- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: BMW-318is-Power Date: 11.10.2007 Thema: Überrollkäfig selber bauen.. ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 13.10.2007 um 18:22:23 aus dem Forum "3er BMW - E30" in dieses Forum verschoben. Hallo, habe mal ne Frage wollte mir einen Überrollkäfig für meinen E30 318is selbst bauen... hat das schon einer hier gemacht? Weiss einer wo man die Maße oder Pläne davon herbekommt? Am liebsten wär mir Wiechers.. gruß https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=6802 Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 13.10.2007 18:22:23 |
Autor: MichlBMWE30 Datum: 12.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- also pläne wirst du von wiechers nicht bekommen.dann könnte ja jeder diese nachbauen.wenn du sowas bauen willst (was dir nur schwer ein tüv abnimmt) dann ist da kreativität gefragt und einfach mal an einem ende anfangen und maße selber nehmen. |
Autor: BMW-318is-Power Datum: 13.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja das mit dem eintargane wär kein Problem man kann ja einfach en Gutachten von nem anderen Käfig nehmen... |
Autor: basti666 Datum: 13.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- versteh dich nicht warum einen eigenen bauen wenns sie fertig schon gibt. kosten ja nicht die welt und selber bauen ist eine heidenarbeit und material kostet auch was. wenns für den e30 keinen geben würde dann ist es was anderes aber so ist es was anderes. |
Autor: CompactO Datum: 13.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ne Domstrebe selber schweißen seh ich noch ein, aber nen ganzen Käfig? Kost doch mehr den selber zu machen /biegen, Schweißen Material als ne Wiechers orchinool Version odda? Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi, Mitglied der Syndikat Region Franken |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 14.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- na wenn du dich schon drüber traust dir einen käfig selber zu bauen, dann brauchste bestimmt keinen plan. außer du baust zb nach FIA regeln. sonst ist ja das messen beim bau eines käfigs das geringste problem *g+ Speed costs money....how fast can you go?! Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren |
Autor: Cruise Datum: 14.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- n gutachten brauchst da net, aber du musst den richtigen stahl nehmen also vollrohr ohne naht, dann die richtige stahlsorte, dann muss das alles richtig eingepasst werden,..... steht aber alles im DMSB-Handbuch (gibts auch irgendwo im netz) und nach merterialkosten, arbeit,..... kannste auch gleich einen kaufen. weil ein falsch geschweißter käfig ist bei nem unfall noch gefährlicher als gar keiner! dann musst du noch die rohre biegen können, weil an jede ecke schweißen ist auch nix,... hatten im tourifahrer-forum auch schon mal so nen thread, ich such den mal raus Bearbeitet von - Cruise am 14.10.2007 14:03:33 |
Autor: Glocki Datum: 15.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab schon mal einen gebaut. Das Material ist nicht teuer ca.90 euro. Dan vollrohr brauchst du auf keinen fall so ein geschmarr. hab noch kann käfig aus vollmaterial gesehn. Aber du brauchst ne tüv schweißprüfung um so was zu bauen und abnehmen zu lassen. dan würd ich da auch nicht mit Schutzgas rum pappen. Sondern mit autogen schweißen. Rohrbiegegerät kannst du dir bei jeder großen Heizungsfirma auslein, oder du kannst mit autogen brenner umgehn und die rohre so biegen. Mit du biege anwärmlängen brauchst, schick mir ne pn www.just-carhifi.de |
Autor: Cruise Datum: 15.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ausschnitt aus dem DMSB-Handbuch: Art. 29 Überrollvorrichtung Der Einbau einer Überrollvorrichtung gemäß Art. 253-8. bis inkl. 8.5 des Anhang J 1993 oder des aktuellen Anhang J zum ISG ist für alle Wettbewerbe außer Slalom vorgeschrieben. Für Fahrzeuge über 2000 ccm ist ein Überrollkäfig vorgeschrieben. Für Fahrzeuge bis 2000 ccm ist ein Überrollbügel vorgeschrieben, ein Käfig wird empfohlen. Es sind ausschließlich Konstruktionen aus Stahl zulässig. Die Überrollvorrichtung muss mindestens wie folgt beschaffen sein: Spezifikation für die zu verwendenden Rohre: Stahlqualität Mindest- Mindestmaße (mm) Zugfestigkeit Nahtlos kaltgezoge- 350 N/mm² 38 x 2,5 oder ner unlegierter Koh- 40 x 2 lenstoffstahl (mit max. 0,30 % C-Gehalt) Das Material muss besonders dehnbar und gut schweißbar sein. Für die Verstärkungsplatte gilt die nachfolgende Regelung. Bei allen Eigenbaukonstruktionen gemäß Art. 253.8 – 8.3, Anhang J – unabhängig davon, ob die Überrollvorrichtung dem Anhang J 1993 oder dem aktuellen Anhang J entspricht – müssen die Befestigungspunkte der Überrollvorrichtung an der Karosserie mit einer 3 mm dicken Stahlplatte, die eine Mindestfläche von 120 cm2 haben muss, verstärkt werden. Diese Verstärkungsplatte ist an den auf den folgenden Zeichnungen eingekreisten Befestigungspunkten innen und außen vorgeschrieben. Alternativ zu den äußeren Verstärkungsplatten ist es ausreichend, wenn die innen vorgeschriebenen Platten mit der Karosserie verschweißt sind. Bearbeitet von - Cruise am 15.10.2007 18:06:17 |
Autor: BMWStreetracer Datum: 16.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja ob sich der Aufwand wirklich lohnt? etwa ein CSL...? LAUNCH TIME CREW 2006 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |