- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: PKM680 Date: 04.11.2007 Thema: Nachträglicher Einbau Musikanlage E60 bei Standard ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator weiß-blau-fan-rude am 04.11.2007 um 21:11:26 aus dem Forum "5er BMW - E60 / E61" in dieses Forum verschoben. Hallo an Alle, Habe seit ca 2 Monaten einen BMW E60 525d, leider nur mit dem serienmässigen Standard-Soundsystem, welches wirklich absolut bescheiden ist. Weiss ja nicht wie es euch geht, aber bei mir kommt der Bass fast gar nicht zum Vorschein und wenn dann nur bei fast voller Lautstärke, wo alles andere aber auch an seine Grenze stösst. Habe mir jetzt ein komplettes System einbauen lassen mit Frontsystem, Hecksystem und 2 Subs unter den Sitzen. Das Frontsystem und die beiden Bässe, werden über eine Endstufe angesteuert. Das Gute ist bei dem Einbau, dass ich nichts ändern musste und alle Originalhalter benutzen konnte. Die Leistung meiner Anlage liegt bei 380 Watt SinusLeistung, was wirklich mehr als ausreichend ist (Volle Lautstärke ist zumindest für mich nicht mehr auszuhalten :) ) Die Frage die sich viele stellen ist, wie bekomme ich eine Endstufe an das System angeschlossen. Die Lösung heisst High-Low-Adapter mit dem Ihr am Radio das LS Signal abnehmt und dann mittels des Adapters in ein sog Chichsignal umwandelt, welches dann in die Endstufe eingespeistwerden kann und fertig. Viele machen sich immer Gedanken, ob nach dem Einbau einer nicht Originalanlage noch alles funktioniert und tut. Bei der Lösung mittels HighLowAdapter gibt es absolut keine Probleme, da das eigentliche Fahrzeugsystem nicht angezapft wird und somit auch keine Fehler auftreten können. Sprich Navi, Telefon, PDC, ....... funktionieren nach wie vor tadellos. Das Standardystem im E60 und auch bei vielen anderen BMW Modellen besteht aus 2LS vorne 2LS hinten und 2 Bässen unter den Sitzen. Ich habe lediglich die LS tauschen lassen und vornr und hinten noch jeweils 2 Höhen einbauen lassen, welche durch Weichen getrennt werden. Die beiden Bässe unter den Sitzen(16,7cm), habe ich gegen 2 20cm Bässe getauscht und fertig. Und wie schon oben erwähnt, es wurde nichts am Fahrzeug bzw. Haltern usw. verändert, eine absolut "bastellfreie" Angelegenheit also Wer noch genauere Infos haben will, bitte einfach eine PN an mich schicken oder direkt beim Fachmann nachfragen: Gladen audio System GmbH Co. KG Bertha-Benz-Straße 9 72141 Walddorfhäslach Kugler@gladen.de www.gladen.de So, hoffe das reicht an Infos, zumindest für diejenigen von euch, die noch nicht wussten, ob es überhaupt eine Möglichkeit gibt eine vernünftige Anlage in einen E60 zu bauen. Hier noch einige Details für diejenigen, die Ahnung von CarHiFi haben: F4-380 Endstufe hat folgende Leistung: 4x 95 Watt RMS @ 4 Ohm Stereo 2x 290 Watt RMS @ 4 Ohm Mono 4x 145 Watt RMS @ 2 Ohm Stereo 2x 440 Watt RMS @ 2 Ohm Mono 380 Watt (4x95 Watt) gesamt an 4x 4 Ohm, an 4x 1 Ohm würde sie sogar 4x 210 Watt bringen!! Das Frontsystem ist das X--ion 200 BMW, passend für 1er, 3er, Z4 Cabrio und 5er (beim 5er mit leichten Modifikationen am System). Das besondere ist, dass die Mitteltöner und die Bässe speziell für diese Fahrzeuge entwickelt wurden und auch genau passen ohne eine "Bastellösung". Das Hecksystem ist das X--ion 100,(Angesteuert über das Radio) Wer Interesse hat kann auch gerne mal Probehören, bin sehr viel unterwegs, un dmit ein bisschen Glück lässt sich bestimmt das eine oder andere Treffen zum Probehören arrangieren Gruss PKMText Bearbeitet von - weiß-blau-fan-rude am 04.11.2007 21:11:26 |
Autor: e61_530driver Datum: 04.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- also mir reicht mein bmw soundsystem vollkommen und bis jetzt hatte ich auch noch keinen drang zur nachrüstung. mfg |
Autor: odie Datum: 05.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @PKM kommt immer drauf an Prinzipiell hast ja recht, aber das Prob ist das je nach High-Low und Amp es mehr oder weniger gut funzt Ausserdem kommen in letzter Zeit auch High-End Hersteller aufn Markt die auch im Spitzenklassesegment Amps anbieten die n High-Input haben (z.B. die aktuelle LRX serie von Audison) Versteh mich net falsch fie F4 is ne feine Endstufe, aber es ginge besser mit rel. geringen Mehrkosten und opt abgestimmten Konverter zu Amp Die Klanglich beste variante wär aber n Soundprozzi wie n PXE-H650 von Aline zu nehmen, dann hast auch noch so Goodies wie EQ und Laufzeitkorrektur zur Einstellung der Anlage dabei die du sonst net hast und der liefert dir nen Cinch-Ausgang und is genauso anzuschliessen wie der High-Low Adapter. Bitte verstehs net Falsch das soll sicher keine Geringschätzung der Arbeit oder Komponenten von Audiosystem sein und ich glaube Auch das du mom. zufrieden bist mit der Anlage. Bitte sieh das obige nur als Input für den Zeitpunkt wenn du den nächsten Schritt tun willst. Gruß Odie There`s always a bigger Fish Regionalteam Wien & Umgebung WANTED!! |
Autor: PKM680 Datum: 13.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Odie, da hast du auf jeden Fall Recht besser geht immer. Werde jetzt die 4 Kanal gegen die 6 Kanal von Audiosystem tauschen, um das Hecksystem auch noch über Endstufe zu befeuern. Für mich ist es dann auf jeden Fall mehr als ausreichend. Trotzdem Danke für deinen Vorschlag, fand ich auf jeden Fall hilfreich und interessant. Gruss PKM680 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |