- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Andy_COMPACT Date: 24.09.2007 Thema: Compact Standheizung nachrüsten ---------------------------------------------------------- Hi Ich möchte mir bei meinem 316i Compact Bj 1996 eine Standheizung einbauen. Hab aber leider keine ahnung davon. Also: Wo/welche soll ich kaufen? Was kostet mich der Spaß? Wie hoch ist der Aufwand? Dank im voraus |
Autor: Pug Datum: 24.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wo/welche soll ich kaufen? ich würde dir webasto oder eberspächer empfehlen. sind so die marktführer. besser oder schlechter kann man wohl nicht wirklich sagen. Ich hab eine von webasto, die hatte damals den vorteil, dass sie kleiner und damit leicher unterzubringen war. die benzinpumpe liegt ist extern, dass macht das ganze kleiner muß aber dann extra montiert werden. bei einem defekt aber auch schneller überprüf/ austauschbar. bei eberspächer ist alles im gerät untergebracht. läßt sich, genug platz vorausgesetzt, schneller montieren. ich würde deinen händler fragen, mit welcher firma er besser zurechtkommt bei garantiefällen ;-) Was kostet mich der Spaß? abhängig von der ausstattung bzg. der uhr/ fernbedienung. geh mal auf die internetseite der firmen, bei webasto konnte man gleich seine postleitzahl eingeben und händler in der nähe schicken einem dann ein angebot. Wie hoch ist der Aufwand? ich würde sagen, ist schon für fortgeschrittene und nicht mal eben schnell an einem nachmittag gemacht. Bearbeitet von - Pug am 24.09.2007 11:16:26 Nu mal los.... |
Autor: Andy_COMPACT Datum: 24.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- was hast denn du für gezahlt? Komplett mit einbau und so. |
Autor: Pug Datum: 24.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich meine es waren ~1200€ mit zeitschaltuhr. die preise der angebote waren aber recht unterschiedlich, es lohn sich mehrere einzuholen. im nachhinein würde ich auch eine mit fernbedienung nehmen. ich dachte das nutze ich zuhause eh nicht, der wagen steht aber ja auch nicht immer zuhause! wollte schon mal eine FB nachrüsten, aber der winter war bisher immer zu kurz :-) faulheit siegt! Nu mal los.... |
Autor: herr_welker Datum: 19.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, ich hätte auch ein paar Fragen. Es gibt ja einen Nachrüstsatz von BMW. Leider geht der nur bis 01/99. Warum sollte der nicht bei mir funktionieren (hab Baujahr 03/99)? Klick Wäre der Diagnoseadapter für die Standheizung empfehlenswert? |
Autor: Pug Datum: 19.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- 1/99 wurde der M43TU mit can-bus eingebaut, damit hat es warscheinlich zu tun. was ich nicht ganz verstehe, dieser ist ja auch im edeka ausgewählt da könnte dann ja auch diese Sandheizung aufgeführt werden! den diagnoseadapter brauchst du eigentlich nicht, oder hast du ein diagnosegerät? das ist eine webasto standheizung mit BMW "aufkleber" drauf und die läßt sich wohl nicht mit einem BMW diagnosegerät ohne adapter auslesen. Nu mal los.... |
Autor: herr_welker Datum: 01.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für deine Hilfe. Dein Link ist aber für E46 Limo+Touring. In der EBA ist der E36 M43TU ja auch aufgelistet. Nur eine Frage. Der Satz kostet ja ca. mit Steuern so 950 EUR. (wenn der Preis noch so stimmt) Is natürlich zu teuer ;-) Bei Ebay bekommt man Universalsätze für ca. 800 EUR. Beispiel Denkt ihr die Universalsätze sind viel schwerer einzubauen als die fahrzeugspezifischen? Oder ist es sinnvoller die Kabel, Schläuche, Kleinteile beim Freundlichen zu kaufen und die anderen Sachen (Kraftstoffpumpe, Standheizung, Schalldämpfer, Ansauggeräuschdämpfer) gebraucht von Ebay? |
Autor: herr_welker Datum: 08.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also wie soll ich sagen. Irgendwie gehts net :-D Da ich diese Woche meine Standheizung einbaue hab ich wahrscheinlich jeeeeden Tag ein paar Fragen an die Experten. Aber im gegenzug fertige ich dann auch eine Anleitung an, ok ;-) Also zum 1. Problem. Die Sicherungen müssen laut EBA im Fußraum auf der Fahrerseite montiert werden. Soweit eigendlich kein Problem. Aber nun müssen ein paar Leitungen vom Fußraum durch die Spritzwand in den Stromverteilerkasten. Und da is überhaupt kein Platz. Alles vollgestopft mit irgendwelchen Leitungen. komplett dicht. Außerdem weis ich nicht genau wie ich die Leitung von unten (Fußraum) nach oben (Sicherungskasten) bekommen soll. Da ist ja auch ein Höhenunterschied. Hier die ersten Fotos. ![]() Der Sicherungskasten in Richtung Spritzwand. ![]() Der Fußraum. Kein durchkommen außer bei dem einen Loch. ![]() Das Loch ^^ das höchstwahrscheinlich zum Sicherungskasten führt. Aber was haltet ihr den von der Idee, die Sicherungen hinter dem Handschuhfach zu deponieren? Von dort kommt man sowohl in den Innenraum, als auch im Motorraum und zur Batterie ja erst recht. (4 Zyl. Batterie im Motorraum). Wäre toll, wenn mir jemand helfen könnte. Bearbeitet von - herr_welker am 08.09.2008 18:17:32 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |