- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Sommerreifen im Winter? - Baureihenübergreifendes

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: ThomasVogel
Date: 02.11.2007
Thema: Sommerreifen im Winter?
----------------------------------------------------------
Hallo

hab ne kurze frage.
Ich bekomme nächste woche neue Sommerfelgen. ;-) hat sich halt so ergeben, dass sie erst jetzt kommen. mit den Pneus von Michelin Pilot Sport.
jetzt wollte ich eigentlich noch einpaar Tage mit denen rumfahren, aber ich weiss nicht ob das so gut ist. Gehen die Summerpneus bei tiefen temperaturen, auf trockenem, kaltem Asphalt kaputt???
oder könnte ich eigentlich noch locker damit herumfahren?

Danke



(das man im Winter nicht sommerfelgen fahren darf, wegen Versicherung/Polizei/Wetter etc. ist mir klar ;-))

Bearbeitet von - thomasVogel am 02.11.2007 12:44:50


Antworten:
Autor: NIB
Datum: 02.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da passiert schon nix.
Autor: ThomasVogel
Datum: 02.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Da passiert schon nix.

(Zitat von: NIB)





Ich hoffe es sehr das nichts passiert den die Pneus sind schweine teuer :-D
Autor: TheTrumpeter
Datum: 02.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Den Reifen passiert nix, kann nur sein, dass Deinem Auto was passiert, wenn der Bremsweg mit dem Sommerreifen eben schon zu lange ist...

Nimm's gelassen, ich fahre selbst auch noch die Sommerreifen. Die Winterreifen sind bereits gewuchtet und liegen montagefertig in der Garage. Aber solange es nicht richtig kalt wird, fahr' ich weiterhin mit dem Sommerreifen. Man merkt den Unterschied aber schon recht deutlich, z.B. bei 3-4° und nasser Fahrbahn blinkt das Kombi wie ein Weihnachtsbaum...
Autor: ThomasVogel
Datum: 02.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich fahre so oder so fast nur bei trockener Fahrbahn.... dann sollte das ja erstrecht kein Problem sein, oder?
Autor: MostWanted
Datum: 02.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
kannst sie locker draufmachen, den reifen passiert nix. umgedreht ist es schlimmer, also winterreifen im sommer, deie nutzen sich dann ab wie nen radiergummi.

ich habe meine winterreifen auch schon drauf, wenn man das noch winterreifen nennen darf --> 3mm auf der HA.
>> BMW - 6 Stürmer in einer Reihe <<

HWDP
Autor: TheTrumpeter
Datum: 02.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ich fahre so oder so fast nur bei trockener Fahrbahn.... dann sollte das ja erstrecht kein Problem sein, oder?

(Zitat von: ThomasVogel)



Der Bremsweg wird trotzdem länger, weil die Gummi-Mischung zu hart für die Temperaturen ist. Mit der Abnahme der Haftung sind natürlich auch die zu übertragenden Seitenführungskräfte geringer, d.h. die erreichbaren Kurvengeschwindigkeiten werden kleiner.
Das sollte Dir aber eigentlich einleuchten, oder?
Autor: ThomasVogel
Datum: 02.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Ich fahre so oder so fast nur bei trockener Fahrbahn.... dann sollte das ja erstrecht kein Problem sein, oder?

(Zitat von: ThomasVogel)



Der Bremsweg wird trotzdem länger, weil die Gummi-Mischung zu hart für die Temperaturen ist. Mit der Abnahme der Haftung sind natürlich auch die zu übertragenden Seitenführungskräfte geringer, d.h. die erreichbaren Kurvengeschwindigkeiten werden kleiner.
Das sollte Dir aber eigentlich einleuchten, oder?

(Zitat von: TheTrumpeter)




JA KLAAAAAR
Autor: hero182
Datum: 02.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
machs nicht. wirst doch wohl noch n paar monate warten können, oder? das volle potential des reifens kannst jetzt eh nichtmal ansatzweise austesten.
Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau!
Autor: ThomasVogel
Datum: 02.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


machs nicht. wirst doch wohl noch n paar monate warten können, oder? das volle potential des reifens kannst jetzt eh nichtmal ansatzweise austesten.

(Zitat von: hero182)



¨
mir gehts jetzt auch nicht darum voll loszufahren sondern die Felgen "zur schau" zu stellen :-D und das will ich halt nur machen, wenn die Reifen (wegend dem wetter) nicht leiden müssen :-D
und das scheint ja kein problem zu sein
Autor: oxford
Datum: 02.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
die haftung ist schlechter und der verschleiss höher! aber nächste woche ist ja noch kein winter oder? bei uns sind tagsüber 13-17 grad! was deutlich für sommerreifen spricht! weiss nicht wie das so bei dir temperaturtechnisch ist!
Autor: MostWanted
Datum: 02.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
also bei uns hier ist es tagsüber schon locker 5 - 10°C, mehr nicht. nachts ist auch gehts schon fast unter die 0 grenze.

aber meine WR bringen ja eh nix mehr...
>> BMW - 6 Stürmer in einer Reihe <<

HWDP
Autor: DimmuBorgir
Datum: 02.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich würd es lassen. Erstens wie die anderen schon sagten haften sie nicht mehr. Faustregel ( einfach grob dahingesagt, nicht wortwörtlich nehmen ) unter 7 grad gehören Winterreifen drauf und Nachts liegen wir im Moment am Gefrierpunkt. Ausserdem ist beispielsweise bei uns schon letzte Woche gesalzen worden, ist also somit nicht besonders prickelnd für die Alus. Ich würd auch wie schon ein anderer gesagt hat aufs Frühjahr warten!
Wer keine Angst vorm Teufel hat, braucht auch keinen Gott!


Autor: funrat
Datum: 02.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie schon gesagt, ab 7 Grad sind die Winterreifen besser. Habe meine jetzt drauf, da ich morgens und abends unterwegs bin, wenn die Temperaturen zur Zeit fast immer unter 7 liegen.

Normalerweise ziehe ich die Winterreifen erst später auf, aber beim ersten Winter mit Heckantrieb will ich nichts riskieren. Die Familienkutsche kann noch ein paar Tage warten.

Also wenn das Wetter bei Dir noch nicht in die kälteren Regionen abgewandert ist, dann kannst Du ruhig die neuen Sommerreifen aufziehen, aber rechtzeitig auf die Winterreifen umsteigen oder Auto stehen lassen. Das habe ich im Frühjahr ein paar mal gemacht.

funrat
don´t worry be happy
Autor: baptism
Datum: 04.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi

da passiert nichts...ich fahre die michelin pilot sport schon seid fünf jahren.(winter wie sommer) ist ein zweitwagen. habe jetzt auch mitlerweile 54 tkm weg, und noch 4-5 mm profil. ich kann jedem nur michelin empfehlen, sind zwar teurer wie die anderen reifen marken aber halten schon lange.

mfg
Autor: autobahnraser80
Datum: 04.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kaputt gehen die Reifen nicht, aber ab ca. unter 7°C sind sie halt nicht mehr optimal. Wenn es also früh mal ein bisschen glatt ist und du gegen eine Bordsteinkante knallst, dann gehen die besten Reifen schon kaputt.
Übrigens zahlste in ner Polizeikontrolle glaube 20€ wenn du mit Sommerreifen im Winter erwischt wirst, selbst wenn es 10Grad draußen hat. Wenn du zum Verkehrshindernis wirst, dann gibt`s sogar einen Punkt im Norden...

Heb dir doch lieber die schmucken Teile bis nächstes Jahr auf... nicht das du dir da jetzt noch nen Kratzer rein fährst. So würd ich`s jedenfalls machen.
MfG
Sascha
Autor: blauweißsüchtig
Datum: 05.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also bei 5- 10 Grad ist es schon besser, wenn mann die Winterreifen aufzieht.Im Frühjahr kannst du dann wenigstens auf nagelneuen sauteuren Pneus fahren und es kann nix passieren
Mindesten zwei Zylinder gesucht.Weil spurlos veschwunden.
Autor: nordlicht
Datum: 05.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Übrigens zahlste in ner Polizeikontrolle glaube 20€ wenn du mit Sommerreifen im Winter erwischt wirst, selbst wenn es 10Grad draußen hat.
(Zitat von: autobahnraser80)



Kann man des so pauschal sagen?? In der StVZO steht doch nur etwas von "angepasster Bereifung"- Es kommt also nicht auf den kalendarischen "Winter" an, sondern auf die jeweils herrschenden Wetterbedingungen.
Aber ob das Gesetz in der Schweiz auch gleich unserem ist...

Mir wär' das Risiko aber zu hoch, dass die Felgen evtl. was mitbekommen oder mal von etwas Glätte überrascht zu werden.
Und: Ein Fahrer, unangepasst mit Sommerreifen fährt, setzt seine Kasko-Versicherung aufs Spiel.
Vanos dias! Ingenieurweisheit: Viel hilft auch viel... :-)

->Interesse? E36: neuw. K&N-Filter sucht neuen Besitzer
Autor: King Cornflakes
Datum: 05.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



Aber ob das Gesetz in der Schweiz auch gleich unserem ist...

(Zitat von: nordlicht)




ja ist in etwa gleich und sie sind ganz scharf drauf bei kontrollen
und bei unfällen noch mehr, bei 3 unverschuldeten unfällen im winter
war das erste was gezielt geprüft wurde, ob SR od WR, drauf sind

auch darf man die regresse nicht ausser acht lassen, die bei unfällen
zum tragen kommen, wenn man keine WR im winter drauf hat, egal wie gut
die strasse ist, wenn's kracht, kommt bestimmt dieser satz zur geltung :

HÄTTEN sie WR drauf gehabt, dann HÄTTEN sie EVT. den unfall verhindern können

und es ist den versicherungen egal, ob man es wirklich haätte verhindern
können, schon alleine das die möglichkeit besteht, dass man es HÄTTE verhindern
können, reicht den versicherungen völlig aus, um regress zu nehmen !

mir diesen ärger, zeitaufwand und die kosten aufhalsen, nur weil ich evt.
die WR kosten sparen will, nein danke, da kann ich für den ganzen aufwand
locker ein paar sätze WR mir leisten ;-))


gruss K.C.
... Wer King Cornflakes © nachmacht od. fälscht, od. nachgemachte od. gefälschte King Cornflakes © in Umlauf bringt,
anderen verschafft, feilhält, oder einem anderen überläßt, muss zur strafe golf 1 C diesel fahren ....
Autor: Brennstoffdieb
Datum: 05.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:



Aber ob das Gesetz in der Schweiz auch gleich unserem ist...

(Zitat von: nordlicht)




ja ist in etwa gleich und sie sind ganz scharf drauf bei kontrollen
und bei unfällen noch mehr, bei 3 unverschuldeten unfällen im winter
war das erste was gezielt geprüft wurde, ob SR od WR, drauf sind

auch darf man die regresse nicht ausser acht lassen, die bei unfällen
zum tragen kommen, wenn man keine WR im winter drauf hat, egal wie gut
die strasse ist, wenn's kracht, kommt bestimmt dieser satz zur geltung :

HÄTTEN sie WR drauf gehabt, dann HÄTTEN sie EVT. den unfall verhindern können

und es ist den versicherungen egal, ob man es wirklich haätte verhindern
können, schon alleine das die möglichkeit besteht, dass man es HÄTTE verhindern
können, reicht den versicherungen völlig aus, um regress zu nehmen !

mir diesen ärger, zeitaufwand und die kosten aufhalsen, nur weil ich evt.
die WR kosten sparen will, nein danke, da kann ich für den ganzen aufwand
locker ein paar sätze WR mir leisten ;-))


gruss K.C.

(Zitat von: King Cornflakes)




Dem kann ich mich nur anschließen.Die Faustregel besagt das man bei einer Durchschnitstemperatur von 7 bis 10 Grad auf winterreifen wechseln soll. Bzw anfang bis Mitte Oktber bis ende März bzw Anfang April Winterreifen fahren sollte.

Eine genaue Regelung gibt es da aber nicht.



Diese Sig hat keine Aussage
Autor: autobahnraser80
Datum: 05.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der Spruch bezüglich angepasster Bereifung wurde jetzt eindeutig auf Winter- oder zumindest Allwettereifen umgeschrieben. Steht aber nur (soweit mir bekannt) im neuen Beiblatt zur Straßenverkehrsordnung, aber damit ist nun auch in Deutschland der Sachverhalt geklärt.
Wer jetzt einen Unfall bat im Winter, wird wohl auch von deutschen Versicherungen zur Kasse gebeten. Irgendwo ist es ja auch "grob fahrlässig" bei Schnee und Eis mit Sommerrädern rumzugurken. Gut nicht jeder hat Schne im Winter und meist ist es auch nicht eisglatt, aber irgendwo muss man da ne eindeutige Regelung finden, und das hat man nun wohl auch in D hinbekommen.
MfG
Sascha
Autor: nordlicht
Datum: 06.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Der Spruch bezüglich angepasster Bereifung wurde jetzt eindeutig auf Winter- oder zumindest Allwettereifen umgeschrieben. Steht aber nur (soweit mir bekannt) im neuen Beiblatt zur Straßenverkehrsordnung, aber damit ist nun auch in Deutschland der Sachverhalt geklärt.

(Zitat von: autobahnraser80)



Echt?
Oh, das ist mir neu. Es geht ja auch nicht um ein Problem, bei Schnee mit SR belangt zu werden- das ist klar.
Aber wenn Du jetzt im Januar bei trockener Fahrbahn, Sonne und 15 Grad Plus mit Sommerreifen eine 2-Stündige Ausfahrt machst (und WR bei den Temperaturen ungeeigneter wären), was macht denn dann die Polizei? Verwarnung aussprechen, weil keine Ganzjahresreifen drauf sind? Und wenn Du auf dem Weg nach Griechenland bist, wo noch 25 Grad sind, nen zweiten Radsatz mitschleppen?

Bei mir sind noch einige Fragen offen...
Vanos dias! Ingenieurweisheit: Viel hilft auch viel... :-)

->Interesse? E36: neuw. K&N-Filter sucht neuen Besitzer




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile