- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Unruhige Forderachse - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: DDLuki
Date: 03.10.2007
Thema: Unruhige Forderachse
----------------------------------------------------------
Hallo Freunde des guten Geschmacks,

ich komme hier mal mit einem Thema, was schon 1000 mal besprochen worden ist, aber ich muss es noch mal anschneiden.

Bei meinen 530d tritt immer zwischen 120 und 160 km/h ein wackeln auf, welches ich sehr stark im Lenkrad spüre und bei Bremsen von 200 bis 100 km/h merke ich das richtig stark.
Vor Paar Monaten ist auf der Forderachse Querlenker, Stabi usw. gewechselt worden, die waren ziemlich ausgeschlagen. Das wackeln war danach auch fast weg, aber nun hat es den Anschein das es wieder kommt.

Mein erster Gedanke war, es kann nur von den Felgen bzw. Reifen kommen. Habe 235/17 vorn und 255/17 hinten drauf. Aber laut Werkstatt haben die einen sehr guten Rundlauf. Ergo, schließe ich die auch aus.

Aber nun meine Frage. Kann das wackeln auch von den Stoßdämpfern kommen oder vielleicht sogar vom Lenkgetriebe?
Ich bin mit meinem Latein am Ende, vielleicht hat einer von euch ne Idee.

Gruß
Lukas



Antworten:
Autor: 5e39 touring
Datum: 03.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
hinter den Bremsbacken sind Gummimanschetten, wenn die defekt sind (was man nur um ausgebauten Zustand erkennt), kommt Dreck rein, wodurch die Bremsbacke nicht mehr 100% in die Ausgangslage zurückfahren kann. Dadurch schleift der Bremsklotz an der Scheibe, diese überhitzt und verzieht sich. War bei mir das Problem was erst nach etlichen Rep versuchen und mit Hilfe von BMW München gefunden wurde.....
Autogas, das hat was!! ;-)
Autor: e39-525itouring
Datum: 03.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es sind zu 1000% die Hinterachslager, auch Tonnenlager genannt, defekt.

Wa ich noch wechseln würde - die Domlager vo.
_______________________
Gruß
525i Touring
Autor: Pure E39 Power
Datum: 03.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
wohnst du in Dresden???
Sebi
schraubst du noch, oder fährst du schon?
Autor: mockinuse
Datum: 03.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi ! Bei mir waren die Stoßdämpfer im Ar...
Habe die wechseln lassen und das Problem war nicht mehr da.

Bearbeitet von - mockinuse am 03.10.2007 20:46:27
Autor: BMW -Freak-1982
Datum: 03.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo, wie ein Vibrieren im Lenkrad von einem def.Stoßdämpfer kommen kann versteh ich net.

Ich hätte die Zugstrebenlager in Augenschein genommen!

MfG Christian
---Mitglied des Regioalteams-München---
Autor: 5e39 touring
Datum: 03.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wunderbahre Vorderachse des E39, vieles kann es sein, und alle defekte haben ähnliche Symptome
Autogas, das hat was!! ;-)
Autor: BMW -Freak-1982
Datum: 03.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Wunderbahre Vorderachse des E39, vieles kann es sein, und alle defekte haben ähnliche Symptome

(Zitat von: 5e39 touring)





Das stimmt!
---Mitglied des Regioalteams-München---
Autor: wer_pa
Datum: 03.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Wunderbahre Vorderachse des E39, vieles kann es sein, und alle defekte haben ähnliche Symptome

(Zitat von: 5e39 touring)






Hi,

nach kompletter Sanierung der VA gehts möglicherweise hinten weiter. Habe letztlich die Tonnenlager erneuern lassen.

Gruß

wer_pa
Autor: No-Limit-Rider
Datum: 04.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Selbe problem hatte ich auch.

Bei mir waren es einmal die vorderen Bremsscheiben welche verzogen waren und somit beim Bremsen das lenkrad zum Wackeln gebracht haben und dann noch die vorderen Radlager.

Nach wechsel der Radlager sowie Bremsscheiben alles wieder paletti

MFG No-Limit-Rider
Autor: DDLuki
Datum: 04.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------

Ich muss noch dazu sagen, dass die hinteren Bremsen komplett beim freundlichem vor ca. 1 1/2 Monaten gemacht wurden.
Autor: DDLuki
Datum: 04.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hallo, wie ein Vibrieren im Lenkrad von einem def.Stoßdämpfer kommen kann versteh ich net.

Ich hätte die Zugstrebenlager in Augenschein genommen!

MfG Christian

(Zitat von: BMW -Freak-1982)




Na ja, auf der Vorderachse wurde sehr viel gewechselt. Es könnte durchaus sein, da der Großteil vorne wieder fest ist, geben jetzt die "älteren" Teile nach. Wäre jedenfalls eine Erklärung und ein Fall für die Wackelbühne. :-)
Autor: DDLuki
Datum: 04.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Wunderbahre Vorderachse des E39, vieles kann es sein, und alle defekte haben ähnliche Symptome

(Zitat von: 5e39 touring)




Das wackeln war ja nach der Reparatur fast weg und ich gebe Dir recht, der E39 ist ein Wackelbruder vor dem Herren. :-) Um so mehr ärgere ich mich, dass das wackeln nach kurzer Zeit wieder kommt. :-(
Autor: DDLuki
Datum: 04.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Wunderbahre Vorderachse des E39, vieles kann es sein, und alle defekte haben ähnliche Symptome

(Zitat von: 5e39 touring)






Hi,

nach kompletter Sanierung der VA gehts möglicherweise hinten weiter. Habe letztlich die Tonnenlager erneuern lassen.

Gruß

wer_pa

(Zitat von: wer_pa)




Als ich die hintere Bremse beim freundlichen machen lassen habe, meinte er, dass die Tonnenlager eine beliebte Schwachstelle bei Touring sind. Er meinte weiter, wenn die im Eimer sind dass man das an einem lauten Poldern hört aber auf die Fahreigenschaft hat dies keinen Einfluss.
Autor: DDLuki
Datum: 04.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Selbe problem hatte ich auch.

Bei mir waren es einmal die vorderen Bremsscheiben welche verzogen waren und somit beim Bremsen das lenkrad zum Wackeln gebracht haben und dann noch die vorderen Radlager.

Nach wechsel der Radlager sowie Bremsscheiben alles wieder paletti

MFG No-Limit-Rider

(Zitat von: No-Limit-Rider)




Bremsscheiben wären einleuchtend, wenn es nur beim bremsen wäre. Aber es wackelt ja auch bei normaler Fahrweise zwischen 120 und 160.
Autor: gkberlin
Datum: 05.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nun ich hatte das selbige Problem... tausend Sachen gewechselt und immer kam es nach ein paar km wieder.

DIE LÖSUNG: auch wenn du deine Reifen schon mal wuchten lassen hast: Felge runter, Reifen runter, alle Gewichte runter und ganz von vorn mit viel Geduld wieder zusammen bauen. Siehe da: obwohl BMW und ATU und und und bei mir mehr als 8mal fürs Wuchten bezahlt werden wollten, war dies dann anschließend die Lösung. Habe schon öfter davon gehört, dass die BMW Flegen nicht die qualitativ hochwertigsten sind und die Reifen bei starkem Bremsen minimal auf der Felge rutschen - schwubs hast du ne Unwucht drin.

Soweit mein Erfahrungsbericht...
Autor: DDLuki
Datum: 06.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Nun ich hatte das selbige Problem... tausend Sachen gewechselt und immer kam es nach ein paar km wieder.

DIE LÖSUNG: auch wenn du deine Reifen schon mal wuchten lassen hast: Felge runter, Reifen runter, alle Gewichte runter und ganz von vorn mit viel Geduld wieder zusammen bauen. Siehe da: obwohl BMW und ATU und und und bei mir mehr als 8mal fürs Wuchten bezahlt werden wollten, war dies dann anschließend die Lösung. Habe schon öfter davon gehört, dass die BMW Flegen nicht die qualitativ hochwertigsten sind und die Reifen bei starkem Bremsen minimal auf der Felge rutschen - schwubs hast du ne Unwucht drin.

Soweit mein Erfahrungsbericht...

(Zitat von: gkberlin)





Das mit dem Rutschen des Gummis auf der Felge bei starken bremsen leuchtet mir ein. Aber wenn ich mir so die BBS'er anschaue mit den Contis drauf, da sollte es doch schon gutes Material sein. :-)
Mir wurde ein Feinwuchten direkt am Fahrzeug vorgeschlagen, aber dafür wollen die 25 Euro pro Rad und Reifen sehen. Na ja und da wollte ich so richtig nicht ran, denn wenn es das nicht ist, bin ich zwar ne Erfahrung reicher aber dafür auch ein Huhn los.





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile