- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Benny36 Date: 28.10.2007 Thema: frontsystem im e36 Compact ---------------------------------------------------------- hallo leute bin schon die ganze zeit am rum googlen und forum am durchsuchen....ich müsste wissen was ich im Compact vorne verbauen kann im fussraum. das es 13er sind habe ich herrausgefunden aber welche max einbau tiefe reingeht. mfg benny |
Autor: ba.andy Datum: 28.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ich habe leider nicht das gleiche Modell, aber bei mir gehen bis 60mm tief hinein. Und nach dem was ich hier so mitbekommen habe, sollte das auch bei dir möglich sein. Solltest du deine Lautsprecher wechseln wollen, um eine klangliche Verbesserung zu erhalten, sollte man aber einen Verstärker mit einbauen. Sonst bringt der Wechsel nicht viel. Es sei denn, du hast schon ein anderes gutes Radio drin. Gruß Andy |
Autor: Planet-CarAudio-Denis Datum: 28.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es passt eigentlich so ziemlich alles rein was Din 13cm ist. Gruss denis Fachhändler Bereich CarHifi Sonderkonditionen für Syndikatler in unserem Shop. So gehts: 1.registrieren 2. email an info@planet-caraudio.de oder PN hier schicken,damit wir den Sonderstatus einrichten können. |
Autor: Benny36 Datum: 28.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja sich eine Impulse sd-1200 für den subwoofer welcher sub rein kommt steht noch nicht fest. Werde ein gfk sub machen als seitenteil da ich noch platz im auto brauche und ein doppelten boden für die endstufen und kondensatoren. für die lautsprecher kommt eine sd 500 rein. die gleichen endstufen habe ich auch im SOMMERAUTO verbaut. wollte mir erst ein doorboard kaufen aber das ist mir momentan zu viel geld... Bin mir auch noch nicht schlüssig was ich fürn frontsystem rein machen soll.. mit Dragster audio habe ich gute erfahrungen wird wohl wieder ein DSK system rein kommen. also 60 mm ist super viel platz das ist gut |
Autor: Darkraider Datum: 30.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- dann warte lieber bis du kohle hast für ein anständiges doorbord mit 16 der 13ner im fußraum hat nen scheiß einbauplatz und gegen ein doorbord kommt der vom sound her sowieso nicht an also warte und dann mach es lieber einmal richtig also 2mal scheiße |
Autor: ba.andy Datum: 30.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, welches Radio hast du drin? Gruß Andy |
Autor: Benny36 Datum: 31.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Welches doorboard empfehlt empfehlt ihr mir denn ? Habe ein KD-G821 von jvc |
Autor: Planet-CarAudio-Denis Datum: 31.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- So ein Doorbaord kostet allerdings gut und gerne 200-400€ grüsse Denis Fachhändler Bereich CarHifi Sonderkonditionen für Syndikatler in unserem Shop. So gehts: 1.registrieren 2. email an info@planet-caraudio.de oder PN hier schicken,damit wir den Sonderstatus einrichten können. |
Autor: ba.andy Datum: 01.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, die Rainbow Lautsprecher sind empfehlenswert, die besten sind da für dein Modell die Rainbow SLC 230 (ca. 179 €). Da dein JVC Radio 50 Watt pro Kanal hat, sollte das schon ausreichen. Gruß Andy |
Autor: Benny36 Datum: 01.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- habe ne Impulse sd 500 fürs Frontsystem glaube 420 watt weis es aber jetzt nicht aus dem kopfe. Glaube dann werde ich mir wohl die arbeit machen müssen ein paar doorb. selber bei uns in der Schreinerei machen...naja dann muss ich wohl wieder zeit investieren :-( |
Autor: ba.andy Datum: 01.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Rainbow mit deinem Radio reichen eigentlich völlig aus. Mehr Geld mußt du nicht unbedingt ausgeben. Oder willst du eine "rollende Disco"? |
Autor: Benny36 Datum: 01.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ne soll sich wirklich nur sauber anhören. Wenn die Rainbow SLC 230 noch 50€ günstiger währen würde ich sie kaufen....ich behalte die mal im augen,... |
Autor: ba.andy Datum: 01.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du bekommst auch noch die Rainbow Rainbow SLX 230 deluxe, die sind auch nicht schlecht und kosten 126€ (50 € weniger) |
Autor: Planet-CarAudio-Denis Datum: 01.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kein Radio hat 50Watt pro Kanal. 19Watt wäre das höchste was je gemessen wurde. Und diese 19Watt reichen mal gerade zum normalen Musik hören. Durch diese geringe Leistung geht einem viel Dynamik verloren. Ganz zu schweigen vom Pegel. gruss denis Fachhändler Bereich CarHifi Sonderkonditionen für Syndikatler in unserem Shop. So gehts: 1.registrieren 2. email an info@planet-caraudio.de oder PN hier schicken,damit wir den Sonderstatus einrichten können. |
Autor: ba.andy Datum: 01.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist aber so: max. Ausgangsleistung 4 x 50 Watt |
Autor: chris_s Datum: 01.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: dann lies dir nochmal das ganze mit pmpo, max. ausgangsleistung und rms durch. auch du wirst es begreifen ;) mfg chris |
Autor: ba.andy Datum: 01.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das weiß ich auch. Habe ja nie behauptet das es 50 Watt rms sein sollen, wo bitte habe ich das geschrieben? Und bei den Kurzinfos von Lautsprechern werden fast immer nur die max. Ausgangsleistung angegeben. Kann ja nicht alle Bediensanleitungen für Ratschlage downloaden und durchlesen. |
Autor: Benny36 Datum: 02.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- kommt ja eh ne Endstufe dazwischen (low pass filter bei 120 hz) Was ist zwischen dem Deluxe und normal anderst ??? anders aufgebaut und andere materieale oder was ? |
Autor: ba.andy Datum: 02.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schreibe wegen dem genauen Unterschied mal den Denis hier aus dem Beitrag an, der ist Car-Hifi-Händler und sollte das genau wissen. |
Autor: Ultrablitz Datum: 16.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich mach das Thema mal wieder warm, hab ein Kenwood-Radio mit 4x50 Watt (ist ja an sich so der standart) und höre hauptsächlich Dance/Hip-Hop/RnB, jedoch fällt mir in letzter Zeit immer wieder auf dass die Bässe einfach keine Kraft haben und zu schnell verzehren im Fußraum, hab das ganze schon mit dem Fade etwas nach hinten verlagert aber dann fliegen den Mitfahrern hinten wieder die Ohren weg. Ergo: Was ordentliches im Fußraum wird gesucht, jedoch ohne Doarbord, hab bereits gelesen die Teile von Rainbow (SLX 230) sollen gut sein, hat sich mittlerweile was am Markt getan ? Preislich möchte ich nicht mehr als 100 Euro als oberste Schmerzgrenze ausgeben. |
Autor: Kurpierz Datum: 17.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi habe mir die ground zero 130 geholt und die passen auch von einbautiefe. habe die an verstärker angeschlossen und alles perfekt sound einfach geil mit dem subwoofer im koferraum. mfg patrick |
Autor: Planet-CarAudio-Denis Datum: 17.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Klanglich sind die Rainbows genial , würde allerdings , wenn es das Budget hergibt zum deluxe für 126€ greifen weil es eine bessere Frequenzweiche besitzt. gruss denis Fachhändler Bereich CarHifi Sonderkonditionen für Syndikatler in unserem Shop. So gehts: 1.registrieren 2. email an info@planet-caraudio.de oder PN hier schicken,damit wir den Sonderstatus einrichten können. |
Autor: Ultrablitz Datum: 17.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich seh gerade dass da neben dem 130er auch der Hochtöner gewechselt wird, passt das denn alles so auf Anhieb ohne Adapterringe? Wohin baue ich die Frequenzweiche ? |
Autor: Planet-CarAudio-Denis Datum: 17.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- der13er passt im Grunde so. HT und Weiche wird individuell verbaut. DFie Weiche eben unter das Amaturenbrett und der HT am besten in die A-Säule :)), oder eben dort wo er passt. gruss denis Fachhändler Bereich CarHifi Sonderkonditionen für Syndikatler in unserem Shop. So gehts: 1.registrieren 2. email an info@planet-caraudio.de oder PN hier schicken,damit wir den Sonderstatus einrichten können. |
Autor: Ultrablitz Datum: 20.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und der der da schon verbaut ist bleibt ? Wie sind denn die beiden Standartboxen angeschlossen, haben die keine Frequenzweiche ? An sich möchte ich ja nur den 13er tauschen für mehr Bassdruck vorne, soweit das mit 130mm möglich ist. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |