- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Ingmar Date: 29.09.2007 Thema: Regen ---> Keller unter Wasser ----> was nun? ---------------------------------------------------------- Bei uns pisst es seid Tagen in Strömen und nunja jetzt hab ich Wasser im Keller! Mein Schlafzimmer hinne, Bett, Schrank und und und. Zum Heulen! Jedenfalls ist das Haus BJ 50er Jahre. Wie kann ich das Haus gegen Grundwasser schützen? Dränage? Hat einer nen Link oder so zu sowas? |
Autor: tomtom28 Datum: 29.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ne dränage wäre zum anfang vielleicht ned schlecht, da der boden ja nur ne begrenzte menge an wasser aufnehmen kann, evtl solltest dann vielleicht noch feststellen an welcher stelle das wasser in deinen keller eingetretet ist, obs durch ne undichte stelle im wandbereich oder gar durch ein fenster eingetreten ist. meiner meinung nach wärs am besten ringsrum aufzugraben, den keller neu abzudichten mit bitumen, hier kannst bissl was zu dem thema lesen. |
Autor: mr.higgins Datum: 29.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- bei alten häuser ist das leider so der fall das die nicht abgedichtet sind ! bitumen ist das beste was du machen kannst und darüber dann noppenfolie wo das wasser direkt in die dränage leidet . leider ist das alles ziemlich aufwendig vorallem wenn der keller ziemlich tief liegt . musst dann bis zur bodenplatte - ca 20cm tiefgraben sonst bringt das nix . und das ringsrum ums haus ! Bearbeitet von - mr.higgins am 29.09.2007 23:56:36 |
Autor: freeclimb Datum: 30.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Dränage und Abdichtung am Kellermauerwerk machen wohl sinn! Hol dir aber auf jeden Fall jemanden, der sich damit auskennt. Die Arbeiten müssen auch auf jeden Fall fachgerecht ausgeführt werden, sonst könnte die ganze Arbeit umsonst sein... Irgendetwas ist ja immer! |
Autor: cxm Datum: 30.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, und wenn Du es nach einer eingehenden Beratung doch selbst machen willst - auf gar keinen Fall das ganze Haus auf einmal ausgraben. Hat mal einer gemacht, das Haus war dann reif für den Abriß... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: Ingmar Datum: 30.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Neee wollt das wenn machen lassen! Also erstmal eine von 4 Seiten vom haus ausheben, selber machen mitm Mini Bagger, dann Dränage oder wie auch immer legen lassen usw. Dann wenn die Seite fertig ist die nächste usw. Werd eh fachmännischen Rat einholen, hab kein Bock da ständig sowas zu haben! |
Autor: cxm Datum: 30.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, frag auf jeden Fall einen Bau-Ing oder Statiker, ob eine ganze Seite auf einmal freigelegt werden darf. Sonst kannst Du das Haus auf den Laster legen. Minibagger...? Optimist!!! Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: Ingmar Datum: 30.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja komme soweit überall mit so nem Ding hin! Hmm hab mich in dem Link schlau gelesen, aber da steht immer nur was bei neubauten. Das hab ich ja nicht! Kann das hausfundament ja nicht nachträglich von unten abdichten! |
Autor: mr.higgins Datum: 30.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ausschlagebend ist zwischen bodenplatte und mauerwerk ! das ist der meiste grund für eindringendes wasser , sofern es kein betonkeller ist ! |
Autor: Pug Datum: 30.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: dann stimmte da aber was nicht so ganz! (???) normalerweise steht das haus so, wie es auch gebaut wurde, dass hält durch den ringanker und nicht durch die angeschüttete erde. Nu mal los.... |
Autor: cxm Datum: 30.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, stimmt leider nicht. Ein schönes Beispiel konnte man beim Nachbarn eines Verwandten von mir besichtigen. Haus komplett freigegraben, abgesackt, Risse in den Mauern -> Komplettabriss und Neubau. Weiß aber jeder, der in der Baubranche ist... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: Kasko Datum: 30.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bin der BAubranche tätig. Solange man das Fundament nicht unterhöhlt oder nur teilweise, spricht nichts gegen ein Freilegen des Kellers. Wie schon erklärt sollte ein HAus sich selbst tragen und nicht durch den Erdduck. Zurück zum Thema: Bin kein Freund von Dränagen. Kann nämlich sein, dass du damit erst das Wasser zum Haus ziehst. Wasser geht ja immer den Weg des geringsten Widerstandes. Leg den Keller einfach von außen mit Bitumendicktbeschichtung trocken und stell eine Noppenbahn davor. Ist aktueller Stand der Technik. Burn out ist was für Anfänger. Ich habe bereits Fuck off!! |
Autor: hijo de la luna Datum: 30.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Problem kenn ich sehr gut, deshalb schließ ich da mal noch ne Frage an: Was kann ich tun, wenn das Haus ein Reihenhaus ist? Vorne direkt die Strasse, rechts und links die anderen Häuser und hinten über die ganze Breite ne Terasse... das Wasser kommt wohl direkt durch den Boden, in der Mitte des Raumes...dieses Jahr hatten wir Glück, aber die letzten Jahre hieß es häufig, Eimer schnappen und schöpfen. Also wenn da jemand auch ne Idee dazu hat, her damit :-) LG, Madeleine Ich habe zwar keine Lösung, aber ich bewundere das Problem |
Autor: Ingmar Datum: 30.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja gut das mit der Noppenbahn haben wir vor paar Jahren an der einen Wand gemacht wo auch das Oderwasser war. Jedenfalls ist die Wand trocken geblieben! Hab jetzt nur keine Lust das alles zu machen und dannmuss doch ne Dränage rein! Ich mein wenn ne Dränage genug Gefälle hat, dann sollte das doch iO sein oder irr ich? |
Autor: Kasko Datum: 30.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jede Dränage ist irgendwann mal dicht. Ist einfachste Physik: DA das WAsser immer kleinste Partikel mitführt, verstopfen die deine Dränage. Das Wasser hat sich aber den Weg gewöhnt und weiß dann aber nicht mehr weiter. Man erhält dadurch ganz tolles drückendes Wasser. Burn out ist was für Anfänger. Ich habe bereits Fuck off!! |
Autor: Pug Datum: 30.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn die drainage versandet kann man die auch mal spülen, oder bei zuviel grundwasser ein sammelschacht mit pumpe anlegen. mir fallen da keine wirklichen nachteile ein, wir reden hier ja nicht von berg bzw. hanglage oder? Nu mal los.... |
Autor: Pug Datum: 30.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: kann mehrere ursachen haben, man kann den boden versiegeln, aber das wäre eher symtombekämpfung. ist den eine drainage vorhanden bzw. funktioniert die auch? wo enden die fallrohre der dachrinne? grundwasserspiegel allgemein gestiegen? ....... Nu mal los.... |
Autor: Ingmar Datum: 01.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nunja Hand Anlage? Wohnen leicht am Berg. Das sind aber keine 10% Steigung oder so. Das sind 4 Häuser nebeneinander und wir sind ganz unten. Die anderen 3 Häuser sind ca je nen halben meter bist meter höher als wir. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |