- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Tuning im Ausland - Geplaudere

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: The-Master
Date: 19.10.2007
Thema: Tuning im Ausland
----------------------------------------------------------
Was meint ihr in welchen Land wird auch gerne viel Geld für Autos ausgegeben?spanien,schweiz,Portugal?mfg


Antworten:
Autor: b-mw-323
Datum: 19.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
USA ^^
Autor: Airborne
Datum: 19.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
und Japan!!
Australien!!
Neuseeland!!

Bearbeitet von - Airborne am 19.10.2007 20:25:49
Autor: The-Master
Datum: 19.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wo meint ihr denn lohnt es sich ne werkstatt auf zu machen?
Autor: buffda
Datum: 19.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi

Die Franzosen geben auch nen Haufen Kohle aus .

Gruss buffda
Ich habe keine Macken ....das sind Special Effects
Autor: jk1983
Datum: 19.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hi

Die Franzosen geben auch nen Haufen Kohle aus .

Gruss buffda

(Zitat von: buffda)




Also dann würde ich eher bei uns in Luxemburg ´ne Tuningwerkstatt eröffnen als in Frankreich... den in Frankreich herrscht grösstenteils nur Billigtuning.



Autor: Mighty8
Datum: 19.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Hi

Die Franzosen geben auch nen Haufen Kohle aus .

Gruss buffda

(Zitat von: buffda)




Also dann würde ich eher bei uns in Luxemburg ´ne Tuningwerkstatt eröffnen als in Frankreich... den in Frankreich herrscht grösstenteils nur Billigtuning.

(Zitat von: jk1983)



Also so kanns du das nicht sagen,du beschrängst das jetzt auf die Spachtelkutschen alla Renault und Citroen und wie das ganze zeug so heisst,die du in Thionville siehst,aber ich kenne die US szene bei den Franzosen und da fahren wirklich ein paar geile Hotrods und Customs herum.

Aber auch hier in Luxemburg wird meiner Meinung viel ins Auto gesteckt.

Bearbeitet von - mighty8 am 19.10.2007 21:24:34
Gruss Tom

--> SYNDIKAT - REGION - LUXEMBURG <--
Autor: steinbock
Datum: 19.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also wenn ihr wüsstet was wir hier für Autos verkaufen, ich hab mal gelesen dass in der Schweiz extrem viele Topmodelle bzw. sehr gut ausgestattete Fz gekauft werden. Ich kann das nur bezeugen, ein Beispiel:
Als wir die Präsentation des neuen X5 (E70) hatten, gingen anschliessend über 50 Vorbestellungen ein, obwohl diese Kunden das Auto nie gefahren sind. Ungefähr jeder dritte X5 den wir verkaufen ist ein 4,8i, wir haben auch schon sehr viele 335i, xi, oder d verkauft usw. Wenn man über eine Passschtrasse fahren will braucht es halt ein bisschen mehr.
Meine MMMMMMMMM Fotostory
Autor: tobibeck80
Datum: 19.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
USA, Australien, Neu Seeland und Japan würd ich mal vergessen.

Der Markt dort läuft über!

Entweder sinds Pfuscher, oder die haben brutalst was drauf.
„Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich
Autor: gerhardg1
Datum: 19.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es wurde schon vor Jahren offenkundig, auf "dieser Welt" sprich Auto & tuninggibt's kein Land, wo auf Jahr Basis mehr Geld ausgegeben wird und wurde als in Deutschland.

Weltweit werden Referenzen, made in Germany, gewogen, gekürt, und an den Mann gebracht.

In Belgien u. Holland sagt man ganz schlicht, es wurde in Deutschland getestet, also ist's ein klarer Fall dass dies Produkt gut ist.


Ich, und viele Tausende, hoffen dann auch wirklich, dass das tempo-limit nicht wirklich ganz und gar aufgehoben wird. Den dann gibt's auch keine Testarbeiten mehr wobei bemerkt wird, "getest in Duitsland".

Sollte dann nur noch die Rennstrecke übrig bleiben, dann siehts schlecht aus.

Greets
Gerhard


Der Unterschied zwischen einem Junge und einem Mann ist schlicht der Preis seines Spielzeug.
Autor: Airborne
Datum: 20.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



Sollte dann nur noch die Rennstrecke übrig bleiben, dann siehts schlecht aus.

Greets
Gerhard



(Zitat von: gerhardg1)




Wobei wir da immer noch mit der Nordschleife punkten können, siehe z.B.
Nissan Skyline R34 GT-R VSpec II Nür (wasn Name!!)
Wurde nur im Internet angeboten und war innerhalb weniger Stunden ausverkauft.

MfG
Autor: Wurfmaul
Datum: 20.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Also wenn ihr wüsstet was wir hier für Autos verkaufen, ich hab mal gelesen dass in der Schweiz extrem viele Topmodelle bzw. sehr gut ausgestattete Fz gekauft werden.

(Zitat von: steinbock)




Das ist so. Es ist das Land der Porsches, RS4 und 6. Die Schweiz hat, soweit ich weiss, die höchste Porschedichte der Welt. Ich frag mich manchmal, wo die Leute das Geld hernehmen, dass Papi TurboPorsche fährt, im Winter seinen Cayenne aus der Garage holt und für Muttis Einkauf noch Geld für einen Touareg übrig bleibt.

Mit durchschnittlichen 150PS/Fahrzeug gehören wir leider auch zu den grössten Umweltbelastern.

Im Tuningbereich würde ich aber auch auf Deutschland tippen.

Grüsse
Wurfmaul
Autor: tobibeck80
Datum: 20.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich kassier jetzt wahrscheinlich wieder dresche, das is mir aber grad mal egal.

Mann muss da differenzieren.

Deutschland ist vielleicht der größte Tuningmarkt, das kann ich nicht beweisen und auch nicht das Gegenteil behaupten.....ich sag einfach mal ok.

aber das wird sicherlich dran liegen dass hier auch am meisten "Nippes" verkauft wird. also Show&Shine Zeug.

In den anderen nicht-europäischen Ländern wie USA, Japan, Neu Seeland läuft das mehr auf pure Leistungssteigerung hinaus. Vie
lleicht noch ein unauffälliges Bodykit und Felgen.
OK in Japan gibts noch eine brodelnde Mini-Van Tuning Szene, aber da is fast alles Custom Made.
Ganz speziell die Japaner unterscheiden zwischen Show&Shine und Performance.
Mag zwar ausnahmen geben wie der Tuner Veilside, dessen Autos total abgefahrene Bodykits tragen, aber gleichzeitig haben die auch Leistung ohne Ende! Supra MkIV mit V12 und 2 Turbos zB.

Ich denke wenn das bei uns alles ein bissel billiger wäre, es den TÜV in seiner jetzigen Form nicht geben würde und das Sch*** Benzin nicht 1.40 kosten würde.....dann würden wirs genauso machen.
Aber wegen dem ganzen Kram gibts bei uns eben mehr Show&Shine Fahrzeuge.....eben was machbar ist.
„Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile