbeitet von - Speed_Triple am 22.01.2008 23:34:55
Autor: th16
Datum: 23.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich denke Wärmetauscher spülen allein reicht nicht, war bei meinem 323ti auch so. Erst als der komplett neu reinkam, hatte ich auch im Leerlauf Heizleistung.

Thomas

PS. Das würde ich jetzt auch noch versuchen ;-)


Autor: masmin
Datum: 23.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Andi,

ich gebe dem Dietmar recht und sage, dass das ein Fall fürs Werk ist. Ich würde mich an deiner Stelle aber direkt dorthin wenden - per Mail mag evtl. schon reichen. Es ist aber wichtig, dass du neben einer genaueren Erläuterung deines Problems auch angibst bei welchen BMW-Händlern du schon warst. Ich würde mir an deiner Stelle auch gleich auf sachliche Art und Weise etwas Luft machen, dass dir trotz vieler Rechnungen nicht geholfen werden konnte. Dies ist ein klarer Kulanzfall in meinen Augen ;-)

*wackerhalten*

Bearbeitet von - masmin am 23.01.2008 09:46:43
Autor: Dietmar E39
Datum: 23.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Speed Triple

Hat Dein Auto die elektrische Zusatzwasserpumpe oben am Heizungsventil?

Wenn die nicht läuft hast Du diese Probleme auch...

Sie läuft normalerweise beim Einschalten der Zündung an, man spürt dass sie läuft wenn man sie umgreift, es muß leicht vibrieren und summen, im Zweifelsfall ausbauen und nachschauen...

Wenn Du Dir nicht sicher bist ob er eine hat dann wär ein Pic vom Bereich des Wasserventils hilfreich, oder Deine Fahrgestellnummer...

Gruß Dietmar E39


Autor: Speed_Triple
Datum: 24.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo

Nein, eine Zusatzwasserpumpe hat mein Modell nicht.Es ist das normale Wasserventil.Soll wohl auch nicht im 323er verbaut sein.
Gestern hab ich mal den unteren Schlauch am Ausgleichsbehälter (da wo auch der Wärmetauscher für Automatikgetriebe sitzt) abgemacht und mal mit Druckluft durchgeblasen.Den unteren Kühlerschlauch auch entfernt und auch durchgeblasen. Dann wieder entlüftet. Was mir sofort aufgefallen ist, das er jetzt auch im Leerlauf aus dem Überlauf (bei geöffneten Kühlerdeckel zu sehen) rausspritzt. Dies hat er vorher im Leerlauf nicht gemacht. Nur beim Gasgeben.
Dann bin ich gefahren. Die Heizleistung hat deutlich zugenommen. Auch im Leerlauf fällt jetzt nicht mehr so stark die Temperatur.

Ich werde es heute noch mal antesten und ein bissel fahren.
Ich vermute mal, das es was mit dem Thermostat unter dem Ausgleichsbehälter zu tun haben kann. Lt. BMW ist dort ein Thermostat verbaut. Vielleicht hat dieses ja geklemmt, und durch das durchblasen mit Druckluft hat es sich wieder gelöst. Ist nur wieder mal so eine Theorie von mir.Weil irgendwie kann man sich es nicht erklären.

Ich werd mal weiter testen und es euch wissen lassen.

Gruss Andi

Bearbeitet von - Speed_Triple am 24.01.2008 11:30:06
Autor: Kampfa
Datum: 09.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei mir geh das Gebläse wieder mal, da ich die Gebläsentstufe ausgetauscht habe. Aber es wird einfach nicht warm es kommt nur Kaltluft. wer kann mir elfe ??? was kann es sein ?? wie ist es mit deinem Problem ausgegangen?? Wie entlüfte ich das Kühlsystem ?? wie setze ich den BC zurück?? Wo sitzt Wasserventil und Wärmetauscher???

Danke
Autor: Speed_Triple
Datum: 06.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo

Erstmal ein gesundes neues Jahr wünsche ich euch allen!

Zu meinem alten Heizungsproblem.
Das ist eine unendliche Geschichte!!!!

Da wir z.zt. knackige 12 grad minus in Berlin haben,muss ich mich mal wieder warm anziehen um mit meinem Bastelmobil ohne Unterkühlung am Ziel anzukommen.

Folgendes Problem besteht immer noch.
*Heizung heizt in den mittleren Düsen richtig super, sprich heiß (nur mittlere Düsen eingestellt,Rad auf warm,kein Umluft,keine Automatik eingestellt,auf 32 grad eingestellt)

*Luftdüsen an Scheibe und Füssen kommt nur lauwarm (nur Scheibe u. Fußraum eingestellt,kein Umluft,keine Automatik,auf 32 grad eingestellt)

Auch die Standheizung schafft es nicht die Frontscheibe nach 30 min. Laufzeit frei zu bekommen (Heizung nur auf Scheibe,kein Umluft,keine Automatik,Gebläse auf ca. 3 Balken eingestellt,Temp. auf 32 grad)

Wie ich schon schrieb, mittlere Düsen super Heizleistung. An Scheibe und Fussraum sehr schlechte Heizleistung.
Eigentlich wurde auch schon alles erneuert was mit der Heizung bzw. Kühlsystem ernuern kann (alles in meinem Thread zu lesen)

Kann es sein das mein Klimabedienteil wirklich ne Macke hat?? Ich hatte dies als erstes vor knapp 2 Jahren erneuert.Bei meinem alten Klimabedienteil war der eingebaute Lüfter defekt.Aus diesem Grund und auch schlechte Heizleistung wurde es erneuert.

Im Fehlerspeicher ist kein Fehler abgelegt!! Kann man das Klimabedienteil irgendwie neu programmieren?? oder resetten??

Ich hoffe mal wieder auf hilfreiche Tip`s von euch.

Gruss Andi
Autor: Bmwfahrer1982
Datum: 06.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab mir jetz das alles mal durchgelesen.Hab ich das richtig verstanden, Wenn die Standheizung einschaltest dann ist alles ok oder?

Wenn denn Fehler nicht findest warum baust dir dann nicht einfach ne Zusatzelektro Wasserpumpe ein...?? Nur so ein Vorschlag... Relativ billig, Einfach zu machen. Und wenn das Problem dann weg ist die beste Lösung...
Autor: Speed_Triple
Datum: 06.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Idee mit einer zusätzlichen Pumpe hatte ich auch schon.
Das war aber zu der Zeit als er garnicht heizte!!
Ich habe z.zt. das Problem das er an der Frontscheibe und Fussraum nicht heizt. Aus den mittleren Düsen kommt warme Luft.

Siehe meinen letzten Beitrag

Und dieses Problem will ich endlich in den Griff bekommen.

P.S. das Bedienteil was vor 2 Jahren verbaut wurde, hat die TeileNr. 64 11 6 956 319 . Kann es eventuell sein, das es nicht das korrekte Bedienteil ist??

Gruss Andi
Autor: Bmwfahrer1982
Datum: 06.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also hab gerade nachgeschaut... es ist das richtige... Wurde in fast alle e46 verbaut... Kann dir nur sagen was schon mal gemacht hattest... Temperatur nochmal messen auf dem Wärmetauscher... Überall gleich? Und dann die Klappen kontrollieren... Bewegen sie sich... zb. ausgehängt... oder gebrochen. Wird dann ja nicht als fehler erkannt...
Autor: Speed_Triple
Datum: 06.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Klappenansteuerung ist i.o. (nichts ausgehangen,werden alle angesteuert, öffnen u. schliessen richtig)

Temp. am Wärmetauscher messen, hatte BMW letzten Winter gemacht.Kann mich jetzt nicht erinnern das da irgendwas nicht i.o. gewesen war.Hätten die :-) mir sicher gesagt.

Ich würde gerne mal wissen, ob man irgendwas was mit der Heizung (klimaautomatik) programmieren kann bzw. muss.
Was mir noch komisch vorkommt, das wenn ich schon ein stück gefahren bin, das Fahrzeug abstelle, nach kurzer Zeit wieder einsteige, dann heizt er für eine gewisse Zeit auch an Scheibe u. Fussraum. Hoffe diese Info könnte noch etwas helfen.

Weiterhin besten Dank für Infos und Tip`s

Gruss Andi
Autor: Bmwfahrer1982
Datum: 06.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ok. Dann kann es aber nur am Wärme tauscher liegen... Weil der e46 hat keine Temperatur klappe mehr.
Also die Komplete luft Strömt durch denn Wärmetauscher.Also muss es auch überall gleichwarm rauskommen. (ausser Miteldüse weil da kann mann denn Wärmetauscher umgehen.) Also rein theoretisch müsste dann der Wärmetauscher unterschiedlich warm sein...
Autor: Speed_Triple
Datum: 06.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Klar, der Durchfluss des warmen Wassers wird durch ein elkektrisch angesteuertes Warmwasserventil geregelt (wie schon beim e36).
Wenn der Wärmetauscher dicht wäre, dann dürfte doch auch aus den mittleren Düsen keine warme Luft kommen.Sprich, es wird durch den Wärmetauscher der Innenraum mit wärme versorgt.
Wie sollen denn die mittleren Düsen mit wärme versorgt werden ohne Wärmetauscher??

Wie gesagt, kann Deine Theorie nicht ganz nachvollziehen.

Kannst Du es genauer erklären.

Besten dank
Autor: Bmwfahrer1982
Datum: 06.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja stimmt schon... Hab mich nicht genau genug ausgedrückt...:)
Ich gehe davon aus das dein Wärme tauscher sogut wie zu ist. Durch ablagerungen oder dergleichen... oder Wasser durchfluß zu gering.
Das heißt das nur noch ein paar Lamellen warm werden und halt genau diese sind im Luftstrom von denn mittleren düsen... Darum sag ich ja. Schauen ob der Wärmetauscher überall gleich warm ist...
Nur so kann ich mir es erklären... Weil sonst ist ja nichts mehr drin...
Autor: Speed_Triple
Datum: 06.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ahh, jetzt verstehe ich was Du meinst.Ja, das ist noch ne Idee. Nur jetzt müsste man irgendwie an den Wärmetauscher rankommen um an mehreren Punkten zu messen.

Hast Du ne Idee wie man es am besten machen kann. Ich habe auch ein Thermometer mit Laser. Nur ich muss ja irgendwie da ran ohne den kompl. Innenraum zu zerlegen.

Gruss Andi
Autor: Bmwfahrer1982
Datum: 06.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das ist ne gute Frage... Soweit ich weis ist der Wärmetauscher so im bereich hinter dem Radio. Ist dann ne Klappe wo man weg machen kann. Ein paar hier haben denn deckel schon abgeändert wegen 2 din Radio. Und ich meine gesehen zu haben das der Wt dahinter ist...

Autor: widi
Datum: 06.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
@speed_tripple
In Ö haben wir solche Verhältmisse ( -12°C ) im Winter öfter.
Der E46 ist in seiner Heizungsprogrammierung etwas seltsam.
Der " Automatik" modus ist bei solchen Bedingungen nicht ideal.
Wenn du in der früh das Auto anwirfst, Automatik aus, die ganze Gebläseleistung auf die Windschutzscheibe.
Wenn diese dann nach 3-4 min. eis- und beschlagfei ist,
kommt eine Fase von ca. 20-30 min, wo die Automatik funzt und die eingestellte Temperatur aus den Düsen kommt, wenn am Thermostaten kein Fehler vorliegt.
Nach der halben Stunde klagen bei " Automatik" jedoch die meisten, daß die eingestellte Temp. nicht mehr erreicht wird.
In diesem Fall " Automatik " aus, die Luft NUR nach unten auf die Füße UND in die Mitte aus dem Armaturenbrett.
( KEINE LUFT AUF DIE WINDSCHUTZSCHEIBE MEHR !! )
Die unten und mittig auströmende Luft hat exakt die eingestellte Temperatur.

Kein Witz,
beim gleichalten A4 Avant meines Schwagers ist das alles nicht nötig,
das Auto hält die Temp. im ( Rentner- ) Automatikmodus


Den Thermostaten kann mann ptüfen:

Bei kalter Maschine und eingeblendeter Kühlwassertemperatur den Motor starten und die steigende Temperatur beobachten.
Der Wert muß ohne zu pendeln stetig steigen, nach ca. 15-20 min sind 96° erreicht, der Thermostat beginnt zu öffnen und der 2. Kühlwasserschlauch wird auch warm.

mfg Widi
Autor: Speed_Triple
Datum: 06.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo

Den Automatikmodus benutze ich so gut wie nie! Schon garnicht im Winter.
Wenn ich das Fahrzeug starte habe ich nur auf Frontscheibe eingestellt (soll ja schnellstmöglich frei werden).
Nur ist die Heizleistung einfach zu schwach. Wenn an der Frontscheibe laue Luft kommt, und ich dann auf die mittleren Luftdüsen umstelle, kommt aus den mittleren Düsen gut warme Luft.
Wie ich schon schrieb, schafft nicht mal die Standheizung vernünftig die Frontscheibe zu enteisen.

Ich habe es vorhin nochmal probiert: ich habe den Wagen richtig warm gefahren, dann im stand nochmal ca. 10 min. laufen lassen. Dann kommt auch aus den Düsen Frontscheibe und Fussraum richtig warme Luft. Die Luftaustrittstemperatur ist aber aus den mittleren Düsen trotzdem viel wärmer.

Nochmals ein Symptom was mir komisch vorkommt: ich starte morgens den Wagen (ohne vorher Standheizung angemacht zu haben), dann fahre ich ca. 4-5km bis zu meinem Bäcker. Dann steige ich wieder ein und fahre nochmals ca. 2-3km. Nachdem ich die wieder einsteige und losfahre, ist auch die Heizleistung besser (aber nicht Top!).

Naja, mal sehen was Ihr noch so für Tip`s habt.

P.S. ich habe den Wärmetauscher noch nicht Temperaturmässig geprüft.Es kann ja sein das er defekt ist, nur kann ich es mir bei meinem e46 nicht vorstellen.Ich hatte ja schon mal das Kühlsystem komplett gespült (sicherheitshalber).Es war kein Schmutz zu sehen, auch der Durchfluss direkt an den Schläuchen zum Wärmetauscher war gegeben.

Besten Dank schon mal

Gruss Andi
Autor: Flash82
Datum: 06.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nur mal so ne Frage zum Verständnis.

Das Auto hat doch einen Heizkreislauf und auch nur einen Wärmetauscher.
Wenn du doch aus den Mittleren Luftschächten warme Luft bekommst ist dein Wärmetauscher warm und somit doch dein Heizsystem Wasserseitig i.O. oder nicht? Der Wärmetauscher ist ziemlich klein. Kann mir nicht vorstellen das er so extrem unterschiedlich warm wird. Wenn ein Wärmetauscher sich zu setzt durch irgendwelche Ablagerungen dann sind diese im ganzen Wärmetauscher und nicht nur an einzelnen Stellen.
Ich würde sagen es kann nur an der Luftseite liegen ( Steuerung, Klappen usw ).

Kennst du keinen in deiner Nähe der auch nen e46 fährt? Dann könntest du vielleicht mal ein paar Sachen Tauschen ohne sie gleich kaufen zu müssen. z.B. Das Klimabedienteil oder so.

Hoffe ich habe da jetzt keine groben Denkfehler drin. Wenn doch klärt mich bitte auf.

Gruß Tobias
Autor: Speed_Triple
Datum: 06.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ Flash82

Genau das mit dem Wärmetausche denke ich mir auch so. Kann mir nicht vorstellen das der irgendwie zugesetzt ist.

Leider kenne ich keinen der einen e46 hat (Teile tauschen).
Das Klimabedienteil wurde Neu beim :-) gekauft (vor ca. 1,5 Jahren). Als ich danach bei BMW war (nach einbau und selbiges Problem), sagte man mir das ein Codieren bzw. Programmieren des Klimabedienteils nicht nötig sei.

Ist das richtig??
Ich vermute das irgendwas mit dem Klimabedienteil nicht i.o. ist. Nur ich habe keine Lust wieder eins zu kaufen und der Fehler ist immer noch da.
Kann man das Klimabedienteil irgendwie testen?

Gruss Andi


Autor: Bmwfahrer1982
Datum: 07.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also die aussage das die e46 Klimaautomatik nicht richtig funktioniert kann ich so nicht stehen lassen... Fahre öfter mal mehrere Stunden und hatte nie ein Problem mit der Heizung.... Erst letzte Woche Augsburg-Frankfurt. Bei Minus 8 Grad nachts. Immer volle kanne heiß. Im Automatikmodus 24Grad (Frau als Beifahrerin:)) ich im T-shirt:)

Hatte im Sommer erst einen Fall das die Klima Anlage in einem vfl e46 nur noch Rechts gekühlt hat...Hab auch gesucht ohne Ende... Im Endefekt kam raus das der Klima Wärmetauscher Defekt war... Wurde bei Bmw(Gott sei Dank) mit Gebrauchtwagen Garantie gewechselt.

Überlegt mal... Es ist ja nichts mehr Zwischen dem Wärmetauscher und denn Klappen wo die Luft gelenkt wird... Die (warme)Luft strömt durch denn WärmeTauscher und dann verteilt sie sich je nachdem wie die Klappen stehen. Was soll das Klima bedienteil da noch machen?

Schalt mal auf Umluft. Was passiert da?
Autor: Flash82
Datum: 07.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sorry das ich so blöd frage, aber ist es nicht so das die kalte Luft durch den Wärmetauscher geht und sich erst an diesem aufheizt? Also das Quasi die Wärmeenergie die im Wasser steckt an die Luft abgegeben ( getauscht )wird?

Ich würde sagen, dass wenn eine Lüftung warm wird, der Wärmetauscher funktioniert. Denn man hat nur einen Wärmetauscher in dem Auto. es kommt auch nur einmal kalte Luft zum erwärmen an. Erst hinter dem Wärmetauscher wird die warme Luft durch Steuerung der Klappen an die einzelnen Lüftungskanäle ( Scheibe, Kopf- und Fussheizung ) gelenkt.

Wenn ich mich irre, bitte berichtigen.
Wie gesagt, das ist alles Theorie wie es für MICH logisch erscheint. Das heißt nicht das es auch so ist.

Autor: Bmwfahrer1982
Datum: 07.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja stimmt schon so...
Aber wenn der Wärmetauscher unterschiedlich warm ist dann vermischt sich die Unterschiedlich warme Luft nicht sofort.
Habe es auch nicht glauben können bis ich es selber erlebt hab bei nem Kunden...
Hat irgendwas mit Physik zu tun... Hab da gefehlt im Unterricht;)
Kann es mir sonst nicht anders vorstellen...
Weil wie du schon gesagt hast... Die luft erwärmt sich und wird dann verteilt... Warum und wie sollte dann unterschiedliche Temperaturen oben und unten raus kommen?
Autor: Flash82
Datum: 07.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn du es selber schon erlebt hast dann ist es ja jetzt keine Therie mehr sondern Fakt!
Siehste, wieder etwas dazu gelernt.

Kann es denn vielleicht sein das die einzelnen Lüftungskanäle unterschiedliche Luftgeschwindigkeiten haben durch verschiedene Querschnitte oder so?
Dann könnte ich mir vorstellen das die einzelnen Lüftungsschächte sowas wie Luftsäulen erzeugen die an bestimmten Punkten durch den WT strömen und dadurch nur eine begrenzte Fläche des WT nutzt.
Kann das sein ????
Autor: Bmwfahrer1982
Datum: 07.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich denk so wird es sein... zB das die Luft die aus den unteren Düsen kommt immer aus der gleichen Stelle vom Wärmetauscher austritt.
Und er sagt ja...: wenn das auto ein paar minuten und steht und er wieder startet dann kommt überall Warme Luft raus. Ist für mich dann klar weil sich dann der Wärmetauscher auf seiner gesamten Fläche erwärmen kann da keine Luft mehr durchströmt und noch warmes wasser im Wärmetauscher ist.
Was für ein Thema:) Kopfzerbrech...
Autor: touringmarco77
Datum: 07.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi
hast du das problem mit der heizung seid dem kauf des fzgoder ist es später gekommen
würde vermuten das deine standheizung falsch angeschlossen ist
mfg
kraft kommt von kraftstoff und nicht von gas
Autor: Speed_Triple
Datum: 08.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo

Erstmal danke für die vielen Beiträge.
Hmm... wenn ich nun auch noch den Wärmetauscher (Heizungskühler) erneuer, dann iss so gut wie alles neu am Heizungssystem.
Nur, den zu wechseln ist ja eine richtige schei.... Arbeit. Muss da nich der komplette Innenraum (Amaturenbrett) raus?? Oder hat einer ne vereinfachte Lösung um den Heizungskühler zu wechseln??

Ich habe nur Angst einen riesen Aufwand zu betreiben (Heizungskühler wechseln), und dann ist das Problem immer noch.

@touringmarco77
Standheizung ist richtig angeschlossen!Das Problem besteht seit dem ich den Wagen vor gut 2 Jahren gekauft hatte. Hatte den Wagen aber im Sommer gekauft und somit erst im 1.Winter das Problem bemerkt.

@Bmwfahrer1982
Was für ein Thema:) Kopfzerbrech...??
Ja genau richtig ausgedrückt!!!!
Wenn man davon Haarausfall bekommen würde, hätte ich schon lange ne Glatze.

Na dann schon mal vielen Dank an Diejenigen die sich für mich den Kopf zerbrechen!!!!

Gruss Andi
Autor: widi
Datum: 08.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hast du dir die Kühlwassertemperatur während des Warmlaufes schon einblenden lassen, bzw zu dem Zeitpunkt, wo es nicht mehr warm rauskommt ?
Ist weniger Aufwand, als den Wärmtauscher zu wechseln !

mfg widi
Autor: Speed_Triple
Datum: 08.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Heute habe ich mir im BC Menü die Kühlwassertemperatur anzeigen lassen.Fahrzeug habe ich heute früh kalt gestartet (Aussentemperatur -8grad). Dann bin ich so ca. 10min. Stadtverkehr gefahren (stop+go). Nach 10min. hatte er 70grad Wassertemperatur. Nach weiteren 6min. hatte er ca. 80grad Wassertemp. erreicht. Dann habe ich das Fahrzeug abgestellt. Nach 4,5std. habe ich mich wieder ins Auto gesetzt und bin wieder richtung Heimat gefahren. Als ich einstieg hatte er noch ca.23grad. Nach einer Fahrdauer von ca.20min. hatte er wieder max. 80grad erreicht. Ich habe dann noch mal angehalten und den Wagen 10min. im stand laufen lassen. Dann hatte er 90grad erreicht. Über 90grad ging er also nicht!! Vielleicht wäre er über 90grad wenn ich ihn noch weiter im stand laufen gelassen hätte. Dann habe ich (als ich stand) die Heizung auf Automatik (Temp. 28grad) angeschaltet. Das Gebläse ging hoch und es kam nur noch laue (fast kalte) Luft!! Habe ich den Automatikmodus deaktiviert, kam wieder warme Luft aus den mittleren Düsen. Im Fussraum war die Temperatur auch ok (aber nicht richtig heiß). An der Scheibe kommt nicht so eine warme Luft wie an den mittleren Düsen oder Fussraum.

Also was mir immer wieder auffällt, aus den mittleren Düsen kommt es schneller auf Temperatur und auch wärmer.

Die Kühlwassertemperatur lt. BC erreicht also na ca. 30min. maximal 90grad. Thermostat wurde aber schon 2x auf Verdacht erneuert (orig. BMW Teil)!!

Was meint Ihr??? Werdet Ihr draus schlau??
Ich nicht :-(

Lasst doch nochmal bitte eure Köpfe qualmen!! Bin für jeden Tip dankbar.

Gruss Andi
Autor: Bmwfahrer1982
Datum: 08.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Glaub ich dir! Was passiert wenn die umluft einschaltest...? Um jetz mal die Kalte Luft drausen zu lassen.
Kannst du nachprüfen ob deine Klima mitläuft? Im Motorraum auf denn Kompressor schauen ob die Kupplung steht.
Autor: Speed_Triple
Datum: 08.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn ich auf Umluft schalte habe ich das Gefühl das er ein bissel schlechter heizt, und die Fenster beschlagen ein wenig.Kann sein von den nassen Fussmatten.

Klima habe ich nicht probiert einzuschalten.Meines Wissens dürfte die Klima bei minustemperaturen nicht funktionieren. Ich glaube sie funktioniert erst ab 5 grad.


Autor: bmwdriver84
Datum: 08.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
das die scheiben im umluftbetrieb beschlagen ist normal.... wenn es wirklich so ist wie BMW-FREAK-1982 sagt das es nichts mehr zwischen wärmetauscher und luftaustrittdüsen gibt dann kannst du eigentlich doch garkein problem haben :-) komisch ist das ganze schon....
Wer später bremst fährt länger schnell :-)

Autor: Bmwfahrer1982
Datum: 08.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das passt dann ja auch nicht... Müsste ja besser heizen weil ja dann keine Kalte Luft von draussen rein kommt...
Ne ich meinte das vielleicht dein Klimakompressor immer mit läuft auch wenn er nicht eingeschaltet ist... Könnte auch sein...
Autor: Speed_Triple
Datum: 08.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habt Ihr schon mal geschaut im BC wie lange euer Wagen braucht die Betriebstemperatur zu erreichen? Was für eine Temp. (Kühlwasser) erreicht euer Wagen nach welcher Fahrzeit? Kommt er über 90grad?

Ich frage nur weil ich hier auch schon ein Thread gesehn habe, wo einer schon 4 Thermostaten gewechselt hat.
Hier klicken
Auch ein bissel merkwürdig oder?

Bei meinem erreicht er Lt. Temperaturanzeige im Cockpit zügig die Betriebstemperatur (Zeiger steht mittig).
Lt. BC erreicht er bei den aktuellen Aussentemperaturen (-8 bis -13grad) kaum die 90grad.

Klimakompressor habe ich noch nicht nachgesehen (ob er ständig mitläuft)

Bearbeitet von - Speed_Triple am 08.01.2009 20:28:00
Autor: Bmwfahrer1982
Datum: 08.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das kann man eh nicht vergleichen wie lange einer braucht bis er warm wird...
Selbst bei 60 Grad muss er schon mehr als gut heizen... die Temperatur wird ja vom Thermostat geregelt. Bei denne Temperaturen wo wir gerade haben wird er auch nicht wärmer als 90 Grad. Weil Thermostat macht auf und schließt dann sofort wieder weil ja das wasser im Kühler eißkalt ist.
Autor: Beoleo
Datum: 08.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Speed_triple
Weißt du was das schöne an deinem Problem ist...?
Ich (und auch du) bin nicht alleine damit.
Ich habe nämlich haargenau dasselbe Problem wie du auch. Ich kann jeden deiner Gedankengänge zu 100% nachvollziehen. Es ist genau das selbe bei mir.
Übrigens fahre ich auch einen 323i allerdings ohne Standheizung und als Schalter, dafür aber mit Gasanlage, welche auch in den Heizungskreislauf eingebunden ist.
Ehrlich gesagt weiß ich auch nicht ein bisschen woran das liegen soll aber ich hätte einen kleinen Tip, wie du dein Auto einigermaßen warm bekommst. Wie dir schon richtig aufgefallen ist, kommt ja aus den Ausströmern der Beifahrerseite warme Luft(oben, mitte und unten) und links(Fahrerseite) kalte(lauwarme am Anfang) Luft. Selbst bei den mittleren Ausströmern über dem Radio ist diese Zweiteilung anhand der unterschiedlichen Temperatur rechts und links zu merken obwohl diese nur 2cm auseinander liegen.
Probier einfach mal folgendes:
Du schließt mechanisch alle Ausströmer der Fahrerseite(einfach das Rädchen zudrehen). Das geht ja nur bei den
mittleren Ausströmern(Die beiden ganz rechts und ganz links nicht vergessen!). Dann schaltest du am Klimaautomatikbedienteil nur die mittlere Ausströmer an. Also die Lämpchen für Scheibe und Fussraum müssen aus sein. Der einzige Luftausströmer der noch offen ist also der rechte mittlere Luftausströmer über dem Radio. Sämtliche Luft kommt nur durch diesen Ausströmer ins Auto. Und bei diesem Ausströmer ist die Luft so warm, wie du sie an der Temperatureinstellung am Klimabediengerät eingestellt hast.
Da alle Luft durch diesen Ausströmer muss, ist der Luftstrom dort ziemlich stark. Kannst dir also die Haare föhnen mit, aber dafür kommt keinerlei kalte Luft mehr ins Auto und es wird auch warm.(selbst bei -20° wie gestern) Leider wird dabei der Fussraum nicht schnell warm, weil die schwere kalte Luft ja immer unter ist, aber es ist wesentlich besser als richtig kalte Luft auf die Füße geblasen zu bekommen.
Dabei ist übrigens egal ob du die Automatik eingeschaltet hast oder nicht, hauptsache ist das nur die mittlerer Ausströmer angewählt sind.
Übringens: Falls mal deine Frontscheibe beschlagen sollte dann schalte einfach die Frontscheibenausströmer für eine kurze Zeit zu bis sie wieder frei ist. Das dauert nicht lange und ein bisschen kühle Luft im Gesicht ist manchmal ganz nett.
Eine zweite nicht so tolle Möglichkeit ist noch, das Auto auf Umluft zu stellen wenn es schon etwas warm geworden ist mit der oben beschriebenen Methode. Dann kannst du auch mal den Fußraum durchblasen und die kalte Luft dort aufwirbeln und damit durch wärmere ersetzen. Aber dabei beschlagen die Scheiben so schnell deswegen mache ich das nur mal kurz wenn es ansonsten schon recht warm ist im Auto.
So ich hoffe ich konnte dir zumindest bei der Vermeidung der schlimmsten Auswirkungen helfen. Die Ursache kenne ich leider auch nicht. Den einzigen Vorteil den ich gegenüber dir habe, ist der, dass ich deswegen noch keinen Euro ausgegeben habe. Und solange ich nicht weiß was es ist, werde ich das auch nicht machen. Aber bis jetzt scheint es nur wenige zu betreffen. Habe bei Motortalk.de auch nur einen Fred dazu gefunden, wo es auch so ähnlich war wie bei uns. Ist vielleicht ein 323iger Problem. Aber komisch ist es irgendwie schon.

Sorry für den langen Text aber geteiltes Leid ist halbes Leid!!!


Autor: Speed_Triple
Datum: 08.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja, da hast Du eigentlich recht. Wenn ich ich es 99%ig wüsste, oder der Austausch schnell zu machen wäre, dann würde ich den Wärmetauscher wechseln.

Ich weiß das es sich alles merkwürdig anhört, aber bei meinem haut definitiv was mit der Heizung nicht hin. Hatte schon sehr viele BMW`s unter den Fingern (Reparaturen), und hatte auch den Vorgänger e36. Die kamen alle schneller auf Heizleistung und haben alle gleichmässigen Wärmeaustritt an allen Luftdüsen gehabt.
Kann Zufall sein, aber ich hatte noch nie einen BMW mit zugesetzten Wärmetauscher. Auch ein verschmutztes Kühlsystem ist selten. Es sei, Kopdichtungsschaden oder der Fahrzeughalter hat falsche Flüssigkeit oder Kühlerdicht eingefüllt.
Autor: Bmwfahrer1982
Datum: 08.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja es braucht sich ja nur irgendwo was gelöst haben oder es ist wirklich mal Kühlerdicht reingekommen...
Bevor du ihn austauscht musst schauen wie es mit der temperatur auf dem Wärmetauscher aussieht. Muss ja nicht sein das ihn umsonst wechselst...

Aber das ist meine einzige erklärung dafür... Ausser die Klima läuft immer mit... Aber selbst dann müsste er noch gut heizen...

Bearbeitet von - Bmwfahrer1982 am 08.01.2009 20:53:57
Autor: Speed_Triple
Datum: 08.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Beoleo
Na SUPER!! Ich bin nicht allein!!!!

Habe schon Angst gehabt das mich die Forenmitglieder für bekloppt halten :-)
Es ist zwar ne kleine Lösung mit den Lüftdüsen, aber bei vereister o. beschlagener Frontscheibe bringt es mich nicht weiter. Wie ich schon schrieb, lasse ich die Standheizung manchmal morgens laufen. Und dann habe ich natürlich nur die Luft auf Frontscheibe. Und wenn nach 20 min. nicht mal die Frontscheibe frei ist??!!

Dann kann es mal vorkommen das die Frau einen Winterspaziergang machen möchte.Und wenn man dann mit den Eisklötzen an den Füssen ins Auto steigt,will man die nicht spürbaren Gliedmassen ja wieder auftauen. Hmm... oder ich fahre dann 1std. spazieren. Dann wird ja auch irgendwann die Luft aus den Luftdüsen (Fussraum) wärmer.

Oh mann.... ich bau mir bald ein Kamin ein
Autor: touringmarco77
Datum: 08.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi
du hast irgendwann geschrieben das du dein wasserventil gewechselt hast
aus eigener erfahrung (jahre lang bmw geschraubt) würde ich bei deiner beschreibung immer auf das wasserventil tippen und es auch durch ein neues ersetzen
aber das hast ja schon ausdiskutiert
hab auch schon solche probleme in der werkstatt gehabt und das wasserventil war immer ein erfolg
zugesetzte wärmetaucher kenne ich nur von franzosen
mfg

kraft kommt von kraftstoff und nicht von gas
Autor: Beoleo
Datum: 08.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Auch wenn ich technisch nicht so versiert bin wie ihr. Eins will mir nicht in den Kopf. Warum kommt rechts warme Luft und links kalte. Sind das 2 komplett getrennte Luftströme für rechte und linke Seite? Wie sieht es hinter denn Auströmern aus. Wie wird die Luft geführt bis zum Ausströmer? Weiß jemand ob es dazu ein Schaubild oder sowas gibt?
Autor: Speed_Triple
Datum: 08.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
@touringmarco77
Das Problem war mit dem alten und ist mit dem neuen Wasserventil.

Franzosen... bauen die überhaupt Autos??? Die können doch nur Baguette backen und Wein treten.


Autor: Bmwfahrer1982
Datum: 08.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
HeHe der war gut:)

@Beoleo
Das ist es ja. Die Luftströme sind NICHT getrennt...

Ne hab bis jetz noch kein Funktionsbild gefunden. Bei meinem alten e36 waren sie getrennt aber da konnt ich ja auch zwischen links und rechts Regeln. nur so am Rande
Autor: touringmarco77
Datum: 08.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
vielleicht bring ich das jetz mit den e39 durcheinander
aber vie viele leitungen gehen denn durch die spritzwand 2 oder 3

kraft kommt von kraftstoff und nicht von gas
Autor: Bmwfahrer1982
Datum: 08.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei ihm sind es nur 2. Nur ein Wärmetauscher.
Autor: Speed_Triple
Datum: 08.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
@touringmarco77
falls Du die Wasserleitungen meinst, es sind 2stk. Eingang und Ausgang für den Wärmetauscher. Hat auch nur ein Heizungsventil.
e39 hat glaub ich 2 Ventile (2 Zonen Heizung)
Autor: Beoleo
Datum: 08.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dann will mir das erst recht nicht in den Kopf.
Wie kann sich ein Luftstrom der bei den zentralen mittleren Ausströmern ungefähr 2cm auseinanderliegt so stark in der Temperatur unterscheiden. Das kann ich mir nicht vorstellen.
Autor: Bmwfahrer1982
Datum: 08.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja halt... Die Zwei Düsen kommen getrennt rauf... Aber sie haben beide ihren Ursprung hinter dem Wärmetauscher. Also Zwischen Wärmetauscher und denn Klappen/Düsen ist nix mehr.
Autor: Speed_Triple
Datum: 08.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Beoleo
bitte nicht übel nehmen,aber ich bin froh das hier noch einer mit dem selben Problem zu tun hat.

Na vielleicht gesellt sich ja bald noch jemand dazu. Und mit viiiiel Glück hat vielleicht einer bald DIE LÖSUNG.

Ich habe noch einen kompletten Gebläsekasten (e46 ,klimaautomatik,AUC) im Keller.Vielleicht kann ich ja mal ein paar detailierte Bilder machen und hier reinsetzen. Dann kann man sich den Verlauf (Lüftführung) und Klappenanordung besser vor Augen führen.
Autor: Bmwfahrer1982
Datum: 08.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja wiso sagst das denn nicht gleich?
Mach mal denn deckel runter wo dahinter der Wärmetauscher ist. Ist der wo die Zwei Temperaturfühler rein gehen. Dann siehst ja wie der Luft verlauf ist...
Autor: touringmarco77
Datum: 08.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
wurde bei deinem auto schon einmal die endstuffe für das hamsterlaufrad (innenlüfter) gewechselt
wenn du die ausbaust must du einen schrittmotor der ihka abschrauben
vielleicht hängt er ja daneben oder die kleine öse ist abgebrochen wo der mechanismus angeschlossen ist
weis aber nicht genau ob das die frischluftklappe ist
kraft kommt von kraftstoff und nicht von gas
Autor: Speed_Triple
Datum: 08.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Bmwfahrer1982
Sorry... aber hatte gedacht ich hätte das Teil garnicht mehr. Aber ich werde mal Bilder machen. Werd auch mal den Deckel abmachen und auch davon Bilder machen.

@touringmarco77
Wenn Du die Gebläseendstufe (Igel) meinst, der wurde auch schon gewechselt. Die Klappenansteuerung wurde nach einbau aber gleich getestet. Und es werden alle Klappen angesteuert. Habe auch geschaut ob sie richtig schliessen und öffnen. Desweiteren noch eine Stellklappentest per PC.
Autor: Beoleo
Datum: 08.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie gesagt ich kenne mich nicht so genau aus da im Motor ich habe auch keine Ahnung was eine IHKA ist aber bestünde denn durch irgend einen Defekt die Möglichkeit das er "Nebenluft" bekommt, die also nicht über den Wärmetauscher gelaufen ist?
Und wie weit sind die Luftschachtführungen zu den Düsem hinter dem Wärmetauscher. 20cm? 10cm? oder Direkt dran? Das würde dann für die Theorie von einem nicht gleichmäßig erhitzten Wärmetauscher sprechen.
Allerdings ist ja so das am Anfang wenn der Temperatursensor sagt: "Du Heizung es ist bitterkalt, mach jetzt mal vollen Betrieb" Dann kommt ja auch auf der Fahrerseite laue bis fast warme Luft an. Aber wenn dann der Temperatursensor sagt: "Du Heizung jetzt mach mal wieder halblang es ist schon ein bisschen warm." Dann kommt die Luft fast richtig kalt raus aus den linken Ausströmern. Wird dann der Durchfluß durch den Wärmetauscher reduziert oder das Wasser im Wärmetauscher weniger warm gemacht?
Weiß das jemand?
Autor: Beoleo
Datum: 08.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vielleicht sollten wir mal den "Jump Autopapst" fragen. Der Weiß doch (fast) alles! Kennt den jemand. Kommt immer Samstags Nachmittag auf Jump im Radio.
Autor: Speed_Triple
Datum: 08.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Beoleo
Du hast Innenraumtemperaturfühler. Wenn Du z.b. auf 25grad einstellst, dann sollte er auf diese Temp. aufheizen.Wenn es im Kfz nur 10grad sind, dann sagt das klimasteuergrät dem Heizungsventil "voll aufmachen" Hat der Fühler ne Macke, dann kann es zu Fehlfunktionen kommen.Wenn im Kfz 10grad sind der temp. Fühler 25 grad messen würde, dann macht er das Ventil zu. Somit kommt dann kalte Luft obwohl es im Kfz schon kalt ist.

Der Innenraumtemperaturfühler ist im Klimasteuergrät (Bedienteil). Desweiteren sind noch 2 Fühler an der IHKA (Gebläsekasten). 1x Fühler für Verdampfertemperatur (Klima) und der andere mißt....???

Hoffe ich habe es richtig erklärt. Wenn nicht, bitte korregieren!!!!
Autor: Speed_Triple
Datum: 08.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Beoleo
wenn wir dem Papst die unendliche Geschichte erzählen, gibt der bestimmt seinen Job auf.
Autor: touringmarco77
Datum: 08.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
das wasserventil regelt die durchflussmenge durch den wärmetauscher
in der heizung wird erst die luft durch den verdampfer und dann durch den wärmetauscher geschickt
wenn du auch keine heizleistung bei eingeschalteter standheizung hast und wahrscheinlich auch nicht bei defrost hast kommt bei dir nicht genug warmes wasser in deinen wärmetauscher
wie weit fährst du denn mit deinem auto
ist vielleicht auch dein rad von der wapu abgebrochen
mfg
kraft kommt von kraftstoff und nicht von gas
Autor: Speed_Triple
Datum: 08.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
@touringmarco77
hatte es schon mal geschrieben...

hier nochmal was alles gewechselt wurde
* Thermostat neu
* Wasserpumpe neu
* Klimasteuergerät neu
* Viskokupplung neu
* Wasserventil neu
* Stellmotoren gewechselt (von neueren Bj.)
* Gebläsewiderstand gewechselt (neueres Bj.)
* Wärmetauscher gespült
* Standheizung abgeklemmt (Kreislauf wieder Seriemässig angeschlossen)u. 2 Tage gefahren
* Kühlsystem nochmals mit Spezialreiniger gespült und dann mit Wasserschaluch ausgiebig gespült
* Kühlsystem in allen Variationen versucht zu entlüften (auch nach BMW Vorschrift)
* IHKA mehrmals ausgelesen (auch Stellmotorentest usw.)

Am besten liest Du Dir mal in Ruhe meine ganze Geschichte durch... brauchst Du bissel Zeit!! :-)


Autor: touringmarco77
Datum: 08.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
hast du denn dein wasserventil beim freundlichen wechseln lassen oder wie bist du denn an ein neuse gekommen oder war das auch ein gebrauchtes

kraft kommt von kraftstoff und nicht von gas
Autor: Speed_Triple
Datum: 08.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
* Thermostat neu (BMW)
* Wasserpumpe neu (Zubehör)
* Klimasteuergerät neu (BMW)
* Viskokupplung neu (ZUBEHÖR)
* Wasserventil neu (BMW)

selber gewechselt


Bearbeitet von - Speed_Triple am 08.01.2009 22:25:27
Autor: touringmarco77
Datum: 08.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
hast du das wirklich gesehen das der schrittmotor wieder richtig sitzt
hören tut man die alle aber du kannst es nicht prüfen ob er die klappen auch auf und zu macht
kraft kommt von kraftstoff und nicht von gas
Autor: Speed_Triple
Datum: 09.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
So, nun habe ich mal ein paar Bilder von der IHKA gemacht.


* linke Seite
* oben
* vorne
* hinten - geöffnet (Wärmetauscher zu sehen)

Wenn jemand die Möglichkeit hat die Klappen zu benennen (auf den Bildern beschriften), wäre es für alle auch ein bissel hilfreich. Die Bilder dürfen dafür natürlich von der homepage geladen werden (um zu bearbeiten)!!

Bearbeitet von - Speed_Triple am 09.01.2009 18:36:54
Autor: Speed_Triple
Datum: 09.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also wenn ich wirklich nicht um einen Wechsel des Wärmetauschers drumrum komme, könnte man den Wechsel ohne Amaturenbrett ausbauen hinbekommen.
Wie man bei folgender Beschreibung eines Doppel Din Umbaus erkennen kann, sollte es möglich sein!!

Hat schon mal jemand bei einem e46 den Heizungskühler gewechselt??

Hier der Link von Maliboo
http://www.maliboo.de/Files/Doppel%20DIN%20Umbau.pdf
Autor: Bmwfahrer1982
Datum: 09.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
So bin wieder da...
Schön... Mann sieht ja deutlich das zwischen Wärmetauscher und denn Klappen nichts mehr ist...
Zu denn Klappen. Die Klappen links und rechts neben dem Wärmetauscher sind für denn Fussraum.
Von oben sind die mittleren für die Mittleren Düsen. Rechts und links davon denke ich für die Scheibe, sieht man aber nicht genau.
Und die Klappen beim Lüftermotor sind für die Umluft...

Ah schön du hast die Anleitung gefunden.. Hab se auch schon gesucht damit ich sie dir zeigen kann...
Denke das sollte ohne Probleme möglich sein.
Zumindest kannst ja mal denn Deckel runter machen und Wegen der Temperatur schauen...
Sicherheitshalber wenn er wirklich kalt ist mal das Ventil überbrücken... Stück rohr oder so. Nur zur sicherheit...
Autor: touringmarco77
Datum: 09.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
was hat denn der tester für eine ausstömertemperatur angezeit
weiss nicht genau ober der fühler im mittelausströmer sitzt
und was sagt die temperatur des innenraumtemp-fühlers
sind die real

kraft kommt von kraftstoff und nicht von gas
Autor: drmulthc
Datum: 10.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du bist nicht allein....

Bei meinem 330iA von 05/2003 ist es ganz ähnlich. Bei mir ist die Fahrerseite immer schön warm - die Beifahrerseite allerdings immer eisig kalt.

Weder BMW noch der zu Rate gezogene Bosch-Dienst konnte bisher eine Lösung präsentieren.
Autor: Bmwfahrer1982
Datum: 10.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ drmulthc
Das ist schon traurig... Muss ich echt sagen... Hab selber nen Bosch Dienst und eigentlich ist sowas wenn man das auto vor ort hat, ja absolut kein Problem denn Fehler zu finden. Kannst dir ja alles hier mal durchlesen. Deutet ganz schwer auf Wärmetauscher hin... Was wurde bei dir schon gemacht?
Autor: Speed_Triple
Datum: 10.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was ich noch für eine Auffälligkeit bemerkt habe.
Hatte ich in den letzten Tagen mehr drauf geachtet, ist aber meines erachtens schon länger!!

Und zwar.... wenn ich eine bestimmte Zeit fahre (er fängt an zu heizen), und fahre eine Linkskurve (bzw. biege links ab), dann kommt es mir so vor als ob er nachdem abbiegen kurrzeitig bessere Heizleistung hat. In Rechtskurven ist es mir nicht aufgefallen!!
Ich denke mal das es keine Einbildung von mir ist, sondern Fakt. Ist es bei euch auch so?? Dann scheint es ja normal zu sein. Bei meinem alten e36 war dieses Symptom nicht.

@Bmwfahrer1982
somit könntest Du ja recht haben mit Deiner Vermutung Wärmetauscher. Das Wasser wird in Kurven im Wärmetauscher anders verteilt!!??
Autor: Bmwfahrer1982
Datum: 10.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja eigentlich sollte er ja voll mit Wasser sein... Ich denk jetz nur mal laut... Was ist wenn Im Wärme tauscher "nur" irgendwo eine hartnäckige Luft blase ist? Oder das wasser gar nicht ganz durch denn Wärmetauscher fließt sonder rein kommt und durch einen defekt gleich beim Rücklauf wieder raus...

Das würde das symptom auch erklären. Aber wie gesagt genau wirst es erst wissen wenn mal denn deckel runter gemacht hast und fühlst...
Autor: Speed_Triple
Datum: 13.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo

Erstmal Danke an alle für die Beiträge.
Leider komme ich zeitlich grad nicht um wieder was zu machen an meinem Coupe.
Wenn es die Zeit zulässt, werde ich wieder etwas testen und weitere Fehlersuche betreiben.

Ich werde es dann euch wissen lassen wie der Stand der Dinge ist.

Falls euch dann noch was einfallen sollte, dann bitte fleißig hier reinschreiben.

Nochmals Danke

Gruss Andi


Autor: Speed_Triple
Datum: 19.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallöle

Heute mal wieder ne Meldung von meiner tollen Heizung.
Da es von den Temperaturen recht knackig ist (z.zt. -13grad), nervt wieder die Heizung.

Folgendes problem ist immer noch vorhanden!!
Heizung heizt bei starken Minustemperaturen (-13Grad) im Fussraum und Frontscheibe sehr mässig. An den Mittelausströmern (Rädchen auf warm) heizt es richtig schön warm. Stelle ich die Heizung nur auf Mitteldüsen, wird es richtig schön mollig. Schalte ich Scheibe und Fussraum dazu, dann kommt im Fussraum laue luft und an der Frontscheibe auch nur mässig warm.
Stelle ich nur auf Scheibe und Fussraum (mittlere Düsen aus), dann heizt er auch nicht richtig warm.

Also, richtige Heizleistung nur an den mittleren Luftdüsen vorhanden!!!


Ich schreibe nochmal was alles gemacht wurde.
*Klimabedienteil ern. , Heizungsventil ern. , Wasserpumpe ern. , Thermostat ern. , Stellmotoren für Heizungsklappen gewechselt, Gebläseendstufe (Igel) gewechselt , Grundeinstellung der Stellmotoren , Kühlsystem mehrmals entlüftet , Kühlwasserstand ist korrekt..

Hat jemand mittlerweile einen Tip?? Oder jemand auch dieses Problem??


Bin für jeden Tip dankbar!!!
Autor: BMW-MASTER-LAKI
Datum: 19.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe eine Fehlerdiagnose zur heizung geschrieben:
Link
Schau mal rein vielecht hilft dir das weiter.
MFG LAKI
Autor: Speed_Triple
Datum: 19.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ich habe eine Fehlerdiagnose zur heizung geschrieben:
Link
Schau mal rein vielecht hilft dir das weiter.
MFG LAKI

(Zitat von: BMW-MASTER-LAKI)




Erstmal besten Dank für den Hinweis.
Aber Dein Fred habe ich schon gelesen. Leider hilft es in meinem Fall net weiter.

*Thermostat arbeitet - Motor kommt zügig auf Temp. und Zeiger ist stets mittig
*Gebläseendstufe arbeitet - Gebläse hat keine Aussetzter
*Klimabedienteil wurde ern.
*Heizungsventil wurde ern.- schaltet auch
*Gebläsemotor - hat ja kein Einfluss auf Heizleistung

Mein Auto war auch schonmal bei BMW. Selbst die konnten keine Lösung finden.Es kam nur der spruch "das wird die Zylinderkopfdichtung sein"

P.S. muss ich nochmals erwähnen - mein Fahrzeug hat auch eine Standheizung verbaut!! Standheizung arbeitet auch.
Nur ebend bei den extremeren Temperaturen (ab ca. -5grad und kälter) scheint das problem massiver zu werden!!!
Autor: BMW-MASTER-LAKI
Datum: 19.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zieh mal den Stecker vom Heizventil und fahr mal ein paar kilometer.
Ich hoffe dein Glysantine anteil ist nicht zu hoch,wenn du denn stecker ab hast heizt er auf volle stuffe egal was eingestellt ist.

MFG LAKI
Autor: Speed_Triple
Datum: 19.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das hatte ich anfang des Jahres schon probiert. Stecker abgezogen (Ventil voll geöffnet) und gefahren. Hatte aber keine besserung gezeigt.
Autor: BMW-MASTER-LAKI
Datum: 19.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Für mich hört sich dein Problem ganz ganz stark nach thermostat an,nur weil deine Temperatur normal nach oben mittig bleibt und deine Temperatur gehalten wird,bedeutet das nicht das dein thermostat defekt ist.
Dein Fahrzeug hatt sogar eine Endlüftungsklappe die es verhindert das dein motor im regelfall in den roten temperaturbereich kommt,und dein motor kann auch nicht überhitzen.
Je wärmer dein Fahrzeug um so kühler dann deine Heizung dein thermostat arbeitet nicht richtig und deine endlüftungsklappe öffnet.
Der thermostat ist ein ersatzteil und steht auch auf der liste der e46 krankheiten.
Wenn du ihn schon ersetzt hast,dann wird es schon schwierig.aber sogar neu thermostate oder falsche thermostat können diesen efekt herforufen.

MFG LAKI
Autor: Speed_Triple
Datum: 19.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das Thermostat habe ich auf Verdacht 2x gewechselt. Aber das problem wurde nicht behoben!
Es waren neue und originale (BMW) Thermostate.
Autor: Speed_Triple
Datum: 19.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Für mich hört sich dein Problem ganz ganz stark nach thermostat an,nur weil deine Temperatur normal nach oben mittig bleibt und deine Temperatur gehalten wird,bedeutet das nicht das dein thermostat defekt ist.
Dein Fahrzeug hatt sogar eine Endlüftungsklappe die es verhindert das dein motor im regelfall in den roten temperaturbereich kommt,und dein motor kann auch nicht überhitzen.
Je wärmer dein Fahrzeug um so kühler dann deine Heizung dein thermostat arbeitet nicht richtig und deine endlüftungsklappe öffnet.
Der thermostat ist ein ersatzteil und steht auch auf der liste der e46 krankheiten.
Wenn du ihn schon ersetzt hast,dann wird es schon schwierig.aber sogar neu thermostate oder falsche thermostat können diesen efekt herforufen.

MFG LAKI

(Zitat von: BMW-MASTER-LAKI)




Entlüftungsklappe?? Wo soll die sitzen? Kenne ich nicht. Wenn ein Motor zu warm wird, dann sollte die Heizung eigentlich die Wärme wegnehmen.Wenn aber die Heizung schliesst, dann wird der Motor noch schneller überhitzt. Ich kann also mit Deiner Beschreibung irgendwie nix anfangen.

Kannst Du es bitte nochmal genauer erklären was Du meinst.

Thx
Autor: Speed_Triple
Datum: 20.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe mir überlegt, ein Heizungsventil vom Diesel einzubauen. Dieses hat ja eine zusätzliche Wasserpumpe.
Nur, wie sollte man die Pumpe ansteuern?? Da ja der Benziner nicht den Anschluss dafür hat.

Hat da jemand schonmal Erfahrungen mit gemacht??
Warum? werdet Ihr fragen
Ich könnte mir vorstellen das der Wasserdurchlauf zu gering ist. Da ich eine Standheizung verbaut habe, könnte es sein das die normale Wasserpumpe es nicht schafft das Wasser richtig zu fördern.

Ist nur so ne Idee von mir...... nur ich müsste wissen wie man sie am besten anschliesst bzw. ansteuert (Zusatzwasserpumpe am Ventil)

Besten dank für Tips
Autor: Kaysone
Datum: 20.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
hast du dir eigentlich mal deine "normale" wasserpumpe angeschaut - die waren zum teil mit kunststoffpumpenrad ausgestattet die sich auch gerne mal aufgelöst haben.
mein ex 323 hat ohne probleme die standheizung mit durchgespüllt, aber vielleicht ist ein schlauch der SH unter dem luftfilterkasten eingeklemmt - geht sehr eng dort zu!
der 325ti compact hat teilweise auch wasserventille mit pumpe - ist zumindest nen benziner!





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile