- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Dirk Diggler Date: 13.11.2007 Thema: Dezentes tieferlegen Coupe ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, bin momentan dabei mein coupe optisch einwenig zu verschönern und möchte es auch dem boden etwas näher bringen. Ausgesucht habe ich mir den H&R Federsatz VA25mm &HA 10mm dabei geht es mir darum dass die Reifen gut mit dem Radhaus abschliessen und ich nicht zuviel Kompfort verliere.Wenn ich momentan von Karosse zum Reifen messe sollte es in etwa hin kommen oder ? Die HA soll gebördelt werden und ca 40ger ditanzen bekommen VA ca 10. Meine Sommerbereifung misst VA 8*18 mit 225 40 und HA 8,5*18 mit 255 35. Hat jemand von euch sowas verbaut und hat bilder ? Für kritik und anrgeungen bin sehr offen ... |
Autor: louisdama Datum: 13.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei der Tieferlegung wird der Reifen nicht mit den Radhaus abschliesen (hast doch eh M-Fahrwerk drinne mit ca minus 20mm oder ist das nicht Serie beim 328ci?,dann würd es nämlich gar nichts bringen)),da must schon tiefer gehen.(50/30 oder 55/35) Ob die distanzen passen hängt von deiner ET der Felgen ab. Meinnst mit deinen DS angaben zb. 40mmm pro Achse oder pro Seite aufer HA? Bearbeitet von - louisdama am 13.11.2007 21:00:32 Der Tod stellt seine Sense in die Ecke und stieg auf den Mähdrescher, denn es war Krieg |
Autor: TheRealG-force Datum: 13.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- luisdama hat Recht was die Tieferlegung angeht... Bei den von Dir ausgesuchten Federn ist der Effekt fast gleich null, wobei sich die Angaben der Hersteller (so glaube ich) jedoch bereits auf die serienmäßige Tieferlegung beziehen... Schau dir mal meine Schnitzerfedern auf den letzten(neuesten) Bildern meiner Fotostory an. Das sind AC Schnitzer Federn, welche mit minus 20-30mm angegeben sind und ich habe 19" drauf, also mußt du bei 18" um auf das gleiche Ergebnis zu kommen noch tiefer gehen. Denke eher du solltest je nach ET der Felgen und Breite der Distanzen mit 35/55er Federn liebäugeln... MfG TRG-force Aus Freude am Fahren... |
Autor: autobahnraser83 Datum: 14.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ein 19" Rad ist samt Bereifung nicht wirklich größer als ein bereiftes 18" Rad: 225/40 R18 -> Durchmesser 621mm; 225/35 R19 -> Durchmesser 619mm. Ich glaube die 2mm fallen da nicht ins Gewicht, wobei ja zu Radkasten hin nur 1mm resultieren würde. Es wirkt durch die 19" allerdings etwas größer... @Dirk Diggler: schau dir einfach mal ein paar Fotostories an. Da hast du genügend "Vergleichsmaterial" und kannst dir besser ein Bild darüber machen, wie welche Tieferlegung wirkt... MfG Mein altes E36 316i Coupe |
Autor: fireblade85 Datum: 14.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- also wie gesagt 18" und 19 " ist bereift nicht wirklich anders - eben nur de optik. ich fahre hinten auch 255er mit 20 mm pro seite. kante nur gebördelt - nicht gezogen. rad schließt mit radkasten ab - sieht schon geil aus, zwar nich so wie wenn die felge breiter izz als der gummi aber immerhin. schließlich hab ich auch ne et über 45 - glaube 50 izzez. musst ma schaun was für ne ET du hast *** Hellwer Rulez *** *Metal is´ ein Heiligtum* |
Autor: Dirk Diggler Datum: 14.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke erst mal für die antworten @louisdama genau das mit dem fahrwerk ist eben so die sache mein :) sagt ich habe ne sportliche abstimmung drin was sich auf den dämpfer beziehen würde.Ist jetzt die frage welche masse H&R sich bezieht. Wenn es das Serienfahrwerk ist habt ihr wohl recht und ich könnte es lassen . Bei 55mm VA und 35HA sollte ich dann aber nicht mehr nur mit Federn arbeiten oder ? Mit der Spurverbreiterung meine ich pro Achse! |
Autor: louisdama Datum: 14.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- H&R und andere Federnhersteller beziehen sich auf das Serienfahrwerk(also musst du dann immer deine ca 20mm wieder abziehen) Wenn du nicht alzuviel Km runter hast,kannst noch die M-Dämpfer weiter nutzen,würd aber gleich neue passende nehmen. Ob die Distanzen passen hängt von deiner ET der Felgen ab. Der Tod stellt seine Sense in die Ecke und stieg auf den Mähdrescher, denn es war Krieg |
Autor: autobahnraser83 Datum: 14.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei den Dämpfern der "sportlichen Fahrwerksabstimmung" handelt es sich bereits um Sport(Rebound)dämpfer - eine Tieferlegung mittels Federn ist auch bei 55/35 möglich (wenn die Dämpfer noch i.O. sind). Zum Thema Spurverbreiterung: bei den jetzt montierten Felgen handelt es sich doch sicherlich um die originale BMW Bereifung?! Bis zu 15mm pro Seite also 30mm pro Achse sind hier beim Coupe u.U. auch ohne Bördeln möglich (originale BMW Felgenmaße: 8x18" ET47 und 8,5x18" ET50 vorrausgesetzt). Bei entsprechenden Bördelarbeiten kann es auch schon etwas mehr sein. Dabei sollte dir allerdings bewußt sein, dass auch hier auf Qualität geachtet werden sollte - Spurverbreiterungen kann man nicht auswuchten wie etwa Felgen, weshalb eine kleine Unwucht seitens der Spurverbreiterung mit unter sehr unangenehme Auswirkungen auf die Fahreigenschaften haben kann. H&R ist auch hier zu empfehlen... MfG Mein altes E36 316i Coupe |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |