- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: JamiL Date: 01.11.2007 Thema: Kühlwasser verlust ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, seit letzten Samstag verliert mein 318i (BJ 09/1998) jede Menge an Kühlwasser. Die Motortemperaturanzeige zeigt zwar immer an dass der Motor optimal gekühlt ist (steht also in der Mitte) es geht aber immer wieder die Gelbe Kühlwasserleuchte an. Habe eben wieder Kühlflüssigkeit nachgefüllt und bin auf die Autobahn damit, erst nach 15km ist die Gelbe Leuchte wieder angegangen also ich ca. 170kmh gefahren , als ich dann wieder langsamer gefahren bin so knapp 100kmh ist sie wieder aus, aber dann ging sie wieder an. Als ich dann wieder zurück von der Testfahrt nach hause kam und die Haube geöffnet hab, war vor dem Kühler alles feucht von der Kühlflüssigkeit. Und im Behälter wo die Kühlflüssigkeit drin ist war die Flüssigkeit am brodeln, also ziemlich heiß. Was mich aber dabei wundert ist das der Kühler ziemlich Kühl war. Ist es das thermostat dass es die kühlflüssigkeit nicht mehr kühlt und es die kühlflüssigkeit wieder heiß in den behälter zurück tut oder was kann es sein? wie gesagt die Motortemperatur anzeige zeigt optimale Motortemperatur an. Irgendwo muss das Kühlwasser austreten aber hab überall nachgeschaut, also schläuche etc. und kann nichts finden... Ich hoffe ihr könnt mir helfen, shconmal vielen Dank im Vorraus. |
Autor: maya Datum: 01.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ist bestimmt der Kühlflüssigkeitsbehälter der reißt gerne mal |
Autor: Cadamuro Datum: 01.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- bei mir war es die wasserpumpe die geleckt hat und durch die riemenscheibe konnte man das nur schlecht sehen. oder wie maya schon schreibt, dass halt der ausgleichsbehälter gerissen sein könnte. wenn das thermostat nicht öffnet, dann müsste doch eigentlich die temperaturanzeige richtung rot wandern?!? bin mir aber nicht sicher. www.bavariantuners.de |
Autor: Master of Desaster Datum: 01.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also wenn die Kühlflüssigkeit brodelt während der Motor läuft, ist es ziemlich sicher die Zylinderkopfdichtung. Allerdings kann das Brodeln auch ein Trugschluß sein, weil immer etwas Kühlflüssigkeit in den Ausgleichsbehälter zurückläuft. Oben ist ein kleines Loch. Läuft der Lüfter ??? Gruß Die Freiheit der Rede hat den Nachteil, daß immer wieder Dummes, Häßliches und Bösartiges gesagt wird. Wenn wir aber alles in allem nehmen, sind wir doch eher bereit, uns damit abzufinden, als sie abzuschaffen. |
Autor: JamiL Datum: 01.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also wenn der Motor läuft ist keine Kühlflüssigkeit mehr im Behälter, da diese ja dann im Kühlkreislauf ist. Das wasser brodelt im behälter nur, wenn ich den warmen Motor ausmache und dann die verschlusskappe aufmache vom Behälter. |
Autor: Cadamuro Datum: 01.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hast du auch von unten nach gesehen? also unterbodenschutz am motorraum abgenommen und dann mal den kühler usw von unten angesehen? denn dein wasserverlust ist ja schon extrem, da müsste man eigentlich was sehen, da du ja geschrieben hattest, dass es feucht war. sind die lamellen vom kühler auch nass? www.bavariantuners.de |
Autor: JamiL Datum: 01.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Unterbodenschutz hab ich noch nicht abgenommen, bis jetzt nur von oben alles anegschaut... aber die lammellen waren trocken... |
Autor: JamiL Datum: 01.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- meien vermutung ist dass das kühlwasser bei höhreren geschwindigkeiten irgendwo "rausgepresst" wird, da die kühlwasserleuchte am schnellsten immer angeht wenn ich gas gebe auf der autobahn. Außerdem wenn das Auto steht egal ob der Motor an oder aus ist seh ich nirgendwo dass die kühlflüssigkeit ausläuft. deswegen ist es ziemlich schwer zu lokalisieren wo der fehler ist, weil wenn ich ne runde durch die autobahn fahr und dann die haube öffne dann ist das kühlwasser überall da es durch die luft wtc. rumgespritzt ist... Bearbeitet von - jamil am 01.11.2007 19:40:26 |
Autor: Cadamuro Datum: 01.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- das das kühlwasser irgentwo austritt, liegt an der temperatur. ich empfehle dir mal von unten zu schauen, ich hoffe du kannst irgentwo auf eine grube, oder hebebühne. www.bavariantuners.de |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |