- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Geschwindigkeitsverlust bei 160 Kmh - 3er BMW - E30

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Haariger
Date: 17.11.2007
Thema: Geschwindigkeitsverlust bei 160 Kmh
----------------------------------------------------------
Hallo Leute,

ich fahre seit 2 Jahren einen wunderschönen 318i E30 (klein aber fein)am Anfang bin ich noch gediegene 205 Kmh gefahren dann fing das Problem an. Er fing an bei 190 abzuregeln oder für 1 min das Gas geben wegzuschalten. Ich dachte es wäre nur mal so, jetzt fährt er nur noch 160 bei 170 regelt er ab. Es ist ungefähr so als würde er bis zu einer Minute nicht mehr ziehen und dann kann man wieder Gas geben.
Wobei er nicht ausgeht oder so was.
Als würde er auf 2-3 Zylindern fahren und keine Kraft haben.
Ich habe jetzt auch den Kat ausgetauscht.
Hat nix gebracht.
Wenn Ihr ne Idee habt wäre wirklich geil.

Viele Grüße Der Haarige


Antworten:
Autor: E30massder
Datum: 17.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich denk mal, dass es n 318i M40 is, also der mit 113PS.

Dann hast du des selbe Problem, welches 90% aller M40 Fahrer haben/hatten: Ne eingelaufene Nockenwelle. Da hilft nur tauschen.
Hip Hop hieß früher stottern und war heilbar


Wer is eigentlich dieser LAN? Und warum schmeißt der immer so viele Partys?
Autor: Haariger
Datum: 17.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Motor wechsel wäre da wohl ratsam?
Autor: E30massder
Datum: 17.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
in der Regel reichts, die Nocke und ggf. die Hydrostößel zu tauschen.
Hip Hop hieß früher stottern und war heilbar


Wer is eigentlich dieser LAN? Und warum schmeißt der immer so viele Partys?
Autor: Haariger
Datum: 17.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vielen Dank für die Antwort. Das wird teuer werden. Bin ich da nicht mit dem Motorwechsel günstiger?

Gruß
Autor: Christian Sch.
Datum: 17.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es sind fast immer Nockenwelle bzw. Schlepphebel eine ordentliche Reparatur übersteigt den Zeitwert des E30 um einiges (es sei denn es ist ein Sammlerstück oder Cabrio). Also entweder mussd man den Motor richtig instandsetzen oder einen gebrauchten einbauen (ca. 200 Euro) und warten, bis das gleiche wieder passiert
Autor: Andi G.
Datum: 17.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Gebraucht sind die schon günstig...Hab auch noch einen rumliegen, bei Interesse PM...
"Wieso bin ich der einzige, der immer irgendwie Recht hat?
Ich möchte das bidde ma wissen! (Zitat: Dittsche)
Autor: Rockford Fosgate E30
Datum: 17.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
mach doch erst mal den ventildeckel runter und schau nach...?? vielleicht ist es ja mal was anderes als immer nur diese pauschalisierung aller symptome die sich auch nur entfernt so anhören wie als könnte es die nocke sein...vielleicht gibt es ja noch andere bauteile eines motors (auch eines m40) die auf das verhalten des motors einfluss haben...??


BMW Codierung im Raum Dresden und Umgebung!

-> PN an mich

-----------------------------

Keep the Harder Style alive.
Autor: Christian Sch.
Datum: 17.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


mach doch erst mal den ventildeckel runter und schau nach...?? vielleicht ist es ja mal was anderes als immer nur diese pauschalisierung aller symptome die sich auch nur entfernt so anhören wie als könnte es die nocke sein...vielleicht gibt es ja noch andere bauteile eines motors (auch eines m40) die auf das verhalten des motors einfluss haben...??



(Zitat von: Rockford Fosgate E30)




Da hast du natürlich recht. Es liegt nur leider beim M40 und diesem Symptomen sehr nahe. Aber eine Prüfung von Verteilerkappe, Kabel, Kerzen, Steuerzeiten und Einspritzung schaden sicherlich nicht.
Ein Nachschauen hilft leider nicht immer. Wenn die Welle keine Riefen hat sieht man nichts obwohl eventuell die Maße nicht mehr stimmen oder die Schlepphebel defekt sind. Meinen M40 haben sich am Ende 3 KFz-Mechaniker angeschaut und konnten optisch keinen defekt feststellen
Autor: E30massder
Datum: 18.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


vielleicht ist es ja mal was anderes als immer nur diese pauschalisierung aller symptome die sich auch nur entfernt so anhören wie als könnte es die nocke sein...


(Zitat von: Rockford Fosgate E30)




Bei 99% der Fälle von Leistungsverlust am M40 isses die Nockenwelle.
Warum sollte es bei ihm dann anders sein?
Hattest du scho mal nen M40 mit Leistungsverlust und den beschriebenen Symptomen vor dir, bei dem's net an der Nocke lag?

Wenn ja, dann Teil doch dein Fachwissen und widersprech net einfach ohne n gegenargument zu bringen.
Hip Hop hieß früher stottern und war heilbar


Wer is eigentlich dieser LAN? Und warum schmeißt der immer so viele Partys?
Autor: maximum-gforce
Datum: 18.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
wurde die nocke ( angenommen man kauft ein neuteil von bmw) verändert? materialeigentschaften und so ?? oder haben die den gleichen scheiß einfach wieder gebaut ??

mfg

G²Engineering
Autor: E30massder
Datum: 18.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


wurde die nocke ( angenommen man kauft ein neuteil von bmw) verändert? materialeigentschaften und so ?? oder haben die den gleichen scheiß einfach wieder gebaut ??

mfg


(Zitat von: maximum-gforce)




Nö, da wurde nie was dran verändert.
Aber es gibt jemanden der sich dem Problem angenommen hat und selbst ne Nocke für den M40 entwickelt hat.

nähere Infos unter www.motorrevision.de
Hip Hop hieß früher stottern und war heilbar


Wer is eigentlich dieser LAN? Und warum schmeißt der immer so viele Partys?
Autor: Rockford Fosgate E30
Datum: 18.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


vielleicht ist es ja mal was anderes als immer nur diese pauschalisierung aller symptome die sich auch nur entfernt so anhören wie als könnte es die nocke sein...


(Zitat von: Rockford Fosgate E30)




Bei 99% der Fälle von Leistungsverlust am M40 isses die Nockenwelle.
Warum sollte es bei ihm dann anders sein?
Hattest du scho mal nen M40 mit Leistungsverlust und den beschriebenen Symptomen vor dir, bei dem's net an der Nocke lag?

Wenn ja, dann Teil doch dein Fachwissen und widersprech net einfach ohne n gegenargument zu bringen.

(Zitat von: E30massder)




danke für das freundliche (??) darauf hinweisen aber es gibt doch sehr wohl die selben symptome mit anderen ursachen...zb. kann die spritpumpe nicht mehr genügend sprit fördern bei der hohen drehzahl was man erst auf dauer merkt, der filter ist zu, verteilerkappe verschlissen, kerzen verkockt,... aber sicherlich hast du recht und andere eben keine ahnung...danke wie gesagt für den freundlichen heinweis
BMW Codierung im Raum Dresden und Umgebung!

-> PN an mich

-----------------------------

Keep the Harder Style alive.
Autor: CompactO
Datum: 18.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
oh weeeeeh.... Das ist eines DER Urleiden beim M40 wenn nicht DAS Leiden schlechthin, und in 99.999% der Fälle ist es die Nocke, massder hat schon recht, und es gibt jemanden der sich dessen angenommen hat. Du kannst gerne alles durchtauschen was schraubbar und Steckbar ist, ich geb nen 10er wenns nicht die Nocke ist ;)
Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi,


Mitglied der Syndikat Region Franken
Autor: Powerpack
Datum: 19.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Motor wechsel wäre da wohl ratsam?

(Zitat von: Haariger)




Was bringt es wenn Du mit dem gebrauchten Motor das selbe Problem nach wenigen Kilometern wieder hast?

Ist echt ne Krankheit bei den M40 Motoren



Autor: Christian Sch.
Datum: 19.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



Was bringt es wenn Du mit dem gebrauchten Motor das selbe Problem nach wenigen Kilometern wieder hast?

Ist echt ne Krankheit bei den M40 Motoren

(Zitat von: Powerpack)




Das seh ich genauso. Es kann höchstens dazu diesen das Auto kurzzeitig (oder länger) am Leben zu erhalten. Die einzige Dauerhafte lösung ist halt die teure Revision oder der Verkauf.
Autor: Rockford Fosgate E30
Datum: 19.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich weiss auch das es bei den m40 eine krankheit ist aber es kann auch defintiv etwas anderes sein als IMMER nur die nocke...das klingt hier immer so als würde der m40 motor nur aus einer nockenwelle, kipphebeln und hydros bestehen und keinerlei andere bauteile haben die irgendwie einfluss auf dessen laufverhalten haben
BMW Codierung im Raum Dresden und Umgebung!

-> PN an mich

-----------------------------

Keep the Harder Style alive.
Autor: MellowTrax81
Datum: 19.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi nur mal so nebenbei wenns stimmt das der abregelt bei 170 kmh dann mus es nich die nocke sein denn die regelung kommt ja nach drehzahl überschreitung von ... U/min und wird nicht von eingelaufenen nocken beeinflust denn wenn die so stark eingelaufen sind das er nicht mehr die v/max erreicht dann kommt er auch nicht in denn drehzahl begrenzer
Der 318i is von meinem kleinen Bruder und wird noch aufgebaut und meiner Schlummert seit 2 Jahren in einer ecke gut Verpakt .
Autor: E30massder
Datum: 20.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hi nur mal so nebenbei wenns stimmt das der abregelt bei 170 kmh dann mus es nich die nocke sein denn die regelung kommt ja nach drehzahl überschreitung von ... U/min und wird nicht von eingelaufenen nocken beeinflust denn wenn die so stark eingelaufen sind das er nicht mehr die v/max erreicht dann kommt er auch nicht in denn drehzahl begrenzer

(Zitat von: MellowTrax81)




Und was passiert, wenn er nicht mehr in den Begrenzer kommt? Richtig! Er fährt nur noch 160 oder 170, jenachdem wie Stark die Nocke eingelaufen is, weil er früher Begrenzt..

Erst denken, dann schreiben!
Hip Hop hieß früher stottern und war heilbar


Wer is eigentlich dieser LAN? Und warum schmeißt der immer so viele Partys?
Autor: Christian Sch.
Datum: 20.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hi nur mal so nebenbei wenns stimmt das der abregelt bei 170 kmh dann mus es nich die nocke sein denn die regelung kommt ja nach drehzahl überschreitung von ... U/min und wird nicht von eingelaufenen nocken beeinflust
(Zitat von: MellowTrax81)




Es ist auch kein Abregeln, wie beim Begrenzer. Man kann den Motor bei dem beschreibenen Problem schon noch bis 6500 drehen, allerdings nicht unter Last. Du musst mal ein M40 mit dem defekt fahren. Man hat ab xxx U/min plötzlich das Gefühl dir schaltet einer einen Zylinder weg. Der Motor vibriert und hat keine Leistung mehr um weiter hoch zu drehen. In den unteren Gängen kriegt man ihn dann noch ausgedreht, klingt aber gar nicht gesund und dauert halt lange
Autor: E30massder
Datum: 20.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Hi nur mal so nebenbei wenns stimmt das der abregelt bei 170 kmh dann mus es nich die nocke sein denn die regelung kommt ja nach drehzahl überschreitung von ... U/min und wird nicht von eingelaufenen nocken beeinflust
(Zitat von: MellowTrax81)




Es ist auch kein Abregeln, wie beim Begrenzer. Man kann den Motor bei dem beschreibenen Problem schon noch bis 6500 drehen, allerdings nicht unter Last. Du musst mal ein M40 mit dem defekt fahren. Man hat ab xxx U/min plötzlich das Gefühl dir schaltet einer einen Zylinder weg. Der Motor vibriert und hat keine Leistung mehr um weiter hoch zu drehen. In den unteren Gängen kriegt man ihn dann noch ausgedreht, klingt aber gar nicht gesund und dauert halt lange

(Zitat von: Christian Sch.)




Ich kenn des Phänomen, hatte selber zwei M40. Mein zweiter hatte auch des Problem was deiner hatte, allerdings bei 140km/h. Wenn ich dan vom Gas gegangen bin und wieder drauf, dann ging er wieder.
Und auch da lag's an der Nocke.
Hip Hop hieß früher stottern und war heilbar


Wer is eigentlich dieser LAN? Und warum schmeißt der immer so viele Partys?
Autor: Christian Sch.
Datum: 20.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Mein zweiter hatte auch des Problem was deiner hatte, allerdings bei 140km/h. Wenn ich dann vom Gas gegangen bin und wieder drauf, dann ging er wieder.
Und auch da lag's an der Nocke.

(Zitat von: E30massder)




Genau so war es bei mir auch. Am Anfang passiert es bei hohen Drehzahlen und ca. 180, dass immer früher. Das Endstadium war bei meinem bei unter 140 und nicht mal 4000 Touren. Dazu kamen dann auch laute Ventilgeräusche und dann war er nach ein paar Wochen hin.

Bearbeitet von - Christian Sch. am 20.11.2007 11:02:30
Autor: MellowTrax81
Datum: 20.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hm naja hatte noch keinen m40 kenne das prob aber von meinem Damaligen Opel Kadett D 1,3 s nur da war es von anfang bis ende das er nich richtig gezogen hatte da war schon im 1 . bei 25 ende ... Habe das halt so aufgefast das er mit seinem M40 schon bei 160 in den begränzer läuft deswegen habe ich auch ( GEDACHT !!! ) ansonsten hätte ich z.b. geschrieben das er nicht mehr zieht oder das er nen leistungs verlust hat ... Aber nun ja kenne halt diesen motor noch nicht so wie andere und wollte halt nur noch eine möglichkeit darlegen da ich sowas änliches kenne wo das steuergerät das verurscht hatte und da hat er abgeregelt nunja war halt fehler von mir sorry bin halt nicht allwissend MFG
Der 318i is von meinem kleinen Bruder und wird noch aufgebaut und meiner Schlummert seit 2 Jahren in einer ecke gut Verpakt .
Autor: Christian Sch.
Datum: 20.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das wäre ja auch eine Möglichkeit gewesen. Und natürlich gibt es immer die Möglichkeit, dass es an Steuergerät oder anderen Teilen liegt. Leider liegt bei den M40 die Vermutung Nockenwelle immer sehr nahe. Ich habe bei meinem keine Möglichkeit gefunden den Defekt zu bestätigen. Ich vermute nur, dass es die Welle bzw. Schlepphebel oder Hydros war, da das ganze mit abgerissenem Ventil endete.
Autor: Rockford Fosgate E30
Datum: 20.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
es kann also doch etwas anderes als die nocke sein?? oh mein gott....
BMW Codierung im Raum Dresden und Umgebung!

-> PN an mich

-----------------------------

Keep the Harder Style alive.
Autor: E30massder
Datum: 21.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


es kann also doch etwas anderes als die nocke sein?? oh mein gott....

(Zitat von: Rockford Fosgate E30)




Ja, es kann auch was anderes sein, du hast recht und alle anderen ihre Ruhe! Zufrieden?

Findest du deine Signatur net a weng peinlich?

BTT: Im übrigen is der M40 alles andere als der perfekte Motor.

Häufigste Schäden:

- Nockenwelle
- sich lösende Ölwannenschrauben (Ursache für einlaufende Nockenwellen)
- reißende Zahnriemen (Wechselintervall alle 40.000)
-verreckende Hydros (geht meist einher mit der Nockenwelle)

Schon komisch, irgendwie haben die meisten Defekte doch irgendwas mit der Nockenwelle zu tun... schon komisch...

Bearbeitet von - e30massder am 21.11.2007 02:56:17
Hip Hop hieß früher stottern und war heilbar


Wer is eigentlich dieser LAN? Und warum schmeißt der immer so viele Partys?
Autor: Rockford Fosgate E30
Datum: 21.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


es kann also doch etwas anderes als die nocke sein?? oh mein gott....

(Zitat von: Rockford Fosgate E30)




Ja, es kann auch was anderes sein, du hast recht und alle anderen ihre Ruhe! Zufrieden?

Findest du deine Signatur net a weng peinlich?

BTT: Im übrigen is der M40 alles andere als der perfekte Motor.

Häufigste Schäden:

- Nockenwelle
- sich lösende Ölwannenschrauben (Ursache für einlaufende Nockenwellen)
- reißende Zahnriemen (Wechselintervall alle 40.000)
-verreckende Hydros (geht meist einher mit der Nockenwelle)

Schon komisch, irgendwie haben die meisten Defekte doch irgendwas mit der Nockenwelle zu tun... schon komisch...

Bearbeitet von - e30massder am 21.11.2007 02:56:17

(Zitat von: E30massder)




warum soll es mir peinlich sein diesen comment und die einzige aussage die immer und immer wieder getroffen wird über den m40 in meiner signatur zu nutzen?? es wird andauernd egal bei was für einem problem immer als ertes diagnostiziert das es sich um die nockenwelle handeln MUSS. Immer. keine frage. es kann nur dieses einzige bauteil sein. das ist die einzige kernaussage die hier getroffen wird einher gehend mit der frage ob nicht gleich auf 2,5er umgebaut werden sollte weil es ja DER beste motor ist. obgleich ein m20 an sich der ältere motor von beiden ist.

ein zahnriemen reisst auch wenn die nockenwelle neu ist. hydros sind teile welche im laufe der zeit bei fast jedem fahrzeug nach und nach kaputt gehen, wie du den zusammenhang zwischen der nocke und den hydros herstellst ist schon amüsant. warum kann es nicht auch mal ein verschlissener zündverteiler sein der die drehzahl begrenzt, oder eine zündspule die keine ausreichendeleistung mehr bringt oder verdreckte zündkerzen oder ein verschmutzter luftfilter oder eine spritpumpe die nicht mehr genug fördert oder ein steuergerät das beim letzten swervice intervall zurücksetzten mit hilfe einer brücke eins mitbekommen hat...nein. so etwas kann es bei einem m40 einfach nicht sein. das gibts einfach nicht. es ist immer und defintiv die nockenwelle.

und wenn dich meine signatur stört - dann lies sie dir eben nicht durch.

ausserdem wäre es vielleicht auch mal ratsam für dich das du nicht immer versuchen solltest alle andere user die mal eine andere meinung als die deinige vertreten entweder in ruhe zu lassen oder einfach mal etwas überlegtere worte zu wählen um sie darauf hinzuweisen das sie sich vielleicht geirrt haben. schon allein in diesem thread sind min. 3 aussagen von dir dabei die fragwürdig sind im bezug auf das anerkennen anderer meinungen als deine.

vielleicht sollten sich einfach alle die andere erfahrungen gemacht haben abmelden und nur noch du beantwortest alle fragen??


desweiteren hast du bei deiner aufzähling noch weitere häufig auftretende probleme des m40 vergessen:
- pleuelagerschalen die einlaufen
- luftmengemesser
- undichte bzw. poröse spritschläuche
soweit ich das überblicke haben diese sachen nix mit der nockenwelle zutun und sind trotzdem häufig vorhanden.

ich habe keine lust mich weiter über dieses thema mit dir zu streiten. ich habe dir meine meinung mitgeteilt und hoffe das du damit leben kannst - ansonsten kann ichs auch nicht ändern




Bearbeitet von - Rockford Fosgate E30 am 21.11.2007 17:32:04
BMW Codierung im Raum Dresden und Umgebung!

-> PN an mich

-----------------------------

Keep the Harder Style alive.
Autor: E30massder
Datum: 21.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
soso, du findest es also amüstant wie ich den Zusammenhang mit Nocke und Hydros herstell? Dann lies dir mal die Seite www.motorrevision.de durch. Da wird des genauso erklärt, mit Ölwannenschrauben etc..

Und derjenige, dem die Seite gehört, der macht in Sachen M40 uns allen was vor!

pleuelagerschalen die einlaufen
- luftmengemesser
- undichte bzw. poröse spritschläuche

ok, an die Sachen hab ich nun wirklich nicht gedacht, da muss ich dir recht geben.

Auch die anderen Sachen die du aufgezählt hast, können Defekt sein, aber die Symptome, die Haariger geschildert hat, treffen einfach nunmal voll auf die Nockenwelle zu. Hatte die selben Probs bei meinem M40 damals.

Und wie ich mich ausdrücke, des lass immernoch meine Sorge sein.
Wir beide sind schonmal aneinandergeraten, weil mir deine Wichtigtuerei auf die Nerven geht. Ich dachte eigentlich, dass wir die Sache damals geklärt hatten, aber scheinbar is bei dir Hopfen und Malz verloren.

In diesem Sinne, Prost!
Hip Hop hieß früher stottern und war heilbar


Wer is eigentlich dieser LAN? Und warum schmeißt der immer so viele Partys?
Autor: CompactO
Datum: 21.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:




ausserdem wäre es vielleicht auch mal ratsam für dich das du nicht immer versuchen solltest alle andere user die mal eine andere meinung als die deinige vertreten entweder in ruhe zu lassen oder einfach mal etwas überlegtere worte zu wählen um sie darauf hinzuweisen das sie sich vielleicht geirrt haben. schon allein in diesem thread sind min. 3 aussagen von dir dabei die fragwürdig sind im bezug auf das anerkennen anderer meinungen als deine.

vielleicht sollten sich einfach alle die andere erfahrungen gemacht haben abmelden und nur noch du beantwortest alle fragen??


desweiteren hast du bei deiner aufzähling noch weitere häufig auftretende probleme des m40 vergessen:
- pleuelagerschalen die einlaufen
- luftmengemesser
- undichte bzw. poröse spritschläuche
soweit ich das überblicke haben diese sachen nix mit der nockenwelle zutun und sind trotzdem häufig vorhanden.

ich habe keine lust mich weiter über dieses thema mit dir zu streiten. ich habe dir meine meinung mitgeteilt und hoffe das du damit leben kannst - ansonsten kann ichs auch nicht ändern




Bearbeitet von - Rockford Fosgate E30 am 21.11.2007 17:32:04

(Zitat von: Rockford Fosgate E30)




Mußt du deswegen gleich deine Meinungsverschiedenheit mit ihm wieder aufleben lassen?

Das der M40 nunmal DIESES GENAU DIESES Problem als Hauptursache in gut 95% der Fälle hat ist mehr als allgemein bekannt in der BMW Welt, da ist es nur logisch das die erste Schlußfolgerung von jemandem der sich auskennt und damit mal außeinander gesetzt hat auf der Nocke liegt.

Das Schläuche usw auch dazu beitragen KÖNNEN mag sein, aber eher ein m20 Problem.

AAABER:

Luftmengenmesser --> würde der Wagen kaum bis garkein Gas mehr annehmen... schon garkeine 160 mehr.

Pleuellagerschalen --> würden sich hörbar bemerkbar machen,

Spritschläuche --> möglich, aber in Anbetracht das der Wagen noch 160 läuft lässt folgern das er noch genug Saft kriegt um überhaupt auf 160 zu kommen.

Ergo bleibt wirklich als erste Möglichkeit die Nocke,

Also was is so falsch an seiner Aussage?

Und nu wieder back 2 Topic
Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi,


Mitglied der Syndikat Region Franken
Autor: Sunshinedriver
Datum: 22.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
ihr müsst zeit haben euch mit so ner scheißdiskusion auseinanderzusetzen..
und noch schlimmer mit der m40nähmaschine ^^
www.fauth-motorsport.de
Motorumbauten, Gutachtenerstellung, Unfallinstandsetzung, Service, Beratung, Leistungssteigerung, Fahrzeugpflege, Felgen bearbeitung
Autor: CompactO
Datum: 22.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ach maggus... nur weil du nu mitm Dampfhammer rumdübelst ;)

Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi,


Mitglied der Syndikat Region Franken
Autor: Sunshinedriver
Datum: 24.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
das hat damit garnix zu tun! der Turbo is lange raus! und nebenbei fahr ich selber nen e30 316i! Fakt ist das der Motor von sämptlichen je gebauten e30 Motoren am schlechtesten abschneidet! und zwar in allen belangen!
in diesem Fall jetzt herzugen und aus dem bauch zu sagen "is die Nockenwelle" finde ich abstrus! (ich würde natürlich auch drauf tippen aber es könnte ja auch eine Maus im Brennraum sein .. siehe anderer Thread!!!!!!!) wer aber jetzt hergeht und sagt tausch die gegen eine vom anderen M40 da muss ich dann glaub ich nix zu sagen ...
die andere seite (die ich noch viel schlimmer finde) sind die die ihr leben lang nur den einen Motor gefahren sind und verbittert daran festhalten DER IS DER BESTE! sich aber auch rein garnix sagen lassen von leuten die das Komplette 4-6-turbo-sauger-paket durchhaben ... für was gibt es denn ein Forum??????
mich regt nur dieses Mäusemelken zur zeit in dem Forum auf! der eine sagt des Glas is halb leer der andere es is halb voll ! und bevor nicht ein dickkopf nachgibt is hier die Hölle los und man mal den Kopf waschen will wirst mit 0 Punkten bei der Fotostory (siehe bei mir) angeprangert was absolut lächerlich ist !
www.fauth-motorsport.de
Motorumbauten, Gutachtenerstellung, Unfallinstandsetzung, Service, Beratung, Leistungssteigerung, Fahrzeugpflege, Felgen bearbeitung
Autor: Rockford Fosgate E30
Datum: 25.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
okay, an sich wollt ich nichts mehr auf dieses thema antowrten aber ein paar kleine sachen muss ich wohl nochmal richtig stellen.

- ich hab nie gesagt das der m40 der beste motor wäre bzw ist - nur dem m20 weiterentwickelt
- ich hatte schon ein paar e30 mit m40 oder m20b20 oder m20b25...
- kritik ist in ordnung - nur sollte sie eben entsprechend rübergebracht werden und auch eine gewisse form gewahrt werden, da dies ein öffentliches forum ist und nun mal jeder drauf zu greifen kann und es kein gutes bild macht wenn sich die user hier gegenseitig beleidigen...daran kann keinem gelegen sein

auch wenn dein thread (sunshinedriver) allgemein geschrieben war wollt ich einfach nochmal meine meinung und sicht der dinge klar stellen...
damit ist das thema nun endlich durch hoffe ich!
BMW Codierung im Raum Dresden und Umgebung!

-> PN an mich

-----------------------------

Keep the Harder Style alive.
Autor: Sunshinedriver
Datum: 25.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
getroffene Hunde bellen ... genau dass meine ich jeder fühlt sich gleich angesprochen obwohl man keinen namen sagt^^
kritik üben und einstecken sind halt 2erlei schuhe...
www.fauth-motorsport.de
Motorumbauten, Gutachtenerstellung, Unfallinstandsetzung, Service, Beratung, Leistungssteigerung, Fahrzeugpflege, Felgen bearbeitung
Autor: CompactO
Datum: 25.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
wie wahr wie wahr... und nu back 2 Topic sonst wird hier ein Riegel vorgeschoben. "Blauhelmmodusan"

Kappeln könnt ihr euch per Icq oder sowas ;)

"Blauhelmmodusaus"

Frei nach dem Motto mein Handy is stärker als dein Fax ;)
Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi,


Mitglied der Syndikat Region Franken
Autor: legolas318
Datum: 10.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
...auweia....
Ich habe mich gerade mal auf die Suche gemacht weil ich einen Leistungsverlust bemerkt habe bei meinem 318 M40.
Der Motor hat erst 111000 km auf der Uhr. Vor 3 Monaten lief er noch um die 190 nach Tacho, heute war auf der Bahn bei 160 absolut Schluss. Drehzahl bei 5500 U/min.

Ich bemerke immer wieder so kleine Löcher beim beschleunigen und er hat als ich auf dem Gas geblieben bin bei 160 immer wieder so kleine Schübe bekommen nach oben als wenn er noch will aber nicht kann. Dann ist er wieder auf 160 runter...rechts rüber ...no way.
Ich habe vor kurzem die Spritschläuche gemacht....hatte gehofft dann ist es weg weil einer undicht war. Hat sich aber nichts geändert.
Mit undichtem Spritschlauch lief er damals schneller...sind Orginalteile und auch dicht jetzt.

Nachdem ich das alles hier gelesen habe ist mir etwas die Lust vergangen....bringt mir z.B. der Bosch-Dienst z.b. über Diagnose etwas mehr Klarheit in der Sache...???

Nachdem ich von der Bahn bin habe ich bemerkt das die Temperaturanzeige gesponnen hat...ich stand an der Ampel und plötzlich stand die im roten Bereich.
Als ich wieder losgefahren bin pendelte die sich innerhalb von Sek. auf die Mitte....bin ich wieder angehalten gings wieder nach oben...innerhalb von 3 Sek.
Ich weiss nicht ob das im Zusammenhang steht, eigentlich bin ich ziemlich gefrustet jetzt.
Fällt jemandem noch was dazu ein....???

Ich hoffe ich hab nicht zuviel Schrott geschrieben...bin noch neu.
Son Mist alles...das Auto gefällt mir so gut und nun das.

Gruss an alle
Legolas
...wer heut nichts tut lebt morgen wie gestern..
Autor: foete
Datum: 10.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

ich habe genau das gleiche Problem in meinem Cabrio. Manchmal fährt er noch 190 aber irgendwann regelt er auf ca. 160 runter. Wenn ich anhalte geht die Temp-Anzeige rauf. Das hält sich aber in Grenzen wenn ich den Motor auf Drehzahl halte. Ein bekannter KFZ-Mechaniker meinte es könne auch die Zylinderkopfdichtung sein. Habe aber weder Ölverlust noch übertriebene Rauchentwicklung. Was könnte es sein? Gerade auch wegen der Temperatur?
Hatte vielleicht in Beracht gezogen auf 318is Motor umzurüsten. Wie groß ist da der Aufwand bei einem 93er Cabrio?
Vielen Dank schonmal im Voraus.
Wer anderen eine Bratwurst brät, hat meist ein Bratwurstbratgerät.
Autor: legolas318
Datum: 10.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
...bin bei dem Mistwetter auch grade nochmal los, der Wagen war eiskalt. Innerhalb von 2-3 min war die Tempanzeige in der Mitte. An der Ampel kam das klettern bis kurz vor rot.
Lüfter lauft, Kühler ist kalt, Schläuche auch. Sobald ich anfahre geht die Nadel innerhalb von sek. wieder auf Mitte.
Was kann denn das sein?
Die Heizung sprang übrigens auch sehr spät an...normal für mein Empfinden bei der Temperatur draussen.
Steht alles in keinem Verhätnis zur Anzeige.

Gruss

Legolas
...wer heut nichts tut lebt morgen wie gestern..
Autor: Christian Sch.
Datum: 10.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
@foete: wie weit geht sie denn rauf? Das sie nach dem Anhalten aus hoher Last zuerst auf ca. 3/4 steigt und dann zurück geht ist völlig normal, da es eine Zeit lang dauert die Wärme aus dem Motor abzuführen und ohne den Fahrtwind steigt dabei natürlich die Wassertemperatur an.

@legolas: Sind beide Schläuche kalt? Wenn ja ist vermutlich der Thermostat defekt und der Kühler wird nicht rechtzeitig zugeschaltet.
Autor: E30massder
Datum: 11.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
@legolas & foete: Wegen der Temperatur, checkt mal euren Viskolüfter. Die verrecken auch gerne mal. Die drehen sich zwar, aber eben nimmer voll.
Was auch ne Möglichkeit wäre, dass sich des Lager von der WaPu gefressen hat und diese sich im Leerlauf nimmer mitdreht, sondern erst, wenn der Motor Drehzahl hat.

Was ich auch scho gesehen hab, dass n Motorlager gerissen war und der Motor so verrutscht is, dass der Lüfter auf der Zarge auflag und sich dann im Leerlauf nimmer gedreht hat.

Wegen der Kopfdichtung mach mal den Standartcheck: Kühlerdeckel auf und schaun ob da irgendwas Karamellartiges am Deckel hängt bzw. im Wasser schwimmt. Dann hast Öl im Wasser. Oder ob du nen Wasserverlust hast und Karamellzeugs am Öldeckel, dann hast Wasser im Öl ;)
Hip Hop hieß früher stottern und war heilbar


Wer is eigentlich dieser LAN? Und warum schmeißt der immer so viele Partys?
Autor: legolas318
Datum: 11.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja, danke für die Antworten.
Karamellzeugs negativ, weder Kühler noch Öldeckel, hab auch keinerlei Rauchentwicklungen.
Jetzt im hellen habe ich aber gesehen das der Kühlwasserstand runter war.
Also aufgefüllt bis kurz über Marke und schon fing es das tropfen an....knapp rechts vom Auffüllbehälter hinter der Abdeckung muss irgendwas undicht sein.
Scheint aber nicht der Kühler direkt zu sein...dann würde das ja nicht gleich raustropfen oder ??
...naja, ich werd das mal auseinanderpflücken. Wenn da jemand noch einen Tip hat....ich hab das "so wirds gemacht" Buch hier.

Aber der eigentliche Mist war und ist ja diese Drehzahlgeschichte. Ich kann mich mit dem Gedanken nicht anfreunden das so eine "junge" Maschine so einen Schaden hat. Wenn ich sowiso die Maschine tauschen muss weil eine Rep nicht lohnt ( wenns die Nocke ist...) , dann kann ich ihn ja auch fahren bis er verreckt.
In meinem jugendlichen Leichtsinn gehe ich aber mal von einem Elektroteufel aus, Steuergerät oder ähnliches.
Wie oder wo lässt man denn am besten sowas checken....ich bin früher immer zum Bosch-Dienst gefahren....?? Oder muss ich da zum freundlichen...??

Gruss an alle
Legolas

...wer heut nichts tut lebt morgen wie gestern..
Autor: Christian Sch.
Datum: 11.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Scheint aber nicht der Kühler direkt zu sein...dann würde das ja nicht gleich raustropfen oder ??
(Zitat von: legolas318)




Doch, würde es. Im Kühler steht doch immer Wasser... Am besten mal schauen.

Wegen dem Drehzahlproblem würde ich erstmal die Kraftstoffversorgung prüfen. Diese "Schübe" deuten darauf hin, dass er zu wenig sprit bekommt. Wie ist es denn in den niedrigen Gängen? Probier mal den 1. oder . auszudrehen. Ist da alles okay, scheidet die Nocke aus.
Autor: E30massder
Datum: 11.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
An deinem Kühler scheint wohl die Dichtung vom Ausgleichsbehälter defekt zu sein. Hatte ich auch mal. Brauchst nen neuen Kühler, weil der ja leider ein Teil mit dem Ausgleichsbehälter is.


Hip Hop hieß früher stottern und war heilbar


Wer is eigentlich dieser LAN? Und warum schmeißt der immer so viele Partys?
Autor: legolas318
Datum: 11.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
...ja , sowas dachte ich mir schon.
Der Anruf beim freundlichen hier um die Ecke ergab 2 Tage Lieferzeit und 270,00 Euro ohne Einbau.
Naja, den bau ich sowiso selber ein.
Im Net stehen die Kühler für 100 Euro, angeblich Orginalteil mit Garantie.
Was ist davon zu halten...???
Der Preisunterschied ist ja mehr als heftig.
Gruss
Legolas

...wer heut nichts tut lebt morgen wie gestern..
Autor: Christian Sch.
Datum: 11.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Gibt es den Behälter nicht einzeln, so wie bei E34,36,46? Da kann man den Behälter wechseln
Autor: E30massder
Datum: 11.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Gibt es den Behälter nicht einzeln, so wie bei E34,36,46? Da kann man den Behälter wechseln

(Zitat von: Christian Sch.)




Nee beim E30 gibts den net einzeln.

Hol dir nen Kühler aus'm Ersatzteilhandel. Hab ich damals auch gemacht. Hat mich 130€ gekostet und war von Behr, also genau dem selben Hersteller, der auch die Kühler für BMW selbst herstellt. Halt ohne BMW Zeichen drauf, aber für nen eingestanzten Propeller find ich 140€ extra auch a weng happig.
Hip Hop hieß früher stottern und war heilbar


Wer is eigentlich dieser LAN? Und warum schmeißt der immer so viele Partys?
Autor: Christian Sch.
Datum: 11.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


[quote][gray]
Nee beim E30 gibts den net einzeln.

(Zitat von: E30massder)




Das ist ja blöd....
Eine Idee wäre auch ein gebrauchter Kühler über Ebay. Liegt meist unter 20 Euro.
Autor: legolas318
Datum: 07.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
nachdem das Kühlproblem beseitigt ist ( Wapu neu, Kühler neu, Thermostat neu...gesammt ca. 210 Euronen...)hab ich das mal ausprobiert:
Zitat:

Wie ist es denn in den niedrigen Gängen? Probier mal den 1. oder . auszudrehen. Ist da alles okay, scheidet die Nocke aus.



Ich hab im warmen Zustand den ersten Gang mal drinngelassen und hochbeschleunigt. Er zog hoch bis 5500, machte einen kurzen Satz auf 6000 und regelte dann sofort runter auf 5500...das wars dann. Nach Papieren sollte die KW-Zahl ja auch bei 5500 anliegen, ich nehme mal an das da auch der Begrenzer einsetzt?
Fällt Euch dazu was ein, klingt das nach Nocke oder eher nach was anderem?

Gruss an alle und frohes neues Jahr noch.

Legolas
...wer heut nichts tut lebt morgen wie gestern..
Autor: Christian Sch.
Datum: 07.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der Begrenzer kommt erst deutlich über 6. Die Höchstdrehzahl ist nicht das gleiche wie die Nenndrahzahl (die im Schein).

Wenn er in den niedrigen Gängen auch dicht macht, liegt es häufig an der Nockenwellenproblematik. so fing es bei meinem auch an. Natürlich ist es nicht verkehrt mal den Kraftstofffilter, Fehlerspeicher, Verteilerkappe, Kerzen zu prüfen. Aber häufig ist es leider die Nocke. Habe noch keine Methode gefunden es sicher raus zu finden. Bei mir verschob sich die "Abregeldrehzahl" langsam bis auf knapp unter 4000 verbunden mit lauterem takkern.
Autor: E30massder
Datum: 08.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
bei knapp unter 4000 waren die Nocken dann aber scho rund, oder? *gg*

Hip Hop hieß früher stottern und war heilbar


Wer is eigentlich dieser LAN? Und warum schmeißt der immer so viele Partys?
Autor: Christian Sch.
Datum: 08.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


bei knapp unter 4000 waren die Nocken dann aber scho rund, oder? *gg*


(Zitat von: E30massder)




Das schlimme war, dass man nichts gesehen hat. Auch in dem Zustand nicht. Ich vermute, es waren die Schlepphebel. Die Nocken sahen noch richtig gut aus. Nachdem der Motor dann nicht mehr lief haben wir mit 3 Ingenieuren den Ventiltrieb angeschaut und ohne Demontage keinen Defekt feststellen können.
Autor: legolas318
Datum: 08.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Na klasse.

Solche Probleme hatte ich meinen ältesten Kisten nicht, ob Doppelwinkel oder Blitz...naja.
Also würde ich diese Maschine von der Konstruktion jetzt einfach mal als Kernschrott abhaken, wenn ich mich hier im Forum so umsehe.
Scheint ja normal zu sein und man muss seinen BMW schon sehr lieben um der Marke treu zu bleiben, wenn die so eine Maschine rausbringen ( das ist kein 72er sodern ein 92er...)
Was gibt es denn für die Karosse für Alternativmaschinen ohne den halben Wagen umzubauen?
Ich denke einen gebrauchten M40 spare ich mir wohl eher.
Was ist von dieser Umbauerrei auf Rollenschlepphebel zu halten, bzw. von den Maschinen wo das gemacht wurde...:
https://www.bmw-syndikat.de/ebaylink.html?strLink=http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=110209948043&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=001

Und Danke für die Antworten

Viele Grüsse

Legolas
...wer heut nichts tut lebt morgen wie gestern..
Autor: E30massder
Datum: 08.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja, nur weil BMW einen extrem bescheidenen Motor rausgebracht hat, muss man net extrem Markenverliebt sein um BMW treu zu sein... Die Marke mit dem Blitz baut seit Mitte der 90er nur noch scheiß Motoren (Ecodreck).


Der Umbau auf Rollenschlepphebel is nie verkehrt...
weniger Reibung, längere Zahnriemenwechselintervalle, wesentlich weniger Verschleiß.

Du könntest mit relativ wenig Aufwand entweder auf M20 umbauen oder alternativ auf M42 (318iS).
Hip Hop hieß früher stottern und war heilbar


Wer is eigentlich dieser LAN? Und warum schmeißt der immer so viele Partys?
Autor: Christian Sch.
Datum: 08.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Naja, nur weil BMW einen extrem bescheidenen Motor rausgebracht hat, muss man net extrem Markenverliebt sein um BMW treu zu sein... Die Marke mit dem Blitz baut seit Mitte der 90er nur noch scheiß Motoren (Ecodreck).


Der Umbau auf Rollenschlepphebel is nie verkehrt...
weniger Reibung, längere Zahnriemenwechselintervalle, wesentlich weniger Verschleiß.

Du könntest mit relativ wenig Aufwand entweder auf M20 umbauen oder alternativ auf M42 (318iS).

(Zitat von: E30massder)




Das sehe ich genauso. Andere Marken haben viel mehr Probleme. Okay, der M40 ist nicht so gut wie ein M50 oder M10. Aber normal sind 200tkm ohne größere Arbeiten drin. Das erreicht ein VW-Alumotor aus dem Golf IV fast nie. Da sind vorher mindestens die Hydros hin wenn man sich an die Werksvorschriften (Zahnriemen nur kontrollieren) hält, überlebt er nicht mal die 100tkm.
Bei Opel sieht es doch nicht anders aus. Welche Motor aus den 90ern lebt denn noch und hat keine Probleme? Die Ecotec haben jede Menge Schwächen aber selbst der alte C16NZ hört sich bei 200tkm meistens an wie ein Diesel.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile