- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Lothi87 Date: 21.10.2007 Thema: Tieferlegen ohne neue Federn? ---------------------------------------------------------- Hallo, ich habe meinen e39 mit einem Federnkit (H&R 40/20) tiefergelegt, leider ist vorne nun immernoch zuviel "Luft" würde gerne noch 1-2cm runter! Habe die aktuellen Reifen-Federn Kombination aber eintragen lassen und hab keine lust auf nochmal 3-4 TüV-Prüfer volllabern bis sie es mir eintragen! :/ Würde gerne wissen ob es eine Möglichkeit gibt das ohne Federn-&Fahrwerkswechsel durchzuführen? Hab mal was von Domtellern gelesen die sowas können? Naja... wäre für Hilfe wirklich dankbar! Vielen Dank im Voraus MfG: Lothi |
Autor: Pure E39 Power Datum: 21.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- neue domteller würd ich nicht machen, wenn das überhaupt bei dem fahrwerk geht.. ansonsten einfach neue vorderachsfedern von H&R ordern.. Sebi schraubst du noch, oder fährst du schon? |
Autor: mikV8 Datum: 22.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, also ich würd mir da schon Gedanken machen, wenn du die Prüfer belabern musst, dass die dir die Federn eintragen. Normalerweise ist das mit ABE überhaupt kein Ding, denn dann sind die Teile auch wirklich für dein Auto, etc. Anders hätte ich Bedenken mit dem Auto über 200 zu fahren!!! Das mit den Federtellern wird eher selten gemacht und verlangt letzten Endes auch nach ner neuen Eintragung für eben diese Federteller. Bei neuen Federn (auch wenn von H&R) ist es das Gleiche, da diese ja wieder eine andere Nummer haben, welche bei der Eintragung berücksichtigt wird. Absolut ohne Eintragung, da nicht nachvollziehbar, bleibt es nur, wenn du die Federn pressen läßt, wodurch sich die 1-2cm sicher rausholen lassen. Problem dabei ist aber, dass du das bei jeder Achsvermessung angeben musst, da die Leute sonst von den Angaben in deinen Papieren ausgehen und dadurch mit den falschen Normwerten einstellen. Damit wirst du dir dann unweigerlich immer die Reifen innen runter fahren. Ich dir aber generell davon abraten, da 40mm für die originalen Dämpfer schon genug Mehrbelastung sind. Alles was drüber, oder besser gesagt drunter, geht, sollte nur mit verkürzten Dämpfern verbaut werden. Gruß Mirko |
Autor: Alex T. Datum: 22.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, wie lange hast du die Federn schon eingebaut? In der Regel setzen sich die Federn noch ein wenig. Gruß Alex. BMW, wat sonst... Asphaltfieber 2013 12,8s @ 183 kmh, Platz 3 in der Klasse über 4,5ltr. |
Autor: Lothi87 Datum: 22.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, habe die Federn komplett mit neuen Bilstein B4 Dämpfern, Anfang des Jahres verbaut (10tkm)! Hab leider auch nicht gemessen ... Kann ich mir da noch was erhoffen? leider raten viele von diesem "Pressen" ab... hab mal nachgelesen weil das wäre so das idealste ;D Was haltet Ihr Hiervon : Bonrath Federteller ohne TüV 10mm Bei dem "richtigen-TüV-Prüfer" suchen ging es mehr um hinten wegen der ET! Danke im Voraus MfG: Lothi Bearbeitet von - lothi87 am 22.10.2007 18:01:33 |
Autor: Nckld Datum: 29.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- HI Ich würde es mal mit Dämpfern von Supersport probieren, Die habe Ich auch drin mit reuter Motorsport-Federn 45mm aber mein 528 ist ca 70mm tiefer . Kann Ich dir sehr empfehlen ,sind auch nicht so teuer. Es gibt keine kürzeren Dämpfer,du findest sie auch bei Ebay. Werden aber richtig straff,nichts mehr mit Kompfort Gruß |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |