- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Luft im Kühler - Zylinderkopf aufgezogen??? - 5er BMW - E34

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: the-racer
Date: 21.10.2007
Thema: Luft im Kühler - Zylinderkopf aufgezogen???
----------------------------------------------------------
Hi Leute!

Ich habe jetzt bei meinem 525i 192ps ein problem!

Jedes mal wenn ich die Karre starte werden mir die Schläuche hart und er fängt langsam an heiß zu werden! Natürlich stelle ich dann den Motor wieder ab!

Dann hab ich jetzt mal versucht die Ursache zu finden und hab die Kühlerabdeckung offen gelassen und da blubbert es ständig ganz leicht heraus! Is der Kopf jetzt gezogen oder???

Wenn ja, müsste es nur ganz leicht sein weil es nicht sonderlich weiß qualmt beim Auspuff und das Öl im Ölmesstab auch noch fast normal ausschaut.... leicht gräulich is es! Außerdem bin ich bei der Überstellungsfahrt über 20km ohne Probleme gefahren!

Gibt es sonst noch Kennzeichen die auf einen Zyl Kopfschaden hindeuten, damit ich mir dann sicher sein kann, nicht das ich ihn planen lasse und neu dichte und dann is wieder der selber Scheiß!

Das auffälligste is das blubbern bei offener Abdeckung! Gibt es für das auch noch eine andere Erklärung???

mfg the-racer


Antworten:
Autor: bmw-mario
Datum: 21.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo
wen er sich so "aufpumpt" wird das mit hoher Wahrscheinlichkeit CO sein.
Da hilft nur: Kopf runter und nachschauen. Der Rest ist so spekulativ wie Poker spielen.

MFG Mario

Autor: ThogI
Datum: 22.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Leicht gräuliches Öl ist schon nicht normal, da hast Du schon Wasser drin. Blubbern deutet auf Abgas hin, die Kompression geht ins Kühlsystem.
ZyKo Dichtung oder Riß im ZyKo
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Autor: BMW_statt_MB
Datum: 22.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
vor dem Plandrehen würde ich zwischen den Ventilen nach Haarrissen suchen ggf. vor der Demontage Kompression messen. Wenn du einen Haarriss übersiehst geht der sch... in ein paar Tagen von vorne los und du riskierst ein totalen Motorschaden....
Autor: ThogI
Datum: 23.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das mit der Kompression messen wird wohl schief gehen, weil das ja das Problem ist: die Kompression geht ins Kühlwasser/Öl
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Autor: the-racer
Datum: 24.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey, Danke leute für die Antworten!

Also jetzt mal am besten die Kompression überprüfen lassen... Was is wenn die Kompression passt? Was is dann die Ursache fürs hart werden der schläuche/ Blubbern???

Falls die Kompression nicht passt, dann schau ich um die Haarrisse und lass dann den Kopf planen bzw nen anderen montieren falls Haarrisse vorhanden sind.

mfg
Autor: the-racer
Datum: 21.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
So ich hab jetzt die Kompression überprüft! Die liegt auf allen Zylindern konstant bei 14.

Was kann sonnst noch die Ursache sein?
Autor: bo 88
Datum: 21.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
wapu und thermostat schon gewechselt??
die strasse brennt,es raucht, ein BMW ist aufgetaucht!
Autor: Christian Sch.
Datum: 21.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie schnell wird er denn warm? Wann fängt das blubbern an? Riecht es am Ausgleichbehältern nach Abgasen und ist das Kühlmittel rostbraun?

Häufig ist das Problem Wapu oder Thermostat, so wie bo es sagt. Dann Kocht dir das wasser und daher werden die Schläuche hart und es blubbert.
Wenn es jedoch sofort anfängt und nach Abgas riecht und das Kühlmittel so rot-braun ist, drückt er sehr wahrscheinlich Abgase ins Kühlmittel. Dann ist mit Glück nur die Dichtung hin, aber meist ist der Kopf verzogen. Ursache ist fast immer Überhitzung durch defekte Wapu oder zu wenig Wasser.

Autor: the-racer
Datum: 21.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Heiß wird er im Stand erst nach 5min oder so! Eh klar da er ja keine Leistung liefert! Wenn ich fahre is das ne Sache auf eine Minute oder noch schneller!

Das Thermostat is ausgebaut da ich sofort auf den großen Kühlerkreis fahre den ich selber gebaut habe. (siehe Fotostory) Das haben mir meine StockCar Kollegen geraten und die haben es auch alle so!

Die Wasserpumpe müsste meiner Meinung noch gehen, ich werde aber morgen eh wieder basteln und dann überüprüfe ich die Dinge die mir Christian Sch. geschrieben hat!
Autor: Christian Sch.
Datum: 21.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn du den großen Kreis offen hast und er trotzdem so schnell heiß wird, liegt Wapu nahe.... auf jeden Fall mal ausbauen und schauen ob das Pumpenrad fest ist.

Viel Erfolg

Autor: the-racer
Datum: 23.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mann oh Mann! Jetzt habe ich den Originalkühler wieda eingebaut um es zu testen! Will ich das Kühlwasser nachfüllen, auf einmal rinnt mitten beim Motor das Wasser raus. zwischen 3ten und 4ten zyl unter dem Abgaskrümmer! Aber nich nur ein bisschen sondern ein großer Strahl wie wenn du nen Wasserhahn aufdrehst.
Schön langsam glaub ich der Motor will mich verarschen! Gibts da irgendwo einen Pfropfen der herausgegangen sein könnte, oder wisst ihr was es da haben könnte!

mfg

PS: Frohe Ostern!
Autor: Christian Sch.
Datum: 23.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Schau mal, wo das Wasser raus kommt. Vielleicht ist es ein Froststopfen (diese blanken Deckel im Block). Wenn es an der ZKD raus kommt, ist der kopf wohl ganz schön krumm....
Autor: the-racer
Datum: 23.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
*ggg* Ne am Zylinderkopf is es nicht! Na das wär erst was! :)

Ich hoffe das es dieser Froststopfen ist!

Autor: Christian Sch.
Datum: 23.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



Ich hoffe das es dieser Froststopfen ist!


(Zitat von: the-racer)




Hoffe ich mal. Wasser muss sich ja recht leicht finden lassen, wenn so viel raus läuft..
Autor: BILAL
Datum: 25.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
und?? was wars??

sit your 5 dollar azz down before I have to make change!!
Autor: the-racer
Datum: 25.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich bin noch nicht zum nachschaun gekommen! Bin jetzt unter der Woche immer lang in der Arbeit! Vl gehts sich mal aus, ansonsten gibts das Update am WE!


Autor: the-racer
Datum: 05.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
So Leute!

Heute hab ich wieder mal gebastelt! Es war der Froststopfen. Zum Glück! Die Wasserpumpe müsste funktionieren da sie Wasser herauspumpt! Es is zwar nicht viel was da kommt, aber es kommt koninuierlich!
Er pumpt wieder gaaaanz leicht Luft raus... der Wasserpegel im Ausgleichsbehälter steigt leicht da er ja von vorne Luft reinpumpt!
Wenn ich den Verschluss raufgebe dann werden die Schläuche auch nur ganz leicht hart!
Wenn der Kopf aufgezogen ist dann kann es nur ganz leicht sein, anders gibts das nicht!
Auch vom Aufpuff kommt es nur ganz leicht weißlich raus, fast schon normal!

Oder könnt ihr per Ferndiagnose noch was anderes vermuten???

Ich lass ihn eh am Montag von einem guten bekannten anschaun der sich recht gut auskennt und der soll dann auch entscheiden ob der Kopf nun geplant werden soll oder nicht!
Autor: Christian Sch.
Datum: 06.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn der Wagen nicht mehr zu heiß wird, würde ich es okay finden. Wenn die Schläuche bei warmem Motor hart werden ist das völlig normal....

Dein Bekannter will bei eingebautem Kopf sagen, ob der geplant werden muss??? Hat der den Röntgenblick?
Autor: the-racer
Datum: 08.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nein aber er kann, dadurch das er davor steht durch die ganzen Anzeichen besser vermuten ob wir ihn planen lassen sollen! Das habe ich gemeint!


Autor: Christian Sch.
Datum: 08.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Selbst das würde mich wundern. Ohne den Kopf zu demontieren kann man nicht sagen, ob er verogen oder gerissen ist oder ob nur die Dichtung kaputt ist.
Autor: the-racer
Datum: 11.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
So Leute... jetzt wieder mal ein kleines Update!

Mein Bekannter hat sich den Motor mal angeschaut. Er sagt das das Blubbern von wo anders gekommen ist, wegen der hohen Temperatur die vl entstanden sein könnte, und nicht vom ZylKo. Er meinte das müsste so stossweise herausblubbern, und das tut er nicht. Zur Zeit blubber er ja gar nicht mehr.

Wir haben die WAPU ausgebaut... die funktioniert aber unser größtes Problem ist jetzt das das wir keinen Kühlerkreislauf zusammenbekommen. Das Thermostat haben wir ausgebaut und sind von der Druckseite (wenn man vor dem Motor steht - rechts) durch denn Innenraum zum Kühler oben rein, unten raus und wieder zur Saugseite beim Motor rein. Das wird einfach nichts... die ganze Luft war heraussen, wir haben alles durchgespült!

Jetzt hat sich bei uns eine Frage aufgetan... und zwar hat der Kühler einen dritten kleineren Anschluss. Muss der angeschlossen werden??? Zur Zeit ist er beim Motor und beim Kühler zugestoppelt!

Was könnte sonst noch die Ursache sein warum der Kreislauf nicht funktioniert?

mfg
Autor: Christian Sch.
Datum: 11.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habt ihr richtig entlüftet? Wenn ja und es trotzdem keinen Kreislauf gibt, würde ich leider doch auf ZKD tippen. Ob es Stoßweise blubbert oder nicht kriegt man kaum mit, da sich die Luft gleichmäßig im Kühlsytem verteilt bevor sie austritt....
Autor: the-racer
Datum: 12.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Auweh... das ist schlecht! Warum entsteht kein Kreislauf wenn der ZyKo aufgezogen ist???

Und was ist mit dem dritten Anschluss beim Kühler??? muss der dazugeschlossen werden? Für was ist der überhaupt? Heizung kanns ja nicht sein!!!
Autor: Christian Sch.
Datum: 12.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich weiß leider im Moment auch nicht genau, wo der 3. schlauch hin geht. Müßte ich mal drauf achten.

Wenn der Kopf verzogen ist oder die Kopfdichtung hin ist, gerät Luft in den Kreislauf. Wenn das Luftpolster im Bereich der Wasserpumpe ist, verhindert es das weitere Pumpen und es gibt keinen Kreislauf mehr.
Autor: the-racer
Datum: 14.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wird wohl so sein das der Kopf gezogen ist! Da sich das planen vom Geld her nicht wirklich lohnt werde ich jetzt was anderes versuchen.

Und zwar werde ich eine externe Kreiselpumpe mit hoher Literleistung am System dazuschließen die das Wasser durchdrückt... mit einem riesigen Ausgleichsbehälter fals das Wasser weniger wird und einer kleinen Bohrung im Kreis wo die überschüsse Luft die der Murl erzeugt raus kann!

Zur Errinnerung, es wird ein Stock Car Auto wo ein Rennen nur ca 8 - 15min dauert! Das müsste somit klappen.

Oder wisst ihr noch Sachen die ich übersehen habe, so dass der Kopf doch geplant werden sollte????

mfg
Autor: Christian Sch.
Datum: 14.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also wenn das Auto nur für diesen Zweck dient, würde ich mir auch nicht den Aufwand machen und den Motor zerlegen.
Ich fürchte aber mal, wenn es Kopf oder Dichtung sind, geht es nicht lange gut. Irgendwann läuft das Wasser in den Zylinder und dann ist ende.
Autor: the-racer
Datum: 08.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi!

So ich hab jetzt das so gemacht wie ich bereits beschrieben habe! Und es klappt auch! Ich kann mit dem Auto echt wieder fahren! Geht auch super gut und müsste auch ca die 190ps wieder leisten!

ABER.... ich war heite bei der prüfungskommision bei einem Rennen und da haben die gesagt das der Kühlerkreislauf komplett dicht sein muss!

Somit kann ich das vergessen und muss entweder den Kopf planen lassen inkl neuer ZKD .... oder ich besorg mir einen neuen Motor!

Kostenvoranschlag fürs
- planen inkl ZKD ca 250 Euro (auf Pfusch)
- Motor ca 500 Euro
- anderes Auto inkl 525i Motor 400 - 700 euro

Jetzt die Fragen.... wie wahrscheinlich hat der Kopf einen Riss? Mittlerweile pumpt er schon einiges an Luft in Kühlersystem rein! Ansonsten lass ich das bleiben, denn ein neuer Kopf ist viel zu teuer!

Ginge das wenn ich mir statt einen 525i 192ps einen 530i 211ps, oder einen 535i Motorbesorgen! Passen die Getriebe- Motoraufnahmen? Motorelektronik schätze ich mal passt nicht!

Angenommen ich erwische noch einen ganzes Auto mit einem 525i 192ps motor dürfte der motortausch ja schnell vollzogen sein da die Elektronik, ja passen müsste,... ODER?

Hauptproblem ist das ich nur ca 4 Wochen Zeit habe damit ich so ein Auto erwische, da ich beim nächsten Rennen unbedingt dabei sein will! Einen 525i Motor um 500 Euro wüsste ich schon. Is halt teuer und nur die Notlösung!

mfg the-racer





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile