- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Handlanger Date: 12.11.2007 Thema: ATE-Powerdisc quietschen / rubbeln ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, habe mir kürzlich ATE-Powerdisc und ATE-Klötze (vorne) gekauft und beim freundlichen einbauen lassen. Aktuell ist es so das ab einer gewissen Temperatur der Bremsen die Bremse anfängt zu quietschen (ist mehr so nen leichtes singen). Des Weiteren ist es so, das wenn ich mal etwas stärker bremse die Bremsen anfangen zu rubbeln. Das Lenkrad selbst wackelt nicht. Ich habe das bisher auf diese Rillen in der Scheibe geschoben. Ist das normal? Hier ist einer der ein ähnliches Problem hat -> *klick* Allerdings ist es bei mir nicht so extrem. Es quietscht und rubbelt halt nur was. Paste habe ich übrijens keine gesehen anne Klötze. Wie ist denn die Erfahrung der anderen beim einfahren der Bremse? In der Montageanleitung bei den Bremsen war auch ein Einfahrhinweis bei. Da stand drinnen das man für das Modell mit den Rillen quasi nix einfahren muß. Nen Kollege gab mir den Tip mal mit kalter Bremse von 120 auf 40 runter zu bremsen. So hat er wohl das quietschen seiner Porschebremsen weg bekommen. Ist bei mir immer noch nicht besser. Help? Gruß Handlanger Edit: Habe grade mal auf der Seite von ATE nachgesehen. Da gibt es das PDF-Dokument Korrekter Einbau der Bremsscheibe. Das rubbeln kann ja von vielem herrühren. Grundsätzlich gehe ich mal davon aus das die bei BMW wissen was die machen, zumahl ich die Montageanleitung zu den Bremsen zugepackt habe - falls die diese Dinger nicht kennen sollten. In dem Dokument von ATE steht übrijens auch, das auf die Klötze keine Paste soll :-) Bearbeitet von - handlanger am 12.11.2007 18:24:16 |
Autor: nordlicht Datum: 13.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ich fahre diese Scheiben auch, allerdings mit den Bremsstaubarmen Greenstuff's. Bei mir hat die Werkstatt aber schön Kupferpaste draufgemacht. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass die Geräusche bei Dir daher rühren können, dass keine Paste drauf ist (verhindert das Schwingen ja etwas). Meine Bremsen habe ich vorsichtig eingefahren (ca. 600 km), dann musste ich auf der AB auch mal stärker drücken :-( Vanos dias! Ingenieurweisheit: Viel hilft auch viel... :-) ->Interesse? E36: neuw. K&N-Filter sucht neuen Besitzer |
Autor: Pure E39 Power Datum: 14.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- also 1. MUSS paste dran 2. Sind die beläge angephast worden?? wenn nein, isses das selbe was ich auch verpennt habe, dann quietschen die wie die sau! Sebi schraubst du noch, oder fährst du schon? |
Autor: Handlanger Datum: 16.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin, "angephast" beduetet ?! |
Autor: Pug Datum: 16.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: am bremsklotz werden die kanten mit einer feile etwas entgratet. gerade an der kante wo die scheibe "reinläuft" ist das wichtig. Bearbeitet von - Pug am 16.11.2007 11:43:36 Nu mal los.... |
Autor: ThogI Datum: 16.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Anphasen bedeutet, daß man die Kanten etwas anschrägt, was aber völlig überflüsssig ist. Das mag früher mal nötig gewesen sein, als man auf alte Scheiben neue Beläge gemacht hat. Aber bei neuen Scheiben und Belägen ist das völliger Quatsch. ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Autor: Pug Datum: 16.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: warum war es früher mal nötig, was hat man früher damit erreichen wollen? was heißt überhaupt früher? Bearbeitet von - Pug am 16.11.2007 11:52:26 Nu mal los.... |
Autor: Pure E39 Power Datum: 16.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: .. ich habs bei mir vergessen und was war?? genau es quietscht wie sau!!!!! nachdem ich die dann doch noch angephast habe war das quietschen und das leichte rubbeln weg! Sebi schraubst du noch, oder fährst du schon? |
Autor: Diesel-Dieter Datum: 16.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Tach auch! Ich hab die Power Disc und die Klötze von ATE jetzt seit ca. 1 Jahr drin, selbst eingebaut, alles schön gesäubert und Dreck abgeschliffen bevor ich die Scheiben montiert habe: Alles 1A, kein Quietschen, kein Rubbeln, nix - auch nicht irgendwie eingefahren, keine Paste oder so. Alles in Allem - Super Teile, keine Probleme!!! Mfg DD |
Autor: ThogI Datum: 11.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Meiner Meinung nach haben früher die Scheiben länger gehalten. Da hat man ein zweites Paar Bremsklötze draufgetan und gut war. Heute braucht man doch schon oftmals bei jedem Wechsel der Beläge neue Scheiben. ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Autor: Pure E39 Power Datum: 11.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat:Zitat: fragt sich was du für scheiben kaufst.. meine sind 90tkm drin und 2. satz beläge.. Sebi schraubst du noch, oder fährst du schon? |
Autor: Blade 2 Datum: 11.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da wir gerade beim Thema ATE Power Disk sind hätte ich eine Frage: Gibt es die Scheiben auch für e39 540 touring Hinten? Bearbeitet von - Blade 2 am 11.03.2008 21:27:33 |
Autor: Pure E39 Power Datum: 11.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja kannst sie dir anfertigen lassen.. preise wenn man keine connection zu ATE hat.. utopisch.. sebi schraubst du noch, oder fährst du schon? |
Autor: Blade 2 Datum: 11.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dann müssen für hinten wohl die Serienscheiben reichen. Danke für Info. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |