- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

530d Bj.2001 Startprobleme - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Bonustrack29
Date: 24.09.2007
Thema: 530d Bj.2001 Startprobleme
----------------------------------------------------------
Hallo,

folgendes Problem habe ich mit meinem Bmw 530d, Bj.2001, Automatik,Touring,
Laufleistung 185tkm.:
Vor ca. 3 Wochen sprang der Wagen das erste Mal nicht mehr an. Da ich technisch eher unversiert bin, kam der freundliche ADAC Monteur und meinte die Dieselförderpumpe (genauen Bezeichnung weiß ich nicht mehr) im Heck des Fahrzeuges würde wohl nicht korrekt arbeiten.[Zusatzinfo: Tankanzeige war knapp über Reserve.]Nachdem er den Wagen nach kurzer Zeit wieder zum laufen brachte, hatte ich bis dato auch keine Probleme mehr mit dem Wagen.
Heute allerdings das gleiche Problem wieder! Trotz einwandfreiem Anlassergeräusch sprang der Wagen erst nicht an. Nachdem ich ca. 4-6 Startversuche hinter mir hatte, habe ich ca. 10 Minuten gewartet und siehe da, beim ersten Startversuch danach sprang der Wagen sofort an.[Tankanzeige ca. 30 Liter]
Meine Frage jetzt an Euch:
a) ist dies wirklich ein typisches Anzeichen für eine gestörte Kraftstoffzufuhr, sprich defekte Dieselförderpumpe? Oder fällt Euch da spontan ein anderer Fehler zu ein?
Und b) was kostet so eine Reparatur ca.?

Danke vorab für Euere Tips und Hilfe

Gruß
Bonustrack29



Antworten:
Autor: Gandalaress
Datum: 27.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Fallen mir spontan auch die Glühstifte ein. Haben wohl schon einige Probleme mit gehabt.

Aber quäl mal die Suche, dererlei Thema wirst du viel zu finden.
-------------------
530dA Touring - E39 - 06/2001
Autor: Bonustrack29
Datum: 28.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke erstmal an Gandalaress für den Hinweis auf die Glühstifte.
War zwischenzeitlich natürlich auch mal in der Werkstatt um mir da Infos zu besorgen.
Nur, da der Wagen z.Zt. voll getankt ist (den Tipp hatte ich von dem ADAC - durch den
Druck des vollen Tankes gebe es keine Probleme beim anlassen) und man um die
Pumpe zu testen wohl den ganzen Sprit ablassen müsste, konnte mir da momentan
nicht wirklich geholfen werden. Die Pumpe funktioniert oder halt nicht - sagte mir der Werstattmensch:-(
Heute morgen hatte ich dann aber gleich das nächste Problem, das allerdings nicht
unbedingt - oder doch? - mit der Dieselförderpumpe oder den Glühstiften zusammenhängt.
Beim Starten und anschließendem fahren des Wagens kam ich nicht über 3000 Umdrehungen
des Motors. Der Wagen zog überhaupt nicht vernünftig an! Auch das durchdrücken des
Gaspedales bis zum Anschlag erzeugte nur eine super langsame "Beschleunigung". Es
kam dabei aber zu keinem Rucken (so als wenn er keinen Sprit bekommen würde), gab
keine sonstigen abnormalen Geräusche oder irgend eine Fehleranzeige im Display! Mir kam
es eher so vor, als wenn der Wagen in einem "Not-Programm" unterwegs wäre.
Nach ca. 7-10 Min. lief der Wagen dann aber plötzlich wieder ganz normal....

Wäre super wenn ich von Euch einen Hinweis zur Ursachenforschung bekommen könnte.
Autor: smithers
Datum: 28.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

also die Leistungsprobleme beim Beschleunigen können mehrere Ursachen haben. Mein Arbeitskollege hatte bei seinem 530d das gleiche Problem. Sprich erst keine Leistung und nach kurzer Pause oder gemütlicher Fahrt wieder alles i.O. BMW hat dann den Turbolader als Fehlerquelle identifiziert und getauscht. Seit dem ist alles in Ordnung. Bei Ihm war auch ein Fehler im Fehlerspeicher abgelegt, weshalb BMW das Problem schnell gefunden hat. Kann aber wie gesagt auch andere Ursachen haben. z.B. ein sporadisches Aussetzen des Luftmassenmessers. Muß der Fehlerspeicher eigentlich auch erkennen. Vielleicht solltest Du den als erstes mal bei BMW auslesen lassen.
Die Glühstifte oder Glühkerzen halte ich bei den derzeitigen Temperaturen als unwahrscheinliche Fehlerquelle für das Problem beim Anlassen. Mein eigener 530d glüht erst bei unter 5° Außentemperatur. Bei Temperaturen über 5° springt der moderne Diesel auch ohne Vorglühen an.

Mfg
Autor: Bonustrack29
Datum: 01.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

für alle Interessierten, bzw. Leute mit dem gleichen Problem:
Bei mir war die Dieselpumpe, ist unter dem Fzg. in Höhe des Fahrersitzes verbaut, defekt.
Kosten incl. Einbau 280.-€.
Ob mein zweites Problem "mit dem nicht über 3000 Touren drehen" auch davon kam, gilt es jetzt abzuwarten...die Hoffnung stirbt bekanntlich ja zuletzt:-)
Im Fehlerspeicher wurde in dieser Richtung zu mindestens nichts abgelegt.

Gruß und nochmals Danke für die zwei Antworten.

Gruß
Autor: burschebalu
Datum: 01.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mein 530d sprang gestern im warmen Zustand nicht mehr an , nach mehreren kurzen Startversuchen lief er auf einmal wieder !

<Die Suche hier im Forum hat ergeben , dass wahrscheinlich der Nockenwellensensor was haben könnte , und das Er bei einer bestimmten stelle die Makierung wieder gefunden hat !

morgen wird der fehlerspeicher ausgelesen , mal sehen was es war !





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile