- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: gs_plus Date: 31.10.2007 Thema: Standlichtringe einbauen - HILFE!!! ---------------------------------------------------------- Bin gerade dabei die Standlichtringe von Inside Performance einzubauen und dabei leider auf ein Problem gestoßen. Das Problem ist, dass für das Facelift Coupe E46 die Standlichtgringe gleich groß sind. Beim Fernlicht passen die Ring ganz gut, beim Abblendlicht bringe ich jedoch die Ringe nicht über den Chromring des Scheinwerfer. Den Chromring weglassen möchte ich auch nicht, weil man dann in den Scheinwerfer sehen kann - sieht nicht gut aus. Ich möchte den Chromring auch nicht wirklich abschleifen. Gibt es da eine andere Möglichkeit? Noch was... wo muss ich die Widerstände für das Check Control anlöten (vor dem Steuergerät zwischen dem roten und schwarzen Draht, oder bei den weißen Kabel von den Ringen selber? Es sind nämlich nur zwei Widerstände Pro Scheinwerfer. Bitte dringend um Hilfe, sonst komme ich hier nicht weiter... 320ci Cabrio M-Sportpaket II Facelift |
Autor: CrAsHoVeR Datum: 31.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hast du vielleicht die falschen Ringe bestellt? Normal werden die Ringe angepasst an Probefahrzeugen und dann in Produktion geschickt. Wie das jetzt bei dir genau ist weiss ich leider nicht. Aber es spielt schonmal einen Unterschied ob du Xenon hast oder nicht. Ich habe eine Limo und es passt alles. Bei mir sind die Ringe von den Abblenlichtern größer als die vom Fernlicht. Zu den Widerständen. Du brauchst einen Widerstand pro Seite. DU lötest ihn nach dem Inverter (sprich an rot und schwarz). Wende dich mal an InsidePerformance. Sind auch hier im Syndikat vertreten. Geh mal auf Mitglieder und sach nach "InsidePerformance". Gruß |
Autor: laffo Datum: 31.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab mir solche dinger bei EBAY ersteigert zum nachrüsten, bin auch mal gespannt wie ich des hin bekomm!!? Gesagt wurde Einbau in 30 Min. ha,ha mal sehn :) |
Autor: CrAsHoVeR Datum: 31.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- 30 min. ist bisschen untertrieben. Ne Stunde braucht man schon wenn man alles gescheit machen will. Kabel isolieren, Aus und Einbau ohne Beschädigungen (Zahn abbrechen, etc.) Ansonsten ist das kein Problem! Was mit dem eBay Zeugs ist, weiß ich nicht aber die von InsidePerformance sind Klasse. Sehen gut aus, passen, sind gut verarbeitet, einfach nur TOP! |
Autor: laffo Datum: 31.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja ne Stunde ist real, meine sind von EASY-TUNING-PARTS! Werd mich mal überraschen lassen :) |
Autor: CrAsHoVeR Datum: 31.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- poste mal link! |
Autor: gs_plus Datum: 31.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Laut Inside Performance sind die Ringe beim Facelift Coupe gleich groß - ist ein ziemlicher scheiß, hab die Ring jetzt abgefräst - nun passen sie zu den Widerständen, also muss ich die Widerstände parall zwischen rot und schwarzen Kabel anlöten. Reiße ich da keine Kurzschluss rein?? 320ci Cabrio M-Sportpaket II Facelift |
Autor: CrAsHoVeR Datum: 01.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ohje... hoffentlich siehts nicht gepfuscht aus! ;) Kannst du mal paar Fotos machen von deinem Problem und wie du es denn jetzt gelöst hast? Zitat: Reintheoretisch ist das ein Kurzschluss, aber deswegen nimmst du ein Widerstand und kein normalen Draht! ;) Zur Wahl des Widerstand muss ich aber sagen dass ich einen höheren genommen hab. Empfohlen ist ein 68OHM, 11 Watt Widerstand. Da dieser aber bei mir zu heiß wurde musste was stärkeres her. Da es beim Conrad keinen Widerstand mit 68OHM und mehr Watt-Zahl gab hab ich nun für jede Seite zwei Widerstände mit 150OHM und je 11 Watt parallel geschaltet. Rechnerisch ergibt sich dann 75OHM und 22 Watt. Es funktioniert alles, die Widerstände werden nicht zu heiß. Natürlich machst du es ersteinmal so wie es der Hersteller verlangt, vielleicht ist es bei dir ja in Ordnung! |
Autor: gs_plus Datum: 02.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab es jetzt geschafft, die Standlichtringe von Inside einzubauen. hier ein paar Bilder: [URL=http://img516.imageshack.us/my.php?image=dsc00530vq3.jpg] ![]() [URL=http://img379.imageshack.us/my.php?image=dsc00528et4.jpg] ![]() [URL=http://img516.imageshack.us/my.php?image=dsc00517as5.jpg] ![]() [URL=http://img223.imageshack.us/my.php?image=dsc00533eg2.jpg] ![]() [URL=http://img223.imageshack.us/my.php?image=dsc00527db6.jpg] ![]() Man muss die Chromringe beim facelift Cabrio und Coupe abschleifen, sonst passen die Standlichtringe nicht über den Chromring im Scheinwerfer und es sieht nicht gut aus. Hab ingesamt 6 Stunden für den Einbau gebraucht, obwohl ich kein Anfänger bin. Also wenn ihr das vor habt, dann nehmt euch Zeit ... aber ich glaube das Resultat lässt sich sehen :))) Bearbeitet von - gs_plus am 02.11.2007 16:36:21 320ci Cabrio M-Sportpaket II Facelift |
Autor: gs_plus Datum: 02.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ach ja ... ich hab übrigens keine Widerstände benötigt, das Check Control hat keine defekte Standlichtbirnen gemeldet. Ich hab es mal kurz mit den Widerständen probiert, die 68k Ohm sind verdammt heiß geworden, würde daher auch eher einen höheren empfehlen oder zumindest Kühlrippen verbauen. 320ci Cabrio M-Sportpaket II Facelift |
Autor: Noa Datum: 02.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei den insideringen, oder denen von sani braucht man keine widerstände, die sind in dem steuergerät für die ringe drin. ;) btw sieht hammer aus |
Autor: Bobb Datum: 02.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- sieht gut aus ! is das bei dein Sanituning ringen auch so das man da was anschleifen muss ? .: Fotostory ...und tschüss ! |
Autor: gs_plus Datum: 03.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mich würde auch interessiert, ob die Sanituning Ringe von der Passgenauigkeit besser sind als die von Inside Performance - ich kann dazu leider nix sagen, weil ich die von Inside habe. 320ci Cabrio M-Sportpaket II Facelift |
Autor: NeverForget Datum: 03.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe die von Sani und ich muss sagen, die passen wunderbar! Da muss nichts angepasst werden! Habe auch FaceLift-Coupe und der Einbau war absolut problemlos. War auch alles dabei, was man benötigt. Sogar 2 Steuergeräte mehr als bei den Ringen von Inside: Also insgesamt 4 Stück. Da muss man auch keine Widerstände einlöten. Alles schon fix und fertig. Die Ringe passten wie schon gesagt perfekt drauf. Da sind zwar Klebepads dabei gewesen, halten aber auch so - einfach draufstecken und fertig. Habe sie schon ein paar Monate drin. Also, wer keine Probleme beim Einbau haben will, der greift zu den Ringen von Sanituning! Punkt. |
Autor: Bobb Datum: 03.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Find das irgendwie doof das man da rumschleifen muss... Wennde die ma wieder ausbauen musst siehts ja bestimmt toll aus ;) .: Fotostory ...und tschüss ! |
Autor: gs_plus Datum: 03.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also die Ringe ausbauen kannst du vergessen, sieht dann hässlich aus. Der Chromring ist seitlich nämlich nicht mehr in Chrom - das musst man wegschleifen. Sollte jemand die Ringe schleifen müsse, würde ich einen Bandschleifer empfehlen, alles andere dauert zu lange. Das Kunststoff ist sehr hart und mit Hand schleift man da sicher eine Stunde!! 320ci Cabrio M-Sportpaket II Facelift |
Autor: Bobb Datum: 03.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dann hoff ich ma für dich das du keine Probleme mit der Polizei bekommst ! Net das die auf einmal meinen ...AUSBAUEN...! .: Fotostory ...und tschüss ! |
Autor: gs_plus Datum: 03.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab Gott sei Dank noch einen Satz Scheinwerfer daheim liegen, notfalls werde ich diese halt einbauen. Hat jemand von euch eigentlich schon mal Probleme mit den Bullen bezüglich Angel Eyes bekommen? Sind ja doch etwas heller als das Original!! 320ci Cabrio M-Sportpaket II Facelift |
Autor: Bobb Datum: 03.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich bin eigentlich noch net angehalten worden deswegen ! Wenn doch versuch ich mir das ganze gutzureden das die schon so waren ^^ .: Fotostory ...und tschüss ! |
Autor: MostWanted Datum: 03.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- wie sieht das eigentlcih mit er befestigung der kabel von den ringen aus. die werden ja irgendwie an die fssung vom standlicht gekloppt oder?? weil ich will mir auch welche holen, möchte das löten aber vermeiden. kann ich die ringe auch einbauen ohne unbedingt löten zu müssen??? >> BMW - 6 Stürmer in einer Reihe << HWDP |
Autor: NeverForget Datum: 03.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ich empfhele Löten. Das ist auch absolut kein Problem da ein bißchen Lötzinn hinzulöten. Dann bist aber sicher, dass da kein Wackelkontakt bekommst. Ist dann einfach ne saubere Sache. Lötkolben gibts schon ab 5 Euro im Baumarkt. Wie schon gesagt, vergesst das mit dem Schleifen. Nehmt lieber die Sani-Ringe. Da muss man nichts schleifen. |
Autor: MostWanted Datum: 03.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: okok, aber was könnte man den jetzt als alternative zum lötkolben nehmen?? kann man die kabel auch mit einer einfach Lüsterklemme besfetigen??? habe gehört, manche hier aus syndi haben das auch mit Lüsterklemmen gemacht. würde doch theoretisch auch gehen oder? >> BMW - 6 Stürmer in einer Reihe << HWDP |
Autor: oxford Datum: 03.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn dann mit den stromdieben(parallelschneidklemme) gibt bei atu usw! lüsterklemmen sind wenns sein muss für die modelleisenbahn! |
Autor: CrAsHoVeR Datum: 04.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Nein das stimmt nicht! Nur die von Pixsigner haben die Widerstände integriert. Die von Inside nicht!! Was mit Sani Tuning ist. Keine ahnung.. |
Autor: CrAsHoVeR Datum: 04.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe das auch mit Stromdieben gemacht. Falls ich mal die Standlichtstecker wieder anstecken müsste dann hab ich kein Lötzinn im Weg... |
Autor: gs_plus Datum: 04.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich hab die Standlichtringe von Inside und es hat OHNE Widerstände funktionoiert. Das CC zeigt keinen fehler! Habe es vorher auch mit Widerstände ausprobiert, da diese aber so heiß geworden sind, habe ich sie einfach weggelassen und siehe da - keine Problem. Ich hab die Drähte (der Steuergeräte) direkt in die Fassung der Standlichringe gelötet. Von außen kennt man überhaupt nichts, man steckt einfach beim Standlicht-Stecker an und alles läuft. Hab auch die Steuergeräte in das Gehäuse Scheinwerfer gebaut, ich wollte nicht dass man von außen etwas erkennt (Unfall, Polizei, ...) 320ci Cabrio M-Sportpaket II Facelift |
Autor: insidePerformance Datum: 04.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, das mit diesem Satz Ringe werden wir überprüfen - evtl gab es da irgendwelche Fertigungstoleranzen - in der Regel sind unsere Ringe absolut passgenau (siehe Kommentare unserer anderer Kunden). Wir checken das.. Gruss http://www.insidePerformance.de Sportauspuffanlagen - Performance-Look / Active-Sound / Carbonteile |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |