- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: frank_froehlich Date: 13.10.2007 Thema: Bremsflattern bei über 50 kmh ---------------------------------------------------------- Hallo Ihr da Draußen,ist mein erstes Forum und meine erste Teilnahme. Habe das Gefühl, die Hilfe zu meinem Problem liegt in Euren Händen. Fahre einen BMW 525td touring, bauj. 1993, seit 2000 meiner, mit 96 000 km gekauft, von älterem Herr, 115 PS, 356 000 Km jetzt gelaufen. Braucht 0,5 ltr Öl auf 20 000 Km. Echt toll. Dann immer Filter mit Öl gewechselt. Verbrauch zwischen 7,2 und 7,5 ltr auf 100 km. Ist konstanter Verbrauchswert über die gesamte Zeit. Habe im Januar TÜV bekommen in Werkstatt mit neuen Bremsscheiben vorn und hinten, Koppelstangen, Stoßdämpfern, Tonnenlager hinten. Kurze Zeit später ging das Drama loß. Bin Vielfahrer bis 45 000 km pro Jahr. Jetzt habe ich das Problem das die Bremse flattert und der Wagen sich aufschaukelt bei kmh über 50, ganz schlimm bei runterbremsen auf BAB also jenseits der 130 kmh. kann ich nur unterbinden/eindämmen (nicht ganz) wenn ich sehr stark verzöger. Was ist das? Bremsflüssigkeit gewechselt, Problem bleibt. Scheiben runter, alles saubergemacht, Problem bleibt. Bremsscheiben haben keine Unwucht. Hilfe, der Wagen ist mir an Herz gewachsen und läuft und läuft und läuft! Möchte mich nicht trennen, bei dem weis ich was ich habe. |
Autor: selinsena Datum: 14.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ich tippe mal ganz stark auf die Querlenkerlager. Die dürften augeschlagen sein. |
Autor: Mekkatronik Datum: 14.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Erstmal, herzlich willkommen (Nachbar)! Und wie hast du festgestellt dass die Scheiben keinen Schlag haben, gemessen? Könnte natürlich ne Menge sein. Wie schon gesagt... Lenker (ausgeschlagen, falscher Einbau), Scheiben (verzogen...eingefahren?), Reifen, Felgen. Hatte bei mir nach dem Ein/Ausbau des Federbeins vorne ruhe, das alte blieb. Mit der Bremsflüssigkeit wird das nichts zu tun haben. Habt ihr sie extra deswegen gewechselt, wer kam auf die Idee? Wie groß war der Abstand zwischen Einbau und Problem? Kann sich deine Werkstatt das nicht noch einmal angucken? Würde mich vom sachgemäßen Einbau überzeugen und gleich die anderen Lager VA+HA prüfen, auch mal einen Montierhebel zur Hilfe nehmen. Speziell die oberen Querlenker, Druckstreben oder Spurstangenkopf. PS: Bist im e36 Forum ;) Edit: Evtl ist auch das ganz hilfreich: Flattern e34! Bearbeitet von - Mekkatronik am 14.10.2007 08:13:42 ------------------------- |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |