- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: TheNitroB Date: 08.11.2007 Thema: Facharbeit über BMW Motor ---------------------------------------------------------- servus muss für mein erlangen der fachhochschulreife nächsten sommer eine wissenschaftliche facharbeit anfertigen (8-10seiten). hab mir da ein thema ausgesucht, welches mich sehr interessiert, ich aber noch sehr viele informationen und details diesbezüglich benötige. thema soll der 3liter biturbo (335i,135i) sein - hier gehts schon los; wie ist die genaue motorbezeichnung? xDDD hab mal was von N54 gelesen, weiß aber nich, wie die restbezeichnung lautet. N54B30 ??? ich bräuchte desweiteren noch diverse daten (fakten, zahlen etc.) und andere informationen über das maschinchen, also eigentlich alles mögliche! würde mich freuen, wenn ihr mich dabei unterstützen würdet. also wer was findet, bitte mir schicken! vielen dank schonmal! MfG Nico Bearbeitet von - thenitrob am 08.11.2007 18:16:43 Bearbeitet von - thenitrob am 08.11.2007 18:17:24 „Der Ausgangspunkt für die großartigsten Unternehmungen liegt oft in kaum wahrnehmbaren Gelegenheiten.“ |
Autor: tomek80 Datum: 08.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- N54B30A müsste doch die Bezeichnung sein?! Wenn ich mal was finde melde ich mich. Ansonsten Viel Erfolg mit Deiner Facharbeit. Da hast Du Dir aber was vorgenommen. Gruß Tomek |
Autor: TheNitroB Datum: 08.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- na wenn dann richtig ^^ sind ja knapp 5 monate dafür zeit... dank dir schonmal für die genaue bezeichnung! „Der Ausgangspunkt für die großartigsten Unternehmungen liegt oft in kaum wahrnehmbaren Gelegenheiten.“ |
Autor: Pug Datum: 08.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- warum gerade so ein neuen motor, über den es noch kaum unterlagen/ erfahrungen gibt? wenn du es dir aussuchen kannst, dann würde ich ja eher einen älteren nehmen zB. M52 Nu mal los.... |
Autor: TheNitroB Datum: 08.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ pug: hatte ich mir auch schon überlegt - M50; bin aber der meinung, das is zu einfach :-) sicher, ein argument dafür wäre, dass es sehr viele unterlagen für den gibt. da das ganze aber im rahmen von physik ist, dachte ich mir, ich nehm mal ein "wunderwerk der technik", bei dem es zusätzlich noch ne ganze menge physikalischer dinge gibt, bspw. abgasturbo etc. wenns wirklich so wenig infos über den geben sollte, muss ich mich wohl oder übel umentscheiden :-( ich bin aber noch voller hoffnung ^^ Bearbeitet von - thenitrob am 08.11.2007 18:30:26 „Der Ausgangspunkt für die großartigsten Unternehmungen liegt oft in kaum wahrnehmbaren Gelegenheiten.“ |
Autor: Pug Datum: 08.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: mal ganz platt, was du denkst hat keinen einfluß auf die bewertung deiner arbeit. da wäre ich etwas berechnender ;-) Bearbeitet von - Pug am 08.11.2007 18:36:56 Nu mal los.... |
Autor: Airborne Datum: 08.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also für "etwas" ältere Motoren hätte ich was da... -M52TU -M54 -N42 -N62 -N52 -N73 -M47D20 VP44 -M47D20 TU -M57D30 -M57EU3 -M57TU -M57TU Euro4 -M57TU 1 Top (3 Liter Diesel Bi-Turbo) -M67D40 -M67TU MfG |
Autor: sportler22 Datum: 08.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich kann mal morgen nach schauen und schreibs dan rein. Wer später Bremst is länger schnell!! |
Autor: Kasko Datum: 08.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie wärs mit den "S" Motoren? Gibt da vll mehr Unterlagen? Burn out ist was für Anfänger. Ich habe bereits Fuck off!! |
Autor: Reihensechszylinder-Freund Datum: 08.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Warum nicht über den e36 m3 |
Autor: plop Datum: 08.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- oder über den bis heute erfolgreichsten tourenwagen der welt!! den e30 m3 mit s14 motor.. dazu findest infos, das würd im umfang sogar für ne diplomarbeit reichen... das würd dann von geänderter aerodynamik im vergleich zum "normalen" e30 bis hin zu der thematik warum ein 4- statt eines 6-zylinders verbaut wurde reichen. ich denke mal das sollte für 10 seiten physikalischer thematik ausreichen... der wagen war seiner zeit nämlich um lichtjahre voraus... Bearbeitet von - plop am 08.11.2007 20:11:43 Erdbeben abschalten, Sofort! Tsunami, Nein Danke! |
Autor: tomek80 Datum: 09.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Leistungsdiagramm 335i |
Autor: A.Apone Datum: 09.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hol dir beim BMW Händler doch die Broschüre für den 1er oder den 3er. Da ist ne doppelseite nur über den Motor mit zahlreichen Abbildungen und Infos |
Autor: Sven Datum: 09.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schaust in MTZ 02/2007 ;-) Da steht für den Anfang sehr viel drin ;-) Das wäre vom Umfang im Prinzip eine fertige Abreit für Dich - ich warne allerdings davor, das 1:1 abzuschreiben :-) Ist zwar sehr oberflächlich, aber bei anderen Stellen zu speziell gehalten und Du kannst nichts beweisen oder begründen warum die Dinge so sind... wenn du verstehst was ich meine. Also vorsicht ;-) Ist auch wenig blöd wenn man nur eine Quellenangabe machen kann :-))) und Du willst ja auch eine eigene Arbeit schreiben. Wenn dann aber noch Fragen offen sind oder Du noch mehr wissen willst, schreibst mir mal eine PM mit GENAUEN Fragen... und zwar so, daß ich keinen Roman schreiben muß, sondern kurz mit maximal einen Satz darauf antworten kann. Denke, daß ich Dir sehr viel helfen kann, nur nimms mir nicht übel, keine Lust habe hier einfach ins Blaue zu schreiben und Dir Deine Arbeit abnehme :-) Aber zuerst besorgst Dir die MTZ ;-) wenn Du die nicht kennst - sollte jede bessere Uni oder FH mit FB Maschinenbau oder mit Richtung Verbrennungskraftmaschinen im Bibliothekssortiment haben. Bearbeitet von - sven am 09.11.2007 10:35:34 Achtet die Vergangenheit, lebet in der Gegenwart und gestaltet die Zukunft! |
Autor: JapaneseSilver Datum: 09.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Frag mal beim Freundlichen selbst nach vl. können die dir helfen? I ain't asked any pardon for anything I've done |
Autor: fechti2000 Datum: 09.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Super Idee! Falls du noch was über den 335i Motor wissen möchtest, besorg dir ein paar Autozeitungen mit Tests vom 335i/135i oder frag mal ganz nett bei BMW in München nach. Evtl. kannst du ja mit der Entwicklungsabteilung sprechen oder eine Pressemappe mit ALLEN Details bekommen. |
Autor: Pure E39 Power Datum: 09.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- mal so gefragt.. warum nicht den S54? der war engine of the year, hat jede menge rafinessen, hochdrehzahlkonzept, einzeldrossel, doppelvanos usw... da du ja ni so auf V8 stehst.. sonst hätt ich den S62 genommen.. Sebi schraubst du noch, oder fährst du schon? |
Autor: Reihensechszylinder-Freund Datum: 09.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das habe ich auch schon hinter mir-doch ich bin der Meinung da muss jeder selber durch. Wenn man wirklich was will, bzw. wenn du daran echt interesse hast- kommst du immer irgendwie an Daten ran. Viel Glück. MfG |
Autor: TheNitroB Datum: 10.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- zu spät! :D da bei mir (LEIDER) immer alles aufn letzten drücker geht - themenabgabe war gestern, am freitag ^^ tut mir leid, ham mich nun doch eher in die allgemeine richtung umentschieden: "Optimierung von Verbrennungsmotoren". also auf nichts spezielles bezogen. hab da auch mehrere quellen, welche sich nicht aussscließlich aufs inet beziehen! danke trotzdem an euch für eure hilfe! mfg „Der Ausgangspunkt für die großartigsten Unternehmungen liegt oft in kaum wahrnehmbaren Gelegenheiten.“ |
Autor: SuMo-Driver Datum: 10.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, Optimierung von Verbrennungsmotoren... da fällt mir was ein: Wie schafft man es eine Literleistung von 1.000 PS bei einem Viertakter hinzubekommen ?? Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |