- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Pixsigner Date: 28.10.2007 Thema: Welche BMW Maschine im McLaren F1? ---------------------------------------------------------- Hat gerade jemand die Daten da welcher BMW V12 im McLaren F1 verbaut war und was an der Serienmaschine alles geändert wurde um auf die 627 PS zu kommen? Danke. E36 - IS IT LOVE? |
Autor: Airborne Datum: 28.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab mal auf wiki geschaut, HIER der Link. Steht zumindest mal drin, welcher Motor verbaut wurde. Ach, auf dem Bild vom Motorraum....das Goldfarbene ist meines Wissens nach TATSÄCHLICH echtes Gold!! Zumindest von der Querstrebe in der Mitte bin ich mir ziemlich sicher! MfG Edit: Die Inspektionspreise sind ja mal geil!! *umfall* Bearbeitet von - Airborne am 28.10.2007 22:25:45 |
Autor: BMWStreetracer Datum: 28.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- aber wenn nur vergioldet oder?? reines gold wäre doch viel zu weich etwa ein CSL...? LAUNCH TIME CREW 2006 |
Autor: T-Kay Datum: 28.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Für die jenigen, die nicht wissen was ein Mc Laren F1 ist hier mal ein Bild ![]() Hier mal was über den Motor Die Motoren basierten auf leistungsgesteigerten Zwölfzylindermotoren der Firma BMW Motorsport GmbH und wurden von Paul Rosche entwickelt, dem Mann, der auch für die Formel-1-Turbomotoren von BMW verantwortlich war. Die BMW-V12 hatten einen Hubraum von 6,1 Litern und wurden in mehreren Leistungsstufen von 461 kW (627 PS) bis 500 kW (680 PS) eingesetzt. Die internen Bezeichnungen für diese Motoren von BMW waren S70/2 und S70/3, die Grundversion (S70/1) der Motoren wurde in dem BMW-Modell 850CSi eingesetzt. Die (S 70/3)-Version sollte ursprünglich im geplanten Topmodell (M8) der BMW 8er-Serie Anwendung finden, das jedoch aus Kostengründen nie verwirklicht wurde und nicht mit dem 850CSi (eine Art „Sparversion“ des M8) identisch ist. Dieser Motor ist ebenfalls nicht zu verwechseln mit den im 750i und 850i eingesetzten M70 und M73 Motoren, welche aber weitläufig miteinander verwandt sind. Die Motoren haben 4 Ventile pro Zylinder und eine variable Nockenwellensteuerung (VANOS). Das Gewicht beträgt 266 kg. Das Triebwerk kam später auch im BMW V12 LMR zum Einsatz. Die Fahrleistungen variierten aufgrund der verschiedenen Motorvarianten und Gewichtsstufen des Fahrzeuges. Der McLaren F1 (die Daten der Modelle LM, 'GT und GTR weichen von diesen ab): Beschleunigung von 0 bis 100 km/h in 3,4 Sekunden Beschleunigung von 0 bis 160 km/h in 6,3 Sekunden Beschleunigung von 0 bis 200 km/h in 9,4 Sekunden Beschleunigung von 0 bis 300 km/h in 23,0 Sekunden Beschleunigung von 200 km/h bis 300 km/h in 13,6 Sekunden Bremsen von 371 km/h auf 0 in ca. 9 Sekunden (500 m) Bremsen 100 auf 0 km/h 38,2 m max. Querbeschleunigung 1,2 g 400m aus stehendem Start in 11,1 Sekunden 1 Kilometer aus stehendem Start in 19,6 Sekunden Endgeschwindigkeit 285 km/h. Höchstgeschwindigkeit 371 km/h McLaren F1 LM: Beschleunigung von 0 bis 100 km/h in 3,0 Sekunden Beschleunigung von 0 bis 160 km/h in 5,7 Sekunden Bremsen 100 auf 0 km/h 38,2 m max. Querbeschleunigung 0,94 g 400m aus stehendem Start in 11,0 Sekunden Höchstgeschwindigkeit 362 km/h Es gibt eine GTR Version mit Straßenzulassung mit 745 PS. McLaren war der Meinung, dass der Motor bis zu 1.000 PS bei 9.000 bis 9.500 U/min erzeugen kann (aufgebohrt auf fast 7,0 Liter Hubraum). |
Autor: a1exander Datum: 28.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ja sicher, pures Gold ist sogar zu weich für Schmuck, kannst jeden auslachen der dir erzählt sein Armband wäre aus purem Gold ;-) Lieber Porsche fahren und Golf spielen, als Golf fahren und Porsche spielen. |
Autor: BMWStreetracer Datum: 28.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- jup so schauts aus etwa ein CSL...? LAUNCH TIME CREW 2006 |
Autor: Kasko Datum: 28.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab noch ein paar Feinheiten zum Motor aus dem Buch: Faszination BMW: Motorblock und Zylinderköpfe aus Leichtmetall (aus welchem auch immer?), Zylinderwände mit Nicasil(?) beschichtet, geschmiedete Alukolben (endlich mal etwas was man versteht), Nockenwellen und Kurbelwelle aus Stahl, die Röhren des Auslasssystems (Auspuff?!?) aus dem Edelstahl Inconel (was?) und die Schalldämpfer aus Titan. Burn out ist was für Anfänger. Ich habe bereits Fuck off!! |
Autor: Airborne Datum: 28.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok, dann nur vergoldet! ;-) Ich weiß gar nimmer wo ich das mal gelesen hab, war glaub in irgendnem Sportauto-Magazin. |
Autor: Pixsigner Datum: 29.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Airborne ...nein du hast vollkommen Recht! Es war und ist ECHTES Gold und zwar aus folgendem Grund. Gold diente beim F1 einfach als bester thermischer Isolator für den Motorraum! Es hatte keine Mechanische Aufgabe! Das weiß ich 100%ig. Und bei einem Kaufpreis von 1. Million spielt das bisschen Gold auch keine Rolex! Da wirkt das Bordwerkzeug aus Titan wie ein Witz dagegen :-) @Kasko Nicasil ist eine beschichtung der Zylinderwände um die Reibung und daraus resultierend die thermische Belastung der Zylinderwände deutlich zu reduzieren, das haben sogar Malossi Zylinder für'n Roller :-) Danke für die Daten.... habs mir überlegt, kauf Ihn nicht.... ist mir zu langsam für die Stadt :-) Hier noch das goldige Bild :-) ![]() Bearbeitet von - Pixsigner am 29.10.2007 00:49:57 E36 - IS IT LOVE? |
Autor: Airborne Datum: 29.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Pixsigner Ach echt!?? Cool! :-D Hab da dann wohl was verwechselt, war wohl doch die "Folie" in der Haube....aber aus was ist diese Traverse überm Motor? MfG |
Autor: cxm Datum: 29.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hi, Inconel und Nikasil sind Handelsnamen von Legierungen. Nirosta (Krupp) ist z.B. auch so ein Handelsname. Oder V2A = X5CrNi18-8, ein Metaller kann was damit anfangen Ich musste das auch mal lernen, Werkstoffkunde - war das ätzend... Aus solchen Handelsnamen sind die Bestandteile normalerweise nicht zu ermitteln. Inconel ist eine hochtemperaturfeste Nickel-Legierung mit relativ geringen Fe-Anteil (deswegen spricht man nicht von "Stahl") und eingetragene Marke der Special Metals Group of Companies z.B. Inconel 600: Ni >72%; Cr 14-17%; Fe 6-10%; Einsatztemp. bis 340°C oder Inconel 718: Ni 50-55%; Cr17-21%; Fe Rest; Nb 4,7-5,5%; Mo 2,8-3,3%; Ti 0,65-1,15%; Al 0,2-0,8%; Einsatztemp. bis 550°C Nikalsil ist eine Zylinderbeschichtung der Firma Mahle, die galvanisch aufgebracht wird. Genauer: eine Dispersionsschicht mit in einer Nickelmatrix eingebetteten Siliziumkarbid-Partikeln. Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: gerhardg1 Datum: 29.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- aber wenn nur vergioldet oder?? reines gold wäre doch viel zu weich Das stimmt; eigentlich ist pures Gold zu weich für Schmuckverarbeitung. Dies heisst aber nicht, dass es das nicht gibt. Ich hatte mal Manchettenknöpfe von 24 Karat. (Gold 999 - Feingold genannt) Das war ein Erbstück. Hab' diese aber ca. 2 Jahre später verkauft da ich es leid wurde, bei einem schönen Essen in guter Gesellschaft, dass ich dann nie die Hände auf'm Tisch legen konnte, genau - die Knöpfe sind viel zu weich. Ich fand sie damals schick u. spezial, aber ich kann nur bestätigen wie @ a1exander bereits geschrieben hat, als Gebrauchsschmuck gibt's mehr Nach- wie Vorteile. Vielleicht ausser der Tatsache dass der Träger sich bewusst ist, etwas einmaliges zu tragen. Greets Gerhard Zitat von: BMWStreetracer) Ja sicher, pures Gold ist sogar zu weich für Schmuck, kannst jeden auslachen der dir erzählt sein Armband wäre aus purem Gold ;-) Zitat von: a1exander) Der Unterschied zwischen einem Junge und einem Mann ist schlicht der Preis seines Spielzeug. |
Autor: Pixsigner Datum: 29.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ...ähm auch wenn das Offtopic ist aber gerne nochmals... Die Flächen der Motorabdeckung sind 100%ig aus ECHTEM Gold da dies einfach ein hervorragender Thermoblocker ist. Es hat an dieser Stelle keinerlei mechanische Beanspruchung! E36 - IS IT LOVE? |
Autor: gerhardg1 Datum: 29.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da hast ja recht, ich wollte aber nur mal reagieren auf @a1exander, der meinte das selbst Schmuck nicht geeignet wäre; da reines Gold zu weich ist. Zurück zum Auto: also ich wusste das auch nicht, pures Gold "unter'm Motordeckel" Wahnsinn. Da braucht man ja Leibwächter die deine Kiste beschützen wenn man kurz aussteigt. Greets Gerhard Der Unterschied zwischen einem Junge und einem Mann ist schlicht der Preis seines Spielzeug. |
Autor: Pixsigner Datum: 29.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ...sorry dann haben wir uns nur etwas missverstanden :-) War ja auch etwas konfus das ganze :-) E36 - IS IT LOVE? |
Autor: -XTreMe- Datum: 29.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- "Hassanal Bolkiah, Sultan von Brunei, besitzt mindestens drei Exemplare" lol was will der kerl mit 3 stück? omg soll er mir doch lieber einen geben :D rofl ich hab noch ein stück weiter gelesen: "Ein deutscher Geschäftsmann sagte in einem Gespräch gegenüber dem Hersteller einmal, dass er jeden Morgen mit 320km/h zur Arbeit fahre, McLaren selbst glaubte das jedoch nicht. Eine spätere Auswertung des Motorsteuergeräts des F1 bestätigte die Aussage des Deutschen." Bearbeitet von - -XTreMe- am 29.10.2007 19:05:49 Aus dem All betrachtet ist die Erde Weiß und Blau, das kann kein Zufall sein! |
Autor: fechti2000 Datum: 29.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Den Satz aus dem Wiki Bericht finde ich sehr heftig: "Ein deutscher Geschäftsmann sagte in einem Gespräch gegenüber dem Hersteller einmal, dass er jeden Morgen mit 320km/h zur Arbeit fahre, McLaren selbst glaubte das jedoch nicht. Eine spätere Auswertung des Motorsteuergeräts des F1 bestätigte die Aussage des Deutschen." |
Autor: bo 88 Datum: 29.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- und mr.bean hat mal nen mclaren gecrasht. das sagte er mal in nem interview die strasse brennt,es raucht, ein BMW ist aufgetaucht! |
Autor: Bergibmw Datum: 29.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was soll ich sagen??? Wenn man sich so ein Auto leisten kann. Und die Bahn ist frei. Warum sollte man das nicht nutzen???? Gruß Christian |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |