- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: e39uli Date: 01.11.2007 Thema: Abdeckung Aufnahme Aussentemp.-fühler ---------------------------------------------------------- Hallo an alle im Forum, habe in tagelanger Kleinarbeit eine Webasto Standheizung in meinen E39, 523i touring verbaut und bin schon ganz gespannt, bis ich mir das erste mal Kratzen ersparen kann. In der Einbauanleitung von Webasto ist im Motorraum vorne rechts der Einbauort angegeben. Dass hat aber zur Folge, dass der Auspuff der Standheizung direkt neben dem Aussentemp.-fühler rauskommt. Ich hab jetzt immer Sommer, wenn die Standheizung gelaufen ist. Habe mir schon überlegt, ob ich mit einem Blech die Wärme abschirmen kann und da kam mir noch eine Idee. Dazu brauch ich aber Hilfe von Fachleuten wie ihr dass seid. Ist beim englischen E39 der Aussentemp.-fühler auf der linken Seite? Wäre dass der Fall, dann könnte ich mir das englische Bodenverkleidungsteil besorgen und beim Temp.-fühler einfach Kabel verlängern und dort hin legen. Spricht da was dagegen? Ist in England alles am Auto seitenverkehrt? Danke für eure Hilfe. Gruß Uli |
Autor: mikV8 Datum: 01.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, also das mit dem Kabel verlängern stell ich mir nicht so einfach vor. Der Sensor ist sicher sehr sensibel und damit auch die Auswertung dessen Signale. Der erhöhte Widerstand durch die längeren Kabel wird sicherlich die gemessene Temperatur beeinflussen. Gruß Mirko |
Autor: e39uli Datum: 02.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Mirko, hab mir sowas schon gedacht. Bleibt als nur noch die Idee mit dem Abschirmblech. Vielen Dank für deine Unterstützung. Gruß aus Schwaben Uli Zitat: |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |