- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: american horsepower Date: 25.09.2007 Thema: Abblendlicht wird als Fehler angezeigt! ---------------------------------------------------------- Hallo! und gleich noch ne Frage zu meinem neuen (gebr.) E39. Einer meiner Vorbesitzer wechslte die Scheinwerfer in welche mit Xenon und den Ringen. Nun leuchten in meiner Check-Control wenn ich ohne Licht fahre beide Abblendlichter als Fehler auf - schalte ich das Licht ein, erlischen diese. Was ist da los, oder: wie kann ich dies beheben? Danke Mike |
Autor: BeeEmmDoubbleUu Datum: 26.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Check Control macht eine sogenannte Kaltlichtabfrage. Da bei einem Xenonbrenner ja kein Glühdraht vorhanden ist, meldet er "beide Lampen kaputt", er denkt jetzt das die beide durchgebrannt sind, da ja kein Stromfluß vorhanden is. Das selbe hab ich auch, is aber kein Beinbruch, entweder ignorieren oder für ca. 100€ ein Modul nachrüsten, welches die Xenon Lampen dann erkennt und keine Fehlermeldung mehr macht. Es wird, wenn du alles so lässt wie es ist, auch nichts kaputt gehen. Also keine Panik, ist nur ein "kosmetisches" Problem. :-) Gruß Gunnar "This is ridiculous!" |
Autor: den123 Datum: 26.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist aber nur beim wechsel von "Vor-Facelift-Halogen" auf "Facelift-Xenon", kann es sein? |
Autor: BeeEmmDoubbleUu Datum: 27.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ne das ist generell wenn das Kaltlichtabfrage Modul fehlt. Hat mit VFL und FL nix zu tun. Denke das Auto des Threadstellers hatte ab Werk nur Halogen und der Vorbesitzer hat einfach nen Xenon Kit reingebaut und nix weiter dran verändert. Gruß Gunnar "This is ridiculous!" |
Autor: UnBude Datum: 02.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Frage tum Thema. Kumpel von mir hatte sich auch nachträglich die Xenon Scheinwerfer eingebaut und ich bin der meinung das er die Karre so wohl net durch den TÜV bekommen wird, da ihm doch die Reinigungsanlage fehlt. Oder Nicht? Jemand nen Plan wie das genau abläuft? Danke |
Autor: american horsepower Datum: 02.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann keiner sagen, wie das Teil genau heisst? Bearbeitet von - american horsepower am 07.10.2007 02:32:21 |
Autor: BeeEmmDoubbleUu Datum: 07.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Welches Teil meinst du denn jetzt genau? "This is ridiculous!" |
Autor: Shanty Datum: 07.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ UnBude siehe unter Nice2Know - Allgemein - Xenon Nachrüstung für fast alle Modele. Gruß Shanty Nur blinde gucken mit den Fingern! (Finger weg vom Auto) |
Autor: Mr.Nobody Datum: 07.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Reinigungsanlage braucht er auch net.einfach die Xenon rein und fertig.da fragt nie wieder jemand danach ob des schon war.und beim tüv einfach sagen ist ein elektronikfehler wenn der wegen der anzeige frägt.weil gehen tut ja alles also was will er machen =) |
Autor: UnBude Datum: 09.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Shanty&Mr.Nobody Danke für die Infos Jungs. Demnach muss man wohl einfach ein wenig Glück beim TÜV haben, welcher net bemerkt das nur zur hälfte nachgerüstet wurde. LG. Akimo |
Autor: ~Obsession~ Datum: 10.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- genau dasselbe Problem habe ich auch ... Xenonscheinwerfer nachgerüstet .... und seitdem meldet der Wagen wenn die Lichter aus sind, beide Scheinwerfer kaputt.. sobald ich Licht anschalte, erlöschen beide Lampen ... war dann beim freundlichen BMW Händler, der mir sagte man kann das Steuergerät auf Xenon umlernen, dann sind die Lampen aus... bei mir scheiterte es allerdings dann an der fehlenden automatischen Leuchtweitenregulierung, die ja laut Gesetzgeber bei Xenon Plicht ist .... so fahre ich nun schon 100 000km tagsüber mit 2 roten Störungslampen... beim TÜV fragt da kein Mensch... war schon 3x dort... nie ein Problem.... allerdings wär es mir die 100Euronen für ein Kaltlichtabfragemodul wert, das nicht dauernd nach dem Start dieser hässliche Warnton kommt.... wo kriegt man so ein Teil her? |
Autor: Shanty Datum: 10.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: beim :) oder guck mal beim bekannten auktionhaus. aber ich würde lieber zum :) fahren! Nur blinde gucken mit den Fingern! (Finger weg vom Auto) |
Autor: ~Obsession~ Datum: 12.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- beim freundlichen wissen die gar nicht von was ich da red und haben mich angeschaut als hätt ich se nicht alle ... auch bei ebay kennt die suchfunktion kein kaltlichtabfragemodul ... verzweiflung.. :-) |
Autor: american horsepower Datum: 12.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja dieses Modul hätte ich gerne. Das hab ich anfangs gemeint! Weiß wer ne Teilenummer oder die genaue Bezeichnung dieses Teils? |
Autor: Chris83KA Datum: 09.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gibt es noch andre möglichkeiten das zu umgehen? Mein altes Xenonkit brachte eine solche Fehlermeldung nicht, das neue tut es?! Vielleicht irgendeinen Widerstand parallel zum Verbraucher oder so? Es ist schwierig, ein Programm wirklich idiotensicher zu machen, weil Idioten so genial sind |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |