- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: BMWanfänger Date: 15.10.2007 Thema: 320i M50 Turbo? ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator weiß-blau-fan-rude am 16.10.2007 um 15:42:40 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben. Hallo, mal zum Grundverständniss ich möchte meinem 320i ez 13.01.92 gute 176tkm auf der uhr mal bissel dampfverpassen sofern es sich lohnt bzw noch sinn mahct unter der haube ist ein gepflegter M50B20 Graugussblock. Was Verkraftet das gute Stück an Ladedruck bzw was lässt sich draus machen? MfG Bearbeitet von - weiß-blau-fan-rude am 16.10.2007 15:42:40 |
Autor: pedro23 Datum: 15.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wieviel willst du denn ausgeben? Ich persönlich würde eher eine Hubraumerweiterung machen, beim M50 sind sogar 2,8 Liter möglich, kostet aber gut Geld ob sich das lohnt ist immer die andere Frage. |
Autor: Christian Sch. Datum: 15.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Meinst du, das lohnt sich beim B20? Wäre nicht der Kauf eines 328i billiger und einfacher? |
Autor: BMWanfänger Datum: 15.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab da alelrdings nen 1bar Turbo an der Hand der halt für 2.0 Maschinen gedacht ist den hat nen Kumpel bei sich ausgebaut weil er nen grösseren eingebaut hat allerdings fährt der auch kein BMW... |
Autor: BMWanfänger Datum: 15.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich will zwar mehr leistung aber dem Staat nicht über die Kfz Steuer nicht nochmehr geld in rachen stecken als wie ich das mit dem 320i schon tue deshalb der turbo gedanke und da ja wohl der grauguss block als sehr robust gilt wieso sollte man das nicht tun? |
Autor: Christian Sch. Datum: 15.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das mit der Steuer ist natürlich wahr, auch wenn die 0,8l nicht so viel ausmachen. Wenn du günstig den Turbo kriegen kannst, würde ich es auch machen. |
Autor: BMWStreetracer Datum: 16.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- www.turbotechnik-nord.de etwa ein CSL...? LAUNCH TIME CREW 2006 |
Autor: ThaFreak Datum: 16.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mal zu Verständnis: Du "planst" einen teuren Turbo-Umbau und würdest nicht mal die paar Kröten aufbringen wollen, die ein Hubraumstärkerer Motor kosten würde? Dein 320ér kann man recht einfach auf Euro2 aufrüsten, dass enspricht dann 147€/Jahr. Ein 325ér mit der gleichen Schadstoffnorm kostet 184€/Jahr, also ganze !! 37€ !! pro Jahr mehr! Wenn du die schon nicht aufbringen willst, kannst oder sonstwas, dann schlag dir die Turbo-Geschichte ganz schnell aus dem Kopf! |
Autor: BMWanfänger Datum: 16.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- es hat nix damit zutun das ichd as geld nich ausgeben will nur net beim staat sonst kann ich mir auch einfach nen komplettes m50b25 agregat kaufen dann brauch ich mir net den aufwand mit dem zerflücken meines motors machen... |
Autor: ThaFreak Datum: 16.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Auf das wollte ich hinaus! Ein Umbau auf einen M50B25 ist recht einfach und man hat dann eine sehr viel bessere Basis, wenn man wirklich mal einen Turbo-Umbau starten will! |
Autor: TheNitroB Datum: 16.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: klingt lustig, da du ja das in dem falle gesparte geld wieder an mineralöl- und ökosteuer (quasi beim tanken ;-) ) an den staat abtrittst, und nen gewissen mehrverbrauch wirste beim turboumbau sicherlich haben! also ich sach mal so, hol dir am besten nen 2,5er als basis und werde damit glücklich (evtl dort den turboumbau), dein geld wirste so oder so los! :D „Der Ausgangspunkt für die großartigsten Unternehmungen liegt oft in kaum wahrnehmbaren Gelegenheiten.“ |
Autor: Pure E39 Power Datum: 16.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: der block ist vill stabil, aber es gibt da so ein paar bestimmte teile die bei noch grösserem druck einfach den dienst quittieren:-) also ohne zerpflücken und verstärken wirst du höchstens ne schnellere fahrradluftpumpe haben.. Sebi schraubst du noch, oder fährst du schon? |
Autor: joschfrosch Datum: 17.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann so Gedanken Gänge sowieso nicht folgen sorry.Bei nem alten Bock tausende Teuronen reinstecken wegen paar Ps mehr,da verkauf ich den Schinken,mit dem Geld + gespartem+ etwas drauf hol ich mir nen neueren grösseren dafür. Mal abgesehen von dem ganzen gepopel,zig std Arbeit usw.. Dann gibs noch so Sätze ala,ist dann einzigartig,ja stimmt ,ne alte Gurke mit Power zzz.was bringt da Turbo wenn der rest wegfault Aber jeder wie er meint Bearbeitet von - joschfrosch am 17.10.2007 03:37:36 |
Autor: Looki Datum: 17.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- von einer Euro2 Umrüstung würde ich in Verbindung mit einer Turboumrüstung absehen, da die Abstimmung dann einfacher ist und sich damit die Kosten geringer gestalten... Oder das Fahrzeug mit Euro2 Umrüstung nur über den einfachen bürokratischen Weg im Nachhinein umschlüsseln lassen. Beim M50B20 (206S1) könnten wir auf Serienlaufzeug mit bis zu 1,3 Bar dauerhaft arbeiten... Gruß Jan-Henrik |
Autor: TheNitroB Datum: 17.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- was mich generell mal interessieren würde...kriegt man die kisten (bspw. mit nem m50b25 + turboaufladung auf schätzungsweise 400/500PS) noch auf euro2-abgasnorm?? oder bleiben sie überhaupt noch auf euro1, oder schaffen die nichtmal mehr dies? mfg Bearbeitet von - thenitrob am 17.10.2007 12:40:40 „Der Ausgangspunkt für die großartigsten Unternehmungen liegt oft in kaum wahrnehmbaren Gelegenheiten.“ |
Autor: Looki Datum: 17.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- das hängt immer von der Abgasanlage und der Motorabstimmung ab. In erster Linie natürlich von den Katalysatoren, da man immer einen guten Kompromiss aus Kosten/Nutzen finden muss. Die Kosten richten sich nach den verbauten Katalysatoren und dem nutzbaren Querschnitt der Abgasverrohrung, welche in der Dimensionierung immer einen ausreichend geringen Abgasgegendruck aufbauen muss bei parallel sauberen katalytischen Prozesswirkungsgrad. Technisch ist alles möglich, Euro2 oder gar strenger, wenn auch nur mit dem "richtigen" Material und know-how bei der Abstimmung. Gruß Jan-Henrik |
Autor: TheNitroB Datum: 17.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- wie siehts bei dem thema bei dir speziell aus?? selber euro2? und bmw_pilot_austria (falls du dies liest), wie isses in deinem fall? ;-) „Der Ausgangspunkt für die großartigsten Unternehmungen liegt oft in kaum wahrnehmbaren Gelegenheiten.“ |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 17.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: kat brauchts nich.. bei mir gibts von vorn bis hinten ein ordentiches 3,5 zoll rohr, und selber gebauten endpott.. nix kat *g* Speed costs money....how fast can you go?! Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren |
Autor: zoran333 Datum: 17.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Antriebswellen sind ja putzig ;-) Hast du nen Soundfile von der Anlage. Kat sollte aber wegen der Umwelt schon sein. Ausserdem stinkts ohne. |
Autor: TheNitroB Datum: 17.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: lol bei euch im ösiland gibts wohl keine abgasvorschriften?! :D Bearbeitet von - thenitrob am 17.10.2007 17:33:53 „Der Ausgangspunkt für die großartigsten Unternehmungen liegt oft in kaum wahrnehmbaren Gelegenheiten.“ |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 17.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja doch gibts schon.. aber schei* drauf *gg* der wagen, wird sowieso zukünftig in D laufen. und ja... der tüv wird mir den abnehmen *g* soundfile vom auspuff selber gibts keinen. ist aber nicht zu laut.. da der lader auch gut dämmt. bezüglich antriebswellen. sind die 325er wellen. stammuser ist ja bekannt das mir die dinger schon abgerissen sind :( wird am im laufe des winters verstärkt. diff, wird ein 3,64er sperrdiff mit 40% und 210er ghäuse verbaut werden. Speed costs money....how fast can you go?! Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren |
Autor: Blackengel Datum: 17.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- lassmal ratten, dein diff lässt du beim falk anfertigen oder?? :) Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de „Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“ |
Autor: Looki Datum: 18.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Herbert schaut sehr vernünftig aus! @Nitro habe selber E1 Norm, also den Standard beim M50. Mfg Jan-Henrik |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 18.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: nein.. bau ich mir selber... das diff selber werd ich mir wohl vom falk holen Speed costs money....how fast can you go?! Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren |
Autor: TheNitroB Datum: 18.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: das wollt ich hören, damit ich meine nächste frage ablassen kann ^^ wenn man bereits auf euro2 umgerüstet hat, sich dann aber zu nem turboumbau entschließt, bei welchem es dann doch unmöglich ist, diese norm zu halten (ich weiß, möglich is alles - aber nur mal angenommen), lässt es sich ja nichtmehr zurückschlüsseln auf euro1!?! also hätte man in dem falle die a...karte gezogen?! denn es heißt ja, dass man das fahrzeug nichtmehr in eine schlechtere norm zurückschlüsseln lassen kann auffer zulassungsstelle... „Der Ausgangspunkt für die großartigsten Unternehmungen liegt oft in kaum wahrnehmbaren Gelegenheiten.“ |
Autor: Looki Datum: 18.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- eine Rückschlüssellung ist lt. Gesetzgebung nicht möglich. Das ist richtig. In Deinem Beispiel wäre aber ein Turboumbau trotzdem kein Problem, würde nur in der Realisierung etwas kostenintensiver aus den zuvor genannten Gründen. Gruß Jan-H. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |