- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Mario123 Date: 24.10.2007 Thema: Gasumbau lohnenswert ??? ---------------------------------------------------------- Mein 328i hat mitlerweile 200.000km gelaufen und ich bin am überlegen ihn auf Gas umrüsten zu lassen. Was meint ihr,würde es sich noch lohnen ? Habe ein Angebot von 2750 Euro mit einer italienischen Anlage bekommen. |
Autor: Christian Sch. Datum: 24.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das kannst leider nur du selbst entscheiden, ob es sich lohnt. Beim derzeitigen Gaspreis von ca. 60ct und einem Mehrverbrauch von ca. 20%, also 12l hast du die Kosten der Anlage nach 50.000km raus. Läuft die Anlage nicht gut oder geht der Motor kaputt dauert es natürlich dementsprechend länger. Fährst du 50tkm im Jahr solltest du es sofort machen. Fährst du nur 10tkm ist es zu überlegen, ob du das Auto in 5 Jahren noch fahren willst und ob die politische Situation so bleibt wie sie ist. |
Autor: FRY Datum: 24.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- bei der laufleistung würde ich das nicht mehr machen. wie gesagt, lohnt nur wenn du den noch länger fährst und du sparst erst AB den nächsten 40-50tkm! mfg FRY Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat! |
Autor: sveno Datum: 24.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich würds lassen... |
Autor: autobahnraser80 Datum: 25.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Auch wenn die Motoren von Werk aus schon lange laufen, bezweifele ich bei deiner Fahrzeuglaufleistung das sich da ein Umbau noch rechnen wird. Wenn du die 50tkm gefahren bist, dann haste ja auch erst die Umbaukosten wieder reingesparet, aber effektiv noch nix gespart! Weiss auch nicht wie alt dein 328er ist, aber mit den Kilometern geht auch immer mal wieder was anderes kaputt und das kann alles in allem eh schon recht teuer werden. Heb dir solche Umrüstarbeiten lieber für dein nächstes Auto auf. MfG Sascha |
Autor: Silberpfeil(killer) Datum: 25.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würde es auch nicht machen, da der Motor schon zu viele Kilometer runter hat und sich der Umbau dafür nicht lohnt. Aber ein Kumpel von mir hat seinen 316i E36 mit 300tkm auch noch umbauen lassen. Er will noch die 500tkm Marke knacken.:-) mfG Silvio |
Autor: herr_welker Datum: 25.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Sehr optimistisch ;-) Ich würde mir lieber bei der Laufleistung nen Austauschmotor oder ein anderes Fahrzeug suchen. (Zumindest mal ins Auge fassen) |
Autor: Christian Sch. Datum: 25.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- 500tkm wäre für einen 316 schön eine ganz gute Leistung :-) Aber machbar ist es bestimmt. Habe neulich einen 230E w124 mit über 600tkm und erstem Motor geprüft. Vorher dachte ich immer sowas schaffen nur Diesel |
Autor: gemaffb Datum: 26.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich dachte eigentlich, dass 300tkm schon dass maximum bei ruhiger Fahrweise sind. Aber man kann sich täuschen. |
Autor: FRY Datum: 26.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: kommt nicht nur auf die fahrweise an, sondern auch auf die pflege und wartung. bei guter wartung und pfleglicher behandlung hält auch ein 4-zylinder 400tkm. aber wer fährt ein auto so lange? und wenn, dann wissen die meisten nichts davon weil 200tkm auf der uhr steht :o) mfg FRY Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat! |
Autor: mad171 Datum: 13.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mein Vater ist Sachverständiger und hatte vor einigen Monaten einen e36 mit einem 4Zylinder-Motor begutachtet. Er hatte satte 440.000 km auf der Uhr und war top in Schuss! *respekt* |
Autor: Christian Sch. Datum: 13.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hast du schon über einen E85-Umbau nachgedacht? Werde ich wohl beim nächsten Benziner machen. E85 kostet zwar fast 1 Euro pro Liter, aber der Umbau kostet nur ca. 400. Mehrverbrauch ist in Etwa genauso wie bei LPG. Wenn man wenig fährt, würde ich das vorziehen. Als Vielfahrer LPG oder einen Diesel kaufen. |
Autor: untermieter1 Datum: 14.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wirklich sparen tust du bei E85 aber nicht. Der Mehrverbrauch relativiert die geringern Spritkosten, außerdem gibt es kaum Tankstellen. |
Autor: Christian Sch. Datum: 14.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das zweite stimmt, das erste nicht wirklich. Das E85 kostet etwa 35ct weniger. Bei 10 Liter Verbrauch und 20% Mehrverbrauch (ungünstigster Fall) sparst du auf 100km 1,50 Euro. Also nach nicht mal 30tkm hat man die Umbaukosten raus und beginnt zu sparen. |
Autor: untermieter1 Datum: 14.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab im Prinzip ja auch nix gegen E85. Nur bin ich noch nie an so einer Tankstelle vorbei gekommen, und ich fahre viel Auto ;-) Autogastankstellen findest du mittlerweile überall. |
Autor: kwadde Datum: 14.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: zum selben zeitpunkt hat sich ne autogasumrüstung auch schon fast bezahlt und die sparwirkung is hinterher größer. |
Autor: Christian Sch. Datum: 15.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da hast du Recht. Die Armortisierungszeit bei Autogas ist nicht viel länger. Ich würde es nur nicht machen, da es so teuer ist. Wenn der Gesetzgeber oder die Industrie sich irgend was neues einfallen lassen habe ich bei E85 nur 400 Euro und nicht fast 2000 Euro versenkt. |
Autor: JFK66 Datum: 18.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo erstmal zusammen,bin Frischling auf dem Gebiet,meine Gedanke ist einfach nen feinen BMW mit Gasanlage zu suchen.Ist zwar nicht einfach bin selbst auf der Suche nach einem.Werden wohl genug angeboten.Jedoch zuviel Laufleistung,Baujahr und Preis sollte ebenfalls passen. Wenn man mal vergleicht ohne und mit Anlage dann sind meistens die mit Anlage zuteuer und Km Leistung zuhoch. Hatte daran gedacht nen 5er zusuchen wegen der 6 zyl.sind sehr robust!!! Bj.denke an nem 97er Km-Leistung Liegt bei ungefähr von 120-170 tsd ohne Anlage um Ihn Umzurüsten.Nur nen Günstigen Gscheiten Umrüster dann finden oder hat jemand nen Tipp wenns soweit ist????? Mit Anlage darf er schon bis 250 gelaufen haben. Wie sind Eure Gedanken darüber?? Viele Grüsse JFK66 |
Autor: 3er-kai Datum: 19.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey, meine Vorredner sprechen von 40-50Tkm, bis sich der Umbau lohnt, dem stimme ich zu. Du kannst natürlich, falls Dein Auto irgendwann schlapp macht, die Gasanlage für ca. 1000€ in den nächsten (Benzin 6-Zylinder)umbauen lassen und deshalb muss Dein Auto noch mind. noch 15-20Tkm im Gasbetrieb halten um im grünen Bereich zu bleiben. LG |
Autor: Christian Sch. Datum: 19.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würde eher einen 5er mit Gasanlage suchen. Der wird immer günstiger als die Umrüsttung. Allerdings musst du natürlich bedenken, dass die ganzen Rechnungen nur aufgehen solange der Staat nicht ändert und solange kein Motorschaden eintritt. Es ist die gleiche Problematik wie beim Diesel mit Pflanzenöl. Wenn du Pech hast, hast du 2-3k€ in den Sand gesetzt, dass sollte dir klar sein und auch nicht weiter weh tun. |
Autor: phiphi34 Datum: 19.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: E 85 ist ein Witz ! Die Motoren hassen es und für die Herstellung wird Mais zusammengekauft, den Menschen zum Essen bräuchten. Die WHO hat schon eine Warnung über eine bevorstehende Hungersnot in gewissen Ländern rausgegeben ( Mexico, Südamerika ... ). Ich weiss, bei uns in Europa kratzt das niemanden, finde es aber recht stupid, hier hast du ein "gutes Gewissen" und unten haben sie nix zu essen... Also doch lieber Gas ? oder ? Grx Phi |
Autor: Christian Sch. Datum: 19.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da hast du zu 100% recht. Aber wenn es günstiger ist als Benzin, wieso sollte man es nicht tanken? Meinst du die Herstellung von LPG aus Erdöl ist mit dem grünen Umweltgewissen wunderbar vereinbar? Meinst du nicht, dass genauso viele Menschen unter der Gewinnung und der Verarbeitung von Erdöl leiden? Also entweder habe ich ein grünes Gewissen und gehe zu Fuß oder ich fahre Auto und wähle den günstigsten Kraftstoff aus. Ich persönlich habe mir wieder einen Diesel gekauft, weil das in meinen Augen einfach die günstigste und zukunftssicherste Antriebsart ist. |
Autor: phiphi34 Datum: 19.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Weil das meiner Ansicht nach der falsche Ansatz zur Lösung ist. Ethanol ja, aber doch nicht so... Günstiger ist es teilweise auch nur durch Subventionen... Zitat: Wunderbar ist anders... wie du sagst, dann müssen wir zu Fuss gehen Zitat: Doch, jedoch ist Erdöl nicht essbar. Ich denke, wenn man das so löst, das Problem nur verlagert wird. Ich fahr n Benziner, also brauch ich das nicht schön reden. Zitat: Stimm ich dir zu. Nur: Die frage ist, ob man jetzt Kohle mit den Umbauten macht, dann das Gesetz ändert und dann mit hohen Sprittpeisen die Leute ihre Investition nicht amortisieren lässt. Zitat: Stimm ich dir zu. Nur kann ich mich mit Diesel technik nicht anfreunden. Und im Fred gings ja um`s Umbauen. Da steh ich zu meiner meinung lieber LPG als E85 Grx Phi |
Autor: bmwkp Datum: 19.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du musst es dir überlegen mit der Anlage. Ich habe auch eine drin. Gar keine Probleme, auch wegen der Leistung. An die 20% Mehrverbrauch komme ich auch nicht immer dran. Aber ich habe schon öfter die Erfahrung gemacht das man mehr Gas gibt, ganz nach dem Motto "kostet doch nichts". Was in den Rechungen immer fehlt ist Wertsteigerung des Fahrzeugs! Denn auch nach 250Tkm ist der Wagen mehr Wert als ein Benziner. Aussdem macht das Tanken mehr "Spass". Man hat nicht das Gefühl das einen die Sprittkosten auffressen. |
Autor: Christian Sch. Datum: 19.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @phiphi: Natürlich hast du Recht und es geht um Umbau. Ich denke mal, wenn alles so bleibt wie bisher ist der LPG-Umbau auf dauer die bessere Lösung. Es leider auch viele Leute unter der Erdölwirtschaft, aber E85 ist schon recht problematisch. Ich denke nur, dass der E85 umbau die sicherere Lösung ist, wenn man nicht viel investieren möchte. Man kann haöt für wenig Geld Spritkosten sparen und wenn sich die Gesetze ändern hat man nur 1/4 des Geldes zum Fenster raus geschmissen. |
Autor: Eckes1984 Datum: 19.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ob sichs rentiert oder nicht kann ich dir nicht sagen . weiß bloß soviel das der gas preis bis 2018 fest ist und daran auch nicht geschraubt werden darf!nur mal so als kleine info am rande |
Autor: untermieter1 Datum: 19.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nur Ethanol gibt es leider fast nirgends, Autogas fast überall mittlerweile (3600 Tankstellen). |
Autor: Christian Sch. Datum: 19.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Dabei ist es ganz wichtig zu bedenken, dass nur der Steueranteil fest ist. Der Preis wird durch den Markt bestimmt. Steigt die Nachfrage nach LPG, steigt der Preis. So war es am Jahresanfang ja auch mal mit Diesel. Trotz der geringeren Steuer waren Diesel und super gleich teuer. Der Markt und der Staat sind die großen Unbekannten in dem Spiel. Wenn man Pech hat, geht der Preis nach oben oder der Staat ändert Grundlegend die Mineralölsteuer. In dem Moment hat der LPG-fahrer verloren. Ein schönes Beispiel was passieren kann ist der PÖl-umbau beim Diesel. Der Liter Pflanzenöl war ca. 2001 bei etwas über 50ct. Heute zahlt man für den Liter über 1 Euro. Alles ohne eine Änderung der Besteuerung. |
Autor: 3er-kai Datum: 19.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey, LPG ist auch nur eine Übergangslösung, genau wie der Diesel im PKW (wird in Zukunft immer schwerer bzw. teurer werden mit dem D die aktuellen Abgasgrenzwerte einzuhalten). Das ganze sehe ich auf ein Zeitfenster von ca. 10-20 Jahren. Mangels Alternativen halte ich LPG für z. Zt. interessant. LG |
Autor: Christian Sch. Datum: 19.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Preislich ist LPG im Moment auf jeden Fall interessant. Allerdings finde ich persönlich CNG deutlich schöner. Bei LPG stören mich der hohe Verbrauch und die Umbaukosten. Das zweite rechnet sich ja irgendwann wieder, aber beim ersten sehe ich eine extrem große Gefahr, da es in Zukunft bestimmt immer mehr um Kraftstoffeinsparung gehen wird. Daher finde ich persönlich ein Auto mit geringem Verbrauch (CNG, Diesel, Vollhybrid) interessanter als ein Auto mit sehr hohem Verbrauch wie LPG, E85 |
Autor: bmwkp Datum: 19.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Soweit ich weiß ist die CNG-Nachrüstung teuerer und nimmt mehr Platz weg. Ausserdem ist der Literpreis höher. Nach dazu kommt das es viel weniger Tankstellen gibt. Also meiner Meinung nicht die erste Wahl bei einer Nachrüstung. Als erst serienzustand vllt. |
Autor: Christian Sch. Datum: 20.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Da hast du recht. CNG wird in Kilogramm verkauft und der Preis ist höher als der Liter LPG. Dafür ist der Verbrauch auch viel geringer. Nachrüstung von CNG ist natürlich sehr aufwendig und teuer. Das wäre nur im Neuwagen interessant. |
Autor: Micha525 Datum: 20.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Habe jetzt seit 1500km LPG in einem 525 verbaut. Der Mehrbrauch liegt zwischen 8 und 14 Prozent, abhängig von der Streckenart (Stadt, AB). Umbau würde ich bisher jederzeit wieder machen. Amortisierung ca. nach 34tkm. Von Exx rate ich dringend ab. Die aktuellen Motoren sind derzeit nicht für Ethanol ausgelegt. Forderung nach Exx Beständigkeit ist jetzt erst aktuell in der Entwicklung gefordert! Grüße, Micha |
Autor: Christian Sch. Datum: 20.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Alle BMW-Motoren sind für Ethanolgemisch geeignet, außer die, die Super+ brauchen, da es ja um E10 geht und das hat nur 95 Oktan. Solange das flüssige Ethanol nicht mit Aluminium kontak hat, gibt es keine Probleme, bei keinem Motor. Natürlich kann man ohne umbau kein E85 pur fahren, dass sollte klar sein. Dass der Motor nicht für Exx ausgelegt wurde ist logisch, aber er wurde doch genauso wenig für LPG ausgelegt :-) Rein finanziell lohnt sich aber natürlich LPG mehr als E85, solange alles so bleibt wie es im Moment ist. |
Autor: untermieter1 Datum: 21.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Was ist denn an CNG besser?? Ok, es ist etwas billiger als LPG, aber sonst hat es keine Vorteile! Bei CNG muss das Gas in Zylindertanks gelagert werden wegen hohen Druck. Tanken kann man das Zeug nur in Duetschland und Leistungsverlust hat man 20-30%! Außerdem hat man eine extrem geringe Reichweite, und das bei dem dünnen Tankstellennetz. CNG-Tankstellen sprießen auch nicht aus dem Boden, die Kosten ca. 500.000€ (und geht nur da wo Hauptgasleitung liegt), wärend eine LPG-Tankstelle mit EC-Automat nur um die 30.000€ kostet. LPG gibt es zudem sogut wie in ganz Europa, und fast jedes Auto ist umrüstbar. Vielleicht solltest du dich in anderen Foren mal mit "LPG vs. CNG" auseinander setzen, ist mir zu mühseelig wieder alles aufzuzählen. Bis auf etwas geringe Fahrkosten hat CNG gar nix... |
Autor: kwadde Datum: 21.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- cng lohnt sich auf jedenfall nur im neu wagen. nachrüstung ist lpg, eben aus genannten gründen besser beim neuwagen hat man aber halt das problem der auswahl. bmw hat zur zeit garkeinen. nen opel zafira mit 100ps cng und 0-100km/h in 17sec... als taxi, das nur in der stadt rumfährt ok - da macht auch die reichweite nix aus. interessant fände ich zB monovalente LPG hybridfahrzeuge, das käme der reichweite auf gas erheblich zu gute |
Autor: Christian Sch. Datum: 21.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Der niedrigere Verbrauch und dass man kein Erdöl braucht um es herzustellen. Das zweite ist nicht so interessant, aber das erste wird in Zukunft sicherlich immer interessanter.... Technisch ist LPG natürlich wesentlich einfacher und praktischer in der Handhabung. |
Autor: bmwkp Datum: 21.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wir reden hier von "in der Zukunft" von 10 bis 20 Jahren. Denn ÖL werden wir auf jeden Fall brauchen. Das LPG mehr oder weniger als "Abfallprodukt" bei der Benzingherstellen übrig bleib ist ja nicht unser Problem. Es ist ausserdem bis 2018 steuervergünstigt und von daher lohnt sich der Umbau, um den es hier im Theard schließlich geht, meiner Meinung schon. Was die Zukunkft bringt weiß eh niemand. Von daher, einfach kommen lassen |
Autor: Christian Sch. Datum: 21.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Die Zukunft kann in 1-2 Jahren schon da sein. So geil wie im Moment alles auf Spritsparen und CO2 sind, kann es leicht sein, dass eine Strafsteuer eingeführt wird oder die Steuer gleich auf den Kraftstoff umgelegt wird. In dem Moment haben LPG und E85-Fahrer das nachsehen aufgrund des hohen Verbrauchs. |
Autor: 3er-kai Datum: 22.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey, ich denke die Zukunft heist Wasserstoff, bis wir da angekommen sind müssen wir uns mit Übergangslösungen begnügen. Auf den Staat kann man sich in sofern verlassen, als dass die Steuern und Abgaben nicht sinken werden (allerdings kann die Verteilung ständig nach belieben durch den Gesetzgeber geändert werden). LG |
Autor: Christian Sch. Datum: 22.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das denke ich auch. Aber solange niemand wirklich in diese Richtung forscht und der Staat nur Müll fördert (Solar, Windkraft, Pseudo-Hybrid) wird es noch ein langer Weg zu einer alternativen Energiequelle werden.... |
Autor: bmwkp Datum: 22.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Soo lange es Öl gibt werden die Autos auch damit fahren. Es verdienen zu viele Leute ihr Geld mit "schwarzen Gold". Ich mache mir keine Gedanken darüber, habe wir sowieso keinen Einfluss drauf. Also einfach das beste bzw. billigste daraus machen. |
Autor: funrat Datum: 24.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Umrüstung ist zwar nicht ganz billig und man braucht einen guten Anbieter. Wenn man den Wagen noch ein paar Tage fahren will, dann lohnt sich der Umbau nach heutiger Lage auf alle Fälle. CNG ist noch teurer bei der Umrüstung. Lohnt sich nicht. Bei einem Neuwagen dann eher CNG. Bei 200 TKM auf der Uhr, wäre ich vorsichtig. Wenn die Finanzen stimmen rüste ich auch um. Will mein Cabrio doch noch ein paar Jährchen fahren. funrat don´t worry be happy |
Autor: Christian Sch. Datum: 24.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das Zauberwort ist aber "heutige Lage". Bei der momentanen Politik würde ich so eine Investition einfach nicht machen. Jetzt wo selbst die CDU mit den grünen Spinnern zusammen arbeitet, kann man sich doch vorstellen, was nach der nächsten Wahl alles passieren kann. Der CO2-Wahn wird immer schlimmer werden. Bei Vielfahrern lohnt sich ein Umrüsten garantiert, aber bei mehreren Jahren Amortisationszeit wäre mir das zu riskant. Wie schon gesagt, denkt mal an die ganzen Pflanzenöl- oder RME-umrüster die jetzt in die Röhre gucken. Und das war nur freie Marktwirtschaft und keine Änderung am Steuersystem. |
Autor: untermieter1 Datum: 25.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Christian Sch.: Einige hier in Deutschland fahren das schon 20 Jahre, selbst ich hab meine Anlage fast 3 Jahre drin. So schnell werden die an LPG nicht ändern, sind immernoch zu wenige die damit fahren. Bei den Spritpreisen zur Zeit hat man die Anlage ja schon bei 40.000km, nicht zu vergessen ist der Mehrwert des Fahrzeuges!! Somit lohnt sich bei vielen die Umrüstung fast schon sofort, weil LPG-Gebrauchtwagen zur Zeit viel mehr bringen... |
Autor: Christian Sch. Datum: 25.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da hast du recht, dass habe ich auch nie bezweifelt. Solange sich die Situation nicht ändert, hat man die Ersparniss und den Mehrwert. Aber sprich doch mal mit einem Dieselfahrer der jetzt keine Feinstaubplakette mehr bekommt. Der wird dir auch sagen, dass er seit 40 Jahren Diesel fährt und immer alles toll war. Manche sache können sich halt schnell ändern, wenn die Politik es will. Ich persönlich bin jetzt schon 2 mal rein gefallen: 1. Habe mir bei der ersten großen Steuererhöhung einen G-Kat nachgerüstet. Ein paar Jahre später waren Euro1-Fahrzeuge völlig uninteressant und der Mehrwert war 0. 2. In der Zeit des Diesel-Boom (um 2000) habe ich für sehr viel Geld einen der wenigen 524TD gekauft). Nach 3 Jahren war dann der Boom vorbei und das Auto fast so günstig wie ein Benziner.... Nach den Erfahrung kann man sicherlich verstehen, dass ich nich erneut 2000 Euro in eine Technik investieren würde die vielleicht in ein paar Jahren wertlos ist. |
Autor: Vmaxoli Datum: 15.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallole, an alle die ab 200tkm nicht mehr umrüsten würden...wie lange habt Ihr vor Euren Motor zu fahren? Schmeißt Ihr Ihn bei 200, 210 oder 220tkm weg? Ich habe meinen E46 328 Langstrecke bei 195tkm umgrüstet und werde Ihn bei guter Pflege wie meinem E36 auch 400tkm fahren...übrigens: Bei einem Motorschaden oder einem Unfall ist in 99% aller Fälle die Anlage nicht defekt, kann also problemlos in ein anderes Fahrzeug umgebaut werden. Also keine Angst, BMW-Motoren sind für Ihre Standfestigkeit bekannt, und wenn du deinen noch eine Weile fahren willst dann ran ans "Gas"... Grüße OLI |
Autor: rennfrikadelle Datum: 16.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zum Thema Gas und alternativen Brennstoffen: Ob es sich rechnet, muss jeder für sich selbst ausrechnen - bei 200.000 Laufleistung muss man sich überlegen wie lange man das Auto noch fahren möchte. Es sei noch zu erwähnen, das nicht wenige Gasumbauten früher oder später Probleme mit der DME bekommen oder bekommen haben. Ethanol ist Blödsinn, das E nur den halben Brennwert wie Benzin oder Diesel aufweißt. Der Verbrauch geht erheblich nach oben. "Der Gaspreis ist fest bis 2018" - das stimmt so nicht. Festgenagelt ist nur der Steueranteil. Der Preis für Gas wird durch den Markt bestimmt. Auch der Steueranteil von Diesel und Benzin ist seit Jahren fest und dennoch ist Diesel heute nicht mehr viel günstiger als Benzin. Selbiges gilt für alle Brennstoffe: Wächst die Nachfrage, steigt der Preis. Haben Sie noch Sex oder fahren Sie schon Benz? |
Autor: Christian Sch. Datum: 16.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das ist bei LPG leider auch nicht anders. Genau aus diesem Grund lohnt sich der Umbau ja nur, solange das LPG erheblich günstiger ist als Benzin oder Diesel. Sollten sich Marktsituation oder Besteuerung ändern, hat der LPG-Tanker genauso verloren wie der E85-Tanker. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |