- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Kühlerwasser weg!!! - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: dennis998
Date: 16.11.2007
Thema: Kühlerwasser weg!!!
----------------------------------------------------------
Bei mir hat vor ungefähr einer Woche das Lämpchen für das Kühlerwasser angefangen zu leuchten. Ich habe Wasser nachgefüllt und drei Tage später fing es wieder an zu leuchten. Heute ist es so, dass innerhalb von einem Tag das Wasser leer ist! Kann mir jemand sagen was hier los ist? Muss ich sofort zu BMW?
Danke schon mal!
~Black Rider~


Antworten:
Autor: Cadamuro
Datum: 16.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi,
es gibt einige möglichkeiten was bei dir los sein könnte. hast du unter dem auto wasserflecken, oder räuchert er weißen qualm aus dem auspuff? denn in so kurzer zeit das ganze wasser zu verlieren, ist schon sehr heftig. ich würde zum freundlichen fahren.
in der suche gibt es einige infos darüber. was beim e46 öfters vorkommt, dass der kühlmittelbehälter reißt.
www.bavariantuners.de
Autor: kolbenquaeler
Datum: 16.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
zylinderkopfdichtung würd ich ausschließen, dann wäre nicht auf einmal so viel wasser weg. mit dem weißen qualm kann man im winter sowieso nicht testen...
hatte beim e36 damals auch den ausgleichsbehälter gerissen gehabt. am besten mal den wagen von unten betrachten

EX Compact neu E46 Coupe
Autor: emjey
Datum: 16.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ dennis998


nähere Angaben zu deinem Wagen wären sehr Hilfreich...

mfg
Autor: Cadamuro
Datum: 16.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
@kolbenquaeler:
nach kurzer zeit, wenn der auspuff warm ist, sollte er eigentlich nicht mehr qualmen. so ist es jedenfalls bei meinem bimmer:-). leider sind seine infos ja ein wenig mangelhaft, aber bei der menge, die er verliert, würde ich auf den ausgleichsbehälter tippen.
www.bavariantuners.de
Autor: kolbenquaeler
Datum: 16.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja aber wie willst du das bitte testen, im winter qualmen alle autos unter 8 grad musst halt nochmal auf einen wärmeren tag abwarten, meiner qualmt auch im sommer weißen qualm. hab zylinderkopfdichtung testen lassen mit einem spezialwerkzeug was auf den kühler geschraubt wird, motor laufen lassen und wenn sich das gemisch was sich mit dem kühlwasser vermischt glaub "blau" verfärbt ist sie kaputt gelb sollte normal sein meinte der mechaniker.

ich denke mal es liegt bei mir an der gasanlage oder flashlube.
EX Compact neu E46 Coupe
Autor: Cadamuro
Datum: 16.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich bin eigentlich der meinung, wenn der auspuff warm wird und das kondeswasser im auspuff verdunstet ist, dann hören autos auf zu qualmen, es sei denn kühlwasser dringt in den brennraum ein(wenn ich jetzt total quer bin, dann mich bitte korrigieren). du hast aber trotzdem recht, denn der wasserverlust ist zu viel für eine defekte kopfdichtung.
www.bavariantuners.de
Autor: TomTomTomTom
Datum: 16.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hm, meiner qualmt auch nach 20 Minuten Fahrt bei jetzigen 0 Grad. Und bei mir sollte alles in Ordnung sein. ;)
Autor: Silence7
Datum: 17.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
also meiner qualmt nach 20km auch noch leicht. aber ich will nicht immer zu freundlichen rennen.... kann man nicht selber irgendwie testen ob die ZKD defekt ist?
Das R bei Volvo ist also sowas wie das S bei Audi, das gern wär wie ein M, aber nie sein wird :D
Autor: Brandyman
Datum: 17.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
hatte vor kurzem das gleiche Problem und habe es mit Kundendienst gleich mit überprüfen lassen.
Das Thermostatgehäuse war kaputt und daher ist das Kühlerwasser ausgelaufen. Muss aber so schnell wie möglich repariert werden.
Kosten ca. 140 Euro + Steuer

Bearbeitet von - Brandyman am 17.11.2007 01:19:46
Autor: Juba1985
Datum: 17.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja das beste ist ja, ein Problem wird geschildert, aber weitere Angaben nicht gesagt. Da tappt man ja nur im dunkeln. ;)
Autor: dennis998
Datum: 17.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also, ich musste gestern zu BMW, denn es ging gar nichts mehr. Es ist immer mehr weggeflossen! Die haben druck drauf gesetzt und es zeigte sich, dass der Kühlwasserbehälter kaputt ist. Einen Neuen reingemacht und knapp 180€ an der Backe. Jetzt hab ich vielleicht Ruhe!!!
Danke an alle!
~Black Rider~
Autor: Karadenizli69
Datum: 30.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

das gleiche Problem hatte ich auch, es hat erst angefangen langsam Wasser zu verlieren und dann wurde es immer mehr.

Bin schnell zu den freundlichen gefahren und festgestellt, dass der Kügler sich unten am Metall sich verbogen hat und auf der rechten Seite einen Riss hatte.

Bei mir wurde der Kühler und der Kühlmittelbehälter ersetzt, Kostenpunkt ca. 570 €, ist zwar bissl heftig aber wenns nicht anders geht muss man durch!




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile