- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: knax Date: 09.11.2007 Thema: Spiegelheizung defekt, verkehrt herum!!! ---------------------------------------------------------- hi, hab die suche benutzt aber nichts gefunden, deshalb: ich stand gestern an der ampel und erspähte einen fleck auf dem spiegelglas des linken spiegels. also: etwas spucke dran an den finger und beim griff ans glas -AUA!- heiss. ziemlich sogar. und das obwohl die heckscheibenheizung aus war. die heizung ist also immer an. nur auf der fahrerseite. die beifahrerseite war "normal-kalt". nun zu meiner frage: woran kann das liegen? ach nochwas: hab schnitzer sportspiegel. danke und mfg |
Autor: Harry346 Datum: 09.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da die Spiegel immer heizen sobald die Zündung an ist wird wohl auf der Beifahrerseite die Spiegelheizung defekt sein. Mfg |
Autor: DaFlo Datum: 09.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- edit: da war wer schneller als ich... Trotzdem noch ein Tip: Meistens ist das nur ein Kontaktproblem. Wenn du das Spiegelglas zerstörungsfrei raus kriegst, dann probier mal die Kontakte zu reinigen (Kontaktspray) und schau ob es dann warm wird. Bei der Wiedermontage (oder auch Montage eines neuen Spiegelglases) würde ich ein bisschen Polfett auf den Kontakt geben - dann hält das länger. Die Flecken kommen von Kontaktproblemen - an der Stelle wo der Kontakt draufsteckt, wird es wegen zu hohem Übergangswiderstand viel zu heiß... Dagegen hilft das Polfett auch. Bearbeitet von - daflo am 09.11.2007 18:38:01 Bearbeitet von - daflo am 09.11.2007 18:44:55 Bearbeitet von - daflo am 09.11.2007 18:46:00 |
Autor: herr_welker Datum: 09.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Des mit dem Flecken hab ich auch schon mal gesehen. Bei nem Gebrauchwagen, den ich mir angeschaut hab. Da hilft nur austauschen. Aber allzuteuer sind die Gläster glaub ich net. |
Autor: knax Datum: 09.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich dachte, die spiegelheizung ist an die heckscheibenheizung gebunden? dann ist ja die beifahrerseite kaputt. ich glaube, spiegelgläser für meine eng anliegenden schnitzer spiegel kosten ein vermögen und sind rar. |
Autor: DaFlo Datum: 10.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie gesagt - meiner Erfahrung nach ist das zu 90% ein Kontaktproblem (Korrosion). Ich habe hier: Link gerade beschrieben, wie man so ein Spiegelglas zerstörungsfrei rausnehmen kann. Beim Schnitzer-Spiegel wird das Glas genauso montiert sein wie beim originalen - denke ich jedenfalls. Zumindest einen Versuch ist es ja wert... |
Autor: ichmagshier Datum: 10.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: so teuer ist das auch alles nicht. Hab originale M-Spiegel und brauchte vor kurzem auch ein neues Spiegelglas an der Beifahrerseite (heizte auch nicht mehr und war KEIN Kontaktproblem). Ich dachte auch, dass die Dinger ordentlich teuer sind. Aber es hält sich in Grenzen, hab ca. 70,- € beim freundlichen bezahlt. Ach übrigens. Kontaktprobleme ist meist nicht die Ursache! Die brennen halt durch, da sie permanent mitlaufen, egal ob kalt oder warm und egal ob Heckscheibenheizung an oder nicht! MfG |
Autor: DaFlo Datum: 10.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Kann natürlich auch sein, dass sie durchbrennen. Jedenfalls war es beim Golf meiner Mutter und beim E34 meines Vaters (18 Jahre alt, wie er ihn verkauft hat!) ein Kontaktproblem und mit ein bisschen reinigen und etwas Polfett in Kürze behoben. Somit behaupte ich, dass es sich auszahlt das zu überprüfen. Denn ich weiß nicht wie du das siehst, aber für mich sind 70€ eine Menge Geld - in alter österreichischer Währung immerhin fast 1000 Schilling. Bearbeitet von - daflo am 10.11.2007 19:16:15 |
Autor: copy Datum: 10.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- da werden wohl beide defekt sein. das eine ist kalt und sollte warm sein....das andere ist heiss und sollte warm sein. weiss ja nicht wie es bei den verschiedenen modellen und baujahren ist, aber so heiss das man sich die finger verbrennt, sollten die nicht werden...oder??? meine sind seit einer ewigkeit kaputt und ich weiss gar nicht mehr, wie warm die werden. aber bei meinen vorherigen fahrzeugen wurden die auch "nur" warm und nie heiss ;-) Bearbeitet von - copy am 10.11.2007 20:14:22 |
Autor: ichmagshier Datum: 10.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Natürlich ist das schon ein bissl was, aber ich hatte zum Beispiel keine andere Wahl. Bei mir war ja wie gesagt eine Seite kaputt, ein paar Kratztage hatten wir ja nun schon und die M-Gläser lassen sich einfache nicht kratzen. Da "Knax" Schnitzer-Spiegel hat, wird er wohl das gleiche Problem haben. Und bevor ich wieder da stehe und 5 Minuten mit einen Handflächen die Dinger frei mache oder Eisspray draufsprühe, musste ich halt in den sauren Apfel beißen und ein neues Glas kaufen. Aber es lohnt sich, is einfach nur genial. Kaum losgefahren...sind die Gläser komplett frei. Bei mir dauert das auch keine Minuten, sondern nur wenige Sekunden, aber richtig HEIß (so dass man sich verbrennt) werden die nicht. Also kann wohl auch mit deinem linken Glas irgendwas nicht richtig sein. |
Autor: biaschdl Datum: 23.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich habe genau das gleich problem gehabt.auf einer seite ging die spiegelheizung und auf einer nicht. heute mittag hatten wir ca 35°C und der eine hat so sehr geheitzt, dass man sich die finger verbrennen könnte. verstellung beider spiegel funktioniert (da die spiegelheizung über die verstellung mit abgesichert ist) auto: e36 320i limo, baujahr 91 so ich hab nun beide spiegel ausgebaut, hab auf jeder seite die spannung gemessen ohne zündung an = 0V. dann hab ich die zündung angemacht nun hatte ich auf der fahrerseite 12,5V und auf der beifahrerseite 12,3V. so alles gut. jetzt wusste ich tatsächlich, dass die spiegelheizung immer läuft sobald die zündung ein ist (zu diesen thema gibt es ja viele meinunungen, bei welchen randbedingung die spiegelheizung läuft). im umkehrschluss kann ich nun sagen, dass der fehler nicht an meinem auto liegt. so dann hab ich meine spiegel (keine orginal BMW, mit spiegelheizung, asphärenstrich und blau getönt) duchgemessen. der spiegel, welcher funktioniert hat 7,5 Ohm und der welcher nicht geht hat keinen durchgang. -> ergo ist die heizmatte/heizwendel/heizdraht des spiegels kaputt. d.h, also neuen spiegel kaufen. ich finds aber generell scheiße warum das die spiegelheizung immer mitlaufen muss. ich werde mir da was einfallen lassen mit einem kipschalter neben der spiegelverstellung oder sowas. die schönere lösung wäre gewesen wenn die nette BMW AG etwas mit nem bimetalschalter oder so gemacht hätte damit sie erst ab +3° einschaltet. Stromstärke I bei mir anliegend an der spiegelheiung: I=U/R = 12 V / 7,5 Ohm = 1,6A Leistung eines spiegels: P=U*I=12V*1,6A=19,2W |
Autor: CaptainFuture01 Datum: 23.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sehe ich persönlich anders......im Regen im Sommer sehr nützlich,da hier die Spiegel trotzdem tropfenfrei bleiben. Und ausm Zubehör kosten die Dinger 10-15 Euro....neu! Greetz Cap |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |