- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Lincoln72 Date: 11.10.2007 Thema: Federbein-Stützlager quietschen ---------------------------------------------------------- Hi, Habe letzten August bei meinem E39 die vorderen Stossdämfer durch neue Monroe's ausgetauscht. Dabei habe ich auch die Stützlager erneuert (bei ATU besorgt). Bis vor einigen Tagen verlief alles bestens, doch nun plötzlich fing zuerst die rechte Seite und jetzt auch die linke Seite an zu quietschen beim Einlenken. Ich vermute dass irgend wie was am Gummi streift. Das Geräusch ist nicht permanent vorhanden, es macht sich hauptsächlich bei kühleren Aussentemperaturen bemerkbar. Ich gleube dass es die Stützlager sind, die kamen mir von vorne rein schon suspekt vor (leichtes Spiel im Lager!). Um genaueres zu untersuchen muss ich wohl oder übel die Federbeine wieder ausbauen und zerlegen (sch.. Arbeit) und gegebenfalls die Stützlager nochmals ersetzen (diesmal ducrh originale von BMW). Zuvor bei ATU Schadensersatz forden? Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht? Dank im Voraus |
Autor: Saarländer Datum: 11.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Jungs von ATU werden dir sagen das es ein Einbaufehler war, da diese nunmal nicht durch eine "Fachwerkstatt" gewechselt wurden. Das mit dem Geräusch vom Domlager kann schon mal vorkommen, die Teile sind nunmal aus Gummi und sitzen im Metalldom. Als Alternative zu den Monroe-Domlagern würde ich dir die von Sachs oder Boge empfehlen. Das sind die gleichen wie die Originalen nur zumeist etwas billiger. MFG SAARLÄNDER... Es kann nur einen geben!!!! |
Autor: devil_666 Datum: 11.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey Lincoln72, das selbe habe ich mit meinem e34 vor ca. 9 Monaten identisch erlebt. Ich habe damals x-mal bei ATU deswegen vorgesprochen - denen war das alles sehr suspekt. Man hat gesucht und probiert und mir im Endeffekt 'ne Dose Silikonspray geschenkt. Meines Erachtens waren die Gummis ausgehärtet.....vielleicht ein Materialfehler - aber wie Saarländer schon sagte: die haben mir nachher durch die Blume auch einen Einbaufehler unterstellt. Hak es als Lehrgeld ab, kauf Dir die originalen beim Freundlichen und gut is'!!! Ernüchternd aber leider fakt - alternativ mußt Du das quietschen ertragen. Hab mir aber kurze Zeit später der e39 zugelegt und den 34er mit den Quietschlagern verkauft!! :O) Viel Glück, Franco |
Autor: Lincoln72 Datum: 05.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, Erst mal danke an Saarländer und Devil_666 für eure Antwort. Bin nun endlich dazu gekommen und hab die Stossdämpfer wieder auseinander genommen. Also die neuen Domlager sind endgültig hinüber, und dies nach gerade mal 3 Monate und ca. 1000km! Das Gummi war rissig und ringsherum total versprödet, was als Konsequenz hatte dass der Wagen all mehlig vorne absackte bis er schließlich auf den oberen Federtellern auflag. Die Vermutung von Devil_666 war vollkommen richtig (Materialfehler). As handelte sich um Meyle Teile von ATU. Ich habe diese Missstände bei ATU gemeldet und wurde mit den defekten Teile vorgeladen. Ich muss gestehen dass bei mir der Empfang bei ATU sehr zufrieden stellend war, von unvorschriftsmäßigem Einbau war zu keiner Zeit die Rede (kann ja auch nichts falsch gemacht werden!). Der Leiter der ATU-Zweigstelle (Rastatt) hat meinen Fall persönlich bearbeitet und ohne große Umstände den Kaufbetrag rückerstattet und hat mir obendrein inklusive Entschuldigung für die Umstände mir einen Gutschein im Wert von 25€ ausgestellt. Ich muss sagen ich war sehr angenehm überrascht und denke dass eine positive Erfahrung dieser Art auch mal an dieser Stelle gepostet werden muss. Was meinen E39 anbelangt, der wurde mit neuen Domlager von BMW ausgestattet und schnurrt wieder wie auf Samtpfoten. Ende gut alles gut! Moral der Geschichte : Ersatzteil ist nicht gleich Ersatzteil, diese Erfahrung habe ich nun schon des Öfteren machen müssen. Für manche Teilegruppen (insbesondere Aufhängung oder Lenkung) sind die Originalen ET's vom Hersteller halt unübertrefflich. mfG |
Autor: wer_pa Datum: 07.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Lincoln72, es gibt aber noch eine Steigerung, hat aber in diesem Fall nichts mit ATU zu tun. Herstellfehler Domlager Bild 1 Herstellfehler Domlager Bild 2 Hatte das Federbein (eine Hand oben am Domlager und die andere Hand am Stoßdämpfer unten) nach der Montage von der Werkbank gehoben und hierdurch zufällig bemerkt dass der Domlagerflansch kippelte. Dachte zuerst an einen falschen Zusammenbau der Teile, bis ich dann die eigentliche Ursache gefunden hatte. Wenn ich das Federbein anders angepackt hätte (Z. B. eine Hand an der Feder und eine unten am Dämpfer), dann hätte ich das Federbein in diesem Zustand eingebaut. Gruß wer_pa |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |