- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

320 mit vielen km :-( - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: chris der einsteiger
Date: 06.11.2007
Thema: 320 mit vielen km :-(
----------------------------------------------------------
hi habe mal eine frage was haltet ihr von einem 320 bj 3/91 mit 208000 km ist das eigentlich so das man sagen kann das der eh glei kaputt geht oder wie sieht das mit der ca laufleistung der 329 er aus ? its bissle kompliziert geschrieben aber ich hoffe ihr versteht was ich meine ^^

danke chris
Biete m50b28 umbaupleule
Biete m52b28 kurbelwelle
ideal für m50 umbauten
Biete m52b28 Ölpumpe mit schwallblech
Biete m60/m62 Ölpumpe
Biete e39 fl Standlichtringe


Antworten:
Autor: Pixsigner
Datum: 06.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der 320 ist sicherlich mit die standfesteste Maschine. Allerdings würde ich nicht einen der 1. Generation kaufen.

Der Motor ist auch nicht das Hauptproblem, sondern vielmehr die Nebenaggregate und die Lager sowie wie die Vorbesitzer Ihn gepflegt haben.

Ich persönlich würde keinen unter 1998 kaufen.
E36 - IS IT LOVE?
Autor: Brennstoffdieb
Datum: 06.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich weis ned wie es euch geht aber ich schaue erst garnicht nach fahrzeugen die über 130000 gelaufen haben. Selbst da schaue ich eher nach den die unter 100000 km sind.

Meine Eltern hatten ein 320ger der 1 Baureihe damals neu bekommen, ich habe den mit 180000 km übernommen und nochmals 100000 gefahren. Bis auf die Normalen Verschleißteile hatte ich keine Probleme.



Diese Sig hat keine Aussage
Autor: copy
Datum: 06.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
was die nebenaggregate betrifft, kann ich "Pixsigner" nur zustimmen. beim rest sehe ich das etwas anders. da in der ersten generation noch der "gute" alte graugussblock verbaut wurde, dürften die recht standfest sein. auch die fehlende vanoseinheit bei älteren modellen ist ein teil weniger was kaputt gehen kann. er verbraucht halt dafür etwas mehr. und ein 320 aus 3/91 ist ein graugussblock ohne vanos!!!!!!!grundsätzlich sind 200tkm schon eine recht ordentliche laufleistung. aber man weiss ja nie, wer den wie gefahren hat und somit solltest du dir den zustand des fahrzeuges anschauen. gibt wägelchen die nach 100tkm oder weniger schon fast verheizt sind, da sie ständig kalt getreten werden, viel in der stadt fahren und die vorbesitzer die intervalle vom ölwechsel nicht so genau genommen haben!!!

würde aber trotzdem ein jüngeres modell nehmen. meisst bessere ausstattung, modernerer motor, weniger rost, geringerer verbrauch und weniger steuern (obwohl du auch die alten mit einem KLR o.ä. für ca. 150€ auf euro2 umschlüsseln kannst). hängt natürlich von deinem budgett ab ;-)!
mehr als knapp 2000€ darf ein 320 aus 3/91 mir mehr als 200tkm nicht kosten...da ist es fast egal wieviel gemacht wurde und in welchem zustand er ist!!!!!


naja...das ist eine meinung und die ist von mir!!!!!



Bearbeitet von - copy am 06.11.2007 10:57:21
Autor: Schnitzer1997
Datum: 06.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich würd mal pauschal sagen, das liegt erstmal daran wie der Wagen gepflegt wurde (Ölwechsel etc.) und dann liegt es echt am wagen. Der eine hält 400000 ohne probleme und ein anderer versagt bei 200000. Also wenn der Motor rund läuft und nicht klappert oder so, dann kannst das auto schon kaufen. Meine Bedenken wären allerdings nicht der Motor, sondern das Fahrwerk. Bevor du das Auto kaufst, würd ich zum TÜV oder KÜS fahren und den Wagen von denen untersuchen lassen. Machen die normal kostenlos.

Gruss chris
Selbstdisziplin ist, wenn man vor dem Schlafen gehen nicht erst noch zu seinem BMW in der Garage vorbeischaut.
Autor: Christian Sch.
Datum: 06.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich würde eher einen M50 als Langstreckenfahrzeug kaufen als einen der immer nur kalt zum nächsten McDo und zurück getreten wurde. Der Motor ist (bis auf die Wasserpumpe) sehr solide und für mehr als 300tkm gut
Autor: Obi-Wan-325coupe
Datum: 06.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich hätte kein Problem damit nen 320er mit 200tkm zu kaufen. Wenn der halbwegs gepflegt wurde hält der nochmal so viel ;-)
Ausschlaggebend wäre für mich der Zustand bzw ob ein Reperaturstau besteht. Wenn alles immer ordnungsgemäß gewartet wurde und Fahrwerk, Getriebe/Kupplung usw alles OK ist und der nicht wie wild rostet, sehe ich da keine Probleme.

Mfg Obi
Autor: MartinSHL
Datum: 06.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich habe grade jemanden getroffen, der hat mit dem 325tds jetzt die 800.000km geschafft.

aber das sind wohl eher die ausnahmen...

Die frage ist doch, was erwartet man von einem 91er baujahr mit der Laufleistung, viel wert kann der ja nun wirklich nicht mehr sein.
für 1000€ als "winter-bastel-bude" ok, aber zum langfristigen spass dran haben aus meiner sicht nicht das richtige objekt.
denn es geht ja nicht nur um den motor, sondenr die gesamte karosserie und alle wichtigen tragenden teile haben ja ebenfalls die 200TKM wegstecken müssen.
Autor: copy
Datum: 06.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
hast schon recht! aber 200tkm auf der AB die von jemanden gefahren wurden der sein auto pflegte, sind wie ein 80tkm stadtfahrzeug von jemanden dem das auto und dessen pflege egal waren!!!!!

somit....der zustand entscheidet!!!!!!!!
Autor: Obi-Wan-325coupe
Datum: 06.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

somit....der zustand entscheidet!!!!!!!!



Genau! War schon immer so und wird auch immer so bleiben. Mein Compi hat jetzt zB ~70tkm runter. Kenne wagen die bei 70tkm schon komplett verhurt sind. Meiner ist eigentlich wie neu ;-) Also alles ne Sache der Pflege.

mfg Obi
Autor: machtnix
Datum: 06.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

das sehe ich völlig anders. Dem Wunsch der meisten Leute nach einem möglichst "jungen" Auto mit möglichst wenigen Kilometern auf der Uhr liegt eine Milchmädchenrechnung zugrunde: Man ist bereit, dafür viel Geld auf den Tisch zu legen um dadurch ein paar Jahre Ruhe vor teuren Reparaturen zu haben, während das Auto in dieser Zeit Jahr für Jahr an Wert verliert, unaufhaltsam und ohne daß man nachhaltig etwas dagegen tun könnte. Womöglich hat man die Kiste noch finanziert und plötzlich kommen die teuren Reparaturen, ebenso unausweichlich. Man läßt das eine oder andere machen und verkauft den Wagen dann, weil es "sich nicht mehr lohnt". Und fängt mit demselben Unsinn von vorne an...

Die letzten dreißig Jahre hab ich das ganz genau so gemacht, hin und wieder war auch mal ein fabrikneues Auto dabei. Beim groben Schätzen der Summe, die mich dieser Quatsch bisher gekostet hat kommt mir regelmäßig das Kotzen...

Seit ein paar Jahren kauf ich mir gezielt solche Autos, die andere abstoßen weil "es sich nicht mehr lohne". Mein derzeitiger 318i hat noch den berüchtigten "Zahnriemen-M40", den hab ich mit 144tkm gekauft. Für 1.500€. Der Vorbesitzer hatte schon jede Menge Kohle reingesteckt für Kupplung, Auspuff, diverse Lager hinten und vorne und weiß der Kuckuck was. Ich selber hab diesen Sommer noch die verrosteten Kotflügel und das Nierenblech ausgetauscht, einen Kaltlaufregler einbauen lassen und die "alte Karre" steht nun richtig gut da. Der läuft mir noch gut ein paar Jahre. Wertverlust? Gibt's nicht mehr, den haben die Vorbesitzer gezahlt. Reparaturen? Na, von mir aus, das lohnt sich immer ...:-)

Gruß Tom
Autor: Pixsigner
Datum: 06.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Keine Frage, dass die Pflege entscheident ist!!! Es ist auch keine Frage das Autobahn-KM erheblich besser sind als ein durch die City gequälter Bimmer aber MartinSHL hat es hier auf einen wichtigen Punkt gebracht:
Zitat:

alle wichtigen tragenden teile haben ja ebenfalls die 200TKM wegstecken müssen.


.
Der Verschleiss ist einfach da, soviel kannst du gar nicht tauschen und da kannst du Pflegen soviel du willst, ein Querlenker etc. mit 200tkm entspricht eben keinem Teil was 70tkm hat, wenn er nicht getauscht wurde, BAB/Stadt hin oder her. Oder die "anfälligen" Sitze, die sind dann einfach ausgeleiert usw.

Was die Haltberkeit angeht stimme ich voll zu nur was die Nebenaggregate und auch die anderen Teile angeht sehe ich das wie Martin.

Bearbeitet von - Pixsigner am 06.11.2007 11:28:52
E36 - IS IT LOVE?
Autor: Obi-Wan-325coupe
Datum: 06.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es gibt aber eben genug leute die ihr Auto so lieben, dass sie alles Mögliche tauschen (lassen). Und wenn alles mögliche getauscht ist und die karosse nicht rostet kann ein Auto mit 200tkm die bessere Alternative zu einem mit 100tkm, wo noch nichts getauscht wurde, sein.
Autor: Pixsigner
Datum: 06.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Es gibt aber eben genug leute die ihr Auto so lieben, dass sie alles Mögliche tauschen (lassen).

Klar gibts die, ich kenne genügend :-)))

Aber meinst du nicht, dass ein 91er mit 208tkm noch so gepflegt wurde? Ich denke der ist BJ bedingt sicher schon durch mindestens 3-Hände gegangen.

Wenn ein Bimmer 200tkm hat und aus 1. oder 2.Hand ist und der Vorbesitzer jemand aus "unserem Kreise ist" teile ich absolut auch die Auffassung mit der Pflege!
Würde ohne mit der Wimper zu zucken auch blind von mir ein Auto kaufen :-))

Bei vielen Vorbesitzern, für die ein Auto eher ein Mittel ist um von A nach B zu kommen, ist dies aber nicht so und mit zunehmendem Alter wird auch meist die Pflege vernachlässigt, dass wollte ich damit sagen.

Bearbeitet von - Pixsigner am 06.11.2007 11:46:32
E36 - IS IT LOVE?
Autor: MartinSHL
Datum: 06.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
richtig - wir gehen immer davon aus, wie WIR mit unseren bmw´s umgehen...aber ich glaube, das ist nicht repräsentativ für den deutschen otto-normalbürger.

Ein Auto mit dem Baujahr und den KM hat altersbedingte spuren auch an den amaturen, den sitzen, dem teppich, dem himmel und sicherlich auch beim lack...alles dinge, die für mich persönlich ebenfalls kaufentscheident wären.
der lack dürfte stumpf sein, die amaturen quietschen unter belastung, der himmel ist dreckig, der boden durchgescheuert.

und i.d.r. ist es ja so, wer nach so einem alten auto ausschau hält, tut dies, weil er finanziell beschränkte mittel hat.
und dann kommen noch die unausweichlichen altersbedingten reparaturen hinzu, somit kann das schnell zu einem fass ohne boden werden.

aber klar, ausnahmen gibts immer.

Bearbeitet von - martinshl am 06.11.2007 11:53:48
Autor: shgfa
Datum: 06.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Muß jetzt auch mal meine Meinung dazu geben;
hab mir nen 328i mit 210000 km auf der Uhr und Bj 1995 gekauft. Dieser Spaß hat mich 3200 Euro gekostet, bis er TÜV fertig war hat es mich nochmal gute 500 Euro gekostet. Habe jetzt 20000 km selber mit dem auto zurückgelegt und der läuft als ob er gestern erst geboren wurde. Obwohl er Vorbesitzer hatte die keinen einfach auszusprechenden Namen hatten.
Habe bis jetzt immer alte Autos mit vielen KM gefahren und habe damit nie Probleme gehabt, vor allem bekommt man beim Verkauf fast immer die gleiche Kohle rein die man ausgegeben hat.
Das sind meine Erfahrungen mit Autos die viele KM auf der Uhr haben.
Was für einen Austattung hat der 320 eigentlich?
<HDStyle> Ist dir schonmal aufgefallen, dass irgendwie nie Amokläufe an Hauptschulen stattfinden? o.o <Crytek> Ja ist klar. Da schießen ja auch alle zurück.
Autor: Christian Sch.
Datum: 06.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Habe bis jetzt immer alte Autos mit vielen KM gefahren und habe damit nie Probleme gehabt, vor allem bekommt man beim Verkauf fast immer die gleiche Kohle rein die man ausgegeben hat.
(Zitat von: shgfa)




Genau das ist auch meine Erfahrung. Ich habe jetzt meinen dritten E34 mit vielen km auf dr Uhr und bin super zufrieden. Ich kann nicht verstehen, wieso jemand für das gleiche Auto das dreifache ausgibt, nur damit eine andere Zahl auf dem Tacho steht....
Autor: Bustaflex
Datum: 06.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mal hat man Glück, mal hat man Pech!
Der alte 320iger meines Bruders aus dem Baujahr '93 hatte 270.000 km runter ohne Probleme. Und er wurde weiterverkauft....
Ich persönlich würde mir nicht mehr so ein altes Auto kaufen, auch nicht als 18 Jähriger...
Also immer gut überlegen...

Good Luck.
Autor: Lennylennox
Datum: 06.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sevus,
meiner hat 208000 Km gelaufen 94er Baujahr.
Mache immer pünktlich Deine Inspektion und fahre kein billigrs Öl,dann sollte es keine Probleme geben.
Ich weiss die Meinungen gehen hier auseinander.Ich fahre Mobil 5W30 alle 15000 Km gewechselt und der BMW läuft sauber und rund.
Autor: E36-320i
Datum: 07.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi also miener ist BJ 91 und hat jetzt mittlererwile 196000 auf der Uhr ichhab zwar schon alle verschleisteile gewechselt aber der läuft wie ein Glöckerl
Ich verkaufe:
E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i,
Autor: nemexx`
Datum: 07.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
320i M50 Motor bj 94
285 tkm

habe jetzt die wapu getauscht, da ich viel autobahn fahre und ich kein risiko eingehen will und das noch die erste ist.

und dieses wochenende wechsle ich die kohlen von der lichtmaschine damit da auch nichts passiert.

sonst hab ich noch nie was austauschen müssen was defekt war/ist

der 320i M50 ist ein super zuverlässiges auto, selbst bei der km leistung und ein ende ist nicht in sicht.

ich fahre nur langstrecken am wochenende >450 km!

verbrauch auf der BAB bei 130 km/h 8 Liter, Öl braucht er auf 4000km 1 Liter.

Komperssion erst gemessen liegt bei 14 bar auf jeden zylinder ( +/- 0,3 bar)

top auto
Lieber riskieren alles fallen zu lassen, als zweimal zu gehen!
Autor: theblade
Datum: 07.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
hatte meinen mit 166tsd km, bj03.93 gekauft im Aug06. Musste auch einiges gemacht werden u.a. Traggelenk was jetzt nicht so tragisch ist. Viele werden jedoch meine Fotostory mit der Rostbekämpfung an der Bodengruppe gelesen haben (Klick) - für mich der absolute Super-GAU (gewesen). Gott sei dank haben wir das wieder fachmännisch hinbekommen sonst hätte ich nächstes Jahr kein tüv mehr bekommen.
Autor: Christian Sch.
Datum: 07.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Alleine schon wegen dem Rostproblem würde ich immer das neuere Auto mit mehr km kaufen. Was hat man von einem alten Auto wenn es einem unter dem A... wegrostet. Da nützen die wenigen km auch nichts.

Der Rost ist wohl bei allen Herstellern (außer Audi) aus dieser Zeit ein riesen Problem. Man muss sich nur mal die Mercedes W124 oder den Golf III anschauen.

Bearbeitet von - Christian Sch. am 07.11.2007 12:28:59
Autor: copy
Datum: 07.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
auch rost hat was mit pflege zu tun!! gibt auch ältere autos ohne rost (wie meiner);-).
Autor: Christian Sch.
Datum: 07.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


auch rost hat was mit pflege zu tun!! gibt auch ältere autos ohne rost (wie meiner);-).

(Zitat von: copy)




Da hast du recht. Einige Roststellen lassen sich durch Pflege vermeiden. Aber es gibt ja den Rost von innen und wenn der Vorbesitzer nich extra konserviert hat, ist es reine Glückssache....
Autor: Pixsigner
Datum: 07.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
sooo.... gibt's nun schon ein Fazit :-)
E36 - IS IT LOVE?
Autor: shgfa
Datum: 07.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hier das Fazit:
Jedem so wie es ihm beliebt, denn es gibt bei beiden Varianten vor- und nachteile die sich am Ende so ziemlich aufwiegen werden.

altes Auto, viele KM, höhere Wahrscheinlichkeit von kostspieligen Reparaturen;
Dafür niedrigerer Preis, Inspektionen kann man selber durchführen, da bei dem Alter und der Laufleistung keiner mehr aufs Serviceheft guckt, Wert des Autos wird nicht mehr weiter fallen.

junges Auto, wenig KM, nicht so grosse Wahrscheinlichkeit kostspieliger Reparaturen.
Dafür hoher Preis, Inspektionen sollte man bei BMW durchführen lassen zwecks Serviceheft, meisst enormer Wertverlust zwischen Kauf und Verkauf.
<HDStyle> Ist dir schonmal aufgefallen, dass irgendwie nie Amokläufe an Hauptschulen stattfinden? o.o <Crytek> Ja ist klar. Da schießen ja auch alle zurück.
Autor: Christian Sch.
Datum: 07.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Schönes Fazit. Allerdings stimmt das mit den Reparaturen nur, wenn wir ein Auto mit 30tkm mit einem mit 200tkm vergleichen. Sprechen wir hier von 100 oder 200 ist die Chance auf defekte nicht sehr unterschiedlich, da vieles bei 200 schon gemacht wurde, was bei 100 vielleicht demnächst kaputt geht. Denke da an Gelenke, Bremse, Gummilager
Autor: Marco - 320i
Datum: 07.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
jep habe jetzt 200000 runter und die Wasserpumpe war nur kaputt sehr schoener Motor. Läuft immer noch 1 a.
Six Pack for ever!!!!!!

Wer Schreibfehler findet, kann sie behalten ^^.
Autor: copy
Datum: 07.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
da hat er recht!!! habe bei ca. 100tkm auch meine komplette vorderachse (verschleissteile) machen müssen. nun bei 120tkm habe ich die länglenkerbuchsen gemacht.

Fazit: ist alles subjektiv und vorallen abhängig von laufleistung, alter, pflege und GLÜCK!!!!!!!!
Autor: Christian Sch.
Datum: 07.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Fazit: ist alles subjektiv und vorallen abhängig von laufleistung, alter, pflege und GLÜCK!!!!!!!!

(Zitat von: copy)




Denke ich auch. Aber wenn man das Auto genau anschaut, sieht man ja schon was gemacht wurde und was demnächst fällig ist. So kann man seinem Glück etwas auf die Sprünge helfen.
Autor: shgfa
Datum: 07.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sorry, stimmt.
Habe das nicht so ganz berücksichtigt. Kann da auch nicht wirklich mit reden, da ich (zumindest Privat) noch kein Auto unter 150000 KM gefahren habe.
<HDStyle> Ist dir schonmal aufgefallen, dass irgendwie nie Amokläufe an Hauptschulen stattfinden? o.o <Crytek> Ja ist klar. Da schießen ja auch alle zurück.
Autor: Riso
Datum: 07.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab meinen 94er 325 mit 270 tkm gekauft sieht optisch und vor allem technisch wie 100tkm aus.
check die technik, rost.Wen alles gut ist haste ja vieleicht glück
Autor: g4ngst4rr
Datum: 08.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
also ich hab meinen 320i bj96 mit knappen 80tkm gekauft, hab jetzt ca. 110tkm drauf und mir is schon 2 mal das thermostat, 1 die wapu, 1 mal das zündschloss eingegangen, dann musste ich spurstangen erneuern usw ^^ und das obwohl der wagen seeehr geplfegt ist und wurde da der vorbesitzer in 45 jähriger bauer war der wahrscheinlich mehr mit sienem traktor fuhr :D

also selbst bei nem auto mit nicht sooo vielen kilometern kann einiges auf einen zukommen

Bearbeitet von - g4ngst4rr am 08.11.2007 07:53:15
Autor: chillkröte
Datum: 08.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich habe einen 318i bj 1992...hat gestern 254.000km geknackt :)
mit 248.000km hat er einen austauschmotor reinbekommen aus einem unfaller...und er läuft und läuft...
natürlich merkt man ihm das alter an und es gibt immer mal kleine defekte, aber das auto ist schließlich 15jahre alt und da ist es eben völlig normal.

gut ist dass man vieles selber machen kann und es tausende teile bei ebay etc gibt...

und man muss es ja auch mal so sehen...wenn man zb ein 3 jahre altes auto hat und dort geht was an der elektrik kaputt sind 1000€ ja garnichts...und für 1000€ kann man viele kleinteile reparieren ;)


Autor: MaWo
Datum: 08.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey Leute,

wie diverse Vorredner bereits gesagt haben! Es ist eine Sache der Einstellung zum Auto! Ob man
einen Wagen mit wenigen Kilometern kaufen möchte, um dann aber mit Inspektionen fürs Serviceheft sein Budget belasten will oder man weniger Geld für das Auto ausgibt und dann im Ideal-Fall private Pflege walten lassen kann.
Ich habe meine letzten drei Wagen von Anfang 200Tkm bis Ende 300Tkm geführt.
Muss dazu aber sagen, das mein Kumpel Schrauber ist und ich Vertragswerkstätten prinzipiell meide!!
Wenn alles über Werkstätten gelaufen wäre, würde ich wahrscheinlich auch jüngere Wagen kaufen.
Wenn man "alte" Autos kauft, sollte man vieles alleine oder Privat machen lassen können.

Gruß
Neu-BMW-Fahrer

Wer Fehler findet, darf sie kopieren, kommentieren und......
Autor: Christian Sch.
Datum: 09.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Wenn man "alte" Autos kauft, sollte man vieles alleine oder Privat machen lassen können.
(Zitat von: MaWo)




Auf jeden Fall. Viele Werkstätten (besonders die großen Ketten mit den schönen Werbungen) sehen in alten Autos richtige Gelddruckmaschinen. Man glaubt kaum, wieviel (unnötige)und teure Reparaturen an den Autos ausgeführt werden, immer nach dem Motto: "Das muss sein und für das Geld kriegen sie kein neues Auto".




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile