- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

RS-Stoßstange anbauen - 5er BMW - E34

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Freddy Mase
Date: 23.09.2007
Thema: RS-Stoßstange anbauen
----------------------------------------------------------
Hey Leute,hab mal ne Frage?
Wie baue ich eine RS-Stoßstange an?
Sind keine halter dran.Muß ich die halter von der originalen Stoßstange umbauen oder wie funktioniert das!Danke schon mal im voraus für eure TIPS.
Gruß...


Antworten:
Autor: kroate-325
Datum: 23.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich kenne die stossstange zwar nicht, tippe aber das dudie scheiene einkleben musst und dann die stossie anschrauben kannst.
Autor: bo 88
Datum: 23.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
meinst du die RS stoßstange von AUDI???
die strasse brennt,es raucht, ein BMW ist aufgetaucht!
Autor: Freddy Mase
Datum: 24.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die genaue bezeichnung ist:RSC Frontspoilerstoßstange BMW E34 "RSC-BM-1034
und da ist nichts weiter drann!Ich weiß nicht wie ich sie anbauen soll oder wo ich sie fest schrauben soll!ist einfach nur Glasfaser und wie gesagt weiter ist nichts drann!
Autor: MikeH
Datum: 25.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Setz doch mal bitte ein Foto von vorne und von hinten rein,somit können wir uns sicherlich ein bild von machen....
denke aber auch das sie geklebt wird....

mfg mike
Autor: Marco535
Datum: 25.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ohne die Stoßstange nun gesehen zu haben vermute ich mal schwer, die wird genauso montiert wie viele andere GFK-Frontstoßstangen auch.

Origianlstoßstange runger. Am Fahrzeug muß aber der Metallträger bleiben. Dieser ist dann nur noch mit 4 Muttern an den Pralldämpfern befestigt. Die GFK-Stoßstange drüber Schieben.
Befestigt habe ich die Stoßstangen nach Anleitung dann auf der Unterseite der Kotflügel mit jeweils 2 Schrauben pro Seite. Also praktisch an der Stelle, an der die Stoßi am Kotflügel anliegt, klar?! Von unten selbstschneidene Schrauben oder Schrauben und Muttern durch. Ja, danach abhen die Kotis löcher auf der Unterseite.

Macht bloß net den Fehler, die Stoßi am Metallträger fest zu kleben. Die bekommt man dann nämlich nicht mehr ohne Beschüdigungen runter.
Autor: Freddy Mase
Datum: 25.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was wäre denn deiner meinung nach die beste art sie an dem Metallträger zu befesstigen?
Habe keine montage anleitung..Leider.. oder wo bekomme ich die Anleitung?Hast mir aber schon sehr witer geholfen! Danke...
Autor: Freddy Mase
Datum: 25.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Achso und noch ne Frage???
Was für einen Kleber verwendet man am besten um das Racinggitter einzukleben?
Autor: Marco535
Datum: 25.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
An dem Metallträger wird die Stoßstange gar nicht befestigt. Hält auch so bombenfest. Meine komplette Front (und auch die davor und die davor) waren nur mit 4 Schrauben an den Kotflügelunterseiten fixiert. Das wars auch schon. Hab nie was verloren oder sonstige Probleme damit.

Als Kleber für die Racegitter am besten Sikaflex oder sonstigen Karroseriekleber nehmen. Man kann auch mit Glasfaserspachtel die Gitter reinkleben, hält aber manchmal nicht, weils nicht flexibel ist. Mit Sikaflex hats bei mir bisher am besten gehalten. Richtig schön viel nehmen, denn: Viel hilft viel :-)

Autor: Freddy Mase
Datum: 25.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
OK Dank dir,werd das morgen mal in Angriff nehmen!!!
Gruß

Autor: Marco535
Datum: 26.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Und, wie isses gelaufen?
Autor: Hardcore_Capone
Datum: 26.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
LOL Marco535 warum denkst du ist die orginale an dem träger geschraubt?
Sicher nicht nur so weil ein paar schrauben übrig waren man muss die stoßstange natürlich richtig fest schrauben :/
LAUNCH TIME CREW 2006
Autor: Marco535
Datum: 27.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Na dann, schraub sie fest. Mal sehen, an welcher Stelle die Schrauben versteckt werden?!

Das Problem ist nämlich, dass die meisten, oder eigentlich alle die ich kenne, GFK Stoßstangen keine Stoßleisten haben. Man müsste also die Schrauben irgendwie von außen sichtbar anbringen. Und das ist ja eigentlich nicht Sinn und Zweck des Stylings.


Autor: Freddy Mase
Datum: 27.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Genau das ist das ding!Man kann die nicht verstecken.Nun wenn ich sie nur an den kotis fest schraube,krige ich das überhaupt eingetragen?Ist das nicht ein bißchen flattrig?Naja ich laß mir da noch was einfallen,hatte noch leider keine ziet sie anzupassen,schaff ich wohl erst am WE.Hatte überlegt mir eine art halter zu bauen damit sie etwas mehr halt bekommt,finde, sie einfach mit 2 schrauben an den kotis zu befestigen ist zu wenig oder?
Autor: Marco535
Datum: 27.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
2 x 2 Schrauben. Sind ja immerhin schon 4 :-)

Ohne Scheiß jetzt, die Stoßi liegt auf der ganzen Front auf dem Träger auf. Der trägt dann das hauptgewicht. Evtl. mit Schaumstoff oder so unterfüttern, dass es nicht klappert beim Kopfsteinpflaster. Wenn alle richtig gemacht ist, wackelt das Ding überhaupt nicht. ich konnte es am anfang zwar auch nicht ganz glauben, aber ist tatsächlich so. den träger an den pralldämpfern ganz nach oben setzen, damit ist kaum ein spalt zwischen stoßi und nierenblech.

zumindest die seidl Stoßstangen werden so lt. anbauanleitung befestigt. die racedesign meiner erinnerung nach auch. also isses mitm tüv auch kein problem. hat damit auch nie ein problem.

du kannst natürlich versuchen dir irgendwas zu basteln, was und unten/hinten angespachtelt wird zum anschrauben an den träger. aber ist ein heidenaufwand und absolut unnötig.

und wers net glaubt, der solls halt machen wie er meint. ich weiß dass es bei meinen stoßstangen schon immer so funktioniert hat und nie probleme gab.
Autor: Freddy Mase
Datum: 28.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Alles klar,Dann werd ich das auch so machen !
Danke für deine Tips,hast mir sehr weiter geholfen!!! :-)
Wünsch dir noch ein schönes WE.
Gruß
Autor: Freddy Mase
Datum: 30.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey Marco,hab sie heute mal angepasst!Die Passgenauigkeit ist ja voll beschissen,mußte übelst was am Radlauf wegnehmen um genau zu sein 3,5 cm auf beiden seiten.Jetzt hab ich den seiten abschluss also die kannten nicht mehr, meinst das geht,oder könnte ich probleme bei der eintragung bekommen?Würde sie sonst wieder anspachteln ,verkürzt natürlich,würde mir das aber gerne ersparen!ansonsten sieht´s ganz gut aus ausser das unter der Niere eine vertiefung ist das finde ich nicht so toll,dachte zuerst das das für ne breite niere ist aber die origienalen stoßstangen sind ja alle gleich also wäre der schlitz ja trotzdem zu sehen.keine ahnung wozu der gut ist!
Gruß
Autor: Marco535
Datum: 01.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bist Du sicher, dass die Stoßstange für nen e34 gedacht war?!

Ich hatte auch schon mit arg billigen GFK-Teilen und deren Passgenauigkeit zu kämpfen, aber 3,5 cm ist schon arg viel, selbst für Billigkram. Dazu kommt, dass Du was schreibst von wegen Aussparung unter der Niere. Bei den richtigen e34 Teilen ist da mal gar nix ausgespart, aber u.a. beim e36.

Kann es vielleicht sein, dass die Stoßstange gar nicht fürn e34 gedacht war? Wo hast denn das Teil her?
Autor: Freddy Mase
Datum: 01.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Alles klar hab den fehler gefunden!!! :-(
Hatte sie bei ebay ersteigert und war auch alles dabei stoßstange,Gitter und Teilegutachten!Das Teilegutachten ist auf den E34 ausgestellt und der ganze anhang auch,alles E34,auch die montage anleitung inklusive bilder.Jetzt hab ich mal eben auf der seite von denen nachgeschaut und es sieht ganz danach aus als währe die Stoßstange für einen E39!Würde mit der aussparrnug hinkommen,so ne Kacke,na ja zum glück hatte ich nicht viel geld dafür ausgegeben waren bloß 25 euro,kotzt mich jetzt aber natürlich trotzdem an!!!Wie kommt so was nur immer zu stande?Kann doch nicht wahr sein!Die einziege möglichkeit die ich jetzt noch sehe ist es mit glasfaser matten zu begradiegen,damit kann ich aber ne problemlose eintragung knicken denk ich mal!und Arbeit ist es natürlich auch wieder.Was sagst dazu?
Gruß
Autor: Freddy Mase
Datum: 01.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich guck mal ob ich meinen scaner in gang kriege dann stell ich mal fotos von dem Teilegutachten rein!
Autor: Freddy Mase
Datum: 01.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Joa würde dir gerne die Bilder vom Gutachten zeigen hab aber überhaupt kein plan wie ich sie hier reinstellen kann?und ich bin am computer nicht unbedingt so fit!
Autor: Marco535
Datum: 01.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Spar Dir das Gutachten. Bringt ja so auch net wirklich weiter. Auf jeden Fall ist das mal des Rätsels Lösung. Klar, e39 Teile passen nicht so ohne weiteres auf nen e34.

Jetzt gibts die Möglichkeit, dass Du die e39 Stoßi halt entsprechend anpasst. Geht auch "relativ" einfach mit Spachtel, Glasfasermatten und Harz. Wird aber ne Drecksarbeit bis es nach was aussieht. Eintragung sollte auch möglich sein. vielleicht nicht ganz so einfach, aber mit bisschen glück fällt es nicht auf, dass die Stoßstange bearbeitet wurde und eigentlich nicht fürn e34 ist. gutachten sind ja, so wie ich es verstanden hab, auf e34 ausgestellt.


Oder aber die 25 € als Lehrgeld verbuchen und ne passende Stoßi fürn e34 kaufen. wirst auf jeden fall mehr freude dran haben. vielleicht mal beim verkäufer nachfragen, ob es die nicht evtl. auch fürn e34 gibt. wenns ein gutachten gibt, müsste es doch auch ne stoßstange passend zum gutachten geben. wird aber für den preis eh nur ein materialgutachten sein, also höhere eintragungsgebühren.

schau bei ebay nach e34 stoßstangen mit teilegutachten oder gar ABE. gfk-Teile sollten schon so ab 100 € erhältlich sein. das passt dann einigermaßen und gibt keinen ärger mitm tüv.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile