- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: uhrenfips Date: 27.09.2007 Thema: Anleitung Wechsel Zylinderkopfdichtung ---------------------------------------------------------- Hallo, ich muß demnächst an einem M43TU-Motor (1,9l, 118 PS) die Zylinderkopfdichtung wechseln. Hat einer von Euch eine Anleitung (z.B. Etzold´s Band 116)? Ich habe das so verstanden, als wenn man Kurbel- und Nockenwelle blockieren muß. Wie? Gruß Falk Billige Hobbies sind sch.... |
Autor: Toby e36 Datum: 27.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- also vom wechsel hab ich nicht viel ahnung, weis aber das es nicht so leicht is. habe das selbe problem vor 2 wochen gehabt. habs machen lassen, kopdfichtung, zahnriehmen, öl wechsel für 350€!! billiger gehts eigendlich kaum. würde ma bei meiner werkstatt.de gucken, und nen paar mails an die werkstätten schicken. mfg toby |
Autor: Christian Sch. Datum: 27.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hast du schonmal eine ZKD gewechselt? Du brauchst den Absteckdorn um die Kurbelwelle auf OT zu stellen und das Absteckwerkzeug um die Nockenwelle auf OT zu stellen. Alternative sind selbstgemachte Markierungen an Riemenscheibe und Nockenwellenrad. |
Autor: uhrenfips Datum: 28.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hallo, zuerst mal danke ich für Eure Nachrichten. Und ja, ich habe bereits mehrfach ZKDs gewechselt. Golf, 5-Zylinder Audi, Fiat und bei Motorradmotoren. Bei allen Motoren ging das Einstellen der Steuerzeiten mit Hilfe von Markierungen auf Kurbelwellen und Nockenwellenrad. Arretierwerkzeuge habe ich noch nicht gebraucht. Hat einer von Euch vielleicht diese Werkzeuge oder eine Skizze davon. Eigenbau wäre kein Thema. Habe ich das richtig verstanden, daß das Nockenwellenrad sogar Langlöcher hat? Gruß Billige Hobbies sind sch.... |
Autor: uhrenfips Datum: 28.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hallo Toby, danke für den Tip, aber ich repariere mein Motoren lieber selber. Hat Dein Motor einen Zahnriemen????? Billige Hobbies sind sch.... |
Autor: Christian Sch. Datum: 28.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Für den M43 habe ich kein Werkzeug. Hatte irgendwo mal eine Anleitung für das vom M40 und es nachgefertigt. Wenn du aber nur die ZKD machen willst, würde ich auf das Werkzeug verzichten, die KW mit einem Bohrer fixieren und die Nockenwelle markieren. Ansonsten kannst du das Werkzeug auch beim BMW-Händler leihen. Der hier bei mir macht es gegen Pfand. |
Autor: Toby e36 Datum: 29.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @uhrenfips jaor isn m40 motor der hat zahnriehmen, leider. aber was solls, bis denne. gruß |
Autor: flensjaeger Datum: 07.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, bei der Arretierung der Nockenwellen, stellst Du den 1 Zylinder auf OT (auf dem Kettenrad ist auch ein Pfeil nach oben), dann kommt das Stück Metall auf den ersten Zylinder drauf (das ist im grunde genommen nur ein dickes Teil mit der Aussparung für die Nockenwellen, diese kann sich dann nicht mehr verdrehen). Kann man so machen, aber mit der Markierung geht es genauso gut. Gibt es auch in der Bucht für 49 + Porto. Und vergesse nicht Mr. Bond! (Drei Bond 1207 oder 08), Damit wird der Rädelkasten, Profildichtung und Zylinderkopfhaube eingestrichen - eigentlich alles was am ZK herum ist ... *lol* Mit Gruß Flensjäger Mein Auto fährt auch ohne Wald ! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |