- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Erfahrung mit Check-Control bei E46??? - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: gs_plus
Date: 22.10.2007
Thema: Erfahrung mit Check-Control bei E46???
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,

hat jemand von euch Erfahrung mit der Pinbelegung des E46 Check Control?

Ich würde gerne meine Fehler im CC durch die LED Rückleuchten und durch das Xenon eliminieren und das müsste durch das Abklemmen von bestimmten Pins am CC möglich sein. Ein Anschlussplan wäre der Hammer!
320ci Cabrio
M-Sportpaket II
Facelift


Antworten:
Autor: MALIBOO
Datum: 22.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Neeee, kann'st Du knicken....

Da müßtest Du schon die LED's aus dem Kombi auslöten. Im Lichtschaltzentrum wird der Fehler erkannt, hier müßten funktionierende Lampen simuliert werden (geschieht meist mit Lastwiderständen an den Lampen) oder man manipuliert das K-Bus Signal zum Kombi, damit es den Fehler erst garnicht erkennt...aber das ist ziehmlich aufwendig!

http://www.maliboo.de ...=> BMW Projekte

Treffpunkt der Eigendiagnostik.....Das MALIBOO Diagnose-FORUM
http://www.forum.maliboo.de

DAS MALIBOO-FORUM STARTET WIEDER AM 01. APRIL!!!
Autor: gs_plus
Datum: 22.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Aber es gibt doch Leute hier die die Kabel hinter dem CC abgeklemmt und zusammengeschlossen haben, somit kann der Fehler im CC gar nicht erkannt werden.

Mit den Lastwiderständen ist das so eine Sache, da würde man ja ein paar k-Ohm benötigen um die 50W Leistung zu verheizen!! Ich glaube das kann man vergessen.
320ci Cabrio
M-Sportpaket II
Facelift
Autor: MALIBOO
Datum: 22.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mit kurzschließen oder offenlassen wird's nicht funktionieren. Das Lichtschaltzentrum sendet zyklisch Impulse an einzelne Lampen. Diese sind so kurz, das eine normale Glühlampe nicht aufleuchten kann, genügt aber um zu erkennen ob eine Lampe defekt ist. Manchmal kann man an den Nachbau-LED's auch ein Flackern erkennen, das sind die Testimpulse. Deshalb ist es am einfachsten, die Leistung mit Lastwiderstände zu verbraten.

http://www.maliboo.de ...=> BMW Projekte

Treffpunkt der Eigendiagnostik.....Das MALIBOO Diagnose-FORUM
http://www.forum.maliboo.de

DAS MALIBOO-FORUM STARTET WIEDER AM 01. APRIL!!!
Autor: gs_plus
Datum: 22.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab im Grunde zwei Probleme.

Zum einen hab ich die original LED Rückleuchten in meinem E46 Cabrio (BJ 2002) nachgerüstet, und mein CC zeigt eine defekte Lampe. Du hast Recht, hier ist ein Flackern der LED zu sehen, aber nur bei Standlicht, nicht bei Abblendlicht. Hast du eine Ahnung welche Widerstände ich hierfür benötigte, damit das CC keine Fehler mehr meldet?

Das andere Problem sind die Nachrüst-Xenon, dich ich gerne einbauen möchte. Hab die noch nicht drinnen, aber ich denke es wird ein ähnliches Problem sein und ich hab Angst, dass die Brenner durch die kurzen Impulse des CC eventuell zerstört werden können. Kann man hier nicht irgendwie das CC umgehen?

mfg

320ci Cabrio
M-Sportpaket II
Facelift
Autor: Venne72
Datum: 23.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

ein paar Info´s wie die Check Control defekte Birnen erkennt:

Die Check Control mißt periodisch den Innenwiderstand aller Glühbirnen. Dieses funktioniert aber nur solange die entsprechende Birne ausgeschaltet ist.
Bei eingeschaltetem Licht, findet keine Überwachung der Birnen statt!

Da ein Xenon Steuergerät und auch LED-Rückleuchten im ausgeschaltetem Zustand einen wesentlich höheren Innenwiderstand als die normalen Glühbirnen haben,
erkennt dieses die Check Control als defekte Birne und zeigt dieses an!

Wenn man dieses umgehen will, kommt man um Lastwiderstände nicht drumherum.
Allerdings kann man diese durch den öffnerkontakt eines Relais, dessen Spule parallel zum Xenon steuergerät angeschlossen ist, abschalten.
Denn die Check Control überprüft die Birnen ja nur wenn sie ausgeschaltet sind!
Wenn man das Licht anmacht, schaltet das Relais den Widerstand weg und es wird kein unnötiger Strom verbraucht!

Irgendwo im Netz habe ich auch mal ein Schaltbild gesehen wie das Relais und der Widerstand angeschlossen werden, dummerweise kann ich das nicht wiederfinden :-(
Autor: MALIBOO
Datum: 23.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hallo,

ein paar Info´s wie die Check Control defekte Birnen erkennt:

Die Check Control mißt periodisch den Innenwiderstand aller Glühbirnen. Dieses funktioniert aber nur solange die entsprechende Birne ausgeschaltet ist.
Bei eingeschaltetem Licht, findet keine Überwachung der Birnen statt!
(Zitat von: Venne72)




...das halte ich für ein Gerücht, da wenn eine brennende Birne durchbrennt, meldet das das Check-Contol auch. Das düfte dann nach Deiner Aussage nicht passieren!

Ich habe ein ähnliches Problem, bekomme auch einen Fehler im Check-Control, obwohl ich "Lastwiderstände" dran habe. Sind zwar Nachbau-LED's, sollte aber laut Hersteller funktionieren. Andere haben merkwürdiger Weise nicht das Problem, aber warscheinlich liegt es an Herstellungstolereanzen.

Wie kann man die richtigen Widerstände ermitteln?
Theoretisch kann man die errechnen...der beste Weg ist wohl den Strom in Betrieb zu messen. Über den gemessenen Strom und die bekannte Spannung läßt sich der Widerstand besser errechnen.

Sollte das bei mir auch nicht klappen, werde ich den "Bus" angreifen und die Meldung ans Kombi unterbinden! ;)

http://www.maliboo.de ...=> BMW Projekte

Treffpunkt der Eigendiagnostik.....Das MALIBOO Diagnose-FORUM
http://www.forum.maliboo.de

DAS MALIBOO-FORUM STARTET WIEDER AM 01. APRIL!!!
Autor: Venne72
Datum: 23.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ Maliboo,

möglicherweis hast du recht, was die Messung bei eingeschaltetem Licht angeht.
Aber das ist zumindest bei den Xenon Steuergeräten kein Problem, da diese im eingeschalteten Zustand ja einen ausreichend niedrigen Innenwiderstand haben! Also hier funktioniert die Schaltung mit nem Relais und nem Widerstand (bei nem E39 reichen 10 Ohm) auf alle Fälle!
Ob das bei LED-Rückleuchtn geht kann ich nicht zu 100% sagen, weil selbst noch nicht getestet.
Autor: MALIBOO
Datum: 23.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


@ Maliboo,

möglicherweis hast du recht, was die Messung bei eingeschaltetem Licht angeht.
Aber das ist zumindest bei den Xenon Steuergeräten kein Problem, da diese im eingeschalteten Zustand ja einen ausreichend niedrigen Innenwiderstand haben! Also hier funktioniert die Schaltung mit nem Relais und nem Widerstand (bei nem E39 reichen 10 Ohm) auf alle Fälle!
Ob das bei LED-Rückleuchtn geht kann ich nicht zu 100% sagen, weil selbst noch nicht getestet.

(Zitat von: Venne72)




...das kann durchaus bei Xenon sein! Sollte man mal ausprobieren...bei solchen Sachen muß man immer sehr experimentierfreudich sein ;)


Bearbeitet von - maliboo am 23.10.2007 19:06:52
http://www.maliboo.de ...=> BMW Projekte

Treffpunkt der Eigendiagnostik.....Das MALIBOO Diagnose-FORUM
http://www.forum.maliboo.de

DAS MALIBOO-FORUM STARTET WIEDER AM 01. APRIL!!!
Autor: gs_plus
Datum: 29.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Weiß jemand wie hohe Widerstände ich benötigte um das Check Control für die original LED Rückleuhten zu überlisten?
320ci Cabrio
M-Sportpaket II
Facelift




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile