- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Johannes_Jung Date: 23.09.2007 Thema: m3 motorhaube ---------------------------------------------------------- http://www.bodykits.com/1999-2005-Bmw-E46-Gtr-Wide-Hood-2Dr-Fiberglass-p-20165.html was meint ihr dazu? und was sagt der tüv? |
Autor: schon Datum: 23.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- is halt ne carbon motorhaube. ohne nen gnädigen tüv gutachter und ner einzelabnahme kannst des fast vergessen. währe auch vorsichtig, da fieberglas sehr leicht springt. wenn du da nur nen ganz leichten auffahrunfall hast zerlegts dir des ding schon komplett. wenn, dann würd ich dir die von vorsteiner empfehlen (http://www.vorsteiner.com/vrs-hood.html). die is soweit ich weis komplett aus cfk. kostet halt auch ihren preis. wird aber dafür auch beim tüv besser ankommen. mfg |
Autor: Joey Starman Datum: 23.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Von der Stabilität ist Glasfaser und Carbon ziemlich gleich. ISt ja beides ein Gewebe das mit Harz getränkt wird. Carbon ist lediglich leichter und wird deshalb im Flugzeugbau oder im Rennsport eingesetzt. Also echter quatsch das es das komplett zerlegt... Die ganzen Ferraries, Ford GT40, die VIPERS, Corvetts usw, sind aus dem selben Material... Würden das ja wohl kaum verbauen wenns so ein "Mist" wäre. Carbon splittert ganz genauso... Schaumal hier der PorschGT den ich anfang des Jahres mal bei einem Spezi fotographiert hatte ist komplett aus Carbon, und der war ganz schön gesplittert... ![]() Gruß Joey Mor-Vision |
Autor: Johannes_Jung Datum: 24.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- danke erstmal für die antowrten ist halt jetz die frage ob die haube komplett aus carbon ist oder nich mein english ist halt nicht das beste sonst hätt ich da mal angerufen weil in deutschland mit dem tüv das ist so eine sache weil wenn sie komplett aus carbon is kann man es vergessen oder? |
Autor: bmwm202 Datum: 26.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein kann man auch regulär vom TÜV eintragen lassen. Dann muß die Haube aber ein Festigkeitsgutachten haben und sie muß vor allem ein Grundgerippe haben das die Verwindungssteifigkeit garantiert, auf dem dann die eigentliche Haube aufgebaut ist. halt so wie auch bei der Serien Haube. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |