- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Diagnose - Fehlerübersicht - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: toonie
Date: 26.10.2007
Thema: Diagnose - Fehlerübersicht
----------------------------------------------------------
Hallo Jungs
Mein Vater war gestern beim Freundlichen um den Fehlerspeicher auszulesen. E39, Bj 96, 535I. Dabei kam folgendes heraus:
27 Additive Gemischadaption (Leerlauf) Zylinder 1-4 Regelgrenze erreicht.
35 Additive Gemischadaption (Leerlauf)Zylinder 5-8 Regelgrenze erreicht.
112 Nockenwellen Positionsgeber
139 Ansteuerung Kennfeld-Kühlung
Er bekam auch gleich nen Kostenvoranschlag mit. Ca 400 €!
Jetzt meine Fragen:
1. Was bedeuten die ersten beiden Fehler?
2. Wo genau sitzt der Positionsgeber?
Kann man den mit bisschen handwerklichem Geschick selbst tauschen? Ein Bild wäre sehr hilfreich.

Für eure Mühe schonmal vielen Dank.


Antworten:
Autor: mikV8
Datum: 26.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

also erstmal zum NWS.
Dummerweise hat ein V(8)-Motor zwei Zylinderbänke und damit auch zwei Nockenwellen, was wiederum zwei NWS nach sich zieht. Nun gibt es hier keine Angabe welcher es den ist. Jetzt hat man versch. Möglichkeiten:
1. Man kauft sich zwei Stück (ca.80,-EUR/St.) und tauscht beide, was absolut nicht schwierig ist, da die Teile nur mit einer Schraube von vorn im Kopf befestigt sind.
2. Man kauft nur einen und tauscht nach Zufall. Wenns hinterher nicht funzt, kann man ja hin und her tauschen.

Die anderen Fehler könnten natürlich mit den NWS zusammen hängen.
Bei den ersten beiden würde ich aber eher auf folgendes tippen:
1. LMM -> Wenn dieser falsche Werte der Luftmenge bringt, dann versucht die DME ides natürlich entsprechend auszuregeln und kann schon mal die Regelgrenze erreichen.
2. Benzinfilter(ca.80,-EUR ach nee hast ja noch den günstigeren ohne Druckregler, also ca.30,-EUR) weil dieser den notwendigen Durchfluss nicht mehr gewährleistet und damit nicht mehr genug Sprit zur Verfügung gestellt wird. Dies merkt dei DME auch und regelt entsprechend die Luft mit runter(eben auch bis zur Regelgrenze). Da im Leerlauf die Benzinpumpe auch den geringsten Druck liefert, würde das auch passen.
Bei einem Kilometerstand über 150Tkm würde ich eh empfehlen den BFilter mal auszutauschen. Dieser sitzt unter dem Fahrer und ist von unter durch Abnehmen der Plastikverkleidung erreichbar.

Gruß Mirko




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile